Cover-Bild Leuchtturmsommer
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.03.2023
  • ISBN: 9783404188383
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Marie Merburg

Leuchtturmsommer

Ostsee-Roman

Nach einer Lebenskrise zieht Eva mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter an die Ostsee, um sich dort ihren Traum zu erfüllen und neu zu starten. Doch ihr Optimismus wird auf eine harte Probe gestellt, denn ihre Teenagertochter scheint Probleme magisch anzuziehen, und die Übernahme des örtlichen Cafés läuft alles andere als rund. Besonders der brummige Standesbeamte Jakob sieht die Neuzugänge im Ort kritisch. Dabei benötigt Eva für das Café dringend die Hochzeitsempfänge, um Geld in ihre Kasse zu spülen. Erst als Eva Jakob näher kennenlernt, erkennt sie, wie es gelingen könnte, seine harte Schale zu knacken. Aber dann geschieht etwas, das nicht nur Evas Herz ein weiteres Mal zu brechen droht ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2023

Meerfeeling mit Tiefgang

0

Vom Exmann um Geld und das Familienhotel betrogen, inklusive lauter Problemen und Sorgen mit der Teenietochter, beschließt Eva ans Meer zu ziehen. Sie möchte einfach raus, an einen anderen Ort und dort ...

Vom Exmann um Geld und das Familienhotel betrogen, inklusive lauter Problemen und Sorgen mit der Teenietochter, beschließt Eva ans Meer zu ziehen. Sie möchte einfach raus, an einen anderen Ort und dort einen Neustart wagen: in Form eines Cafés, in dem sie unter anderem Hochzeitsgäste bewirten soll, als ein Teil des Konzepts des „Dorfs der Liebe“. Nicht nur das Café ist unerwartet sehr renovierungsbedürftig, auch ihr Arbeitskollege und Standesbeamter Jakob hat scheinbar so gar keine Lust auf sie… oder steckt da mehr dahinter?

Es ist der zweite Teil, der in Liebewitz gespielt hat und ich bin froh, dem Buch eine Chance gegeben zu haben, nachdem mich die erste Geschichte im neuen Setting leider enttäuscht hatte:
Man erwartet eine locker leichte Geschichte, die bekommt man gewissermaßen auch, aber nicht in dem Umfang wie ich dachte. Es geht um das Thema Cyber-Mobbing, aus der Sicht einer sich sorgenden Mutter. Ich fand das Thema super dargestellt, sehr tief greifend wurde sowohl die Sicht der Mutter als auch die Sicht der Tochter Nele dargestellt. Zwischen dem Wunsch der Tochter nach Freiheit und Vertrauen, musste Eva lernen, wieder loszulassen. Besonders schön fand ich die Geste, dass ihre Nele nun anderen Betroffenen helfen möchte. Auch abseits von diesem sehr großen Thema ist Nele mit ihren Teenager- Launen sehr authentisch dargestellt und ich musste mehrfach schmunzeln.
Nicht nur Cyber-Mobbing spielt eine Rolle, sondern auch Evas Exmann, der ihr den Neustart am Meer nicht so ganz gönnen möchte. Immer wieder gibt es merkwürdige Zusammenstöße mit ihm, obwohl Eva die Vergangenheit so gerne hinter sich lassen will. In dieser Beziehung wird sie nach einigen Vorfällen immer tougher und vor allem das Ende fand ich sehr amüsant.
Zum Glück hat Eva schnell Freundinnen gefunden, die ihr beistehen, in dem Chaos zwischen Teenie-Tochter, Exmann und neuem Café nicht verrückt zu werden. Die bunte Truppe ist sehr erfrischend und einfach liebenswert und spiegelt teilweise die Gesellschaft auf eine amüsante Art wider.
Neben all dem kommen auch die Gefühle nicht zu kurz, denn Eva hat Gefallen an dem erst sehr forschen und schlecht gelaunten Standesbeamten des Dorfes gefunden. Da die zwei zusammenarbeiten müssen, um dem Konzept des Dorfes der Liebe gerecht zu werden, verbringen sie zunächst notgedrungen Zeit miteinander. Mit der Zeit stellt sich heraus, dass hinter dem harten Kern viel mehr steckt als nur schlechte Laune und die zwei kommen sich näher. Besonders gefallen hat mir in der Beziehung, dass Jakob seine Zweifel offen gelegt hat und daran erinnert hat, dass auch Männer mal schwach sein dürfen, zweifeln dürfen und ihre mentale Gesundheit wichtig ist.
Allgemein erinnert das Buch wieder einmal daran, Menschen richtig kennenzulernen, bevor man sie bewertet oder sich ein Urteil bildet.

Ein gelungenes Buch, das zum Träumen ans Meer einlädt, obwohl im Leben einige Stürme brausen. Ich vergebe ⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2023

Wunderschöner Roman!

0

Eva lebt getrennt von ihrem Mann und will mit ihrer Tochter Nele an der Ostsee ein neues Leben beginnen. Sie hat ihr Hotel verkauft und dafür ein kleines Cafe' in Liebwitz gekauft, das direkt neben dem ...

Eva lebt getrennt von ihrem Mann und will mit ihrer Tochter Nele an der Ostsee ein neues Leben beginnen. Sie hat ihr Hotel verkauft und dafür ein kleines Cafe' in Liebwitz gekauft, das direkt neben dem Leuchtturm steht. Dort finden sehr oft Trauungen statt, die der Standesbeamte Jakob mehr schlecht als recht abhält. Seine mürrische, abweisende Art bringt Eva fast auf die Palme, doch sie lässt sich nicht unterkriegen und gibt Jakob schliesslich Unterricht in Romantik. Dabei kommen sich die beiden näher, als sie geplant haben.....
Der Roman ist wunderschön geschrieben und hat mich sofort gefesselt und fasziniert. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Gegend und die einzelnen Charaktere wurden gut beschrieben, so dass ich mir alle Personen gut vorstellen konnte. Das Buch ist humorvoll und witzig geschrieben und hat mich einige Male zum Lachen und Schmunzeln gebracht. Doch es gibt auch einige romantische Stellen, die mir sehr gut gefallen haben. Das ist bereits der zweite Roman der Autorin, den ich gelesen habe und ich möchte auf jeden Fall noch mehr Romane von ihr lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 09.04.2023

Eva zieht an die Ostsee

0

Eva, eine taffe Frau, steckt in einer Lebenskrise und zeiht mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter nach Liebwitz an die Ostsee, ole, um dort ihren Neustart mit dem Café "Liebesbrise" zu beginnen...
Aber, leider ...

Eva, eine taffe Frau, steckt in einer Lebenskrise und zeiht mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter nach Liebwitz an die Ostsee, ole, um dort ihren Neustart mit dem Café "Liebesbrise" zu beginnen...
Aber, leider läuft es nicht so, wie Eva sich das gewünscht hatte.

Ein unfreundlicher Standesbeamter, names Jakob, betrachtet die Neuansiedlung von Freunden im Ort als kritisch.
Wie sich die Geschichte dann weiter entwickelt, erfährt der Leser in 37 ausführlichen Kapiteln...

Die mir bislang unbekannte Autorin Marie Merburg hat mit ihrem sehr einfühlsamen Roman die Handlungen und Wandlungen sehr gut beschrieben. Die diversen Personen mit ihren Charakteren kommen authentisch daher.
Man kann sagen, eine Geschichte, wie aus dem Leben gegriffen und mit viel Wohlfühlcharakter!

Alles in allem hat mir der Roman schöne Lesestunden beschert, so dass ich hierfür gerne eine LeseEmpfehlung mit 4* vergebe :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2023

Neuanfang im Café am Leuchtturm

1

Zum Buch:

Eva hat aus der Ferne das Café am Leuchtturm gepachtet, ihre fünfzehn jährige Tochter Nele ins Auto gepackt und ist vom Tegernsee an die Ostsee gezogen. Nach Liebwitz, in das Dorf der Liebe. ...

Zum Buch:

Eva hat aus der Ferne das Café am Leuchtturm gepachtet, ihre fünfzehn jährige Tochter Nele ins Auto gepackt und ist vom Tegernsee an die Ostsee gezogen. Nach Liebwitz, in das Dorf der Liebe. Dort lernt sie Jakob kennen, den Standesbeamten der für die Hochzeiten im Leuchtturm zuständig ist. Die beiden müssen zusammenarbeiten und das ist nicht einfach. Jakob ist ein Griesgram und guckt immer sehr ernst, Eva ist Romantikerin und glaubt noch an die Liebe.

Meine Meinung:

Leuchtturmsommer ist das zweite Buch rund um Liebwitz und man trifft einige "Bekannte" aus dem ersten Buch, Leuchtturmsommer kann aber auch sehr gut einzeln gelesen werden, da die Geschichte in sich abgeschlossen ist, auch die vom Vorgänger.
Eine humorvolle und sehr romantische Geschichte mit einigen Überraschungen, ein toller Schreibstil, sehr angenehm zu lesen. Ich habe sehr mit Eva und Jakob mitgeliefert, die Wandlung vom Griesgram zum Freund der Familie hat Jakob gutgehen, ob es auch für die Liebe reicht, man wird es lesen.
Mich hat die Geschichte jedenfalls sehr gut unterhalten, ich habe mich in das wunderbare Setting verliebt, auch wenn es Liebwitz in echt leider nicht gibt. Leuchtturmsommer ist jedenfalls ein sehr gelungener Roman der schon mal Freude auf den kommenden Sommer bringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 04.04.2023

Wohlfühlroman mit Urlaubsfeeling

0

Eva hat sich von ihrem Mann getrennt, nachdem er ihr Hotel aufs Spiel gesetzt hat und möchte nun zusammen mit ihrer pubertierenden Tochter Nele in Liebewitz neu anfangen. Aber es läuft leider nicht alles ...

Eva hat sich von ihrem Mann getrennt, nachdem er ihr Hotel aufs Spiel gesetzt hat und möchte nun zusammen mit ihrer pubertierenden Tochter Nele in Liebewitz neu anfangen. Aber es läuft leider nicht alles so rund, wie sie gedacht hätte. Dazu muss sie mit dem grummeligen Standesbeamten Jakob zusammenarbeiten. Was im ersten Moment neue Herausforderungen birgt, wird dann aber doch besser als gedacht.

Wie das Cover bereits vermuten lässt, handelt es sich bei dem Roman um einen lockeren und leichten Liebesroman, der sich wirklich gut lesen lässt. Ich bin teilweise nur so durch die Seiten geflogen. Und auch wenn manches vielleicht nicht ganz realistisch ist, mir ging es manchmal ziemlich schnell zwischen Eva und Jakob, so macht doch auch genau das diesen leichten Liebesroman aus.

Mit Eva haben wir eine selbstbewusste und unabhängige Frau, die aber dann in Gegenwart von Jakob und ihrem Ex-Mann doch nicht ganz so wie erwartet handelt. Trotz allem ist sie eine sehr sympathische Protagonistin. Mit ihrer 15-Jährigen Tochter hat sie es nicht leicht. Ich finde es jedoch sehr gelungen, wie geschickt diese Probleme und auch das Thema Mobbing von Nele in die Geschichte verflochten wurde. Jakob war mir zu Beginn nicht direkt sympathisch, was sich aber im Verlauf des Romans geändert hat. Einzig der Bürgermeister des fiktiven Orts Liebewitz war mir sehr unsympathisch.

Alles in allem ist es ein wirklich schöner Wohlfühlroman bei dem auch direkt ein bisschen Urlaubsfeeling aufkommt. Schade, dass Liebewitz leider nicht existiert. Sonst würde ich direkt mal einen Urlaub dort einplanen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl