Cover-Bild Dark Call - Du wirst mich nicht finden
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 15.03.2019
  • ISBN: 9783959672726
Mark Griffin

Dark Call - Du wirst mich nicht finden

Conny Lösch (Übersetzer)

»Dark Call. Du wirst mich nicht finden« ist der furiose Start einer hochspannenden Thriller-Serie um die Forensikerin Holly Wakefield, die sich auf Serienmörder spezialisiert hat. Für alle Fans von Simon Beckett, Chris Carter und Michael Robotham.

TRAUST DU DICH, IN DIE AUGEN EINES KILLERS ZU SCHAUEN ...?

Holly Wakefield arbeitet als Kriminalpsychologin. Ihr Spezialgebiet: Serienmörder. Es gibt einen guten Grund, weshalb sie die Beste in ihrem Job ist – aber den behält sie für sich. Als Detective Inspector Bishop von der Met Police Holly kontaktiert, um einen Mordfall zu untersuchen, ist Holly entsetzt von den brutal zugerichteten und theatralisch positionierten Leichen. Bishop sieht diese Verstümmelungen nicht zum ersten Mal, und bald ist klar: Da draußen ist ein Serienmörder. Und er wird wieder töten.

Holly ist es gewohnt, sich in die Psyche von Mördern hineinzuversetzen. Aber dieser Killer hat etwas mit ihr gemeinsam, das sie seit Ewigkeiten geheim hält. Zum ersten Mal seit ihrer Kindheit ist Holly gezwungen, sich ihrer dunklen Vergangenheit zu stellen ...

»Seinen Namen sollten sich Thrillerfans merken: Das Krimidebüt des Drehbuchautors und Schauspielers Mark Griffin ist so wendungsreich wie virtuos.«
Hörzu

»Der Start seiner Krimiserie punktet als Pageturner, der wendungsreich überrascht.«
Kulturnews

»Der britische Autor Mark Griffin brennt ein Feuerwerk grandioser Einfälle ab.«
Sächsische Zeitung

»Mit dem Thriller „Dark Call“ liefert Autor Mark Griffin das, was Thriller-Leser am meisten lieben: lokomotivenstarke Spannung, die dampfschnaubend in den Text zieht – und das von der ersten Zeile an-, und Hauptfiguren, die man gern bei ihrer Arbeit begleitet und bei denen man über kurz oder lang das Gefühl entwickelt, mithelfen zu müssen.«
NDR Kultur 

»Ein viel versprechendes Debüt. Von diesem Autor und seiner Psychiaterin will man mehr lesen«
Südwest Presse 

»Fulminanter Auftakt einer Reihe um die Londoner Forensik-Psychologin Holly Wakefield, die das Zeug zu einer neuen Serienheldin hat.«
Ekz Bibliotheksservice

»Ein beeindruckendes Debüt.« 
NDR 

»Griffin hat zwei sympathische, verkorkste Helden und eine abwechslungsreiche Geschichte zu erzählen, die sich genau im erträglichen Maß an kleinen bizarren Details weidet.« WDR 5

»Das Debüt von Mark Griffin hat alles, was ein guter Thriller braucht.« Wochenpost

»Packender Lesestoff mit flüssigem Schreibstil, aber nichts für zarte Gemüter.« Mainhattan Kurier

»Mark Griffin beweist ein Feingespür für die Folgen von physischen und psychischen Traumata, ohne die Hoffnung auf Linderung, vielleicht gar Erlösung vorschnell zu begraben.« NZZ am Sonntag

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2019

Serienmörder

0

Das Buch beginnt furios mit eine Mord. Umschnitt. Das Leben von Holly wird vorgestellt. Sie forscht und lehrt über Serienmörder und betreut Patienten in einer psychiatrischen Klinik. Dann wird sie als ...

Das Buch beginnt furios mit eine Mord. Umschnitt. Das Leben von Holly wird vorgestellt. Sie forscht und lehrt über Serienmörder und betreut Patienten in einer psychiatrischen Klinik. Dann wird sie als Berater zu einen brutalen Mord gerufen.
Ab jetzt erfährt man von der Ermittlung. Das nicht von heute auf morgen Ergebnisse erzielt werden ist klar, aber muss das so haarklein beschrieben werden? Mich hat es nur gelangweilt. Ab Mitte des Buches zieht die Spannung an, die sich bis zu dem furiosen Ende steigert.
Der Schreibstil hat mir gefallen. Die Beschreibung der Akteure fand ich auch gut, obwohl es manchmal viel wurde. Holly als wandelndes Lexikon der Serienmörder ist doch etwas ermüdend.
Der langatmige Beginn des Buches hat zu einen Stern Abzug geführt. Hier hätte das Buch gestrafft werden können. Trotzdem gebe ich eine Leseempfehlung. Sollte eine Fortsetzung kommen, werde ich sie wahrscheinlich lesen.

Veröffentlicht am 26.04.2019

Profilerin

0

Das Cover des Buches sieht nach einem relativ gewöhnlichen für einen Thriller aus. Liest man jedoch die Story dazu und schaut es sich dann noch einmal an, werden einem viele kleine Details klarer, man ...

Das Cover des Buches sieht nach einem relativ gewöhnlichen für einen Thriller aus. Liest man jedoch die Story dazu und schaut es sich dann noch einmal an, werden einem viele kleine Details klarer, man erkennt Zusammenhänge- grob umschrieben ist auch das ein Großteil der Arbeit von Holly.

Inhalt:

Holly ist Dozierende an einer Universität für Kriminalpsychologie. Schnell ist ersichtlich, wie viel Wissen sie in ihrem Fach hat und wie genau sie die Eigenheiten von Serienmördern kennt. Eines nachts wird sie von DI Bishop kontaktiert, um als Profilerin an einen Tatort zu kommen. Dort wurde ein älteres Ehepaar auf grausame Weise getötet und auf eine obszöne Art dargestellt. Schnell wird klar, dass dieser Mord mit einem vorherigen zusammenhängt..es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: Den Täter fassen, bevor er weiter morden kann. Denn in Einem ist sich Holly sicher- das wird er tun. Im Verlaufe der Ermittlungen muss Holly sich immer wieder auch den Geistern ihrer Vergangenheit stellen und dabei bemerken, dass sie enger in den Fall verstrickt ist, als sie jemals geglaubt hätte.

Meine Meinung:

Dieses Thriller- Debut des Autors war wirklich eins nach meinem Geschmack. Griffin hat es geschafft, mich von der ersten bis zur letzten Seite vollkommen zu packen. Er hat ein großes Fadennetz entwickelt, welches mehr und mehr an einigen Stellen zusammenläuft. Ich als Leserin habe dieses erst sehr spät durchblickt und bin oftmals gedanklich auf eine ganz falsche Fährte geraten. Ein großer Pluspunkt dieses Buches sind ganz klar die beiden Protagonist*innen. Holly und Bishop scheinen äußerst komplexe Charaktere zu sein, was im Verlauf der Geschichte mehr und mehr zum Vorschein kam. Und auch am Ende des Buches habe ich noch nicht das Gefühl, sie beide voll durchschaut zu haben.

Alles in allem hat mich dieses Buch voll und ganz überzeugt. Der Schreibstil, die Charaktere und die durchgehende Spannung in der Geschichte lassen einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!

Veröffentlicht am 25.04.2019

Menschliche Abgründe

0

Das Buch beginnt mit einem verstörenden Prolog, in dem ein blutbesudelter Mann nackt auf die Straße rennt und völlig verwirrt zu sein scheint. Zehn Jahre später ist Holly Wakefield forensische Psychiaterin ...

Das Buch beginnt mit einem verstörenden Prolog, in dem ein blutbesudelter Mann nackt auf die Straße rennt und völlig verwirrt zu sein scheint. Zehn Jahre später ist Holly Wakefield forensische Psychiaterin mit dem Fachgebiet Serienmörder. Sie hält Vorlesungen am King´s College und therapiert Schwerstverbrecher in einer geschlossenen Klinik. Und nun wird sie auch noch von Detective Inspector Bishop in einem brutalen Mordfall zu Rate gezogen. Die beiden entwickeln sich zu einem guten Team. Doch bald merkt Bishop, dass es in Hollys Vergangenheit einen dunklen Fleck gibt. Hat der etwas mit ihrer Berufswahl und ihren ausgezeichneten Fähigkeiten zu tun?
Der englische Autor Mark Griffin hat mit „Dark Call – du wirst mich nicht finden“ einen spannenden Thriller geschrieben. Der flüssige Schreibstil lässt den Leser durch das Buch eilen, die relativ kurzen Kapitel tun ihr Übriges. Bishop und Holly sind ein sympathisches Team mit Fachkenntnis und Empathie. Die Geschichte mit einigen Wendungen und einem spektakulären Finale gefällt mir gut. Einzig Hollys wiederholtes „Herunterleiern“ etlicher Fallbeispiele ihres Metiers habe ich als störend und langatmig empfunden. Da hätte der Autor sich einige der 414 Seiten sparen können. Sehr schade, denn sonst hat mir der Thriller wirklich gut gefallen und ich freue mich auf weitere Fälle dieses Teams.
Das düstere Cover mit dem blutroten Effekt lässt direkt auf den Thriller schließen – es wirkt aber schon etwas reißerisch. Der Titel „Dark Call – Du wirst mich nicht finden“ ist ein typischer Titel dieses Genres, lässt also den Thrillerleser sofort aufhorchen.

Veröffentlicht am 24.04.2019

Ein gelungener Auftakt

0

Mein Eindruck:
Als ich den Klappentext las, war für mich als Thrillerfan klar, das Buch muss ich unbedingt lesen. Der Klappentext klingt einfach zu gut und verspricht spannende Lesezeit und Nervenkitzel ...

Mein Eindruck:
Als ich den Klappentext las, war für mich als Thrillerfan klar, das Buch muss ich unbedingt lesen. Der Klappentext klingt einfach zu gut und verspricht spannende Lesezeit und Nervenkitzel pur.

Der Einstieg in das Buch fiel mir leicht, denn schon am Anfang wirft uns der Autor mitten ins Geschehen und durch den leichten und flüssigen Schreibstil lässt sich das Buch auch schnell und zügig lesen. Mit konstanter Spannung führt Mark Griffin den Leser durch das Buch und die immer wieder unvorhergesehenen Wendungen haben mich immer wieder auf eine falsche Fährte gelockt.
Da die bildliche Darstellung gekonnt umgesetzt wurde, war es dann auch kein Wunder, dass ich einen richtigen Film vor Augen hatte.

Auch die Charakterdarstellung fand ich gut gelungen. Die Protagonisten hatten die nötige Tiefe und handelten in meinen Augen authentisch in ihren Rollen.

Holly Wakefield war für mich ein sehr interessanter Charakter. Sie ist gut in dem, was sie tut, aber keine, die sich etwas darauf einbildet. Sie hat eine geheimnisvolle Art an sich, die mich sehr neugierig gemacht hat und magisch anzog. Daher bin ich auch sehr glücklich darüber, dass dieses Buch der Auftakt einer Reihe ist und ich so in den Genuss komme, weitere Fälle mit Holly zu erleben.

Fazit:
Ein gut gelungenes Debüt und Auftakt einer Reihe, dass ich bedenkenlos empfehlen kann. Auf Band 2 freue ich mich jetzt schon.

Veröffentlicht am 24.04.2019

Spannung pur

0


Holly Wakefield arbeitet als forensische Kriminalpsychologin. Sie kann sich in die Psyche von Mördern hineinversetzen. Von Serienmördern ist sie geradezu fasziniert und geradezu Expertin auf diesem Gebiet. ...


Holly Wakefield arbeitet als forensische Kriminalpsychologin. Sie kann sich in die Psyche von Mördern hineinversetzen. Von Serienmördern ist sie geradezu fasziniert und geradezu Expertin auf diesem Gebiet. Als sie von DI Bishop von der Met Police gebeten wird, in einem Mordfall beratend zur Verfügung zu stehen, sagt sie sofort zu. Ihr bietet sich am Tatort ein verstörendes Bild. Die Leichen sind übel zugerichtet. Holly ist sofort klar: der Täter hat nicht das erste Mal gemordet und wird es wieder tun.

Das Buch ist nichts für Zartbesaitete. Die Opfer des Serienkillers werden wirklich brutal ermordet und inszeniert aufgefunden. Aber für diejenigen, die das abkönnen ist das Buch sehr spannend zu lesen. Alles drin, was ein guter Thriller braucht. Glaubhafte Charaktere, spannende Handlung, überraschende Wendungen und fesselnder Showdown am Ende. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, habe es geradezu verschlungen. Kaum zu glauben, dass es sich hier um ein Thriller Debüt handelt. Den Autor muss ich mir merken, Von Holly und Bishop möchte ich unbedingt mehr lesen.