Cover-Bild Die Fährte des Wolfes
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Tropen
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 458
  • Ersterscheinung: 01.08.2017
  • ISBN: 9783608503715
Mons Kallentoft, Markus Lutteman

Die Fährte des Wolfes

Thriller
Christel Hildebrandt (Übersetzer)

Musik, Partyexzesse, Drogen. Zack Herry ist kein Unbekannter in Stockholms Nachtleben. Doch das ist nicht alles. Er ist das jüngste Mitglied einer Sondereinheit und einer der unberechenbarsten Ermittler der Stadt. Als in einem Massagesalon vier Frauen ermordet werden, macht sich Zack auf die Suche nach dem Killer.

Zack Herry hat eine glänzende Karriere bei der Stockholmer Polizei hingelegt. Als Mitglied einer Sonderkommission jagt der junge Polizist die Kriminellen der Stockholmer Unterwelt. Nachts zeigt sich jedoch seine dunkle Seite. Zack hängt in Clubs ab, konsumiert unkontrolliert Kokain und lässt sich auf Schlägereien ein. Während ihm die internen Ermittler auf den Fersen sind, versucht Zack herauszufinden, warum vier thailändische Frauen in einem Massagesalon gnadenlos hingerichtet wurden. Handelten die Mörder aus blindem Frauenhass oder steckt ein rassistisches Motiv hinter dem Mordanschlag? Als eine Zeugin zugibt, dass auch illegaler Frauenhandel nicht auszuschließen ist, geraten die um das Prostitutionsmonopol konkurrierenden Banden der Stadt in Zacks Blickfeld. Doch woher stammen die brutalen Bisswunden am Körper einer der Frauen? Und sind möglicherweise noch weitere Personen in Gefahr?

Stimmen zum Buch

»Der skandinavische Thriller hat einen neuen Helden: Zack Herry. Ein cooler Mix aus Lisbeth Salander und Harry Hole.«
Le Monde, Frankreich

»Einzigartig, aufregend und fesselnd.«
Crimezone, Niederlande

»Zack ist ein faszinierender Typ. Ein spektakulär temporeicher Thriller.«
Magnus Utvik, Schweden

»Mehr Action geht nicht.«
Fyens Stiftstidende, Dänemark

»Ein effektvoller Thriller mit Schauplatz Stockholm.«
Focus Vif, Belgien

»Ein zerrissener Held, Action, Spannung, und stilistisch ein gelungener Kontrast zu anderen Skandinavienthrillern.«
L’Écho, Frankreich

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2017

Temporeich

0

Nachts stürzt sich Zack Herry, der jüngste Ermittler der Sondereinheit, in illegale Partys und konsumiert Drogen. Tagsüber fahndet er nach dem Mörder von drei brutal ermordeten Asiatinnen. So gerät er ...

Nachts stürzt sich Zack Herry, der jüngste Ermittler der Sondereinheit, in illegale Partys und konsumiert Drogen. Tagsüber fahndet er nach dem Mörder von drei brutal ermordeten Asiatinnen. So gerät er in brenzlige Situationen und auf die Spur grausamer Machenschaften...

Zu Beginn des Buches musste ich mich erst einmal etwas in den Schreibstil einlesen. Der Thriller ist im Präsens verfasst, was mich zunächst ein bisschen irritiert hat, im weiteren Verlauf passt es jedoch gut zu den raschen Aktionen.

Die Person Zack Herry hat ihre Sonnen- und Schattenseiten. Zum einen ist er ein grandioser, furchtloser Polizist, zum anderen geht er allerdings fremd und nimmt Drogen. Er hat eine schwere Kindheit hinter sich und trauert seiner Mutter nach, die ebenfalls Polizistin war und in jungen Jahren ermordet wurde. Das bringt dem Leser zwar seine Gefühle näher und deutet auf die Motivation des Protagonisten hin, dennoch wird die Geschichte dadurch auch in die Länge gezogen. Diese traurigen Stellen hätten entweder gekürzt oder wesentlich gefühlvoller geschildert werden können. Schön fand ich die Idee, dass sich Zack um seine kleine Nachbarin kümmert und sie unterstützt. Genervt hat mich wiederum Zacks mangelnde Selbstkontrolle und seine Aggressionen, die er nicht in den Griff bekommt, sowie seine ständige Müdigkeit.

Die anderen Personen der Sondereinheit haben mir gut gefallen und da ab und zu aus ihrer Perspektive berichtet wurde, hat der Leser sie besser kennengelernt. Vor allem den blinden Beamten fand ich sehr interessant angelegt, ich hätte gerne noch mehr über ihn erfahren.

Viele Szenen waren sehr schnell und actionreich, sie würden bestimmt jede Menge Stoff für eine Buchverfilmung liefern. Die Handlung war teilweise sehr brutal, ließ sich aber noch ohne zu großen Ekel lesen.
Der Plot war insgesamt spannend und es wurde nicht langweilig, da stets etwas passierte.

Der Schluss hat mir jedoch nicht so gut gefallen. Zwar war die Auflösung nervenaufreibend und äußerst spannend geschrieben, sowie in sich schlüssig, jedoch hatte ich auf den letzten Seiten das Gefühl, dass offene Fragen nur noch schnell hintereinander abgearbeitet wurden. Darum hätte man sich gerne etwas bemühen und die Handlung eindrucksvoller gestalten können. Das Ende war etwas seltsam und ich frage mich, ob noch ein weiterer Band folgen wird.

Insgesamt hat mir das Buch trotz dem etwas enttäuschenden Ende gut gefallen und ich habe zwischen drei und vier Sternen geschwankt. Da das Buch aber sehr spannend war und ich die ungewöhnliche Zusammensetzung der Sondereinheit so gerne mochte, runde ich gerne auf!

Veröffentlicht am 12.09.2017

Cool

0

Ein Ermittler, der Kokain konsumiert – das würde nicht funktionieren...
Denkt man erstmal...
Doch Mons Kallentoft und Markus Lutteman sehen das offenbar anders – und ich nach der Lektüre dieses spannenden ...

Ein Ermittler, der Kokain konsumiert – das würde nicht funktionieren...
Denkt man erstmal...
Doch Mons Kallentoft und Markus Lutteman sehen das offenbar anders – und ich nach der Lektüre dieses spannenden Thrillers ebenso !
Die Hauptfigur muss einem ja nicht sympathisch sein – mir ist das jedenfalls nicht so wichtig. Charismatisch, interessant, glaubwürdig - das ist mir viel wichtiger und das ist hier absolut der Fall.
Klappentext
Zack Herry hat eine glänzende Karriere bei der Stockholmer Polizei hingelegt. Als Mitglied einer Sonderkommission jagt der junge Polizist die Kriminellen der Stockholmer Unterwelt. Nachts zeigt sich jedoch seine dunkle Seite. Zack hängt in Clubs ab, konsumiert unkontrolliert Kokain und lässt sich auf Schlägereien ein. Während ihm die internen Ermittler auf den Fersen sind, versucht Zack herauszufinden, warum vier thailändische Frauen in einem Massagesalon gnadenlos hingerichtet wurden. Handelten die Mörder aus blindem Frauenhass oder steckt ein rassistisches Motiv hinter dem Mordanschlag? Als eine Zeugin zugibt, dass auch illegaler Frauenhandel nicht auszuschließen ist, geraten die um das Prostitutionsmonopol konkurrierenden Banden der Stadt in Zacks Blickfeld. Doch woher stammen die brutalen Bisswunden am Körper einer der Frauen? Und sind möglicherweise noch weitere Personen in Gefahr?
Meiner Meinung nach „trägt“ Zack Henry hier zum Großteil die Geschichte. Wäre er nicht so außergewöhnlich, hätte die Geschichte vielleicht nicht so gut für mich „funktioniert“, ich weiß es nicht genau... Aber er ist mal ein erfrischend anderer Ermittler als der „einheitsbrei“, der einem sonst so vorgesetzt wird und hat mir daher sehr gut gefallen und sich vier Sterne verdient.

Veröffentlicht am 31.08.2017

Die zwei Seiten des Zack Herri

0

Zack Herry ermittelt in Stockholm als Mitglied einer Sondereinheit in einem Fall von vierfachem Mord. Opfer sind thailändische Masseurinnen, die brutalst hingerichtet wurden. Erstmal tappen die Ermittler ...

Zack Herry ermittelt in Stockholm als Mitglied einer Sondereinheit in einem Fall von vierfachem Mord. Opfer sind thailändische Masseurinnen, die brutalst hingerichtet wurden. Erstmal tappen die Ermittler im Dunkeln, was das Motiv und den oder die Täter angeht. Nur langsam ergeben sich erste Spuren. Doch welche dieser verschiedenen Fährten führen wirklich zum Ergebnis? Schließlich könnten viele Motive ausschlaggebend sein: Fremdenhass, Bandenkrieg, Frauenhandel, Frauenhass… Die Ermittler geben alles, um die Mordserie zu stoppen.
Mons Kallentoft und Markus Lutteman haben mit Zack Herri in dem Thriller „Die Fährte des Wolfes“ einen neuen Typ Ermittler geschaffen: tagsüber fähiger Polizist, nachts auf Drogen in zwielichtigen Clubs unterwegs. Als Leser fürchtet man jederzeit den totalen Zusammenbruch. Scheinbar hat er den frühen Mord an seiner Mutter nicht verkraftet. Doch auch seine Kollegen haben teilweise eine traumatische Vergangenheit. Das macht die Personen menschlicher, auch wenn hier doch sehr viele schwerwiegende Probleme zusammenkommen. Zacks Arbeitsweise ist nicht immer teamtauglich, manchmal sind seine Alleingänge etwas unrealistisch. Die Geschichte ist spannend erzählt, der flotte Schreibstil gefällt mir gut. Außerdem finde ich gut, dass die Umstände, unter denen diese asiatischen Frauen nach Europa kommen und hier arbeiten müssen, thematisiert werden. Es fließt viel Blut in diesem Buch, wer das nicht mag, sollte besser die Finger davon lassen… Mir als ausgewiesener Thriller-Leserin hat aber auch das gut gefallen, das Kopfkino hatte gut zu tun.
Das Cover ist mit einem Wolfskopf relativ schlicht gehalten, da stechen vor Allem die gelben Augen heraus. Der Titel in blutroter Farbe setzt den zweiten Akzent, das Gesamtbild ist ansprechend und macht neugierig. Der Titel ist nicht besonders aussagekräftig, bildet aber mit dem Coverbild ein gutes Gesamtpaket.

Veröffentlicht am 27.08.2017

wurde immer besser !!

0

Zack Herry ist ein unkonventioneller junger Polizist. In seiner Freizeit nimmt er Drogen und kämpft immer noch damit, das man den Mörder seiner Mutter nie gefasst hat. Beruflich jagt er nun den Mörder ...

Zack Herry ist ein unkonventioneller junger Polizist. In seiner Freizeit nimmt er Drogen und kämpft immer noch damit, das man den Mörder seiner Mutter nie gefasst hat. Beruflich jagt er nun den Mörder von vier thailändischen Frauen in in einem Massagesalon....


"Die Fährte des Wolfes" ist ein Thriller von Kallentoft & Lutteman. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und der Fall selbst entwickelt sich von ziemlich lahm zu ziemlich brisant !


Ich bin nicht so ganz gut reingekommen...es dauerte etwas, bis ich mich mit Zack angefreundet habe.
Er ist jung, erst Ende zwanzig, er nimmt Drogen und hat einen kriminellen besten Freund. Ich dachte...hmmmm. Aber dann lernt man Zack immer besser kennen und versteht auch seine Hintergründe und ja...ich mag ihn !!!


Nach einem ziemlich lahmen Anfang entwickelt sich der Fall auch immer mehr. Es wird richtig spannend und ich hatte keine Ahnung in welche Richtung mich das Buch am Ende führt !


Am Schlss konnte ich es kaum noch aus der Hand legen und kann nur sagen: Habt bisschen Geduld um Zack kennenzulernen, dann wird das Buch richtig gut !!!

Veröffentlicht am 24.08.2017

Zack Herry und seine ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden

0

Tatort Stockholm: In einem Massagesalon mitten in der Nacht unterhalten sich vier asiatische Frauen über Vieles aber auch über ihre Familien zu Hause. Plötzlich ist nichts mehr so wie es sein sollte. Alle ...

Tatort Stockholm: In einem Massagesalon mitten in der Nacht unterhalten sich vier asiatische Frauen über Vieles aber auch über ihre Familien zu Hause. Plötzlich ist nichts mehr so wie es sein sollte. Alle wissen, jetzt schlägt der Tod brutal zu.

Zack Herry, Ermittler bei der Stockholmer Mordkommission sowie weitere Spezialisten werden mit diesem Fall betraut und nehmen ihre Spurensuche auf. Die grosse Frage ist, warum sind diese Frauen auf so brutale Art hingerichtet worden, was steckt dahinter, wie Frauenhass, Prostitution, Ausbeutung etc.

Der Hauptprotagonist ist ein ganz spezieller junger Mann, der in seiner Jugend schwere Schicksalsschläge einstecken musste. Diese holen ihn immer wieder ein und so frönt er zusammen mit seinem Jugendfreund immer wieder ein ausschweifendes Nachtleben mit wildem Tanz, Drogen und Frauen. Seine Ermittlungs- und Verhörmethoden sind öfters grenzwertig. Seine Team-Kollegen, ebenfalls Spezialisten, haben jeder einzelne ebenfalls schon schwere Schicksalsschläge einstecken müssen. Im Laufe des Buches erfährt man mehr über deren Fähigkeiten und Macken. Der Leiter dieser Spezialgruppe versucht mit seiner ruhigen Art einen kühlen Kopf zu behalten. Nicht einfach mit Zack.

Nach dem die Ermittlungen aufgenommen wurden, nimmt das Ganze ziemlich an Tempo zu. In relativ kurzen Abschnitten wird der Leser mit einem Verbrechen konfrontiert, das einem total unter die Haut geht. Gänsehaut und Abscheu ist garantiert. Der Schreibstil klar und schnörkellos. Ich habe das Buch fast in einem Zug gelesen, weil mich das Geschehene so gefangen genommen hat. Zack, ein schwieriger Charakter mit vielen Fassetten.

Und plötzlich fallen alle Puzzleteile an den richtigen Ort und der Fall ist geklärt. Doch das Ganze lässt noch einige Fragen offen, die hoffentlich im nächsten Buch beantwortet werden.

Ein spannender schwedischer Thriller, den ich gerne weiter empfehlen kann.