Cover-Bild Scythe – Die Hüter des Todes
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon
  • Themenbereich: Belletristik - SciFi: Nahe Zukunft
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Science Fiction
  • Ersterscheinung: 21.09.2017
  • ISBN: 9783839815649
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Neal Shusterman

Scythe – Die Hüter des Todes

Elias Emken (Sprecher), Marian Funk (Sprecher), Dirk Kauffels (Sprecher), Peter Lontzek (Sprecher), Torsten Michaelis (Sprecher), Ilka Teichmüller (Sprecher), Uve Teschner (Sprecher), Marie-Isabel Walke (Sprecher), Pauline Kurbasik (Übersetzer), Kristian Lutze (Übersetzer)

Die perfekte Welt hat einen hohen Preis
Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Umgebung müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe – eine Dienstleistung, für die sie hoch geachtet und gleichzeitig gefürchtet sind. Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch was sie nicht ahnen: Am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und seine erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten ...
Neal Shusterman schuf ein packendes, verstörendes und philosophisches Meisterwerk, das noch lange nachhallt und über ethische Fragen nachdenken lässt.
Scharf wie eine Sichel trifft Torsten Michaelis genau den richtigen Ton, um uns eine Gänsehaut nach der anderen über den Rücken zu jagen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2020

Genial !

0

Wie verhindert man die Überbevölkerung der Erde, wenn die Menschen nicht mehr krank werden oder sterben ?

Der Thunderhead ist eine künstliche Intelligenz, welche die Aufsicht und Kontrolle über die Menschheit ...

Wie verhindert man die Überbevölkerung der Erde, wenn die Menschen nicht mehr krank werden oder sterben ?

Der Thunderhead ist eine künstliche Intelligenz, welche die Aufsicht und Kontrolle über die Menschheit hat und diese und deren Leben so modifiziert hat, dass alle glücklich leben können und eben nicht mehr sterben. Damit es nicht zur Überbevölkerung kommt, wurde das Scythetum entwickelt. Die Scythe sind die Personen, die dazu ausgebildet werden Menschen "nachzulesen". Diese Menschen bleiben dann tot und werden nicht wieder erweckt. Scythe und Thunderhead sind zwei verschiedene Bereiche, die unabhängig voneinander arbeiten und nicht miteinander kommunizieren dürfen. Der Thunderhead darf sich in Scythe Angelegenheiten nicht einmischen.

Doch was passiert mit manchen Menschen, die Macht besitzen ? Sie wollen mehr Macht !

Und so begleiten wir Rowan und Citra dabei, wie sie zu Schülern des Scythetum werden und lernen, was das bedeutet und wie es hinter den Kulissen aussieht. So bemerken sie eben auch, was an manchen Stellen falsch läuft.

Die Zukunft, die Neal Shusterman erschaffen, ist extrem interessant. Die Gedankengänge, die verfolgt werden und welche Probleme entstehen, haben mich lange auch nach dem Hören weiter beschäftigt.
In Hinsicht auf ethischen Fragen, die Umwelt und dem Sozialen. Viel wird beleuchtet.

Zu Beginn kam ich an Citra weniger ran an als an Rowan, doch mit der Zeit konnte ich auch Citra mehr ins Herz schließen. Beide zeigen immer wieder auf, was es bedeutet die Aufgaben des Scythe zu erledige und wie man die Hürden überwindet, aber trotzdem noch menschlich bleibt. Doch nicht alle Scythe denken so wie die beiden und ihr Lehrer.

Dieses Hörbuch war einfach durchgehend spannend. Selbst bei den Stellen, wo einfach mehr erklärt wird oder eben Dinge passiert, damit der Leser / Hörer die Welt mehr kennenlernt, habe ich mich nie gelangweilt. Es passiert so viel. Über so viel musste ich nachdenken, wie ich es machen würde und es gibt Plot Twists ! Woah... ich war sehr oft überrascht.

Zudem ist die Vertonung des Buches ein Traum. Thorsten Michaelis schafft es so gut die Geschichte zu lesen ( so dass ich nicht mal schneller machen wollte) und die unterschiedlichen Tagebucheinträge von verschieden Charakteren wurden von anderen Stimmen passend eingelesen.
Selten habe ich Hörbücher gehabt, wo ich sofort danach Band 2 angestellt habe, weil ich direkt wissen wollte wie es weitergeht. Dieser Roman ist genial ! Auch mit dem Ende und den beiden Charakteren, die ihren Weg gehen müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2019

....wenn Sterben keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

0

Ich hatte ja bei einer anderen Rezension ("Nanos" von Timo Leibig) schon erwähnt, dass ich vom Aufbau der Geschichte sehr begeistert war. Oft hat man, gerade bei zukunftsorientierten Geschichten, das Problem ...

Ich hatte ja bei einer anderen Rezension ("Nanos" von Timo Leibig) schon erwähnt, dass ich vom Aufbau der Geschichte sehr begeistert war. Oft hat man, gerade bei zukunftsorientierten Geschichten, das Problem sich in der Welt zurecht zu finden, doch hier war ich direkt dabei. Der Autor holte mich gleich am Anfang ab. Schnell wird klar, wie es schon der Klappentext beschreibt, dass es um eine Welt geht, in welcher der Tod keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Man wird jedoch nicht direkt mit einer Abhandlung aller Funktionen und Umstände überhäuft, sondern bekommt diese gut verpackt im Laufe der Geschichte serviert.  Teilweise wird einfach aus dem Leben heraus berichtet, wie sich die Jugendlich einfach aus Spaß an der Freude gegenseitig umbringen, oder auch sich selbst. Denn was soll schon passieren?! So lernt man die Begebenheiten wunderbar kennen.

Selbst die Scythe bleiben kein langes Rätsel. Zuerst lernt man diese hauptsächlich aus der Sicht des "Normalsterblichen" kennen und im Laufe der Geschichte erfährt man von deren Beweggründe und den Funktionen des Scythetums. Um das ganze aufzulockern, gibt es auch immer wieder Tagebucheinträge der Scythe. Bei diesen ist jedoch nicht immer ganz klar ob gut oder böse Absichten dahinter stecken. Auch dies gefiel mir am Aufbau der Geschichte recht gut, denn dem Grunde nach sind die Scythe auch nur Menschen, sodass es nicht nur wohlgesonnene Zeitgenossen gibt. Während der Ausbildung, die Citra und Rowan gemeinsam absolvieren, hat man oft das Gefühl, dass das alles nicht richtig ist. Wie kann es sein, dass die Scythe über Leben und Tod entscheiden indem sie einfach irgendwelche Menschen "nachlesen" (töten)?

Gerade dies fand ich sehr besonders an der Aufmachung, denn man lernt mit den Azubis. Neal Shusterman hat in dieser Geschichte Dinge vereint und auf den Punkt gebracht, die wir eigentlich in die Wiege gelegt bekommen (sollten). Zusammenhalt, Freundschaft, Vertrauen, Mitgefühl, der Umgang miteinander aber auch die Tatsache, dass das Leben nur endlich ist bzw. sein sollte. Dinge, die eigentlich alltäglich sind, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass man dies in einer Welt wie sie in der Geschichte dargestellt wird, auch schnell vergisst.

Die Charaktere fand ich ebenfalls überragend. Schnell bekam ich das Gefühl, dass sich zwischen Citra und Rowan eine Romanze anbahnt; was auch nicht verwerflich gewesen wäre, denn schließlich handelt es sich um zwei junge Menschen, die quasi den ganzen Tag beisammen sind und ihr Leben mit einander teilen. Die Romanze bleibt sogar fast gänzlich aus, aber was der Autor hier vermittelte war so viel mehr. Ich kann es einfach nicht in Worte fassen. Immer wieder kam es zu Wendungen und Verläufen in der Geschichte, mit denen ich keineswegs gerechnet hätte. Es war einfach so unfassbar gut! Trotz Arbeit und dem üblichen Alltag hatte ich das Hörbuch in nicht einmal einer Woche durch.

Vermutlich könnte ich noch eine ganze Abhandlung über das Buch schreiben, weil es einfach so unglaublich gut gemacht war. Es geht unter die Haut. Hält einem den Spiegel vor. Lässt einen nachdenken. Man möchte weinen, lachen, schreien, jubeln, am besten alles gleichzeitig. Es ist in keiner Sekunde langweilig oder sonst etwas. Unter den Hörbüchern würde ich fast behaupten, dass es mein absolutes Highlight war und ich glaube, dass ich auch das Buch dazu noch eines Tages lesen werde. 

Fazit: 


Geniale Vertonung einer Geschichte über eine Welt, in der es keine Sterblichkeit mehr gibt.

Veröffentlicht am 10.10.2019

Ich bin begeistert!

0

Meinung:
Nachdem mich der Autor schon mit seiner schonungslosen Umsetzung einer interessanten und doch haarsträubenden Idee in seiner Vollendet-Reihe fasziniert hat, war ich sehr gespannt auf seine neue ...

Meinung:
Nachdem mich der Autor schon mit seiner schonungslosen Umsetzung einer interessanten und doch haarsträubenden Idee in seiner Vollendet-Reihe fasziniert hat, war ich sehr gespannt auf seine neue Reihe.

Dieses Mal klingt der Weltentwurf viel humaner und wirkt auf den ersten Blick perfekt. Dass es natürlich nicht so bleibt, ist klar. Aber, wer wünscht sich nicht, dass Krieg und Krankheit besiegt sind und die Menschen eigentlich ewig leben könnten? Doch, das bereits jetzt vorhandene Problem mit der Überbevölkerung wird dadurch natürlich nicht kleiner. Die Idee, Todesengel dafür einzusetzen die mit Moral und Verstand die Menschen auswählen, die doch ihr Leben aufgeben müssen, fand ich echt faszinierend. Und auch die Möglichkeiten und Probleme die sich aus solch einer Welt ergeben, fand ich sehr gut dargestellt und mit einer tollen, stimmigen Logik aufgebaut und erklärt. Dass man dabei auch selbst ins Grübeln kommt ist unumgänglich.

Doch auch von dem interessanten und komplexen Weltentwurf abgesehen konnte mich dieser Auftaktband der Scythe-Reihe auf ganzer Linie überzeugen. Und das, obwohl ich anfangs von der Vielzahl der genannten Sprecher etwas abgeschreckt war. Denn neben Hauptsprecher Torsten Michaelis werden noch einige andere z. B. Marie-Isabel Walke, Elias Emken, Peter Lontzek und Uve Teschner genannt und das erschien mir doch etwas viel.

Aber die Angst war völlig begründet, denn die Hauptgeschichte wird ausschließlich von Torsten Michaelis erzählt, der seinen Job extrem gut macht. Er schafft eine tolle Atmosphäre und verleiht der Geschichte mit seiner tollen Stimme extrem viel Leben und Nähe. Und das ist viel wert, denn eigentlich empfinde ich Herrn Shustermans Schreibstil als faszinierend, aber gleichzeitig eher als kühl und nüchtern. Aber dem Sprecher gelingt es ohne Probleme diese Kühle auszugleichen und eine starke Verbindung zu den Figuren zu schaffen.

Die anderen Sprecher sind nur dazu da um die unterschiedlichen Tagebucheinträge der verschiedenen Scythe vorzutragen und ihnen damit eine besser greifbare Persönlichkeit zu verleihen. Und das ist auch wirklich gelungen. Diese Tagebucheinträge geben so viele Hintergründe der Welt preis und bilden zusammen mit der Haupthandlung eine perfekte Mischung.

Nicht nur der Weltentwurf, auch der Plot ist sehr spannend und durchdacht aufgebaut. Während man anfangs hauptsächlich die Protagonisten Citra und Rowen und ihre Lebensweise kennenlernt, kommen mit der Zeit immer mehr tiefgründige Personen, interessante Hintergründe und auch erschreckende Abgründe hinzu. Dadurch wird die Spannung immer mehr gesteigert und im zweiten Teil gibt es dann auch sehr viel Action und einige brutale Szenen, die sich in einem fulminanten Finale gipfeln und die mich oft wirklich sprachlos zurückgelassen haben.

Fazit:
Ich bin wirklich begeistert von dieser faszinierend-abschreckenden und extrem gut durchdachten Geschichte. Der Weltentwurf ist sehr komplex und tiefgründig, genau wie die Figuren. Der Plot ist stimmig und spannend und die durchwegs tolle Leistung der Sprecher verstärkt den positiven Gesamteindruck und die gleichzeitig lebendige und doch düstere Atmosphäre im perfekten Maße. Das gibt natürlich die vollen 5 Sterne und eine unbedingte Hör- bzw. Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 28.05.2018

Scythe - tolles Buch und großartig vertont!

0

MEINUNG

GESTALTUNG

Das Cover ist nichts besonderes, fällt aber gerade in der gebunden Ausgabe durch seinen Metallic-Effekt ins Auge.
Mir persönlich gefällt es ganz gut und ich finde, dass es nochmal ...

MEINUNG

GESTALTUNG

Das Cover ist nichts besonderes, fällt aber gerade in der gebunden Ausgabe durch seinen Metallic-Effekt ins Auge.
Mir persönlich gefällt es ganz gut und ich finde, dass es nochmal besser zum Inhalt passt als das englische Original!

VERTONUNG

Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, war ich mir nicht sicher, ob ich es lesen sollte. Er klang zwar unfassbar interessant, jedoch stehe ich mit Dystopien auf Kriegsfuß.
Dann habe ich allerdings mal in die Hörprobe von Scythe hineingehört und war begeistert! Obwohl ich sehr wählerisch bin, was Hörbuchsprecher angeht, gefiel mir die Stimme von Torsten Michaelis auf Anhieb gut.
Er schafft es, die Atmosphäre des Buches punktgenau zu treffen und an den richtigen Stellen dafür zu sorgen, dass man Gänsehaut bekommt!
Auch die anderen involvierten Sprecher haben ihren Job sehr gut gemacht und waren allesamt perfekt für ihre Rollen geeignet.
Bei der Vertonung des Hörbuchs hat man alles richtig gemacht und ich kann jedem nur die ungekürzte Fassung empfehlen!

INHALT

Wie oben bereits erwähnt, bin ich in der Regel kein Fan von Dystopien. Weder "Die Bestimmung", noch "Das Feuerzeichen", "Young Elites" oder "Flawed" etc. konnten mich von sich überzeugen. Aber natürlich gab es auch schon Ausnahmen, die mir gut gefallen haben (vgl. "Das Juwel") weshalb ich letztendlich doch dazu gegriffen habe.
Das war definitiv die richtige Entscheidung!
Die Figuren wachsen einem, gerade durch ihre Charakterschwächen und -stärken, sowie ihre Entwicklung, ans Herz! Allgemein hat es Neal Shusterman geschafft, eine sehr realistische Welt zu schaffen, die nicht nur Schwarz-Weiß, sondern durchaus moralisch hinterfragbar ist.
Ist es fair, dass manche bereits mit unter 20 nachgelesen werden, andere hunderte Jahre alt werden? Sollte eine Gruppe alleine befugt sein, über das Leben und Ableben von Menschen zu entscheiden? etc.

FAZIT

"Scythe - Die Hüter des Todes" ist eine absolute Lese- bzw. vor allem Hörempfehlung von mir!
Es ist unfassbar gut vertont und regt zum Nachdenken an, bzw. eventuell auch über die eigenen Moralvorstellungen.
Von mir gibt es dafür volle 5 Sterne!

Veröffentlicht am 14.05.2018

Wen fürchtest du in einer perfekten Welt?

0

In einer Welt, in der Krankheit, Krieg, Armut und Tod besiegt wurden, besteht die einzige Möglichkeit zu sterben darin, von professionellen Scythe willkürlich getötet ("nachgelesen") zu werden. Citra und ...

In einer Welt, in der Krankheit, Krieg, Armut und Tod besiegt wurden, besteht die einzige Möglichkeit zu sterben darin, von professionellen Scythe willkürlich getötet ("nachgelesen") zu werden. Citra und Rowan sind Teenager, die als Auszubildende vom ehrenwerten Scythe Faraday auserwählt wurden. Doch wünschen weder Citra noch Rowan Scythe zu werden, dennoch müssen sie die Kunst des Tötens lernen und die Notwendigkeit dessen verstehen, was sie tun. Nach Ablauf des Lehrjahrs soll allerdings nur einer der beiden ordiniert werden und zum Scythe aufsteigen. Nach einem Ränkespiel durch den korrupten Scythe Goddard, dass der Gewinner dieses Wettstreits den Verlierer nachlesen soll…

Ein Buch über den Tod? Ein Buch, indem Menschen Sensenmann spielen? Keine leichte Kost, vor allem an sich kein leichtes Thema. So war ich anfangs auch hin- und hergerissen, wie ich diese Idee einsortieren sollte. Doch nach nur kurzer Zeit schaffte es das Buch, mich in seinen Bann zu ziehen. Der Tod als solcher in einer perfekten Welt, in der man nicht sterben kann, ist sehr seltsam. Menschen, die alt werden, lassen sich auf ein jüngeres Alter resetten. „Über den Berg kommen“ nennt es sich. So sind auch viele Menschen bereits mehr als nur einmal über den Berg gekommen. Ewig leben? Der Traum vieler Menschen. Doch wenn niemand mehr stirbt, was tun gegen die Überbevölkerung? Darum wurde das Scythetum geboren. Die Scythe lesen Menschen nach, willkürlich, aber dennoch Gesetzen unterworfen. Die Nachlese wird barmherzig und gefühlvoll geschildert, aber auch in all ihrer Grausamkeit. Schnell wird klar, hier geht es um wesentlich mehr als nur den Tod, es geht auch um das Scythetum, die sich in die alte Garde und die neue Ordnung spaltet. Wir lernen die Scythelehrlinge Citra und Rowan kennen, und zumindest von einem wissen wir, dass sich ihr/sein Leben in Gefahr befindet. Doch auch das Scythetum ist nicht perfekt, denn auch in ihm lauert die Korruption. Die Spannung im Verlauf der Geschichte steigert sich gefühlt ins Unermessliche bis zum Showdown am Ende.
Gelesen wird von Torsten Michaelis, u. a. der deutschen Stimme von Sean Bean, Wesley Snipes oder Benicio del Toro. Michaelis schafft es, den Hörer mitzunehmen, zu fesseln und der eh schon spannenden Geschichte einen zusätzlichen Kick zu geben. Hervorragend gelöst wurde bei dem Hörbuch, dass die Scythe ihre Tagebucheinträge „selbst vorlesen“. Ilka Teichmüller, Marie-Isabel Walke, Elias Emken, Marian Funk, Dirk Kauffels, Peter Lontzek und Uve Teschner leihen den Scythe dafür ihre Stimme.

Eine unglaubliche Geschichte, die absolut fesselnd ist und einen nicht mehr loslässt. Wunderbar vorgelesen von Torsten Michaelis. Für mich ein gelungen und grandioses Hörbuch.