Cover-Bild So federleicht wie meine Träume
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 24.08.2022
  • ISBN: 9783570166147
Mariko Turk

So federleicht wie meine Träume

Dagmar Schmitz (Übersetzer)

Ein zerbrochener Traum. Eine neue Chance. Eine neue Welt.

Alina ist verzweifelt: Vor einem Jahr hat sie sich noch auf einen Workshop der American Ballet School vorbereitet, dann hat ein Unfall ihrer Ballett-Karriere ein Ende gesetzt. Um ihrer Freundin Margot einen Gefallen zu tun, bewirbt sie sich auf die Teilnahme beim Schulmusical – und bekommt zu ihrer Überraschung eine wichtige Rolle. Ihr Gegenspieler auf der Bühne ist Jude, der sie langsam aus ihrem Zorn und ihrer Einsamkeit befreit. Doch Alinas Liebe zum Ballett lässt sie nicht los, auch wenn ihr langsam klar wird, dass sie wegen ihrer japanischen Wurzeln oft benachteiligt wurde. Kann sie sich auf ein neues Leben – und auf Jude – einlassen?

Für alle Fans von Jenny Han – das herzerwärmende, federleichte Debüt von der gefeierten US-Autorin Mariko Turk: Voller Herz, Witz und Wärme!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2022

Ein Buch mit kleinen Kritikpunkten

0

Cover
Das Cover von "So federleicht wie meine Träume" gefällt mir, wenn ich ehrlich bin, nicht ganz so gut. Irgendwie ist mir das Blau etwas zu drückend und ich bin ja leider absolut kein Fan von Personen ...

Cover


Das Cover von "So federleicht wie meine Träume" gefällt mir, wenn ich ehrlich bin, nicht ganz so gut. Irgendwie ist mir das Blau etwas zu drückend und ich bin ja leider absolut kein Fan von Personen auf Covern. So war es leider absolut nicht mein Fall, was ich natürlich sehr schade finde. Nichtsdestotrotz sagt das Cover natürlich erstmal nichts über den Inhalt aus, weswegen ich das unabhängig voneinander bewerte.

Schreibstil


Der Schreibstil von Mariko Turk hat nur soweit ganz gut gefallen. Sie hat sehr angenehm geschrieben, so dass ich das Buch beenden konnte, obwohl ich mit der Protagonistin das ein oder andere Problem hatte. So war es definitiv einfacher als wenn ich mich deswegen hatte quälen müssen. Ich bin relativ schnell durch das Buch gekommen nach anfänglichen Schwierigkeiten, aber nach 50 Seiten war ich voll und ganz in der Geschichte drin.

Inhalt


Klappentext:
Alina ist verzweifelt: Vor einem Jahr hat sie sich noch auf einen Workshop der American Ballet School vorbereitet, dann hat ein Unfall ihrer Ballett-Karriere ein Ende gesetzt. Um ihrer Freundin Margot einen Gefallen zu tun, bewirbt sie sich auf die Teilnahme beim Schulmusical – und bekommt zu ihrer Überraschung eine wichtige Rolle. Ihr Gegenspieler auf der Bühne ist Jude, der sie langsam aus ihrem Zorn und ihrer Einsamkeit befreit. Doch Alinas Liebe zum Ballett lässt sie nicht los, auch wenn ihr langsam klar wird, dass sie wegen ihrer japanischen Wurzeln oft benachteiligt wurde. Kann sie sich auf ein neues Leben – und auf Jude – einlassen?

Charaktere


Alina war eine Protagonistin, die mir nicht immer ganz so gut gefiel. Ich konnte verstehen, dass sie schon vom Leben gezeichnet ist und es wirklich schwer hat, trotzdem fand ich ihr Benehmen anderen Menschen gegenüber an manchen Stellen wirklich furchtbar und das hat sie mir leider nicht sonderlich sympathisch gemacht. Ansonsten fand ich es schön zu sehen, wie vorurteilsfrei sie ihren Mitschüler*innen begegnet ist, obwohl ihre Freunde sie dahingehend schon beeinflussen wollten.
Jude war mir soweit sympathisch, aber er war mir leider etwas zu blass. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich sonderlich viel über ihn weiß und so fällt es mir logischerweise schwer eine Bindung zu ihm aufzubauen. Ansonsten fand ich die Beziehung von Alina und Jude ganz schön und ich habe schon mit den beiden mitgefiebert, dass sie ihr Happy End noch bekommen.
Es gab viele verschiedene Charaktere von denen ich die meisten gerne mochte.

Handlung


Die Handlung dieses Buches war ganz gut. Ich mochte es sehr, dass das Musical eine große Rolle spielte. Außerdem fand ich das Thema mit dem Rassismus im Ballett sehr gut, weil das tatsächlich ein Thema ist, welches mir so gar nicht so bewusst war und ich fand es gut, dass durch dieses Buch auf das Thema aufmerksam gemacht wurde. Ansonsten fand ich es sehr spannend Alinas Leben zu verfolgen und auch zu verfolgen, wie sie zurück zu sich selbst findet.

Fazit


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Lovleybooks für die Bereitstellung dieses Buches, dies hat meine Meinung natürlich in keinster Weise beeinflusst.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich das Buch nicht voll und ganz überzeugen konnte. Ich fand es ganz nett, aber hatte mir doch irgendwie ein bisschen was anderes erhofft. Ich mochte die Geschichte mit ihrer Thematik ganz gerne, doch leider war mir die Protagonistin in machen Teilen etwas zu unsympathisch, was das Leseerlebnis zeitweilig etwas kaputt gemacht hat. Insgesamt kann ich das Buch durchaus trotzdem empfehlen, da es für mich immer noch eine ganz nette Geschichte war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2023

Ließ sich gut und leicht lesen, hat aber ein bisschen gebraucht, um in die Gänge zu kommen.

0

Ich habe mich sehr über das Buch "So federleicht wie meine Träume" von Mariko Turk gefreut, welches mir freundlicherweise über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar vom cbj ...

Ich habe mich sehr über das Buch "So federleicht wie meine Träume" von Mariko Turk gefreut, welches mir freundlicherweise über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar vom cbj Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Von der Autorin habe ich zuvor weder gehört, noch gelesen, der Klappentext sprach mich aber sehr an. Ich mag einfach Geschichten rund um das Thema Tanzen und Ballet

In der Geschichte lernt der Leser die Hauptfigur Alina kennen, die das Balletttanzen aufgrund eines schweren Unfalls aufgeben musste. Das ist für sie alles andere als leicht, blühte sie beim Tanz nämlich so richtig auf und nun fehlt ein großer Teil ihres Lebens. Bis sie eine Rolle im Schulmusical ergattert und ihren Gegenspieler auf der Bühne Jude kennen und mögen lernt. Doch ihr verloren gegangener Traum vom Ballett holt sie schließlich wieder ein und könnte sie einiges kosten...

Mariko Turk schreibt ihren Jugendroman aus der Sichtweise von Alina in der Ich-Perspektive im Präteritum. Dadurch komme ich ihr schnell näher und kann mich zügig in ihre Lage hinein versetzen. Einen so großen Traum begraben zu müssen, muss wirklich sehr sehr schwer sein, man fühlt hier richtig mit Alina mit. Zwar merkt man doch sehr stark, wie jung sie noch ist, aber das nimmt die Tragik der Angelegenheit nicht heraus. Ab und an stolpere ich über ihre Art und Weise, sie macht es mir als Leserin nicht immer leicht, ist sie doch sehr in ihrer Trauer und Enttäuschung gefangen. Bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar, aber irgendwann ist auch mal gut. Ich hätte sie mir dann doch insgesamt etwas positiver gestimmt gewünscht, so kostete sie mich manchmal den ein oder anderen Nerv.

Es braucht ein Weilchen, bis die Geschichte auch richtig in die Gänge kommt. Dann gibt es mit dem Schulmusical und auch Jude, den ich wirklich interessant finde, aber noch mal eine schöne Wendung in der Geschichte, die Alina ein wenig aus dem Trott herausholt. Vor allem ist es aber Alina's Schwester, die sich hier in mein Herz schließt, sie ist wirklich eine tolle und liebenswürdige Nebenfigur!

Auch die Thematik mit dem Rassismus beim Ballet fand ich sehr spannend und gut, dass das mal thematisiert wurde. Damit hab ich mich zuvor noch nicht auseinandergesetzt und dabei liebe ich das Ballett.

Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig und sehr jugendlich gehalten. Gerade jüngere Leser werden hier sicher ihre Freude mit haben, gerade, wenn sie sich auch für Musicals und Ballett interessieren.
Ich vergebe eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und 3,5 Sterne, die ich – sofern nicht anders möglich – gerne aufrunde ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2022

Follow your dreams!

0

𝐒𝐨 𝐟𝐞𝐝𝐞𝐫𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐰𝐢𝐞 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐓𝐫ä𝐮𝐦𝐞 | unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

„𝓦𝓪𝓼 𝓪𝓾𝓯 𝓭𝓲𝓮𝓼𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓼𝓮 𝓰𝓮𝓫𝓻𝓸𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽, 𝓴𝓪𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓼𝓸 𝓵𝓮𝓲𝓬𝓱𝓽 𝔃𝓾𝓼𝓪𝓶𝓶𝓮𝓷𝓼𝓮𝓽𝔃𝓮𝓷. 𝓤𝓷𝓭 𝔀𝓮𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓮𝓼 𝓽𝓾𝓽, 𝔀𝓲𝓻𝓭 𝓮𝓼 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓶𝓮𝓱𝓻 𝓼𝓸 𝓼𝓮𝓲𝓷 𝔀𝓲𝓮 ...

𝐒𝐨 𝐟𝐞𝐝𝐞𝐫𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐰𝐢𝐞 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐓𝐫ä𝐮𝐦𝐞 | unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

„𝓦𝓪𝓼 𝓪𝓾𝓯 𝓭𝓲𝓮𝓼𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓼𝓮 𝓰𝓮𝓫𝓻𝓸𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽, 𝓴𝓪𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓼𝓸 𝓵𝓮𝓲𝓬𝓱𝓽 𝔃𝓾𝓼𝓪𝓶𝓶𝓮𝓷𝓼𝓮𝓽𝔃𝓮𝓷. 𝓤𝓷𝓭 𝔀𝓮𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓮𝓼 𝓽𝓾𝓽, 𝔀𝓲𝓻𝓭 𝓮𝓼 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓶𝓮𝓱𝓻 𝓼𝓸 𝓼𝓮𝓲𝓷 𝔀𝓲𝓮 𝓿𝓸𝓻𝓱𝓮𝓻.“

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
Um in Mariko Turks „So federleicht wie meine Träume“ hineinzufinden, habe ich etwas gebraucht. Ungefähr bis zur Hälfte des Buches zog sich für mich die Handlung etwas. Als ich allerdings über diesen Punkt hinaus war, hatte ich richtig Spaß am Lesen dieser Geschichte.

Es geht um Alina, die nach einem Unfall ihren großen Traum und ihre Kunst, das Ballett, aufgeben muss. Aber wie lebt man ein Leben ohne Ballett, ohne die Sache, die einen zu dem macht, was man bisher war? Genau dieser Frage muss sich Alina nun stellen.

„So federleicht wie meine Träume“ ist eine wirklich schöne Geschichte von Selbstfindung, neuen Freunden und Akzeptanz. Das hat mir wirklich sehr gefallen!

P. S.: Als kleine Annotation zum Zitat. Vielleicht möchte und sollte man etwas, das zerbrochen oder gebrochen ist, nicht mehr auf die selbe Art und Weise zusammensetzen, sondern etwas Neues anfangen.

3,5⭐️/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Verfolge Deine Träume!

0

𝐒𝐨 𝐟𝐞𝐝𝐞𝐫𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐰𝐢𝐞 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐓𝐫ä𝐮𝐦𝐞 | unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

„𝓦𝓪𝓼 𝓪𝓾𝓯 𝓭𝓲𝓮𝓼𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓼𝓮 𝓰𝓮𝓫𝓻𝓸𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽, 𝓴𝓪𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓼𝓸 𝓵𝓮𝓲𝓬𝓱𝓽 𝔃𝓾𝓼𝓪𝓶𝓶𝓮𝓷𝓼𝓮𝓽𝔃𝓮𝓷. 𝓤𝓷𝓭 𝔀𝓮𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓮𝓼 𝓽𝓾𝓽, 𝔀𝓲𝓻𝓭 𝓮𝓼 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓶𝓮𝓱𝓻 𝓼𝓸 𝓼𝓮𝓲𝓷 𝔀𝓲𝓮 ...

𝐒𝐨 𝐟𝐞𝐝𝐞𝐫𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐰𝐢𝐞 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐓𝐫ä𝐮𝐦𝐞 | unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

„𝓦𝓪𝓼 𝓪𝓾𝓯 𝓭𝓲𝓮𝓼𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓼𝓮 𝓰𝓮𝓫𝓻𝓸𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽, 𝓴𝓪𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓼𝓸 𝓵𝓮𝓲𝓬𝓱𝓽 𝔃𝓾𝓼𝓪𝓶𝓶𝓮𝓷𝓼𝓮𝓽𝔃𝓮𝓷. 𝓤𝓷𝓭 𝔀𝓮𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓮𝓼 𝓽𝓾𝓽, 𝔀𝓲𝓻𝓭 𝓮𝓼 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓶𝓮𝓱𝓻 𝓼𝓸 𝓼𝓮𝓲𝓷 𝔀𝓲𝓮 𝓿𝓸𝓻𝓱𝓮𝓻.“

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
Um in Mariko Turks „So federleicht wie meine Träume“ hineinzufinden, habe ich etwas gebraucht. Ungefähr bis zur Hälfte des Buches zog sich für mich die Handlung etwas. Als ich allerdings über diesen Punkt hinaus war, hatte ich richtig Spaß am Lesen dieser Geschichte.

Es geht um Alina, die nach einem Unfall ihren großen Traum und ihre Kunst, das Ballett, aufgeben muss. Aber wie lebt man ein Leben ohne Ballett, ohne die Sache, die einen zu dem macht, was man bisher war? Genau dieser Frage muss sich Alina nun stellen.

„So federleicht wie meine Träume“ ist eine wirklich schöne Geschichte von Selbstfindung, neuen Freunden und Akzeptanz. Das hat mir wirklich sehr gefallen!

P. S.: Als kleine Annotation zum Zitat. Vielleicht möchte und sollte man etwas, das zerbrochen oder gebrochen ist, nicht mehr auf dieselbe Art und Weise zusammensetzen, sondern etwas Neues anfangen.

3,5⭐️/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2022

Ein tiefgründiges Jugendbuch, das zum Nachdenken anregt

0

Ein Tanzunfall beim Ballett verändert Alinas Leben komplett. Ihr Traum von einer Karriere als Tänzerin ist mit einem Mal geplatzt. Ihrer neuen Freundin Margot zuliebe bewirbt sie sich für das Schulmusical ...

Ein Tanzunfall beim Ballett verändert Alinas Leben komplett. Ihr Traum von einer Karriere als Tänzerin ist mit einem Mal geplatzt. Ihrer neuen Freundin Margot zuliebe bewirbt sie sich für das Schulmusical und bekommt sogar eine größere Rolle. Alinas Partner auf der Bühne ist Jude, der sich sehr verständnisvoll gibt und ihr in der schwierigen Zeit eine große Hilfe ist. Schafft es Alina sich auf einen Freund und ein ganz anderes Leben einzulassen?
„So federleicht wie meine Träume“ ist ein Jugendbuch, das zum Nachdenken anregt. Ein leicht zu lesender Roman, der aus der Ich-Perspektive von Alina geschrieben ist. Gedanken und Gefühle werden von der Autorin in ihrem Debüt sehr gut vermittelt. Dennoch hatte ich so meine Probleme mit der Hauptprotagonistin. Alina fällt in Selbstmitleid und zeigt dies auch sehr ihren Mitmenschen. Besonders mit ihrem Verhalten gegenüber ihrer besten Freundin Colleen. Wenn jemand das Thema Ballett aufgreift, zieht sie sich in ihr Schneckenhaus zurück und tritt die Flucht an. Ihre neue Freunde lassen sich viel von ihrem unmöglichen Verhalten gefallen. Den sympathischen Jude mochte ich in der Geschichte am meisten, mit seiner extrem verständnisvollen Art und den gut gemeinten Ratschlägen für Alina. Dabei waren die letzten Jahre für ihn auch nicht einfach. Alinas neue Freundin Margot konnte mich mit ihrer aufgeweckten Art überzeugen. Besonders gut gefiel mir, wie sie Alina immer wieder zu Aktivitäten bewegen konnte. Zusätzlich hat die Autorin sehr gut auf rassistische Einstellungen in der Ballett-Szene aufmerksam gemacht.
Das Buch lässt sich relativ schnell lesen, auch wenn es die ein oder andere Länge hat. Ich hätte mir etwas mehr Spritzigkeit gewünscht. Leider fehlte mir auch der angepriesene Humor. Ballett und Musical Fans kommen auf jeden Fall bei diesem Roman auf ihre Kosten.
Ein Jugendbuch über Freundschaft, Liebe, Neid und einem geplatzten Lebenstraum.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere