Cover-Bild All Lovers Lost
(38)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 01.06.2022
  • ISBN: 9783426528273
Madeleine Puljic

All Lovers Lost

Der Sog der Nacht | Ein paranormaler, romantisch-düsterer Vampirroman

Wer wirst du sein, wenn dir die Nacht zu Füßen liegt?

In Madeleine Puljics romantisch-düsterem Vampir-Roman »All Lovers Lost« muss Jung-Vampirin Sina lernen, die Frau zu werden, die sie wirklich sein will.

Die Hamburger Medizinstudentin Sina ist ebenso geschockt wie fasziniert, als sie herausfindet, wer der Mann wirklich ist, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat. Denn Lazar ist ein Vampir – und er bietet Sina weitaus mehr als nur Unsterblichkeit in ewiger Nacht.

Doch der Traum von Liebe wird zum Albtraum, als die beiden auf brutale Weise voneinander getrennt werden. Auf sich allein gestellt in einem Leben, das ihren Prinzipien in allem widerspricht, muss Sina entscheiden, wer sie wirklich sein will: eine verfolgte Kreatur, die der Vergangenheit nachtrauert – oder eine Jägerin, die nach völlig neuen Regeln spielt.

Düster, sexy und romantisch: »All Lovers Lost« ist ein schaurig-schöner Vampir-Roman mit einer starken, unabhängigen Heldin und einer ordentlichen Portion Frauen-Power.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2022

leidenschaftliche Vampirgeschichte

0

Meinung
Vampire und ich eine nie enden wollende Buchliebe. Der Schreibstil in All Lovers Lost ist direkt packend und die Seiten fliegen nur so gefühlt dahin. Man ist direkt mittendrin, macht sich mit den ...

Meinung
Vampire und ich eine nie enden wollende Buchliebe. Der Schreibstil in All Lovers Lost ist direkt packend und die Seiten fliegen nur so gefühlt dahin. Man ist direkt mittendrin, macht sich mit den Protagonisten vertraut und es fiel mir leicht schnell eine Bindung zur Hauptcharaktere Sina aufzubauen.
Im Verlauf der Handlung überschlagen sich die Ereignisse und als Leser wird wenig Ruhe gegönnt. Generell finde ich das nicht schlecht, aber es fühlte sich stellenweise ein wenig zu rasant an. Mir fehlte die ein oder andere Pause um eben auch meine eigenen Emotionen und Gedanken etwas gemeinsam mit den Protagonisten sacken lassen zu können.
Die Romanze ist geprägt von Leidenschaft und Verlangen. Mir gefiel die Balance zwischen Sina und Lazar sehr. Sie ergänzten sich auf ihre eigene skurille Art und hatten im Grunde genommen doch einiges mehr gemeinsam, wie es auf den ersten Blick schien.
Soweit ich informiert bin handelt es sich hierbei um einen Einzelband, was ich persönlich sehr schade finde. Ich würde allzu gern eine Fortsetzung lesen um besonders die anderen Nebencharaktere noch einen Ticken mehr kennen lernen zu kennen. Zudem denke ich, dass die Story nicht nur Potenzial hat, sondern vielmehr auch ein zweites Werk das ganze nicht nur auflockern, sondern ebenso auch entfalten würde.
Fazit
Eine kurzweilige, spannende, intensive und emotionale Vampirgeschichte. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2022

Vampire in Hamburg

0

Die Autorin hat sich für diesen Vampirroman als Handlungsort Hamburg ausgesucht und erzählt die Geschichte aus der Sicht von vier Personen.

Die Handlung ist wie angekündigt tatsächlich recht düster. ...

Die Autorin hat sich für diesen Vampirroman als Handlungsort Hamburg ausgesucht und erzählt die Geschichte aus der Sicht von vier Personen.

Die Handlung ist wie angekündigt tatsächlich recht düster. Die Vampire leben im Verborgenen und die Menschen haben keine Ahnung von ihrer Existenz, zumindest die meisten. Es gibt eine Einheit, die Jagd auf sie machen. Diese Einheit stellt auch für Lazar und seinem Gefährten Cassian eine große Gefahr da. Außerdem treibt sich eine weitere Vampirin in Hamburg herum, die zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, was den beiden gar nicht passt.

Die Autorin geht doch recht schonungslos mit ihren Charakteren um und verschönert auch nichts, was man auch bei den Charakteren merkt. Die weibliche Hauptfigur ist Sina, die sich in Lazar verliebt. Richtige Romantik kommt, obwohl vom Verlag angekündigt, eher wenig auf, die Autorin befasst sich weniger mit Gefühlsduselei, was ich persönlich jetzt aber auch nicht schlimm fand. Die Charaktere kommen recht schnell zusammen.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne unromantische Vampirromane mag. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und deshalb vergebe ich 4 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2022

Düster und realistisch

1

In Hamburg steht die Medizinstudentin Sina kurz vor dem Abschluss ihres Studiums und wünscht sich nichts sehnlicher als anderen Menschen zu helfen. Zur gleichen Zeit versuchen die ortsansässigen Vampire ...

In Hamburg steht die Medizinstudentin Sina kurz vor dem Abschluss ihres Studiums und wünscht sich nichts sehnlicher als anderen Menschen zu helfen. Zur gleichen Zeit versuchen die ortsansässigen Vampire Lazar (der Schwermütige) und Cassius (der Coole) einer Gruppe Vampirjäger zu entgehen, was zunehmend problematisch wird als auch Sina in die Sache verwickelt wird.
Ich dachte, dieses Buch liefert eine Geschichte wie Twilight, nur eben in Deutschland und etwas erwachsener. Deshalb war ich tatsächlich positiv überrascht, als sie sich doch ganz anders entwickelt hat. Sie war wesentlich düsterer, realistischer und ziemlich unvorhersehbar. Wer eine schnulzige Liebesgeschichte zwischen Glitzer-Vampir und Menschenmädchen lesen möchte, wird hier vermutlich nicht glücklich werden. Wer aber bereit ist, sich auf etwas anderes einzulassen, kann mit diesem Buch einen wahren Glücksgriff landen, denn es bringt einige Wendungen, die vorausgegangene Ereignisse in ein anderes Licht stellen und arbeitet vor allem im zweiten Teil die Sache zwischen Lazar und Sina gut auf, die anfänglich etwas klischeebehaftet wirkte. Dieser Ansatz war wirklich gut, wobei ich mir vorstellen kann, dass er einigen Lesern nicht so zusagt, wenn sie vor allem über romantische Liebe auf den ersten Blick, die ewig währt, lesen möchten.

Von der Handhabe der -nennen wir es der Einfachheit halber „Liebesgeschichte“ – abgesehen hat mir auch die Beschreibung des Vampir-Daseins zugesagt. Endlich wurde ihre sanguine Diät nicht (nur) erotisiert, sondern ehrlich beschrieben, dass es eigentlich ziemlich eklig ist, Blut irgendwelcher Leute zu trinken. Gleichzeitig wurde aber auch mal argumentiert, dass Vampire meistens nur ein paar Schlucke nehmen und ihre Lieferanten am Leben lassen, während Menschen Tiere schlachten und essen. Darüber kann man zweifelsfrei viel diskutieren, aber ich lasse das jetzt einfach im Raum stehen und danke der Autorin für das Einbringen dieser Bemerkung.

Im Gegensatz zum Inhalt bin ich mit dem Schreibstil aber leider nicht so warm geworden. Er war zwar flüssig zu lesen und es war klar, dass die Autorin ihr Handwerk versteht, aber so ganz ist der Funke bei mir leider nicht übergesprungen und ich hatte immer eine gewisse Distanz zu den Charakteren. Die Geschichte wurde in der Erzählperspektive von mehreren Figuren beleuchtet, was ich normalerweise recht gerne lese, nur hier hat mir wirklich etwas der emotionale Zugang gefehlt. Insbesondere mit Lazar konnte ich nicht viel anfangen, aber das war zum Glück nicht notwendig und in gewisser Weise hat Cassius dafür entschädigt.

Insgesamt kann ich diese Geschichte trotz kleiner Abstriche empfehlen. Man muss vermutlich in der richtigen Stimmung sein und sollte keine falschen Erwartungen haben, aber dann hat dieses Buch einiges zu bieten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2022

Spannend bis zum Schluss

0

Ein Vampirromam ja, aber ein normaler in Anführungszeichen, ohne Glitzer, mit Vampiren die man hasst und fürchtet und welchen die man mag.

Wechselnde Perspektiven, eine einfache Sprache flüssig, leicht, ...

Ein Vampirromam ja, aber ein normaler in Anführungszeichen, ohne Glitzer, mit Vampiren die man hasst und fürchtet und welchen die man mag.

Wechselnde Perspektiven, eine einfache Sprache flüssig, leicht, aber auch bildhaft, das so manche Szene schaurick oder einen Schlucken ließ.

Charaktere trotz vampirisch sehr authentisch und ihr Handeln fast immer nachvollziehbar, aber auch der b{se Charakter toll ausgebaut, so daß man ihn richtig schön hassen kann.

Alles geht relativ schnell, daran musste ich mich erst gewöhnen, dadurch fehlte mir manchmal die Tiefe, aber ansonsten laß es sich sehr gut.

Viele Wendungen, Spannungsbögen und unvorhergesehenes lassen einen immer weiter lesen. Sarkasmus, Witz, Mord, ein versuchter Alltag und Romantik, aber auch düster, blutige Momente gehören zu diesem Buch dazu.

Vampire, Jäger, Verwandlung und dessen Folgen.... Das Ende war ganz nach meinem Geschmack und wer weiß vielleicht kommt ja noch mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2022

Düstere Vampirgeschichte

0

Inhalt:

Die Hamburger Medizinstudentin Sina ist ebenso geschockt wie fasziniert, als sie herausfindet, wer der Mann wirklich ist, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat. Denn Lazar ist ein Vampir ...

Inhalt:

Die Hamburger Medizinstudentin Sina ist ebenso geschockt wie fasziniert, als sie herausfindet, wer der Mann wirklich ist, in den sie sich Hals über Kopf verliebt hat. Denn Lazar ist ein Vampir – und er bietet Sina weitaus mehr als nur Unsterblichkeit in ewiger Nacht.

Doch der Traum von Liebe wird zum Albtraum, als die beiden auf brutale Weise voneinander getrennt werden. Auf sich allein gestellt in einem Leben, das ihren Prinzipien in allem widerspricht, muss Sina entscheiden, wer sie wirklich sein will: eine verfolgte Kreatur, die der Vergangenheit nachtrauert – oder eine Jägerin, die nach völlig neuen Regeln spielt.
Quelle: goodreads.com

Meinung:

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Aus den Schatten einer Seitengasse heraus beobachtet Lazar die Sterblichen, die aus der U-Bahn strömten.

Das Cover gefällt mir richtig gut! Ich finde, dass es sehr düster aussieht und im Buch selbst geht es auch nicht gerade immer fröhlich zu, daher passt das super.

Der Schreibstil der Autorin war sehr gut und leicht zu lesen, so kam ich in dem Buch gut voran. Man liest aus verschiedenen Perspektiven, allerdings immer aus der Erzählperpsktive, trotzdem weiß man immer von wem man gerade liest.

Zu Beginn lernt man Sina kennen, die ein ganz normales Leben führt. Als sie von einem Vampir angegriffen wird, rettet ihr Lazar, ebenfalls ein Vampir, das Leben. Ab da ändert sich alles für Sina.

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen, man lernt die verschiedenen Charaktere kennen und merkt auch gleich, dass es verschiedene Arten von Vampiren gibt. Nicht alle sind abgrundtief böse. Ich habe mich richtig auf die Geschichte von Lazar, Sina und Cassius gefreut, da es einfach viel zu wenige Vampirebücher in den letzten Jahren gegeben hat. Kein Wunder, dass ich das Buch dann an zwei Tagen ausgelesen habe.

Lazar ist der erste Vampire, den man kennen lernt. Zwar war er nicht mein Liebling in dem Buch, aber ich fand ihn ok, als Charakter war er allerdings interessant. Er tut gerade so viel, dass er überleben kann, tötet nicht und sucht sich nur Menschen aus, bei denen keiner einen Biss bemerkt oder die sowieso böse sind. Man merkte Lazar aber an, dass er nicht glücklich mit seinem Leben ist und als er dann Sina traf entwickelte er schon eine regelrechte Obsession mit ihr, zumindest kam es mir manchmal so vor. Insgesamt war er doch ein bisschen gruselig.

Cassius ist der beste Freund von Lazar und bekommt erst im Laufe des Buches eine größere Rolle zugesprochen, aber ihn mochte ich von den Charakteren her am liebsten. Er genießt sein Leben, tötet aber keine Menschen und wenn er Menschen aussaugt dann nur solche, die sich ihm freiwillig hingeben. Seine Variante zu leben fand ich tatsächlich am besten. Außerdem ist er klug und weiß, wann es Zeit ist abzuhauen.

Sina ist die Dritte in der Runde, sie ist Medizinstudentin und hat ein großes Herz. Wie man schon dem Klappentext entnehmen kann, wird sie zum Vampire, dabei gehen ihre Moralvorstellungen aber nicht verloren und sie versucht so gut es geht ihr normales Leben weiter zu leben. Ich mochte Sina, besonders ihre Besuche bei einer eemaligen Patientin haben sie sehr sympathisch für mich gemacht.

Die Geschichte rund um Sina hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn ich zwischendurch nicht immer wusste, wo genau die Geschichte eigentlich hin will. Es gibt im Grunde zwei Bösewichte hier, einmal die Vampirin, die Sina ganz am Anfang angreift und dann noch eine andere Partei. Ich war lange nicht sicher, ob beide eine wichtige Rolle spielen würden oder nur eine, denn immer mal wieder sah es so aus, als würde nur eine der beiden Storylines weiter verfolgt werden, was sich dann aber wieder geändert hat.

Da muss ich sagen, dass von der zweiten Partei mehr angetan war, da die Vampirin einfach nicht so oft vorkam und man dadurch einfach mehr Spannung durch die anderen Story gefühlt hat. Allerdings bliebt diese nicht konstant aufrecht, da es immer mal wieder ganz normale Alltagssituationen gab und lange Gespräche, die man vielleicht auch weglassen könnte. Manchmal hat das fast schon Überhand genommen und ich fand es ein bisschen zäh.

Dafür bekommt man dann aber auch ein paar sehr gute Kämpfe geliefert und die Autorin ist auch nicht zimperlich mit ihren Figuren. Was ich persönlich toll finde, denn bei einem Vampirebuch sollte es auch blutig sein. Ein paar Dinge haben mich auch überrascht, so wurde bei Toden nicht lange getrauert und die Charaktere haben einfach weiter gemacht, das fand ich etwas unrealistisch. Außerdem konnte ich keine wirklich romantischen Gefühle bemerken, Lust und Anzieheung ja, aber mehr war da meiner Meinung nach nicht. Daher war für mich die Liebesgeschichte auch nicht so realistisch und greifbar, was auch noch durch die kurze Zeitspanne in der das Buch spielt, deutlich wird. Die Charaktere kennen sich nur zwei Wochen und schon ist es Liebe, Sina ist zwei Wochen verwandelt und schon hat sie den Hunger unter Kontrolle. Das passte für mich nicht immer.

Das Ende ist recht offen, zwar wurden viele Fragen geklärt und irgendwie wurde die Geschichte abgeschlossen, aber es bleibt auch noch Platz für eine Fortsetzung.

Fazit:

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich ein paar kleine Kritikpunkte habe. Ich bin froh, dass der Trend wieder zu Vampiren umschlägt. Cassius, Sina und Lazar haben mir einige schöne Lesestunden beschert, auch wenn es zwischendurch nicht ganz so spannend war und insgesamt alles ein bisschen zu schnell ging. Von mir bekommt das Buch 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere