Cover-Bild Die Grimm-Chroniken (Band 4)
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Sternensand Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 142
  • Ersterscheinung: 04.05.2018
  • ISBN: 9783906829739
Maya Shepherd

Die Grimm-Chroniken (Band 4)

Der Gesang der Sirenen
Dort zwischen der Gischt entdeckte ich ein bleiches weibliches Gesicht. Die Sirene hatte leuchtende Augen, so grün wie Algen. Ihr Haar war rot wie Blut. Es floss in sanften Wellen über ihren Körper, der nackt war, soweit ich es erkennen konnte.
Sie war eine Schönheit und es fiel mir leicht, zu verstehen, warum Männer ihr und ihrem Gesang verfielen. Doch wenn man genau hinsah, konnte man erkennen, dass sie spitze Zähne in ihrem Mund trug. Zähne, die zum Töten gemacht waren. An ihrem Hals hatte sie Kiemen wie ein Fisch. Sicher war ihr Körper kalt wie der Tod.
Die Sirenen waren seelenlos, deshalb vermochten sie nicht mehr, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Sie hatten geliebt und waren so bitter enttäuscht worden. Das Leben hatte für sie nur Leid übrig gehabt und nun waren sie in ewiger Rachsucht gefangen.

»Stürze dich in die Fluten und schenke der Meerhexe deine Seele. Sie wird dir im Gegenzug die Gunst des ewigen Lebens erweisen.«

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2018

Magische Bibliothek und sich selbst schreibende Bücher

0

Ich muss der Autorin wirklich ein Kompliment machen! Nach den ersten drei Teilen ist auch Band 4 sehr spannend und fesselnd geschrieben!

In diesem Band werden einige Fragen beantwortet, z.B. wer Will ...

Ich muss der Autorin wirklich ein Kompliment machen! Nach den ersten drei Teilen ist auch Band 4 sehr spannend und fesselnd geschrieben!

In diesem Band werden einige Fragen beantwortet, z.B. wer Will wirklich ist, welche Rolle Ludwig spielt und auch was es mit Blaubart auf sich hat. Weiters gibt es eine magische Bibliothek, von der jeder Bücherfan nur träumen kann

Zwei Stränge werden langsam vereint und lösen einige Fragen. Dennoch bleibt es spannend und es gibt genug offene Fragen auf die es hoffentlich in den folgenden Bänden Antworten gibt.

Daher gibt es auch hier eine klare Empfehlung und eine sehr große Vorfreude auf den nächsten Teil!

Veröffentlicht am 31.08.2018

"In dieser Bibliothek sind alle Geschichten, die sich in der Welt ereignet haben, versammelt."

0

Im Gesang der Sirenen nimmt die Handlung der Grimm-Chroniken ihren Fortgang. Diesmal stehen die Geschwister Maggy und Joe etwas tiefer im Mittelpunkt des Geschehens. Aber auch die Hintergründe zu den "Märchenfiguren" ...

Im Gesang der Sirenen nimmt die Handlung der Grimm-Chroniken ihren Fortgang. Diesmal stehen die Geschwister Maggy und Joe etwas tiefer im Mittelpunkt des Geschehens. Aber auch die Hintergründe zu den "Märchenfiguren" werden weiter enthüllt. Mit jeder Enthüllung gelingt es der Autorin auch ein neues Geheimnis ins Spiel zu bringen, so dass es dem Leser nicht langweilig werden kann.

Der Autorin gelingt es ein allmählich düster werdendes, spannungsgeladenes Szenario zu entwickeln. Die gut gesetzten gestalterischen Sprünge zwischen Zeiten und Orten der Handlungen tragen den unverwechselbaren Stil der Autorin. Das Buch lässt sich dadurch leicht lesen und wirkt sehr fesselnd.

Wem Band 4 gefallen hat, der möchte auch einen fünften Band nicht missen. Wer als Erwachsener einmal anders in die Märchenwelt seiner Kindheit zurück möchte, sollte einmal mit den Grimm-Chroniken versuchen.

Veröffentlicht am 02.06.2018

Es bleibt weiterhin märchenhaft

0

Die Grimm-Chroniken: Der Gesang der Sirenen
Autorin: Maya Shepherd
Seitenzahl: 125
Reihe: Die Grimm-Chroniken
Verlag: Sternensand-Verlag
Erschienen: Mai 2018
Genre: Fantasy

Klappentext:

Dort zwischen ...

Die Grimm-Chroniken: Der Gesang der Sirenen
Autorin: Maya Shepherd
Seitenzahl: 125
Reihe: Die Grimm-Chroniken
Verlag: Sternensand-Verlag
Erschienen: Mai 2018
Genre: Fantasy

Klappentext:

Dort zwischen der Gischt entdeckte ich ein bleiches weibliches Gesicht. Die Sirene hatte leuchtende Augen, so grün wie Algen. Ihr Haar war rot wie Blut. Es floss in sanften Wellen über ihren Körper, der nackt war, soweit ich es erkennen konnte.
Sie war eine Schönheit und es fiel mir leicht, zu verstehen, warum Männer ihr und ihrem Gesang verfielen. Doch wenn man genau hinsah, konnte man erkennen, dass sie spitze Zähne in ihrem Mund trug. Zähne, die zum Töten gemacht waren. An ihrem Hals hatte sie Kiemen wie ein Fisch. Sicher war ihr Körper kalt wie der Tod.
Die Sirenen waren seelenlos, deshalb vermochten sie nicht mehr, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Sie hatten geliebt und waren so bitter ent-täuscht worden. Das Leben hatte für sie nur Leid übrig gehabt und nun waren sie in ewiger Rachsucht gefangen.
»Stürze dich in die Fluten und schenke der Meerhexe deine Seele. Sie wird dir im Gegenzug die Gunst des ewigen Lebens erweisen.«

Meine Meinung:

Nun sind wir schon beim 4. Teil der "Grimm-Chroniken" angelangt und noch immer schafft es Maya Shepherd, den Leser mit dieser faszinierenden Geschichte in ihren Bann zu ziehen. So viele Fragen standen schon im Raum, einige wurde zwischenzeitlich auch beantwortet. Doch dafür kommen neue Rätsel ans Licht, die es zu lösen gilt und auch diesmal darf man nicht erwarten, dass am Ende des Buches alle offenen Fragen geklärt sind. Doch genau das macht ja den Reiz des Ganzen aus und man tritt immer wieder gerne in diese wundersame Welt ein.

In "Gesang der Sirenen" folgen wir grundlegend 3 verschiedenen Handlungssträngen.
Der eine befindet sich in der Gegenwart, in der Maggy und Joe im Schloss darauf warten, dass Will wieder erwacht und seine "Reise" in Schneewittchens Welt vorbei ist. Diesmal bekommen die beiden einen größeren Anteil an der Geschichte, mit einschneidenden Veränderungen. Mit von der Partie ist auch Rumpelstein, der diesmal wieder eine größere Rolle einnimmt. Wieder einmal ist er der geheimisvolle Wegweiser zu unerwarteten Entwicklungen, das muss diesmal insbesondere Maggy erkennen. Denn sie stößt in der Bibliothek des Schlosses auf ein Buch, das anders ist, als man zunächst vermutet. Und es stellt ihr komplettes Weltbild auf den Kopf...
Währenddessen werden wir in der Vergangenheit Zeuge der Reise von Dorian und Mary, die auf der Suche nach der Erdenmutter das Schiff von Kapitän Blaubart bestiegen haben. Doch hier ist keine angenehme Schiffsreise zu erwarten. Anlehnend an den Titel des Buches mag man annehmen, dass die Sirenen das größte Übel sein können, was ihnen auf dieser Reise begegnet. Doch weit gefehlt. Denn hier eröffnen sich ganz andere Abgründe, als die des weiten Ozeans. Ihr werdet überrascht sein, wenn sich das wahre Gesicht des Kapitäns offenbart....
Unterdessen ist Will in der Traumwelt noch immer auf der Suche nach einem Weg, Schneewittchen zu retten. Immer tiefer sinken wir hier in die Geschichte ein und werden Zeuge davon, was sich zwischen ihr und ihrer Mutter zugetragen hat. Auch hier zeigen sich deutlich einige Abgründe, welche man einst zu Beginn der Reihe wohl nicht hätte erahnen können. Und sei es auch die Traumwelt, so schwebt Will bald in größter Gefahr, bis ein geheimnisvoller Retter erscheint. Will kann nicht glauben, wer hier seine Identität offenbart... Und nichts ist mehr so, wie es war....

Ihr seht, es bleibt spannend. Ihr dachtet wirklich, ihr habt eines der großen Geheimnisse ergründet? Dann seid gespannt:
Was hat es mit dem geheimnisvollen Buch auf sich, das Maggy in der Bibliothek gefunden hat?
Wer genau ist eigentlich dieser Kapitän Blaubart?
Und was um Himmels Willen passiert in der Traumwelt? Und wer ist der geheimnisvolle Rettert?

Auch hier ist der Autorin wieder ein wunderbarer Teil der "Grimm-Chroniken" gelungen. Für mich ist es bisher der Teil, in dem doch das Meiste gelüftet wird was die Geheimnisse betrifft, auch wenn dafür schon wieder neue aufwarten. Es bleibt definitiv spannend, das steht außer Frage. Sobald man die erste Seite des Buches aufschlägt, ist man wieder mittendrin in dieser aufregenden Welt und man fliegt regelrecht durch die Geschichte. Der Spannungsbogen bleibt immer weiter erhalten und das finde ich absolut bewundernswert.
Ich bin sehr gespannt, was hier im weiteren Verlauf auf uns zukommt. Auch, wenn es nun leider bis September dauert, bis wir den nächsten Teil der "Grimm-Chroniken" in den Händen halten dürfen, denn hier geht es jetzt in die wohlverdiente Sommerpause. Auf alle Fälle steht außer Frage, dass ich auch den "Gesang der Sirenen" definitiv mit einer Leseempfehlung in die Welt der Rezensionen entlassen kann. Es lohnt sich definitiv.

Fazit:
★★★★★
Ich glaube, ich brauche gar nicht weiter ausführen, warum auch dieser Teil seine vollen 5 Sterne von mir bekommt. Die Reihe ist einfach magisch, märchenhaft und absolut fantastisch und wenn man einmal in den Sog gerissen wurde, kommt man nicht mehr davon los. Auf dass es schnell September wird, damit wir erfahren, wie "Der Goldenen Apfel" seinen Weg auf dieser unglaublichen Reise findet.

Veröffentlicht am 09.05.2018

Ein atemberaubender Band ,der alles vorherige in den Schatten stellt

0

Die ersten drei Bände haben mir wahnsinnig gut gefallen. In diesem Band jedoch , weiß ich überhaupt nicht , was ich sagen soll. Ich bin schlichtweg sprachlos und vollkommen erstarrt.
Es ist ein Band, der ...

Die ersten drei Bände haben mir wahnsinnig gut gefallen. In diesem Band jedoch , weiß ich überhaupt nicht , was ich sagen soll. Ich bin schlichtweg sprachlos und vollkommen erstarrt.
Es ist ein Band, der wirklich alles komplett in den Schatten stellt.
Doch zuerst möchte ich wirklich das Cover hervorheben, das wirklich enorme Ausdrucksskraft besitzt und so viel über die Geschichte erzählt. Dieses Bild, ist die Geschichte. Anders kann ich es einfach nicht sagen.
So stürmisch und tosend wie die See ist, so ist auch die Handlung.
Die Gewitterwolken präsentieren die Dunkelheit, die hier immer mehr hervorkommt.
Und schließlich das Schiff. Es ist nicht einfach nur das Schiff wo sich Mary und Dorian befinden. Es spiegelt auch vortreffliche Weise, das Innenleben der Charaktere wieder.
Die Zerrissenheit,die Verzweiflung, den Schmerz, die Ausweglosigkeit und schlussendlich auch die immense Wut.

Sie verwöhnt uns mit ihrem gekonnt fließenden,leichten und absolut bildhaften Schreibstil, das man durch die Seiten fliegt und viel zu schnell der Schlussakkord erklingt.
Schon der Einstieg hat mir wahnsinnig gut gefallen und ich stand bereits komplett neben mir.
Besonders hervorheben möchte ich auch die Zusammenfassung am Anfang des Buches, wodurch der Einstieg mehr als leicht gelingt.
Diesen Band empfand ich persönlich als ganz großes Kino.
Vorher hatte ich oftmals das Problem, nicht alles greifen zu können. Was hier überhaupt nicht der Fall war. Angefangen bei den Charakteren,die mir sofort in Haut und Haar übergingen. Ich hab sie gespürt, ganz tief drinnen. Habe ihre Lebendigkeit und ihr Facettenreichtum in mich aufgenommen.
Ich hatte das Gefühl, ich lerne sie ganz neu kennen. Es ist fast so, als würde sich alles neu definieren. Man erblickt eine Seite, die einfach vollkommen sprachlos macht. Im positiven, wie auch im negativen Sinne. Es hat mich komplett überrollt. Ja, ich war so unheimlich traurig, aber das darf ich auch. Aber auch Glücksgefühle durchströmten mich und verschafften mir auch so etwas Erleichterung.
Man spürt den Schmerz, die Angst und auch die Boshaftigkeit.
Es ist nicht einfach und oft hatte ich wirklich das Gefühl, ich kann das nicht glauben.
Es hat mir Angst gemacht und das unterschiedlichste durchleben lassen.
Aber endlich habe ich auch verstanden,ich habe verstanden was dahinter auf uns wartet.
Und vor allem wurde mir klar, das ich noch längst nicht alles weiß.

Maya Shepherd entführt uns auch hier wieder auf verschiedene Zeitebenen,was es vielschichtiger und tiefgründiger macht. Ich mochte jede Zeitebene sehr gern.
Denn jede erzählt ihre eigene Geschichte.
Die einzelnen Handlungsstränge offenbaren so viel und endlich bekommt man Antworten.
Aber gleichzeitig entstehen auch wieder neue Fragen. Damit lässt sie uns verzweifelt zurück. Denn jetzt möchte ich noch mehr denn je davon erfahren.
Besonders schön fand ich, das man mehr über Maggy erfährt. Sie erschien mir immer etwas blass und unsichtbar. Hier erhält ihre Persönlichkeit Präsenz.
Dabei erfahren wir auch ihre Perspektive, aber auch die von Will und Mary kommen wieder zum Zuge.
Die Hintergründe werden langsam aufgedeckt und so erfährt man nicht nur was Mary und Dorian auf stürmischer See widerfährt. Alleine das hat mich schon komplett aus den Socken gehauen.
Man erfährt auch was Maggy fühlt, was in ihr vorgeht.
Und schlussendlich kommen wir auch bei Will weiter. Endlich bekommt man Erlösung.
Diese ist jedoch nicht so befreiend, wie man denken würde.
Viel mehr bringt sie noch mehr zum nachdenken und sinnieren.

Die Spannung lässt nicht eine Sekunde nach und wird von malerischen Beschreibungen durchzogen. Dadurch entstehen die unterschiedlichsten Empfindungen.
Ich liebe es, wenn sich alles in meinem Kopf aufbaut. Es ist magisch und atemberaubend. Ein Aspekt, der Maya Shepherd spielend leicht von der Hand zu gehen scheint.

Die Emotionen fuhren immer mehr Achterbahn.
Ich hoffte, ich bangte,ich wütete und erzitterte.
Es hat mich komplett aus den Angeln gehoben und so unendlich mitfiebern lassen.
Kaum zu glauben, daß das Ganze auf nur 140 Seiten geschieht.
Die Handlung ist so komplex und wendungsreich, das es wirklich kaum zu glauben ist.
Man kommt nicht zur Ruhe. Man will immer mehr.
Jetzt ist bei mir der letzte Knoten geplatzt und ich bin absolut und unwiderruflich den Grimm Chroniken erlegen.
Es ist nicht nur märchenhaft und stürmisch.
Es zeigt auch das sehnen und das zerbrechliche. Es zeigt sehr gut auf, das längst noch nicht alles geschrieben ist. Das die Dinge sich immer weiterentwickeln.
Das man sein Herz schützen muss, wenn es nicht zerbrechen soll.
Das die Charaktere mehr sind, als sie zu sein scheinen.

Schlussendlich hat sich die Autorin hier nochmal komplett übertroffen und eine explosive und emotionale Handlung geschaffen, die einfach nicht zur Ruhe kommen lässt.
Die Charaktere sind einfach echt und lebendig, zum greifen nah.
Ich liebe es.

Fazit:
Die Grimm Chroniken mochte ich seit Anbeginn wahnsinnig gern.
Nun kommt Band 4 und wow, mein Herz wummert und wummert nur noch.
Ich liebe es. Jede einzelne Zeile, jede Emotion die hier tobt.
Sie hat eine explosive und emotionale Handlung gewoben, die nicht nur wendungsreich, sondern auch voll von Erkenntnissen und Wahrheiten ist.
Aber besonders das Cover ist so perfekt, es könnte nicht besser sein. Denn es erzählt einfach alles.
Ich bin begeistert, hingerissen, überzeugt und vollkommen infiziert.
Bitte mehr von allem.
Ein atemberaubender Band ,der alles vorherige in den Schatten stellt.

Veröffentlicht am 04.05.2018

Neue Schauplätze, Erklärungen und neue Entwicklungen

0

Gegenüber den anderen Bänden haben wir mehrere wechselnde Schauplätze und den Wechsel in Vergangenheit / Gegenwart. Was dem ganzen aber eine interessante Note verleiht und man erfährt einiges über die ...

Gegenüber den anderen Bänden haben wir mehrere wechselnde Schauplätze und den Wechsel in Vergangenheit / Gegenwart. Was dem ganzen aber eine interessante Note verleiht und man erfährt einiges über die Vergangenheit der Protagonisten des Romans. Zum einen spielen Sirenen und Blaubart eine Rolle aber auch die Geschichte um die Gräfin die im Blut von Jungfrauen badet. Und es gibt zum Ende des Buches auch noch so eine Überraschung zu den Personen.

Der Schreibstil ist wunderbar zu lesen und verführt, macht süchtig!

Das Cover ist einfach königlich und edel, wie die ganze Reihe ein Schmuckstück.

Der Klappentext nimmt uns gefangen und macht uns gespannt auf eine Reise über das Meer – ein Tip: Männer stopft euch die Ohren zu – die Sirenen sind unterwegs!

Fazit:
Eins vorab: Sommerpause – warten bis September – braucht doch wirklich keiner! Und ansonsten – bei einem Film würde man sagen – ganz großes Kino und weiter so!
Zum Inhalt:
Ich entdeckte ein bleiches weibliches Gesicht zwischen der Gicht. Leuchtende Augen, grün wie Algen und Haar so rot wie Blut. In sanften wellen umfließt es den Körper. Dieser scheint nackt zu sein, soweit ich erkennen konnte. Eine Schönheit und es fällt einem leicht zu verstehen, warum Männer ihr und ihrem Gesang verfielen. Doch beim genaueren hinsehen entdeckt man die spitzen Zähne in ihrem Mund – zum töten gemacht. An ihrem Hals sind Kiemen zu entdecken und ihr Körper ist sicher so kalt wie der Tod. Sie sind seelenlos, deshalb konnten sie nicht mehr zwischen Gut und Böse unterscheiden. Sie hatten geliebt und waren so bitter enttäuscht worden. Ihr Leben war nur Leid gewesen und nun waren sie in ewiger Rachsucht gefangen.

Zitat:
»Stürze dich in die Fluten und schenke der Meerhexe deine Seele. Sie wird dir im Gegenzug die Gunst des ewigen Lebens erweisen.«