Cover-Bild Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum
(102)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Scherz
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 16.11.2022
  • ISBN: 9783651001169
Malin Stehn

Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum

»An Spannung und psychologischer Raffinesse kaum zu überbieten.« WDR
Maria Poets (Übersetzer)

»Kommt einem so nahe, dass man sich nicht wehren kann.« Mattias Edvardsson

Dichter Nebel liegt über der Stadt: Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party. Am anderen Ende des Orts stößt ihre Mutter Lollo mit ihren alten Freundinnen Nina und Malena auf das neue Jahr an. Sie haben nicht mehr viel gemeinsam, aber die Silvesterfeier der Familien hat Tradition. Als die Eltern nach einem Abend mit zu viel Alkohol und zu wenig Ehrlichkeit aufwachen, ist der Albtraum Realität. Pure Panik folgt. Dunkle Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Wie gut kennen wir unsere Freunde und unsere Liebsten? Und was ist wirklich in dieser Silvesternacht passiert? 

»Hinter den perfekten Fassaden von Freunden, Paaren, Eltern und Kindern lauern die Geheimnisse. Unerbittlich nähert sich die Geschichte dem bösen Kern.« Aftonbladet

»Was spannend beginnt, wird immer fesselnder, weil Stehn ein Familiengeheimnis nach dem anderen lüftet.« M-Magazin

Der packende Bestseller aus Schweden.


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2022

Eine Horrorvorstellung - Die Tochter kommt nicht heim

0

Traditionell feiern die drei Freundinnen Lollo, Nina und Malina samt Partnern Silvester gemeinsam. Diesmal im Haus von Lollo und Max Wiksell. Die Teenietöchter von Lollo und Nina – Smilla und Jennifer ...

Traditionell feiern die drei Freundinnen Lollo, Nina und Malina samt Partnern Silvester gemeinsam. Diesmal im Haus von Lollo und Max Wiksell. Die Teenietöchter von Lollo und Nina – Smilla und Jennifer - dürfen erstmals eine Party im Elternhaus von Smilla geben mit der Auflage, daß kein Alkohol getrunken wird. Bei der feuchtfröhlichen Erwachsenenfeier kann man bemerken, daß sich alle „Freunde“ auseinandergelebt haben und in völlig verschiedenen Welten unterwegs sind. Das macht sich vor allem bei ihren Gesprächen zu Jahresrückblicken und Ausblicken aufs neue Jahr bemerkbar. Die wahre, ehrliche Freundschaft und die Gemeinsamkeiten kann man hier nicht mehr finden. Es wird über alte Stories und Witze nur noch gezwungermaßen gelacht. Und dann erhält Fredrik einen verzweifelten Anruf der betrunkenen Jennifer, die ihn um Hilfe anfleht. Heimlich trifft er sich mit ihr und damit ist er augenscheinlich der letzte, der sie lebend gesehen hat. Denn Jennifer kommt von der Party nicht mehr nach Hause und kann nach längerer Suche nur noch tot in einem Steinbruch geborgen werden. Relativ schnell fest, es war Mord!


Der Klappentext hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Es liest sich flüssig und anfangs auch spannend. Der zeitliche Ablauf wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und es gibt Rückblenden zu früheren Festen, z. B. Mittsommerabende. Dadurch wird die verschwundene Jennifer immer unsympathischer. Seit ihrer Kindheit benimmt sie sich biestig, nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Auch die anderen Figuren waren mir absolut unsympathisch und konnten nicht punkten. Der eine Vater zieht offensichtlich die Arbeit der Suche nach der verschwundenen Tochter vor und läßt später eine gewaltige Bombe platzen. Smillas Vater Fredrik, den die Autorin für den Leser zum einzig Verdächtigen macht, gibt sich seinem Selbstmitleid hin, weint nur noch und liegt im Bett. Jennifers Mutter entdeckt auf dem Computer ihrer Tochter eine völlig andere Seite von ihr und das nicht im positiven Sinne. Und am Ende gibt es eine Auflösung, die auf den letzten Seiten aus dem Hut gezaubert wurde.

Das Buch erzählt von früheren Freundschaften, Gier, Neid, Lügen, Frust, sehr viel Eigenliebe, Geheimnissen und Intrigen, das alles präsentiert hinter einer heilen Fassade. Es war für mich ein Thriller, den ich gelesen habe und der mich aber schlußendlich enttäuscht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2022

Solide Geschichte, die nicht vollkommen überzeugen kann

0

Das Cover finde ich durchaus schön gestaltet, weil es so dramatisch wirkt. Allerdings finde ich, dass es nicht perfekt zum Inhalt passt. Da hätte ein Silvesterthema vielleicht besser gepasst als die Rosen ...

Das Cover finde ich durchaus schön gestaltet, weil es so dramatisch wirkt. Allerdings finde ich, dass es nicht perfekt zum Inhalt passt. Da hätte ein Silvesterthema vielleicht besser gepasst als die Rosen im Eis.

Der Inhalt klang aber vielversprechend: Fredrik und Nina wollen wie jedes Jahr Silvester mit ihren Freunden Lollo und Max und Malena feiern, während ihre 17-jährigen Töchter Jennifer und Smilla ihre eigene Party schmeißen. Obwohl Nina Zweifel daran hat, ihre Tochter feiern zu lassen, überredet ihr Mann sie dazu. Als sie nach einer feucht-fröhlichen Nacht am nächsten Tag aufwachen, ist sie für niemandem mehr dieselbe, denn Jennifer wird vermisst und es scheint, als sei Smilla die letzte, die sie gesehen hat, als sie vor Mitternacht von ihrer eigenen Party verschwunden ist. Doch alle Mitglieder der Familien haben ihre Geheimnisse und eines könnte Jennifer in Gefahr gebracht haben.

Ich habe mich schon darauf gefreut, einen richtig spannenden Thriller zu lesen, in dem man niemandem vertrauen kann und der einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt, so ganz überzeugen konnte es mich aber leider nicht. Das liegt allerdings eher nicht am Schreibstil, der ist zwar nicht außergewöhnlich, aber doch sehr leicht zu lesen, sodass man nur so durch die Seiten geflogen ist. Dazu trägt es auch bei, dass die Kapitel aus der Sicht verschiedener Personen erzählt wird und diese zumindest teilweise Dinge andeuten, von denen man unbedingt wissen will, was sie damit meinen.
Allerdings ist es auch das, was das Buch für mich manchmal schwierig macht. Durch die verschiedenen Sichten wurde man in eine bestimmte Richtung geleitet und ich habe die ganze Zeit gehofft, dass das Buch nicht ein bestimmtes Ende nimmt. Das tut es letztlich auch nicht komplett, aber es war mir dennoch eine Spur zu nah dran, als dass ich es wirklich gerne mochte. Natürlich wollte ich dennoch unbedingt wissen, was genau jetzt an Silvester und der Nacht von Neujahr passiert ist, aber ich hatte immer eine Vermutung, die zumindest zum Teil zutraf und fand das irgendwie schade. Außerdem fand ich eine der Entwicklungen nicht wirklich notwendig, ich verstehe sie, ich fand aber, dass sie einfach nur genutzt wurde, um Drama zu erzeugen und das war für mich nicht wichtig für die Entwicklung der Story.
Viel mehr hat mich aber gestört hat, ist, dass ich keinen Charakter so richtig gerne mochte. Ich brauche eigentlich immer jemanden, den ich zumindest ein bisschen mag, hier fiel mir das aber sehr schwer. Fredrik fand ich an vielen Stellen wirklich sehr selbstmitleidig und das hat mich extrem genervt, weil er seine Frau wirklich hätte mehr unterstützen können. Ich war nach einer gewissen Zeit wirklich sauer auf ihn, weil er sehr oft so getan hat, als wäre er der leidende Held der Geschichte, ich finde aber, dass er sich in wirklich vielen Situationen eben nicht korrekt verhalten hat. Nina konnte ich da oft sehr viel besser verstehen, aber ich wurde dennoch nicht so ganz warm mit ihr, was möglicherweise auch daran lag, dass sie in einem ganz anderen Abschnitt ihres Lebens ist als ich.

Alles in allem war das Buch durchaus fesselnd, aber eher weil ich wirklich wissen wollte, ob ich mit meiner Vermutung über das, was passiert ist, richtig lag. Ich fand die Auflösung aber nicht so richtig überzeugend, auch wenn sie besser war als meine Vermutung. Mein größtes Problem war aber, dass ich zu keinem Zeitpunkt einen richtigen Zugang zu den Figuren hatte, evtl. wäre es gut gewesen, noch den Blick von Smilla oder Anton oder vielleicht auch den von Jennifer vor ihrem Verschwinden zu erhalten, um eine größere Vielfalt der Personen abzubilden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2022

Habe mehr erwartet

0

Es ist Silvester und die Freundinnen Lollo, Nina und Malena feiern mit ihren Partnern gemeinsam den Rutsch ins neue Jahr. Unabhänging davon feiern Lollos und Ninas 17-jährige Töchter Jennifer und Smilla ...

Es ist Silvester und die Freundinnen Lollo, Nina und Malena feiern mit ihren Partnern gemeinsam den Rutsch ins neue Jahr. Unabhänging davon feiern Lollos und Ninas 17-jährige Töchter Jennifer und Smilla auch geminsam auf einer anderen Party. Doch die Silvesternacht vergeht anders als erhofft denn Jennifer ist plötzlich verschwunden und keine weiss etwas darüber. Wurde sie entführt? Ist sie abgehauen? Und was genau ist wirklich auf dieser Party geschehen?
Erzählt wird abwechselnd und in kurzen Kapiteln aus Sicht verschiedener Protagonisten, was mir gefallen hat denn so sieht man die Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven und kann sich einfacher ein Bild machen. Der Beginn der geschichte war sehr spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Doch nach und nach traten ein paar Längen auf, die den Lesefluss ein wenig dämpften. Hinzu kam dass die Auflösung meiner Meinung nach unrealistisch und plaziert wirkte und einige Stickpunkte wurden überhaupt nicht erwähnt.
Leider eher ein Flop als ein Top, obwohl es mit Potential angefangen hat.

Veröffentlicht am 21.11.2022

Anfangs interessant, dann aber etwas lahm

0

Zwei Familien, schon ewig befreundet.
Es ist Silvester und die Teenies beider Familien feiern mit ihren Freunden in dem einen Haus, die Erwachsenen im anderen Familienheim.
Was anfangs nach einer guten ...

Zwei Familien, schon ewig befreundet.
Es ist Silvester und die Teenies beider Familien feiern mit ihren Freunden in dem einen Haus, die Erwachsenen im anderen Familienheim.
Was anfangs nach einer guten Idee klang, entwickelt sich zu einem Alptraum. Denn eine der Töchter verschwindet spurlos.

Anfangs fand ich das Buch gut. Die beklemmende Atmosphäre von Freundschaften, deren Verfallsdatum greifbar ist und die dumpfe Vorahnung, das etwas Schlimmes geschehen sein muss, das war gut geschildert.
Überhaupt hat sich das Buch anfangs sehr flott gelesen.
Auch die wechselnden Perspektiven der vier Erwachsenen haben mir gefallen.

Dann wurde es aber zäh, denn alles hat sich mehr oder weniger im Kreis gedreht. Dazu kam, dass mir die Charaktere durch die Bank unsympathisch waren. Bei mir kam keine rechte Spannung auf.

Das Ende hat das Buch dann endgültig um einen vierten Stern gebracht. Es kam so holterdipolter - mir kam es fast vor, als ob die Autorin so vor sich hingeschrieben hat und dann auf einmal bemerkte, dass sie nur noch zwanzig Seiten zur Verfügung hat. Statt anderswo zu kürzen hat sie dann schnell alles da hineingequetscht.
Natürlich war es so nicht - aber es wirkt auf mich so.

insgesamt ein Buch mit Stärken und Schwächen. Keine Zeitverschwendung, gute Unterhaltung, aber kein Jahreshighlight.

Veröffentlicht am 20.11.2022

Wo ist Jennifer?

0

Schauplatz Malmö: Es ist Silvesterabend, bei Lollo und Max steigt eine Party mit vielen Freunden. Lollo hat auch ihre ehemaligen Schulfreundinnen Nina und Malena nebst Anhang eingeladen. Nina kommt mit ...

Schauplatz Malmö: Es ist Silvesterabend, bei Lollo und Max steigt eine Party mit vielen Freunden. Lollo hat auch ihre ehemaligen Schulfreundinnen Nina und Malena nebst Anhang eingeladen. Nina kommt mit Fredrik und den beiden Jungs, Malena hat mal wieder einen neuen Lover dabei. Lollos 17jährige Tochter Jennifer ist bei Tinas Tochter Smilla, dort steigt eine Teenager-Party. Der Silvesterabend läuft einigermaßen entspannt an, doch dann gibt es einen Eklat, als sich Max fremdenfeindlich äußert und die Stimmung ist dahin.

Am nächsten Tag sind alle verkatert und stehen spät auf, nachmittags ruft Lollo bei Tina an, sie will wissen wann Jennifer nach Hause kommt. Doch Jennifer hat die Nacht nicht wie abgesprochen bei Smilla verbracht, sie hat die Party noch vor Mitternacht verlassen und keiner weiß, wo sie ist. Lollo bekommt Panik und informiert die Polizei. Die Suche nach Jennifer beginnt.

Der Schreibstil ist locker, nach und nach erfährt man mehr über die einzelnen Protagonisten. Wobei die Charaktere ganz gut skizziert sind, aber allesamt nicht wirklich sympathisch rüberkommen. Lollo ist oberflächlich, ihr ist ihr Facebook- und Instagram-Account wichtiger als ihre Tochter, über die sie nicht wirklich viel weiß. Das wird ihr erst klar, als sie verschwunden ist. Max ist ebenso oberflächlich, Arbeit und Geld sind ihm wichtiger als die Familie. Nina und Fredrik sind Familienmenschen, wirken aber irgendwie unscheinbar, austauschbar. Aus den unterschiedlichen Sichtweisen baut sich nach und nach ein Gesamtbild auf, ich fand es aber irgendwie anstrengend, den jeweiligen Strängen zu folgen, im Mittelteil gibt es Längen und die Spannung flacht ab. Das Ende hat es dann nochmals rausgerissen, aber insgesamt hat mich das Buch nicht wirklich überzeugt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere