Cover-Bild Eisige Stille. Ein Mara-Billinsky-Thriller
Band 8 der Reihe "Ein Fall für Mara Billinsky"
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beTHRILLED
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 27.10.2023
  • ISBN: 9783751709194
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Leo Born

Eisige Stille. Ein Mara-Billinsky-Thriller

Frankfurt leidet unter dem heißesten Sommer seit Jahren - und das Verbrechen in der Stadt greift eiskalt um sich. Mehrere Morde und Vergewaltigungen machen Kommissarin Mara Billinksy zu schaffen. Und ihr Kollege Jan Rosen stößt im Internet auf verstörende Filme, in denen Menschen missbraucht und lebendig verbrannt werden.

Während die Hitzewelle bleiern über der Stadt hängt, tritt Mara zu lange auf der Stelle. Denn als zwei ihrer engsten Freunde verschwinden und der schwedische Ermittler Erik Nordin wieder vor ihrer Tür steht, weiß die sonst so toughe »Krähe« nicht mehr, wem sie noch trauen kann - und wer sie in eine tödliche Falle locken will ...

In ihrem achten Fall wird Frankfurts härteste Ermittlerin wortwörtlich zur Zielscheibe in einem perfiden Spiel, das nicht alle ihrer Wegfährten überleben werden.

PRESSE-STIMME

»Ähnlich spektakulär wie in den Werken europäischer Großmeister wie Jean-Christophe Grangé oder Stieg Larsson entspinnt sich (...) ein rasantes Karussell von Verdächtigungen und Verhaftungen, Actionszenen und Alleingängen, aus dem alle Beteiligten mindestens mit körperlichen und seelischen Narben hervorgehen. Zudem stößt dieser rabenschwarze Frankfurt- Thriller auch tief in die dunkelsten Abgründe menschlichen Handelns vor. (...) Zudem ist »Eisige Stille« so frisch geschrieben, dass es eher wie ein Debütroman wirkt und keinesfalls wie der achte Band einer Serie. Wenn Autor Leo Born dieses Niveau aufrechterhalten kann, dann hat dieses Frankfurter Thrillerformat durchaus Kultpotenzial und ragt weit heraus aus dem Einheitsbrei der Regionalkrimis.« (Manfred Hitzeroth, Oberhessische Presse)

Die bisherigen Fälle für Mara »Die Krähe« Billinsky:

Blinde Rache
Lautlose Schreie
Brennende Narben
Blutige Gnade
Vergessene Gräber
Sterbende Seelen
Schwarzer Schmerz

Darum lieben Thriller-Fans die Bücher von Leo Born:

»Leo Borns Schreibstil ist großartig. Man fliegt nur so durch die Seiten, weil man das Buch nicht zur Seite legen kann. Flüssig und locker, aber ebenso wortgewandt und packend.« (Bambarenlover, Lesejury)

»Der Autor hat es geschafft mich ab der ersten Seite an so sehr zu fesseln, dass ich das Buch kaum aus der Hand zu legen vermochte.« (Dirk64, Lesejury)

»Mir gefällt diese Thriller-Reihe richtig gut. Spannend schildert Leo Born die Ermittlungen der Einzelgängerin Mara Billinsky und greift dabei gleichzeitig heikle Themen auf.« (Nirak03, Lesekury)

Entdecke auch die neue Thriller-Reihe von Leo Born mit Jakob Diehl:

Lilienopfer. Dein Tod gehört mir
Racheherz. Der Schrecken in dir


eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2023

Brutal und (leider auch) realistisch!

1

Ich freue mich immer wieder aufs neue, wenn ein neuer Mara Billinsky rauskommt, auch wenn dieses mal ihr Dauerkollege in den Keller abgetaucht ist. Richtig, in den Keller der Polizei, wo die Polizisten ...

Ich freue mich immer wieder aufs neue, wenn ein neuer Mara Billinsky rauskommt, auch wenn dieses mal ihr Dauerkollege in den Keller abgetaucht ist. Richtig, in den Keller der Polizei, wo die Polizisten sich den Schweinekram aus dem Darknet reinziehen dürfen. Schon echt pervers, was sich manche Leute da angucken und dafür auch noch bezahlen! Aber so krank ist anscheinend mittlerweile die Welt geworden. Nun zum Thriller selbst, ich konnte und kann mir alle einzelnen Orte vorstellen, wo die Krähe ermittelt und Jan Rosen kommt auch noch drin vor und leider - für ihn - mehr als einmal aus seinem Keller. Denn jedes Mal wenn er alleine unterwegs ist, wird es bei ihm brenzlig. Auch, wie im letzten Thriller kommen die beiden "externen" Ermittler Nordin und Pelletier wieder drin vor. Man rennt mal wieder dem berühmt berüchtigten Polaris hinterher, aber einer der genannten Ermittler bekommt ihn hautnah zu Gesicht, wer, das müsst ihr selbst lesen. Für mich wieder mal glatte 5 Sterne, nicht nur weil der Thriller in Frankfurt und Umgebung spielt, nicht nur weil er unglaublich unterhaltsam ist und einen manches mal ein wenig gruselt, nein weil er leider auch unglaublich realistisch ist. Ich warte mit Spannung auf den nächsten Krähen-Thriller!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 09.11.2023

In der Stille ist die Zeit grenzenlos

1

"Weh dem der Lautlosigkeit mit Stille verwechselt: Lautlosigkeit ist ein Versprechen, Stille ein Abgrund." (Billy)
Mehrere Tote und Vergewaltigungen nehmen Maras ganze Aufmerksamkeit in Beschlag. Da bleibt ...

"Weh dem der Lautlosigkeit mit Stille verwechselt: Lautlosigkeit ist ein Versprechen, Stille ein Abgrund." (Billy)
Mehrere Tote und Vergewaltigungen nehmen Maras ganze Aufmerksamkeit in Beschlag. Da bleibt wenig Zeit für das internationale Team um Erik Nordin und Colette Pelletier. Während in Frankfurt der heißeste Sommer seit Jahren ist, sitzt Jan Rosen in seiner neuen Abteilung im Keller. Das IT-Team der Cyberkriminalität ist genau sein Metier, in dem er sich so richtig wohlfühlt. Jan ist es, der Mara auf einen neuen Fall aufmerksam macht. Ein Video von einem gefesselten Mann auf einem Stuhl, der lebendig angezündet und qualvoll verbrennt. Wer er das Opfer, wer der Täter und was ist das Motiv? Während Nordins Prozess gut verlaufen scheint, sucht er bei Mara wieder Unterschlupf. Doch die ist sich gar nicht sicher, ob ihr das wirklich recht ist. Maras alter Freund und Sozialarbeiter Hanno Linsenmeyer ist beunruhigt. Seit Wochen hat er nichts mehr von Rafael gehört. Ein sehr persönlicher Fall für Billinsky mit weitreichenden Folgen für viele Weggefährten von ihr.

Meine Meinung:
Mein achter Band und wieder ein beeindruckendes Cover. Mara ist hin-und hergerissen. Nach ein paar schönen Tagen mit Nordin ist sie nicht sicher, wie es mit ihnen beiden weitergehen soll. Erst einmal ist Erik wieder nach Schweden, wo ihn der Prozess um seine ermordete Frau gemacht werden soll. Im Fall Polaris hat das internationale Team um Colette Pelletier, Erik Nordin und Mara beim letzten Mal leider versagt. Allerdings ist sich Erik sicher, das Polaris noch immer in Frankfurt ist. Allerdings ist sich Erik sicher, dass Polaris noch immer in Frankfurt ist. Derweil macht sich Mara große Sorgen um Rafael, der laut Hanno schon seit Wochen wie vom Erdboden verschluckt ist. Während Jan Rosen auf merkwürdige Videos im Darknet stößt, die allesamt brutale Morde und Vergewaltigungen darstellen, wird ein Vermisstenfall gemeldet. Klimmt bittet Mara, den Fall Femke de Jong zu übernehmen, die kurz darauf funden und Opfer eines Verbrechens wurde. Weiterhin geht es um den internationalen Verbrecher Polaris, der schon im letzten Buch gesucht wurde. Mara bekommt es gleich mit mehreren Fällen zu tun und muss sich außerdem auf die Suche nach Hanno Linsenmeyer und Rafael Makiadi begeben. Während dieser Recherche gerät nicht nur Mara in eine Falle. Wem ist sie auf die Füße getreten, der er sie lieber tot als lebendig sehen möchte? Auf der Suche nach ihren beiden Freunden wird ihr erst so richtig klar, wie wenig wirkliche Freunde sie in ihrem Leben hat. Mit Hanno verbindet sie ihre ganze Jugend, er ist für sie mehr Vater als ihr eigener. Umso mehr Angst bekommt sie, als sie ihn nicht mehr erreichen kann. Für mich ist dieses Buch das spannendste, persönlichste und gleichzeitig emotionalste. Selbst Jan gerät bei seinen Ermittlungen mal wieder in Gefahr. Verwunderlich ist außerdem, warum Polaris immer einen Schritt weiter ist als die Ermittler. Ob es vielleicht einen Maulwurf in den eigenen Reihen gibt? Schön ist das Wiedersehen mit vielen bekannten Charakteren, aber auch mit interessanten neuen Protagonisten. Hervorragend fand ich Prince mit seinen zwei Gesichtern. Bei Erik und Colette war ich schon von Beginn an unsicher gewesen. Vor allem bei Erik könnte noch viel Verborgenes dahinterstecken und Colette hat ebenfalls ihre Geheimnisse. Am Ende stelle ich fest, das diese Reihe noch lange nicht auserzählt ist. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 07.11.2023

Tolle Atmosphäre, packend und eine tolle Mara.

0

INHALT:
Frankfurt erlebt einen heißen Sommer und das Verbrechen greift eiskalt um sich. Es geschehen Morde und Vergewaltigungen, die Ermittlerin Mara zu schaffen machen. Dann entdeckt Jan Rosen im Internet ...

INHALT:
Frankfurt erlebt einen heißen Sommer und das Verbrechen greift eiskalt um sich. Es geschehen Morde und Vergewaltigungen, die Ermittlerin Mara zu schaffen machen. Dann entdeckt Jan Rosen im Internet verstörende Filme, in denen Menschen missbraucht und lebendig verbrannt werden. Zwei Freunde von Mara verschwinden und noch immer tritt sie auf der Stelle, denn die Hitze lähmt die Stadt. Der schwedische Ermittler Nordin ist wieder da und Mara weiss nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Sie wird wortwörtlich zur Zielscheibe in einem perfide Spiel.
MEINE MEINUNG:
Dies ist der achte Teil aus der Reihe um Mara Billinski Die Ermittlerin.
Schon mit dem Prolog wurd am gleich zu Beginn ins Geschehen geworfen und man erfährt gleich vieles über die schrecklichen und dramatischen Zustände in Frankfurt. Der Autor schildert alles auf sehr eindringliche Art. Der Schreibstil lässt sich wieder fantastisch lesen. Er hat viel Tempo und baut viel Spannung auf. Wir haben hier verschiedene Fäden, die sich zusammenfügen müssen und über allem schwebt eine besondere Atmosphäre, die mich nicht mehr losgelassen hat. Man spürt beim Lesen die Hitze und den Staub der Strassen. Die Charaktere sind wie gewohnt sehr vielschichtig und besonders Maras Entwicklung ist immer überraschend. Die Spannung halt sich bis zum Ende auf hohen Niveau, auch weil man hier verschiedenste Fäden hat und gespannt ist, wie alles verflochten wird. Und das geschieht dann auch zum Ende hin und ich fand es grossartig konstruiert. Es gab Verluste, es gab Verwirrung und es hat mich Nerven gekostet. Aber wie immer hat es sich grossartig lesen lassen. Es war spannend und fesselnd.
FAZIT:
Tolle Atmosphäre, packend und eine tolle Mara.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 07.11.2023

wieder einmal fesselnd

1

Mit "Eisige Stille" ist der mittlerweile 8. Band um Mara Billinksy genannt die Krähe erschienen.

In diesem Buch gibt es viele unterschiedliche Handlungsstränge und Verbechen an denen Mara gleichzeitig ...

Mit "Eisige Stille" ist der mittlerweile 8. Band um Mara Billinksy genannt die Krähe erschienen.

In diesem Buch gibt es viele unterschiedliche Handlungsstränge und Verbechen an denen Mara gleichzeitig zu ermitteln versucht. Einer geht ihr besonders Nahe, handelt es sich doch um Hanno, ihren Retter als Jugendliche und um Raffael, einen Jugendlichen der ihr so ans Herz gewachsen ist.
Gleichzeitig tauch Nordin aus dem internationalem Ermittlerteam wieder auf und ist besessen davon Polaris endlich zu finden. damit wird auch Maras Gefühlswelt auf den Kopf gestellt.

Die Geschichte wird aus den unterschiedlichen Perspektiven erzählt, so erfahre ich als Leserin viel über den Zwiespalt in dem Raffael steckt und sich nicht für eine Seite entscheiden kann. natürlich hat auch Rosen wieder seinen Platz in der Story, sitzt er doch mittlerweile in der IT Stelle und kann durch das Darknet einiges an Hinweisen liefern.

Leo Born hat es wieder geschafft mich mit Mara und ihrer Arbeit zu fesseln. Die Charaktere sind wie gewohnt vielschichtig und Maras verletzliche Seite wird gut herausgearbeitet.

Das Buch ist in sich abgeschlossen, ich empfehle aber die anderen Bände zu lesen, da Vorkenntnisse sicher mehr über die einzelnen Charaktere aussagen.

Von mir auch für den 8. Fall um Mara eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 06.11.2023

Maras traurigster Fall – einfach gelungen

1

Gleich zu Anfang im Prolog wird der Leser mit der Grausamkeit der Frankfurter Unterwelt konfrontiert, denn für Mara Billinsky wird es äußerst eng. Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht. Auf jeden Fall ...

Gleich zu Anfang im Prolog wird der Leser mit der Grausamkeit der Frankfurter Unterwelt konfrontiert, denn für Mara Billinsky wird es äußerst eng. Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht. Auf jeden Fall finde ich den Anfang des Buchs absolut gelungen.
In diesen 8. Band kämpft Mara an vielen Fronten. Wenn sie ehrlich zu sich ist, dann ist das für einen Ermittler allein viel zu viel. Doch Mara war noch nie ein Teamplayer, hat immer ihr Ding, wenn möglich, allein durchgezogen. Doch diesmal ist sie froh um die Unterstützung, die ihr ihr ehemaliger Kollege, Jan Rosen, gibt. Der ist in den IT-Bereich der Polizei gewechselt und genau so einen Spezialisten, der sich in der Welt der Bits und Bytes auskennt, braucht sie. Kurze Wege und schnelle Erledigung ihrer Aufträge, sind da
willkommen. Jan hat mit seinem Wechsel der Abteilung von den Außeneinsätzen wegkommen wollen, doch dieser Fall bringt ihn genau da wieder hin. In die erste Reihe, die ihm schon so viele schlaflose Nächte bereitet hat.
Ich habe den Thriller als sehr spannend und temporeich empfunden. Mara, die Ermittlerin, die gerne mit dem Kopf durch die Wand geht und selten eine Antwort schuldig bleibt, hat mich wieder einmal überzeugt. Denn obwohl sie, ich habe es versucht zu strukturieren, an 5 verschiedenen Fronten kämpft, gelingt es ihr alles in Zusammenhang zu bringen, die Puzzleteile an die richtige Stelle zu bringen. Der Weg dahin ist steinig und für Mara, die ohnehin nur wenige Freunde hat, sehr traurig.
Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung