Cover-Bild Blankenese - Zwei Familien
Band 2 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Politik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 28.03.2024
  • ISBN: 9783785728611
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Michaela Grünig

Blankenese - Zwei Familien

Schwere Entscheidungen. Roman

Hamburg 1939. Der Krieg hat die Jugendfreunde Kurt und Fanni auseinandergerissen. Kurt, der als Jude mit einem Kindertransport nach England verschickt wurde, wächst nicht in einer fürsorglichen Familie, sondern im Heim auf. Als er im Mai 1940 als »feindlicher Ausländer« interniert werden soll, gelingt es ihm über einige abenteuerliche Umwege der Royal Air Force beizutreten. Er ahnt nicht, dass Fanni zur gleichen Zeit trotz einiger Zweifel dem insgeheim schon länger von ihr verehrten Blankeneser Kinderarzt Otto Casparius näherkommt. Eines Tages soll Kurt an einem Luftangriff auf seine alte Heimat teilnehmen. Doch in Hamburg lebt seine Familie und auch die Frau, die er seit Kindertagen liebt ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2024

Eine fesselnde historische Familiensaga, eingebettet in Kriegs- und Nachkriegszeit – mit Vorfreude auf Band 3

2

In rasantem Tempo fliegt die Handlung rund um die reiche jüdischstämmige Blankeneser Reeder-Familie Casparius und die mit ihr durch Heirat verbundene arische Familie Hansen durch die Kriegsjahren ab 1939 ...

In rasantem Tempo fliegt die Handlung rund um die reiche jüdischstämmige Blankeneser Reeder-Familie Casparius und die mit ihr durch Heirat verbundene arische Familie Hansen durch die Kriegsjahren ab 1939 bis zur Nachkriegszeit 1949. Ich war von der Geschichte so gefesselt, dass ich am liebsten den ganzen Roman in einem Zug durchgelesen hätte.

Leider hatte ich den ersten Band dieser Reihe nicht gelesen und musste somit die Protagonisten erst einmal kennenlernen. Das Personenverzeichnis war hilfreich, allerdings wurden bereits im 1. Kapitel so viele Personen kurz eingeführt, dass ich mich bemühen musste, den Überblick in diesem Beziehungsgeflecht nicht zu verlieren. Ab dem 2. Kapitel war ich dann gut in der Geschichte drin. Dennoch hätte ich mir gewünscht, den 1. Band gelesen zu haben, da sich bei mir im weiteren Verlauf der Geschichte ab und zu noch weitere Fragen zu Hintergründen der Familiengeschichten aufkamen.

Michaela Grünig beschreibt die sich immer weiter verschlechternde Lebenssituation in der NS-Zeit und die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse sehr anschaulich und verleiht den Charakteren lebendige Züge. Ich habe zu vielen Protagonisten große Sympathien entwickelt. Auch wenn verschiedene Handlungsstränge vorhersehbar waren, gab es doch ein paar überraschende Entwicklungen - nicht nur in der Handlung, sondern auch in den Charakteren der handelnden Personen.

Ich bin daher schon auf die Fortsetzung der Familien-Saga in den Nachkriegszeiten rund um Aufbauarbeiten und weitere Entwicklungen im neuen Deutschland, aber auch im Kontext der Teilung und des Kalten Krieges gespannt und freue mich auf den hoffentlich bald erscheinenden Band 3!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 14.04.2024

Was für ein tolles Buch

1

Die Geschichte um Fanni, Otto, Kurt, Sonja und viele weitere Bekannte aus Teil 1 geht weiter. Kurt ist über die Kinderverschickung nach England gekommen und wurde dort zusammen mit Max von einem Lord aufgenommen. ...

Die Geschichte um Fanni, Otto, Kurt, Sonja und viele weitere Bekannte aus Teil 1 geht weiter. Kurt ist über die Kinderverschickung nach England gekommen und wurde dort zusammen mit Max von einem Lord aufgenommen. Sein weiterer Lebensweg führt ihn über den Beitritt in die Britische Luftwaffe letztlich wider nach Deutschland. Um die Reederei steht es schlecht, die Eigentümer sollen unbedingt aus dem Unternehmen gedrängt werden. Doch Sonja kämpft mit vielen Ideen für den Erhalt und ist bereit, auch selbst einige Opfer zu bringen. Fanni verbringt ihr Leben an der Seite Ottos - täglich ist sie als Arzthelferin im Einsatz mit ihm.
Welche Wege sieht das Schicksal für die einzelnen Protagonisten vor?

Das Buch hat mich an einzelnen Stellen sehr mitgenommen. Es war sehr gut geschrieben und zu lesen. Das Schicksal jedes einzelnen hat mich sehr bewegt. Ich werde dieses Buch definitiv weiter empfehlen und auch noch einmal selbst ein zweites Mal durchlesen.

Alles in allem ist dies genauso wie der erste Teil ein Buch was mich sehr bewegt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 13.04.2024

Zweiter Teil einer mitreißenden Familiensaga

2

Worum geht es:
Die Geschichte um Fanni, Otto, Kurt, Sonja und viele weitere Bekannte aus Teil 1 geht weiter. Kurt ist über die Kinderverschickung nach England gekommen und wurde dort zusammen mit Max von ...

Worum geht es:
Die Geschichte um Fanni, Otto, Kurt, Sonja und viele weitere Bekannte aus Teil 1 geht weiter. Kurt ist über die Kinderverschickung nach England gekommen und wurde dort zusammen mit Max von einem Lord aufgenommen. Sein weiterer Lebensweg führt ihn über den Beitritt in die Britische Luftwaffe letztlich wider nach Deutschland. Um die Reederei steht es schlecht, die Eigentümer sollen unbedingt aus dem Unternehmen gedrängt werden. Doch Sonja kämpft mit vielen Ideen für den Erhalt und ist bereit, auch selbst einige Opfer zu bringen. Fanni verbringt ihr Leben an der Seite Ottos - täglich ist sie als Arzthelferin im Einsatz mit ihm. Welche Wege sieht das Schicksal für die einzelnen Familienmitglieder vor? In welche Richtungen gehen die Lebenswege während und nach dem Krieg?

Meine Meinung:
Ich mochte das Buch sehr. Die einzelnen Protagonisten sind mir richtig ans Herz gewachsen, ich habe mich mit ihnen gefreut und mit ihnen gelitten. Die Geschichte der Familie ist eingebettet in die Zeit des 2. Weltkrieges. Der Umgang der einzelnen Personen mit der Zeitgeschichtlichen Entwicklung kommt in meinen Augen sehr gut heraus, auch, wie sich die Protagonisten persönlich weiterentwickeln. Dies macht es spannend und teilweise überraschend. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Ich finde es ein wunderbares Buch, eine tolle Familiensaga. Lesenswert, wenn man vor etwas mehr Seiten nicht zurückschreckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 11.04.2024

Ein großartiges Lesevergnügen und eine tolle Fortsetzung

4


Endlich ist Teil 2 der großen Hamburger Familiengeschichte erschienen, auf die ich mich schon so sehr gefreut habe.
Hamburg 1939:
Aus Kindern werden Leuten. Die Kinder der Familie Casparius und Jacobson ...


Endlich ist Teil 2 der großen Hamburger Familiengeschichte erschienen, auf die ich mich schon so sehr gefreut habe.
Hamburg 1939:
Aus Kindern werden Leuten. Die Kinder der Familie Casparius und Jacobson werden aus Sicherheitsgründen da sie jüdischer Abstammung sind, mit dem Kindertransport nach England geschickt. Darunter auch Kurt, der von seiner Jugendfreundin Fanni auseinander gerissen wird. Kurt, der in England in einem Heim aufwächst, wird später Mitarbeiter der Royal Air Force unter einem falschen Namen. Er soll Bomben über seine alte Heimatstadt Hamburg abwerfen.

Sonja Casparius unterstützt ihre Mutter in der Reederei, denn der politische Druck wächst sehr stark und die familieneigene Reederei ist somit in Gefahr
Ihr Vater ist untergetaucht. Die Nazis drohen mit einer Zwangsenteignung. Doch dann zeigt Friedrich, ein sehr hoher Nazi Interesse an Sonja. Sonja hat sich jedoch in einen französischen Zwangsarbeiter Jacques verliebt. Nun muss sie schwere Entscheidungen treffen.

Mir hat die Fortsetzung von Blankenese „ schwere Entscheidungen“ von Michaela Grünig ausgezeichnet gefallen. Die Autorin hat es geschafft, mich tief mit in ihren Roman zu nehmen und ich konnte somit in die Geschichte tief ein-, und abtauchen. Vergangene Zeiten wurden sehr lebendig und mitreißend beschrieben, so dass es mir schwer fiel, das Buch beiseite zu legen.

Michaela Grünig konnte mich mit ihrem spannenden flüssigen und packenden Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim Lesen die Bilder vor meinen Augen. Das Buchcover ist wunderbar und sehr passend zur Geschichte gestaltet .

Die Figuren wurden sehr authentisch beschrieben. Besonders gerne mochte ich Sonja. Sie ist eine starke und mutige junge Frau, die für die familieneigene
Reederei kämpft und schwere Entscheidungen in dunklen Zeiten treffen muss, um das Familienerbe erhalten zu können. Auch Kurt war mir sympathisch, der einen starken Charakter aufweist.
Als erste Orientierung befindet sich vorne im Buch ein Personenverzeichnis, welches ich sehr hilfreich fand.

Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite enorm.Weiterhin fließen in den Roman Drama, Intrigen, politische Ereignisse der Zeit zwischen 1939 und
1949 ein.Auch die Liebe kam nicht zu kurz und das Leben für Juden in dieser Zeit wird in Deutschland immer schwieriger. Bombenangriffe und-,
Nächte wurden mit großem Einfühlungsvermögen mit in ihre Geschichte eingenommen und beschrieben. An vielen Stellen hatte ich Sorgen und Angst um die Figuren, denn ich habe viel mitgefiebert.

Fazit:
Wer gerne spannende, historische Romane liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte tolle Lesestunden mit einer Lesesucht auf knapp 520 Seiten.
Der Autorin ist mit diesem Roman ein Meisterwerk gelungen. Ich spreche eine absolute Leseempfehlung aus und vergebe mehr wie 5 Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 10.04.2024

Emotional und bewegte Veränderungen

4

"Blankenese - Zwei Familien - Schwere Entscheidungen", ist der 2. Band einer Zeitenwende- Reihe geschrieben von Michaela Grünig (Autor).
Da ich Band 1 nicht kannte (habe ihn inzwischen gekauft, um alle ...

"Blankenese - Zwei Familien - Schwere Entscheidungen", ist der 2. Band einer Zeitenwende- Reihe geschrieben von Michaela Grünig (Autor).
Da ich Band 1 nicht kannte (habe ihn inzwischen gekauft, um alle Personen und ihre Geschichte vor dem Krieg kennenzulernen), tat ich mich am Anfang etwas schwer alles zu verstehen bzw. die Personen richtig zuzuordnen. Empfehlenstwert ist es daher vorab auch Band 1 zu lesen.
Der Roman, eine Blankenese-Saga, handelt von den Mitgliedern der reichen jüdisch-stämmigen Familie Casparius, die ihre Reederei während der Nazi-Zeit nicht verlieren möchte, und der arischen Familie Hansen, die mit ihrer Wirtschaft 'Elbrauschen' mit Pension ihr Auskommen hat. Beide Familien sind durch Heirat miteinander verbunden und haben ein sehr gutes Verhältnis miteinander. Erzählt und beschreiben wird ihr Leben in der Zeit von 1939 bis zu einer Zeit nach dem Krieg und der Teilung Deutschlands, vor allem das der nachfolgenden Generation.

Im Mittelpunkt der Handlungen stehen Sonja, die sich stark für den Fortbestand der Reederei einsetzt und aufzeigt, dass auch eine Frau durchaus in der Lage ist sich den Widrigkeiten entgegenzusetzen und eine Leitungs- und Führungsposition einzunehmen.
Kurt, der mit einem Kindertransport (zusammen mit 2 weiteren Kindern der Familien) nach England verschickt wurde, hat es nicht leicht in den verheerenden Kriegswirren heranzuwachsen. Er kam vorab in England in ein Heim, nahm eine andere Identität an und gelangte durch besonere Umstände zur Navy, wurde Pilot. Dieser Handlungsstrang hat mich sehr berührt. Allein der Glaube und der der Gedanke an Fanni, seine erste und große Kinderliebe, half ihm alles Schwere zu überstehen.
Fanni ist sich nicht bewusst, dass Kurt sie liebt. Was daraus wird ist im Roman sehr gut erzählt.

Die Geschichten der Familienmitglieder sind gekonnt miteinander verwoben und super schön , emotional berührend geschrieben. Man kann die Entwicklung sehr gut nachvollziehen, sich alles bildlich vorstellen und mitfiebern wie es weitergehen wird. Auf die Nachfolgeromane bin ich schon sehr gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre