Cover-Bild Die Fährte des Wolfes
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Tropen
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 458
  • Ersterscheinung: 01.08.2017
  • ISBN: 9783608503715
Mons Kallentoft, Markus Lutteman

Die Fährte des Wolfes

Thriller
Christel Hildebrandt (Übersetzer)

Musik, Partyexzesse, Drogen. Zack Herry ist kein Unbekannter in Stockholms Nachtleben. Doch das ist nicht alles. Er ist das jüngste Mitglied einer Sondereinheit und einer der unberechenbarsten Ermittler der Stadt. Als in einem Massagesalon vier Frauen ermordet werden, macht sich Zack auf die Suche nach dem Killer.

Zack Herry hat eine glänzende Karriere bei der Stockholmer Polizei hingelegt. Als Mitglied einer Sonderkommission jagt der junge Polizist die Kriminellen der Stockholmer Unterwelt. Nachts zeigt sich jedoch seine dunkle Seite. Zack hängt in Clubs ab, konsumiert unkontrolliert Kokain und lässt sich auf Schlägereien ein. Während ihm die internen Ermittler auf den Fersen sind, versucht Zack herauszufinden, warum vier thailändische Frauen in einem Massagesalon gnadenlos hingerichtet wurden. Handelten die Mörder aus blindem Frauenhass oder steckt ein rassistisches Motiv hinter dem Mordanschlag? Als eine Zeugin zugibt, dass auch illegaler Frauenhandel nicht auszuschließen ist, geraten die um das Prostitutionsmonopol konkurrierenden Banden der Stadt in Zacks Blickfeld. Doch woher stammen die brutalen Bisswunden am Körper einer der Frauen? Und sind möglicherweise noch weitere Personen in Gefahr?

Stimmen zum Buch

»Der skandinavische Thriller hat einen neuen Helden: Zack Herry. Ein cooler Mix aus Lisbeth Salander und Harry Hole.«
Le Monde, Frankreich

»Einzigartig, aufregend und fesselnd.«
Crimezone, Niederlande

»Zack ist ein faszinierender Typ. Ein spektakulär temporeicher Thriller.«
Magnus Utvik, Schweden

»Mehr Action geht nicht.«
Fyens Stiftstidende, Dänemark

»Ein effektvoller Thriller mit Schauplatz Stockholm.«
Focus Vif, Belgien

»Ein zerrissener Held, Action, Spannung, und stilistisch ein gelungener Kontrast zu anderen Skandinavienthrillern.«
L’Écho, Frankreich

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2017

Ein neuer Stern

0

Der skandinavische Krimi-und Thrillerhimmel ist bereits dicht besiedelt. Doch nun gibt es dort einen neuen Stern. Mit Zack Herry haben das Autorenduo Kallentoft und Lutteman einen außergewöhnlichen Ermittler ...

Der skandinavische Krimi-und Thrillerhimmel ist bereits dicht besiedelt. Doch nun gibt es dort einen neuen Stern. Mit Zack Herry haben das Autorenduo Kallentoft und Lutteman einen außergewöhnlichen Ermittler erschaffen. Nachts ist Zack in illegalen Clubs unterwegs, stets auf Droge und tanzt sich die Seele aus dem Leib. Doch tagsüber ist er erst 27jährige einer der Besten und gleichzeitig einer der jüngsten Sonderermittler bei der Stockholmer Polizei.

Sein aktueller Fall: Vier Frauen wurden auf brutale Weise ermordet. Alle vier arbeiteten in einem thailändischen Massagesalon. Wenig später wird die Chefin des Salons aufgefunden mit von Wölfen zerfetzten Beinen. Wer steckt dahinter? Rechtsextreme? Frauenhasser? Ein Bruderkrieg zwischen der Türkenmafia und einer Bikervereinigung?

Bei diesem Thriller steht ganz klar der Protagonist im Vordergrund. Zack Herry bekam in seiner Kindheit nichts geschenkt. Er muss als Kind den gewaltsamen Tod seiner Mutter miterleben, die ebenfalls bei der Polizei war. Auch die Krankheit seines Vaters sorgte für sozialen Abstieg. In dieser Zeit lernt er auch seinen besten Freund kennen: Abdula. Abdula, der heute auf der anderen Seite des Gesetzes steht und Drogen dealt. Doch beide haben das Herz am rechten Fleck. Dies machte mir Zack sehr sympathisch. Ebenso wie das übrige Team der Sondereinheit. Da ist zum einen Deniz Akin, kurdische Wurzeln und verlor ihren Bruder bei der Flucht. Aber auch Sirpa, die Computerspezialistin und der blinde Rudolf, das Orakel. Alle sind mir richtig ans Herz gewachsen und ich würde mich total freuen, wenn dies der Auftakt zu einer Serie wäre.

Veröffentlicht am 18.08.2017

Jede Menge falsche Fährten und Hochspannung bis zum Ende

0

Ein beeindruckendes Cover, das durch seine Farbgebung besticht. Es zeigt den Kopf eines Wolfes in schwarz-weiß, nur die Augen leuchten orangerot und der Titel sowie der Rahmen greifen diese lodernde Farbe ...

Ein beeindruckendes Cover, das durch seine Farbgebung besticht. Es zeigt den Kopf eines Wolfes in schwarz-weiß, nur die Augen leuchten orangerot und der Titel sowie der Rahmen greifen diese lodernde Farbe wieder auf. Ich finde es absolut gelungen und es ist mir sofort aufgefallen. Der Kurztext auf der Rückseite lässt auf einen ganz unkonventionellen Ermittler mit einem zweifelhaften Nachtleben schließen.
Die Autoren haben einen neuen, sehr ungewöhnlichen Ermittler geschaffen, der nachts zum Junkie mutiert und sich zu hypnotisierenden Beats die Seele aus dem Leib tanzt: Zack Herry. Der Vergleich mit Harry Hole und Lisbeth Salander kommt nicht von ungefähr und erscheint mir sehr passend.
Obwohl er noch sehr jung ist, gehört Zack Herry bereits einer Sonderkommission der Stockholmer Polizei an, was ihm nicht nur Freunde einbringt. Da ist auch der eine oder andere Neider unter den Kollegen und Kolleginnen. Zack Herry kämpft mit den Dämonen seiner Vergangenheit. Der Tod seiner Mutter lässt ihn nicht los und auch die Krankheit seines Vaters ist immer noch präsent. Die Freundschaft zu Abdula, mit dem er in Bredäng aufwuchs, ist trotz der unterschiedlichen Lebenswege, die die beiden eingeschlagen haben, sehr eng und ehrlich. In dem ersten Fall von Zack und seinem Team kann der Leser bereits einiges aus dem Leben und über den Charakter des neunen Ermittlers erfahren. Er gehört nicht zu den geradlinigen und zurückhaltenden Polizisten und geht oft ein sehr hohes Risiko ein – was sicherlich auch an seinem Kokainkonsum und seinen Dämonen liegt. Doch er hat meistens den Überblick und ein gutes Gespür – und ein gutes Herz besitzt er auch. Allerdings bleiben ein paar Verbrecher auf der Strecke, bis der Täter gefasst wird, was die interne Ermittlung auf den Plan ruft. Sein Vorgesetzter Douglas Juste stärkt ihm genauso den Rücken wie seine Partnerin Deniz Akin.
Eines Tages wird Zack Herry zu 4 Frauenleichen gerufen. Die Asiatinnen wurden brutal in einer kleinen Wohnung ermordet und verstümmelt. Sie waren in einem Massagesalon angestellt und hatten ihre Chefin in einer SMS noch um Hilfe gebeten. Zack und sein Team verfolgen erste Spuren und fragen sich, ob es sich um einen Fall von Rassismus handelt oder ob sich zwei in Konkurrenz stehende Gruppen (Bikerclub und Türkenmafia) in die Quere gekommen sind. Die Andeutung einer Zeugin lässt zudem vermuten, dass es um Frauenhandel gehen könnte. Allerdings erklärt dies nicht die Bisswunden, mit denen eine weitere Frau übersät ist. So fischen die Ermittler lange im Trüben und es geraten immer mehr potentielle Täter in das Blickfeld von Zack. Schnell wird klar, dass die Masseurinnen ihren Kunden weitere Dienste angeboten haben. Allerdings ist fraglich, ob dies freiwillig geschah. Plötzlich befinden sich Zack, Deniz, Sirpa, Rudolf und Kolllegen mitten in einem Strudel aus Gewalt, Frauenhass und Rassismus. Nebenbei müssen sich Zack und Deniz immer wieder mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen und sie haben kein Problem, auch mal Grenzen zu überschreiten, um in ihren Ermittlungen vorwärts zu kommen. Dies gilt auch für die IT-Spezialistin Sirpa, die sich richtig in den Fall verbeißt. Leider unterlaufen Zack - umnebelt vom Kokain - auch Fehler und er hadert mit sich und seinem Beruf.
Bei „Die Fährte des Wolfes“ handelt es sich um einen rasanten, grausamen und super spannenden Thriller, der mit einigen Schockmomenten aufwartet. Nichts für empfindliche Leser! Die beiden Schriftsteller haben einen vielschichtigen, komplizierten, aber auch coolen neuen schwedischen Ermittler geschaffen, der Potential zu weiteren fesselnden Thrillern hat. Dabei bleibt Zack auch immer menschlich. Die Charaktere des Buches sind glaubhaft und tiefgründig dargestellt – die Sprache ist sehr direkt und derb. Der Spannungsbogen reißt nie ab, denn es ergeben sich immer neue, falsche Fährten und der Leser wird oft in die Irre geführt. Schließlich mündet der Thriller in einem atemberaubenden Ende. Ich fühlte mich geradezu in die Handlung hineingezogen – ein absolut gelungener Thriller, der einen nicht mehr loslässt.

Veröffentlicht am 10.08.2017

Temporeich

0

„Die Fährte des Wolfes“ ist ein skandinavischer Thriller der beiden Autoren Mons Kallentoft und Markus Lutteman in dessen Mittelpunkt der Ermittler Zack Herry steht.

In einem Massagesalon werden vier ...

„Die Fährte des Wolfes“ ist ein skandinavischer Thriller der beiden Autoren Mons Kallentoft und Markus Lutteman in dessen Mittelpunkt der Ermittler Zack Herry steht.

In einem Massagesalon werden vier thailändische Frauen ermordet aufgefunden.
Zack Herry arbeitet als Ermittler einer Sondereinheit und begibt sich auf Spurensuche.
Was steckt hinter den Morden ? Rassismus ? Frauenhass ? Frauenhandel ?

Ziemlich schnell wird klar, dass der Protagonist des Buches ist kein einfacher Charakter ist. Von seiner Kindheit geprägt, hat er einen großen Sinn für Gerechtigkeit entwickelt aber er ist kein Menschenfreund, unberechenbar, konsumiert Drogen, schlägt sich und wendet auch bei seinen Ermittlungen und Verhören eher unkonventionelle Methoden an und ist wenig zimperlich.
Die Charaktere der übrigen Mitglieder des Teams des Sondereinsatzkommandos werden sehr unterschiedlich und mit interessanten Details beschrieben, wodurch jeder für sich authentisch wirkt. Jeder von ihnen hat andere Fähigkeiten und irgendeine menschliche Macke.

Der Einstieg in das Buch ist rasant. Durch die schnellen Schnitt- und Perspektivwechsel kam direkt Spannung auf. Bei mir bewirkt das immer, dass ich weiterlesen muß, da ich wissen möchte, wie es an der anderen Stelle weitergeht.

Der temporeiche Schreibstil hat mich gefesselt. Grausam, brutal, düster und mitreißend beschreiben die Autoren Verbrechen, die einem beim Lesen wirklich nahe und unter die Haut gehen. Mit Zack Herry haben sie einen Charakter erschaffen, der sich im Polizeidienst und immer am Rande der Legalität bewegt.

Auch wenn der Fall in diesem Buch abgeschlossen wurde, bleiben Fragen offen, die auf eine Fortsetzung hoffen lassen. Ich habe mich großartig unterhalten gefühlt und wäre beim nächsten Einsatz von Zack wieder dabei.

Veröffentlicht am 05.08.2017

Getriebene

0



Getrieben und gejagt sind in diesem Roman nicht nur die Opfer, asiatische Frauen, die zur Prostitution gezwungen werden, oder die Täter, die von ihrem Hass und ihren Trieben gesteuert werden. Auch der ...



Getrieben und gejagt sind in diesem Roman nicht nur die Opfer, asiatische Frauen, die zur Prostitution gezwungen werden, oder die Täter, die von ihrem Hass und ihren Trieben gesteuert werden. Auch der junge Kommissar Zack Herry ist getrieben – von seiner Drogensucht, von der Vergangenheit und von den Erinnerungen, die ihn immer wieder einholen. Wie so manch andere skandinavische Ermittler ist auch Zack Herry eine sehr widersprüchliche und facettenreiche Figur. Jung, attraktiv, brillant als Polizist, aber auch aggressiv und unberechenbar, exzessiv und unkontrolliert. Sein bester und wohl auch sein einziger Freund ist Abdula, ein Drogendealer. Zack steht eigentlich ständig mit einem Bein über dem Abgrund. Damit wirkt er nicht unbedingt sympathisch, auf jeden Fall aber interessant.

Als in einer Stockholmer Wohnung vier thailändische Masseurinnen auf brutalste Weise hingerichtet werden, tappen Zack Herry und seine Kollegen zunächst im Dunkeln. Geht es um Rassismus und Frauenhass, oder gibt es eventuell einen Bandenkrieg im Frauenhandelmilieu? Als eine Zeugin schwer verletzt und noch weitere Frauen getötet werden, wird deutlich, dass der Täter äußerst brutal, grausam und menschenverachtend vorgeht.
Unterstützt wird Zack Herry von seiner Kollegin Deniz, einer Kurdin, die als Zwölfjährige mit ihrem kleinen Bruder aus ihrer Heimat geflohen ist. Sie wurde Polizistin, um gegen das Böse und für Gerechtigkeit zu kämpfen. Interessant ist auch der blinde Kollege Rudolf Gräns, ein Verhörspezialist, da er häufig mehr wahrnimmt als seine sehenden Kollegen. Nach einem Dienstunfall ist die Kollegin Sirpa nur noch innendiensttauglich, dafür aber umso ausgefuchster, was PC-Fragen legaler und illegaler Art angeht. Eine etwas undurchsichtige Figur ist Douglas Juste, der glattgebügelte Chef der Truppe. In einzelnen Kapiteln wird das Geschehen aus der Perspektive dieser Figuren geschildert, was zwar nicht unbedingt die Handlung vorantreibt, aber die Menschen hinter den Polizisten erkennbar werden lässt und so das Besondere und Unverwechselbare dieses Krimis ausmacht.
Zack selbst mit seinen inneren und äußeren Konflikten jedoch ist der unbestrittene Held oder eher Antiheld dieses spannenden und temporeichen Krimis. Für mich ein absolut gelungener Auftakt einer neuen Reihe!

Veröffentlicht am 18.08.2017

Zack - der neue Harry Hole

0

Ein außerordentlich blutiger Mordfall, ein belasteter Ermittler und schon haben wir das perfekte Rezept für einen skandinavischen Krimi, das den Erfolg quasi gepachtet hat. Harry Hole, Jo Nesbos Polizist, ...

Ein außerordentlich blutiger Mordfall, ein belasteter Ermittler und schon haben wir das perfekte Rezept für einen skandinavischen Krimi, das den Erfolg quasi gepachtet hat. Harry Hole, Jo Nesbos Polizist, ist schwerer Alkoholiker, Hjorth und Rosenfeldts Sebastian Bergmann ist durch den Verlust seiner Familie ein Fall für jeden Therapeuten und auch Henning Mankells Wallander reiht sich perfekt in diese Riege ein. Gerade die Polizisten, Berater oder Agenten, die ihr eigenes Päckchen mit sich herumschleppen, die Alkoholiker, schwer traumatisiert oder beziehungsunfähig sind, sind ein Garant für skandinavische Kriminalliteratur. Der Aufmarsch der Antihelden ist kaum zu bremsen und wir alle lieben sie.

Kallentoft & Luttemann haben für ihren ersten Roman Die Fährte des Wolfes genau aus diesem Ideenpool geschöpft und Zack Herry ins Rennen geschickt. Trotz seiner Position in einer Sonderkommission der Stockholmer Polizei, zieht es Zack nächtlich in die Clubs der Stadt. Dort gibt er sich in einer wilden Mischung aus Musik und Kokain hin, die schon die internen Ermittler auf den Plan gerufen hat. Doch zunächst muss er sich um den aktuellen Fall kümmern, in dem mehrere thailändische Frauen kaltblütig ermordet wurden. Trotz Schlafmangel, einiger Drogenexzesse und seiner kontraproduktiven Beziehung findet Zack mit seiner Partnerin Deniz Spuren, die auf viel größere Ausmaße hindeuten. Plötzlich stehen sie vor rivalisierenden Banden, Frauenhandel und mächtigen Geschäftsleuten…

Zack Herry ist sicherlich kein einfacher Protagonist, aber so haben ihn Kallentoft & Luttemann für ihr Debüt auch nicht konzipiert. Trotzdem funktioniert der junge Polizist wunderbar in seiner Rolle. Man merkt wahrlich, dass beide Autoren zwar mit diesem Werk gemeinsam debütieren, aber schon den einen oder anderen Krimi eigenständig verfasst haben. Die Welt und Menschen um Zack sind stimmig und passen perfekt zu seiner Geschichte. Da ist Deniz, seine Partnerin, die versucht ihn auf den richtigen Weg zu führen und ihn in der „realen“ Welt zu verankern. Da ist aber auch Abdula, der Freund aus Kindheitstagen mit dem er auf dem Klo eines Clubs Koks durch McDonalds-Strohhalme zieht. Trotzdem ist die Geschichte von Kallentoft & Luttemann nicht so einfach in schwarz & weiß zu halten. Auch mit Deniz übertritt er die ein oder andere Grenze, in dem sie Zeugen unter Druck setzen, ihre Arbeit bis ans Limit ausführen, während Abdula zeitgleich nicht nur der Drogenfreund ist, sondern Zack in allen Lebenslagen zur Hilfe eilt. Auch weitere Charaktere, wie das Nachbarskind Ester, die Schutz in Form von Zack sucht und zeitgleich für sein eigenes kindliches Ich steht, haben wahnsinnig viel Tiefe und Bedeutung erhalten, so dass jedes Kapitel ein reiner Genuss war.

Das Buch hat Tiefgang und ist gespickt mit vielen kleinen Nebengeschichten, die sich parallel zur Geschichte bis ans Ende entwickeln. Sei es die Geschichte über Zacks Mutter, in der sicherlich die Wurzel all der nächtlichen Ausflüge liegt oder auch die des mysteriösen Chefs, den man immer wieder von gut auf böse verschiebt. Das macht das Buch erinnerungswürdig, voller Inhalt und lebendig. Leider kann man auf 450 Seiten nicht allen losen Fäden gerecht werden, so dass nach der letzten Seite noch offene Fragen zurück blieben. Manche relevant, manche nicht. Das hat keinesfalls das Lesevergnügen geschmälert, doch trotz allem entstand ein rastloses Gefühl, da das Ende sehr temporeich ablief.

Doch trotz kleiner Schwächen war die Fährte des Wolfes mit Sicherheit die größte Überraschung auf dem Krimimarkt. Für ein Debütroman ein wahrlich gelungenes Werk, mit aktuellen Themen, spannenden Irrungen und Wirrungen und einem Protagonisten, der den Originaltitel des Buches definitiv verdient hatte. In der schwedischen Ausgabe ziert nämlich nur sein Name „Zack“, das Cover des Buches. Denn auch, wenn es einen Fall gibt, der spannender nicht sein könnte, so ist Zack der wahre Held oder auch Antiheld des Buches.