Cover-Bild Sturmvögel
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 17.05.2021
  • ISBN: 9783832170769
Manuela Golz

Sturmvögel

Roman
Emmys Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert. Ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel ist geprägt von Ebbe und Flut und von ihrer verbitterten Großmutter Alma, die Schulpflicht für Unsinn hält. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, ist Emmys Schullaufbahn ohnehin beendet, noch bevor sie richtig begonnen hat. Alles, was ihr bleibt, ist ein Leben als Dienstmädchen im Tollhaus der Zwanzigerjahre: Berlin. Schnell lernt sie Hauke, einen Sohn aus reichem Hause, kennen. Der »eingebildete Fatzke« zeigt ihr das Leben und so einiges mehr. Es folgen drei Kinder und die harten Jahre des Zweiten Weltkriegs. Doch Emmy bietet dem Schicksal die Stirn und verliert nie den Humor – und jetzt, im reifen Alter von sechsundachtzig, schon gar nicht. Bis ihre erwachsenen Kinder auf mysteriöse Aktenordner im Keller stoßen, und zu ahnen beginnen, dass Emmy womöglich nie das naive Mädchen von der Insel gewesen ist, für das sie immer gehalten wurde. Könnte es tatsächlich sein, dass ihre Mutter auf einem Vermögen sitzt? Die beiden Ältesten lassen bereits die Sektkorken knallen. Aber noch hat Emmy ein Wörtchen mitzureden.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2021

Sicherer Hafen

0

Sechszundachtzig Sommer hat Emmy Seidlitz nun schon erlebt und blickt zurück auf ein gutes Leben, mit Höhen und Tiefen, aber ihrer Ansicht nach eben insgesamt ein gutes: geboren 1907 auf einer kleinen ...

Sechszundachtzig Sommer hat Emmy Seidlitz nun schon erlebt und blickt zurück auf ein gutes Leben, mit Höhen und Tiefen, aber ihrer Ansicht nach eben insgesamt ein gutes: geboren 1907 auf einer kleinen Nordseeinsel, die Entbehrungen zweier Kriege durchlebt und das Gefühl, innige Liebe erfahren zu haben, lassen sie trotz allem zufrieden ihrem Ende entgegensehen, vor dem ein angesehener Professor sie mittels Herzschrittmacher retten will. Augenzwinkernd verlässt sie seine Praxis, um der Natur ihren Lauf zu lassen; woran sollte sie denn sterben, wenn ihr Herz nicht stehenbleiben dürfe? Nur nicht jetzt im Frühling, im Winter jedoch, wenn die dunklen Nächte lang sind, wenn man nicht so viel verliert vom Tag, da wolle sie sterben, ja, warum nicht? Und während schon zwei der drei erwachsenen Kinder auf ein überraschendes Erbe hoffen, zieht Emmy im Hintergrund die Fäden.

Mit viel Humor und witzigen Dialogen beginnt dieser wunderbare Roman, Emmy erobert wohl alle Leserherzen wie im Fluge. Ja, jedes Leben hat ein Ende und unerschrocken geht die nette, alte Dame darauf zu, was sollte ihr auch noch fehlen? Zwischen die aktuellen Kapitel, die im Jetzt, nämlich 1994 spielen, fügen sich Rückblenden, die Emmys fast jahrhundertlanges Leben widerspiegeln und beleuchten. Voller Warmherzigkeit schildert Autorin Manuela Golz sehr beeindruckend die mühsamen Lebensbedingungen auf einer kargen Nordseeinsel zwischen Dänemark und Preußen, dem heutigen Schleswig-Holstein. Entwurzelung und eine Zeit als Dienstmagd überwindet Emmy, ohne dem Schicksal allzu gram zu sein. Darauf folgen die wilden 1920er-Jahre, bevor ein schrecklicher zweiter Weltkrieg über Berlin tobt. Realistisch und lebensnah begegnet uns diese grauenvolle Zeit, in der Emmy immer auf die ermutigenden Sätze ihres Vaters vertraut: „Jetzt machen wir uns erst einmal ein paar schöne Gedanken. Ist doch das Einfachste von der Welt. Kostet nichts und geht überall.“ (Pos. 2687) Eine friedvolle Insel wird zum Ort der Trauer, bunte Landschaft verschwimmt in Szenen von grauem Kriegsschutt, Freude wird erstickt von einer bösen Schwiegermutter, aber trotz allem Leid bewahrt sich Emmy ihre Hoffnung, verliert nie den Mut, schöpft schließlich Kraft aus der Liebe und gibt diese bedingungslos weiter an ihre Kinder.

Berührende Szenen und ein angenehmer, fließender Schreibstil begleiten dieses Buch, das man kaum mehr aus den Händen legen möchte. Man spürt in jedem Satz die Nähe zu Golz´ eigener Großmutter, die bestimmt oft spannende Geschichten aus einem bewegten Leben erzählt und damit ihre Enkelin inspiriert hat. Gefühlvoll, spannend und mit viel Liebe ist Emmys Geschichte verewigt. Sturmvögel finden fast immer einen sicheren Hafen und am Ende ist Emmy selbst ein solcher.



ISBN 978-3-8321-8137-6

Sprache Deutsch

Ausgabe gebundenes Buch, 336 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook und Hörbuch

Erscheinungsdatum 17. Mai 2021

Verlag DuMont Buchverlag

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2021

Ein bewegtes Leben

0

Das Cover mit einem Schiff in stürmischer See passt sehr gut zu der Geschichte. Der Vogel auf dem Cover und der Titel sind sehr gut gewählt.
Emmy wird 1908 auf einer Nordseeinsel geboren. In mehreren Zeitsträngen ...

Das Cover mit einem Schiff in stürmischer See passt sehr gut zu der Geschichte. Der Vogel auf dem Cover und der Titel sind sehr gut gewählt.
Emmy wird 1908 auf einer Nordseeinsel geboren. In mehreren Zeitsträngen wird ihr Leben und das ihrer Vorfahren auf der Insel erzählt. In weiteren Zeitsträngen wird Emmys Leben als Dienstmädchen, Geliebte, Ehefrau und Mutter in Berlin geschildert. Sie überlebt zwei Weltkriege und wartet zum Ende ihres Lebens mit einer riesen Überraschung für ihre Kinder auf.

Die Protagonistin Emmy ist mit viel Witz, Humor und Lebensfreude ausgestattet und man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen. Die übrigen Beteiligten werden sehr ausführlich und liebevoll beschrieben. Trotz der hin und her springenden Zeiten, kann man gut den Überblick behalten und der Handlung folgen. Der Schreibstil ist flott und sehr warmherzig. Mir hat der Roman sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2021

Eine interessante Lebensgeschichte

0

Zum Inhalt:
Emmy wird 1907 auf einer kleinen Nordseeinsel geboren. Liebevoll wird sie von ihren Eltern aufgezogen und ihr Vater ist damals schon der Meinung, dass ein Mädchen selbstbewusst durchs Leben ...

Zum Inhalt:
Emmy wird 1907 auf einer kleinen Nordseeinsel geboren. Liebevoll wird sie von ihren Eltern aufgezogen und ihr Vater ist damals schon der Meinung, dass ein Mädchen selbstbewusst durchs Leben gehen muss und Bildung braucht. Aber leider kommt es anders als alle denken, Emmy muss die Schule abbrechen um nach dem Tod ihrer Mutter sich um die Geschwister und den Vater zu kümmern. Als auch dieser kurz darauf stirbt wird Emmy nach Berlin in Stellung gegeben. Doch Emmy lässt sich nicht unterkriegen, liebt das Leben und hat ihren gesunden Menschenverstand. 1995 wird Emmy von ihrer ältesten Tochter Hilde immer mehr betüddelt, was Emmy, die immer noch rüstig und agil ist, nicht so ganz passt. Als Hilde eines Tages im Keller einen Ordner mit Unterlagen findet, forscht sie mit ihrem Bruder Otto heimlich nach und erfährt so, dass ihre Mutter doch so einiges zu vererben hat. Voller Vorfreude planen die beiden schon wie sie das Geld ausgeben können, doch sie haben ihre Rechnung ohne Emmys Pläne gemacht.

Meine Meinung:
Das Cover mit dem Schiff und dem Vogel steht in Zusammenhang mit dem Buchtitel. Emmys Vater war Walfänger und damals wurden sie auch Sturmvögel bezeichnet, die oft lange von zu Hause weg waren. Der Schreibstil ist flüssig und geprägt von einer gewissen Spannung mit der ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Zu sehr wollte ich wissen wie Emmy ihr Leben meistert, gewachsen an zwei Kriege, was es mit dem gefundenen Ordner auf sich hat und was Emmy für Pläne mit dem Inhalt des Ordners hat. Erleben dürfen wir also Emmy um 1995 in ihrem betagten Alter aber auch ihr gesamtes Leben ab ihrer Geburt, diese Zeiten wechseln sich in dem Buch mit der sogenannten Jetzt-Zeit und der Vergangenheit ab. Emmy und ihr Leben hat mich von Anfang an fasziniert, sie ist wissensdurstig und manchmal Vorlaut sie suhlt sich nicht in Mitleid sondern packt an und weiß sich in den richtigen Momenten zu behaupten. Sie ist eben ganz, wie schon der Satz am Anfang den die Autorin ihrer Großmutter widmete: „Eine kleine Frau ganz groß“. Die Charaktere sowie die Umstände in den jeweiligen Zeiten wurden realistisch beschrieben und ich konnte mich gut hinein versetzen. Gerade jetzt, wo wir das letzte Jahr alle etwas zurückstecken mussten, sollten wir uns ein Beispiel nehmen an Frauen wie Emmy, die es nicht leicht hatten und trotzdem nie gejammert haben.

Fazit:
Eine Lebensgeschichte die für interessante Lesestunden garantiert über eine starke Frau, die sich zu behaupten weiß und selbst in schwierigen Lebenslagen ihren Humor nicht verliert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Berührend

0

Erzählt wird die Geschichte von Emmy, die 1907 auf einer kleinen Nordseeinsel geboren wird. Schulbildung, gerade für Mädchen, ist damals nicht wichtig. Aber letztendlich darf sie die Schule besuchen, wenn ...

Erzählt wird die Geschichte von Emmy, die 1907 auf einer kleinen Nordseeinsel geboren wird. Schulbildung, gerade für Mädchen, ist damals nicht wichtig. Aber letztendlich darf sie die Schule besuchen, wenn auch nicht lange, weil der Erste Weltkrieg ausbricht und Emmy bei der Hausarbeit gebraucht wird. Als ihre Eltern starben, wurden sie und ihre Geschwister auf andere Familien verteilt. Emmy kam als Dienstmädchen in eine Familie nach Berlin.
Ihre Lebensgeschichte wird abwechselnd aus der Zeit ihrer Kindheit, ihrer Jugend bis hin zu den 90er Jahren, als Emmy 87 Jahre als ist, erzählt. Unter schwierigen Umständen bekommt sie 4 Kinder. Als zwei von ihnen Emmys Keller aufräumen, stoßen sie auf ein Familiengeheimnis.

Mir hat die Geschichte gefallen. Ich konnte mich ziemlich gut in ihre Lage hineinversetzen, obwohl es mir schon manchmal schwer fiel, ihren ständigen Optimismus nachzuempfinden. Aber wahrscheinlich blieb der Bevölkerung damals nichts anderes übrig. Es gab viele Stellen zum Schmunzeln, Lachen und Weinen. Obwohl Emmy sich immer für ihre Kinder eingesetzt und sie priorisiert hatte, haben sich zumindest die älteren nicht so einfühlsam entwickelt, wie ich es vermutet hatte. Was mich auch enttäuschte, dass Emmy in der ganzen Zeit nicht mal nach ihren Geschwistern suchte, die sie so abgöttisch liebte.

Das Buch war auf seine Art fesselnd, ich hatte es tatsächlich geschafft, die Geschichte mit nur einer Unterbrechung durchzulesen. Der Schreibstil war flüssig und angenehm. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2021

Emmys Leben

0

Hier wird ein wirklich bewegtes Leben beschrieben. Emmy hat den 1. und 2. Weltkrieg, Inflation, Diktatur und das Wirtschaftswunder miterlebt. Auch mussten drei Kinder, meist ohne väterliche Fürsorge, durchgebracht ...

Hier wird ein wirklich bewegtes Leben beschrieben. Emmy hat den 1. und 2. Weltkrieg, Inflation, Diktatur und das Wirtschaftswunder miterlebt. Auch mussten drei Kinder, meist ohne väterliche Fürsorge, durchgebracht werden.

Emmy wird als fröhliche und mutige Frau beschrieben. In häufigen Rückblenden erfahre ich aus ihrem Leben. Mich hat es ein wenig gestört, aber zum Schluss haben diese Einblicke Sinn gemacht. Der Roman erzählt leicht und locker von diesem Leben. Die Erzählung geht nicht in die Tiefe, er will unterhalten. Die Entwicklung der Kinder ist recht interessant und wichtig für dieses Buch.

Mir fehlte noch die Aufklärung, was aus Emmys Geschwistern geworden ist. Haben sie sich nie wieder gesehen?

Ein unterhaltsamer Roman der einiges über die deutsche Geschichte erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere