Cover-Bild Paper Swan - Ich will dich nicht lieben
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 14.10.2016
  • ISBN: 9783736302891
Leylah Attar

Paper Swan - Ich will dich nicht lieben

Patricia Woitynek (Übersetzer)

Kann man den Mann lieben, der einem die Hölle auf Erden bereitet hat?

Als Skye Sedgewick im stickigen Kofferraum eines fahrenden Autos aufwacht, rechnet sie mit ihrem sicheren Tod. Doch ihr Entführer lässt sie am Leben und verschleppt Skye stattdessen auf ein kleines Boot, wo er sie mehrere Wochen gefangenhält - Wochen voller Hunger, Demütigung, Schmerz und Angst. Auf hoher See und ohne Ziel hat Skye bald alle Hoffnung verloren, dass man sie findet und befreit. Und mit jedem anbrechenden Tag sehnt sie sich mehr nach Erlösung. Sie kann an nichts anderes mehr denken als den Tod - und an Esteban, den wichtigsten Menschen in ihrem Leben. Als Kinder waren sie einst unzertrennlich, bis Esteban von einem Tag auf den anderen einfach aus ihrem Leben verschwand. Skyes größter Wunsch war es, ihn eines Tages wiederzusehen, doch diese Hoffnung stirbt mit jedem Blick in die eiskalten Augen ihres Peinigers. Bis Skye erkennt, dass sie sich in diesen Augen schon einmal verloren und ihr Entführer sie nicht zufällig ausgewählt hat ...

"Ein absolutes Muss für alle, die nach etwas ganz Besonderem suchen. Diese Geschichte ist abgründig und düster, doch am Ende war es eine der wunderschönsten Liebesgeschichten, die ich je gelesen habe!" AESTAS BOOK BLOG

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.01.2019

Konnte mich leider nicht so ganz überzeugen

0

Meine Meinung:

"Paper Swan" ist eines der Bücher, das ich lange Zeit sehnsüchtig im Regal stehen hatte und bei dem ich es kaum erwarten konnte, es endlich zu lesen. Der Klappentext sprach mich komplett ...

Meine Meinung:

"Paper Swan" ist eines der Bücher, das ich lange Zeit sehnsüchtig im Regal stehen hatte und bei dem ich es kaum erwarten konnte, es endlich zu lesen. Der Klappentext sprach mich komplett an und ich bin ja ein absoluter Fan von "Dark Romance" Geschichten und solchen Hintergründen. Das Cover passt auch wunderbar zur Thematik, das muss ich ja sagen. Das Paket ist in der Hinsicht schonmal rund. Demzufolge war ich da sehr optimistisch.

Im Mittelpunkt der Handlung steht die junge Skye Sedgewick, die nach einem Abendessen entführt wird. Sie sieht ihr Leben eigentlich schon an sich vorbeiziehen, doch ihr Entführer tötet sie nicht. Stattdessen nimmt er sie mit auf sein Segelboot und es ist keine Rettung in Sicht. Ihre Zeit ist geprägt von Einsamkeit, Schmerz, Demütigung und Brutalität. Doch dann stellt sich heraus, dass sie ihren Entführer kennt und als sie das Ausmaß des Ganzen erkennt verändert sich alles...

Die Geschichte fing wirklich sehr gut an. Ich war direkt komplett in der Thematik versunken und die Dramatik hat mir sehr gut gefallen. Die Darstellung von Syke ist äußerst gelungen. Eigentlich ein verhätscheltes und geliebtes Kind, herangewachsen zu einer jungen Frau, hat sie in ihrem Leben alles gehabt. Nun steht sie am Scheideweg und weiß nicht, wie viel sie davon noch erleben wird. Auch ihr Entführer wurde äußerst authentisch dargestellt und man wartet als Leser eigentlich die ganze Zeit auf den großen Knall, den man auch schon erahnen kann. Bis zu dem Zeitpunkt war ich auch voll drin in der Geschichte. Danach allerdings, ich weiß auch nicht...
Als Skye entdeckt, wer er wirklich ist, sackte das Ganze für mich ein wenig ab. Es wirkte mir auch teilweise ein wenig zu abgehackt. Als die Geschichte von ihrem Peiniger enthüllt wird, hat es mich emotional nochmal sehr gepackt und ich habe hier sehr mitgefiebert. Ich fand das ja gut, dass das Buch in Abschnitte unterteilt war, die jeweils die Sichtweisen der Protagonisten widergespiegelt haben. Aber nach dem zweiten Part wurde ich nicht mehr so richtig mit der Geschichte warm. Der Wechsel den Skyes Emotionen hier nehmen, vom Entführungsopfer bis hin zu den ersten Gefühlen für diesen Mann, wirkte hier für mich unglaubwürdig und zu abrupt. Egal, ob sie ihn erkennt oder nicht, aber das ging mir dann doch etwas zu flott. Es war, als würde hier von jetzt auf gleich der Schalter umgelegt.

Ähnlich erging es mir mit dem Entführer selbst. Von seiner Brutalität ausgehend, die er anfangs zeigt, mutiert er in meinen Augen viel zu schnell zum "Softie". Eigentlich ist das das falsche Wort, aber ich kann es nicht anders ausdrücken. Erst fährt er die schweren Geschütze auf und dann auf einmal ist das alles vergessen. Das war für mich leider etwas unglaubwürdig.
Das letzte Drittel des Buches nahm dann nochmal an Fahrt auf und konnte mich wieder mehr überzeugen.
Im Gesamten war es leider in meinen Augen nicht komplett rund. Das Potenzial ist hier definitiv gegeben, aber ich finde, man hätte da ein wenig mehr draus machen können. Sprachlich fand ich das Buch sehr gut, es ließ sich auch wirklich flüssig lesen. Wie bereits erwähnt, gefiel mir auch die Unterteilung in die einzelnen Abschnitte, während derer die Protagonisten wechselten. Allerdings hatte ich während des Lesens das Gefühl, dass auch so zwischendurch mal kurz die Sichtweise wechselte, was mich persönlich ein wenig irritierte. So ganz glücklich war ich hier also leider diesmal nicht.

Fazit:
★★★☆☆
Eine schöne Grundlage, die mich in der Umsetzung leider nicht wirklich überzeugen konnte. Ich denke, da hätte man ein wenig mehr herausholen können. Aus diesem Grund bekommt das Buch von mir 3 von 5 Sternchen.

Veröffentlicht am 12.11.2016

Teils sehr faszinierend, teils aber auch übertrieben.

0

Ich habe mich sehr auf „Paper Swan - Ich will dich nicht lieben“ gefreut gehabt. Die Kurzbeschreibung klang vielversprechend und ich weiß eigentlich nicht so recht, was ich erwartet hattet. Vielleicht ...

Ich habe mich sehr auf „Paper Swan - Ich will dich nicht lieben“ gefreut gehabt. Die Kurzbeschreibung klang vielversprechend und ich weiß eigentlich nicht so recht, was ich erwartet hattet. Vielleicht eine ungewöhnliche Lovestory, die am Ende mein Leserherz berührt und mir ein paar Seufzer entlocken würde. Und ich wusste, dass es anhand der Inhaltsangabe schwer werden würde. Aber was ich dann am Ende erhalten habe, ist so verdammt schwer in Worte zu fassen.

Anfangs hat „Paper Swan - Ich will dich nicht lieben“ eine unglaubliche Faszination auf mich ausgeübt. Der Part der Entführung war so spannungsgeladen, dass ich gar nicht konnte aufhören zu lesen. Zwar hatte man natürlich recht schnell einen Verdacht, wer hinter der Entführung steckt, aber man war einfach super neugierig, wie alles zusammen hängt. Teilweise war ich aber auch sprachlos und geschockt, was Syke durchmachen musste. Und dann war da eine leise Stimme in meinem Hinterkopf, die mir zuflüsterte, dass es verdammt schwer werden würde mit der Lovestory, die ich eigentlich erwartet hatte.

Der zweite Part war dann schon recht interessant zu verfolgen, weil die Geschichte des Entführers beleuchtet wird, aber ich muss auch sagen, dass für mich da schon begann die Faszination wieder abzuflauen. Natürlich ist es wichtig zu wissen, warum sich eine Person in eine Richtung entwickelt hat, aber Leylah Attar hat für meinen Geschmack den Bogen ein wenig zu überspannt. Ich habe mich ständig auf der Grenze zwischen too much bzw. völlig übertrieben und also irgendwie hat die Geschichte ja doch was bewegt. Ich wollte „Paper Swan - Ich will dich nicht lieben“ lieben, aber das Buch hat es mir echt schwer gemacht.

Das Ende war dann wiederum in Ordnung. Es hat zu Skye und dem Rest der Geschichte gepasst und es war nicht zu sehr abgedreht, wobei die Autorin auch da das Drama nicht vollständig sein lassen konnte. Mich lässt das Buch jedenfalls mit gemischten Gefühlen zurück.

Fazit
Mit „Paper Swan - Ich will dich nicht lieben“ lässt mich Leylah Attar mit gemischten Gefühlen zurück. Teilweise einfach too much und überzogen, teilweise hat aber auch gerade das die Faszination des Buches ausgemacht.

Veröffentlicht am 27.07.2020

Das Buch hätte so viel besser sein können.

0

Paper Swan: Ich will dich nicht lieben“ von Leylah Attar ist dieses Jahr im LYX Verlag erschienen. Es geht um Skye Sedgewick, die an ihrem Geburtstag entführt wird und nun um ihr Leben bangen muss.

Broschiert: ...

Paper Swan: Ich will dich nicht lieben“ von Leylah Attar ist dieses Jahr im LYX Verlag erschienen. Es geht um Skye Sedgewick, die an ihrem Geburtstag entführt wird und nun um ihr Leben bangen muss.

Broschiert: 400 Seiten
Verlag: Lyx (14. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3736302894
Preis Broschiert: 12,99€
Preis eBook: 9,99€
Originaltitel: Paper Swan

Klappentext
Als Skye Sedgewick im stickigen Kofferraum eines fahrenden Autos aufwacht, rechnet sie mit ihrem sicheren Tod. Doch ihr Entführer lässt sie am Leben und verschleppt Skye stattdessen auf ein kleines Boot, wo er sie mehrere Wochen gefangenhält - Wochen voller Hunger, Demütigung, Schmerz und Angst. Auf hoher See und ohne Ziel hat Skye bald alle Hoffnung verloren, dass man sie findet und befreit. Und mit jedem anbrechenden Tag sehnt sie sich mehr nach Erlösung. Sie kann an nichts anderes mehr denken als den Tod - und an Esteban, den wichtigsten Menschen in ihrem Leben. Als Kinder waren sie einst unzertrennlich, bis Esteban von einem Tag auf den anderen einfach aus ihrem Leben verschwand. Skyes größter Wunsch war es, ihn eines Tages wiederzusehen, doch diese Hoffnung stirbt mit jedem Blick in die eiskalten Augen ihres Peinigers. Bis Skye erkennt, dass sie sich in diesen Augen schon einmal verloren und ihr Entführer sie nicht zufällig ausgewählt hat .

Meinung
Ich habe schon einige Bücher gelesen, die diese Thematik der Entführung bzw. das Stockholm Syndrom behandeln. Diese hatten mir sehr gut gefallen und umso mehr hatte ich mich auf dieses Buch gefreut.

Das Cover war schon mal sehr ansprechend. Das Mädchen, dass unter Wasser ist und einen hübschen Papiervogel, einen Kranich, in der Hand hält, fand ich sehr ansprechend. Die positiven Bewertungen und Meinungen haben mich dann noch gespannter auf das Buch gemacht.

Die Handlung beginnt an Skye Sedgewicks Geburtstag. Sie wird nach dem Essen mit ihrem Vater entführt und auf ein Boot verschleppt. Dort geschehen einige grausame Dinge. Ihr Entführer Damian macht schnell klar, dass sie sterben wird. Aber es kommt doch alles ganz anders als erwartet.

Das Buch ist in mehrere Teile geteilt, die teilweise aus der Sicht von Skye oder Damian beschrieben werden. Außerdem spielen sie teilweise in der Gegenwart aber auch in der Vergangenheit.

Das Buch hätte sooooo gut werden können.

Der Schreibstil der Autorin war einfach. Wenig ausschmückend oder komplex sickert die Geschichte so vor sich her. Es war, als hätte irgendeine Person das Buch geschrieben und veröffentlicht, also wenig professionell. Gegen einen einfachen Schreibstil habe ich nichts, aber dieser war mir zu einfach.

Auch konnte ich Skye nicht besonders gut leiden. Ihre Gedanken fand ich teilweise sehr verwirrend und auch krankhaft. Ich weiß, dass klingt jetzt sehr scheinheilig bezüglich der anderen Entführungsbücher, die ich gelesen und geliebt habe, aber hier war es teilweise einfach unpassend und wirklich richtig krank. Hier sind teilweise Dinge passiert, die ich einfach nicht gut fand und die auch von der Autorin nicht gut umgesetzt wurden.

Skyes Handeln und ihre Gedanken waren für mich einfach nicht nachvollziehbar, geschweige den richtig. Sie war mir sehr unsympathisch und hat mich schnell auch genervt.

Die gesamte Geschichte hätte sooo gut werden können, aber leider war der Schreibstil einfach nur schrecklich. Auch zog sich die Handlung teilweise echt hin, aber manchmal flog sie auch nur so an einem vorbei. Das Buch hat mich teilweise einfach nur verwirrt und unzufrieden zurückgelassen.

Der letzte Teil des Buches war schon besser, aber auch nicht richtig gut. Größtenteils hat mich wirklich der Schreibstil gestört. Die Emotionen kamen bei mir einfach nicht richtig an. Schade!

Den Titel des Buches fand ich aber wirklich richtig gut! Die Verbindung zur Geschichte war einfach perfekt und wirklich süß.

Fazit
Die Geschichte des Buches hatte so viel Potential, aber leider wurde dieses nicht genutzt. Der Schreibstil versaut das ganze Buch. Das ist so schade. Die Entführungsthematik und die damit verbundene Vergangenheit hätte richtig gut sein können, aber leider konnte es mich nicht überzeugen. Ich kann dieses Buch nicht wirklich empfehlen.Ein richtiger Flop. Schade, ich hatte mehr erwartet!


Falls euch andere Entführungsgeschichten interessieren, sagt Bescheid! :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2019

Viel Luft nach oben

0

Ich habe schon viele Bücher und viele unterschiedliche Geschichten in diesem Genre gelesen. Manche wesentlich brutaler, manche mit mehr Sex und mehr Drama. Paper Swan hat mich durch den Klappentext überzeugt, ...

Ich habe schon viele Bücher und viele unterschiedliche Geschichten in diesem Genre gelesen. Manche wesentlich brutaler, manche mit mehr Sex und mehr Drama. Paper Swan hat mich durch den Klappentext überzeugt, doch die Geschichte ans ich hat sich leider nicht so entwickelt, als dass sie mich hätte fesseln können. Die Idee hat mir wirklich gut gefallen, deshalb vergebe ich die zwei Sterne.

Die vielen langwierigen Rückblenden haben den Lesefluss sehr negativ beeinflusst und ehrlich gesagt, habe ich dann irgendwann angefangen, sie zu überblättern. Informationen über die Vergangenheit sind gut und wichtig, man soll ja die Menschen verstehen können, doch das war reinstes Infodumping und einfach zu viel des Guten! Dadurch erfährt man zwar viel, wird aber mit Informationen zugemüllt und man kann sich im Endeffekt trotzdem nicht mit den Protas anfreunden.

Leider hat mir auch absolut die Leidenschaft zwischen den beiden gefehlt. In mir hat sich bei den Annäherungen und dem Sex nichts getan. Ich dachte mir nur: okay, das ging jetzt aber ratzfatz.
Auch der Spannungsbogen konnte nicht gehalten werden, wodurch dann leider sehr schnell Langeweile aufgekommen ist.

Dieses Buch hätte wirklich Potential, weil die Idee in allem zu dem Genre passt, aber es müssten einige Änderungen passieren, dass man auch wirklich gefesselt ist.

Veröffentlicht am 17.09.2018

paper swan

0


Skye wird entführt, betäubt und als sie in einem Kofferraum eines Autos erwacht, rechnet sie jederzeit mit ihrem Tod. Aber der Entführer lässt sie am Leben und verschleppt sie auf ein Boot Richtung Mexiko! ...


Skye wird entführt, betäubt und als sie in einem Kofferraum eines Autos erwacht, rechnet sie jederzeit mit ihrem Tod. Aber der Entführer lässt sie am Leben und verschleppt sie auf ein Boot Richtung Mexiko! Es vergehen Wochen über Wochen auf dem Boot und Skye fürchtet um ihr Leben. Sie sehnt sich immer öfters nach einem Ende, doch je mehr Zeit sie auf dem Boot mit ihrem Entführer verbringt, desto öfter erinnert dieser sie an ihren alten Kindheitsfreund Esteban...


Ich wurde auf diesen Roman aufmerksam, da eine liebe Bloggerfreundin von diesem Buch in den höchsten Tönen schwärmte - und so war meine Neugier geweckt!!

Die Geschichte hätte durchaus so viel Potential gehabt, nur leider wurde meiner Meinung nach, das meiste total verschenkt. Mal im Ernst, eine Entführungsgeschichte klingt spannend und wenn sich das Opfer und der Entführer kennen, ist das noch spannender aber was zum Teufel hat sich die Autorin bitte bei dieser Geschichte gedacht? Die Geschichte ist einfach so öde, langweilig und nur ganz selten wirklich unterhaltsam.Dazu kommt noch, dass vieles einfach absolut unglaubwürdig ist und ich beim lesen, des öfteren den Kopf schütteln musste.

Die Liebesgeschichte hat mich auch überhaupt nicht berührt und ich habe mich beim sehr, sehr, sehr, sehr gelangweilt! Am liebsten hätte ich das Buch ja abgebrochen, aber da ich dies hasse, habe ich es eben durchgezogen.

Das Ende ist kitischig, unglaubwürdig und dämlich! Ich verstehe auch den großen Hype, der um dieses Buch herrscht, nicht! Ich habe eine schöne, packende, dramatische Liebesgeschichte erwartet,die mich in ihren Bann zieht! Bekommen habe ich ein irrsinnig langweiliges Buch, mit einer Lovestory die unglaubwürdig und langweilig war. Dazu noch Protagonisten,die alles andere als sympatisch waren und einer Geschichte, die einfach überhaupt nicht zusammenpasst. Das Buch will Liebesroman, Erotikroman, Thriller und Krimi sein! Ein Mix, dem das Buch nicht gerecht wird!


Ich werde in Zukunft einen großen Bogen um Bücher der Autorin machen und vergebe "Paper Swan" derweil schwache 2 von 5 Sternchen! Hier wurde großes Potential verschenkt!