Cover-Bild An Ocean Between Us
Band 1 der Reihe "Between Us-Reihe"
(129)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 01.09.2020
  • ISBN: 9783426526149
Nina Bilinszki

An Ocean Between Us

Roman

Der herzzerreißende Auftakt der »Between us«-Reihe von Nina Bilinszki:
Was macht das Leben aus, wenn dein größter Traum zerstört wurde?

Avery Cole will nichts anderes als Ballett tanzen, doch dann zerstört ein schwerer Autounfall ihren Lebenstraum. Sie wird nie wieder tanzen können.
Am Boden zerstört beginnt Avery ein Studium am LaGuardia Community College – obwohl sie eigentlich gar nicht weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Und dann begegnet sie in ihrer ersten Vorlesung auch noch einem Typen, der arrogante Kommentare über ihre Verletzung ablässt: Theo Jemison, dem gefeierten Star-Schwimmer des Colleges. Nur dumm, dass Schwimmen eine der wenigen Sportarten ist, die Avery mit ihrem kaputten Rücken noch bleiben. Und natürlich ist es ausgerechnet Theo, der ihren Kurs trainiert.
Wohl oder übel verbringt sie mehr Zeit mit ihm und lernt eine völlig andere und viel nettere Seite von ihm kennen, die er sorgsam hinter der arroganten Fassade verbirgt. Doch als er sie plötzlich wieder von sich stößt, muss sich Avery fragen, wer der wahre Theo ist ...

»Eine berührende Liebesgeschichte über zweite Chancen und die Suche nach Plan B. Ich habe von der ersten Seite an mit Avery und Theo mitgefiebert. Absolute Leseempfehlung!« Laura Kneidl

Die neue New Adult-Reihe von Nina Bilinszki:
»An Ocean between us«
»A Fire between us«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2020

Coverliebe ♥

0

Klar muss man ein wenig danach suchen, wenn einem das eine geraubt wurde, was einem alles bedeutet hat, aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Seite 18

Avery Cole lebt für ihren Traum an der Julliet ...

Klar muss man ein wenig danach suchen, wenn einem das eine geraubt wurde, was einem alles bedeutet hat, aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Seite 18

Avery Cole lebt für ihren Traum an der Julliet Ballett zu tanzen. Doch nach einem schweren Autounfall ist das für sie unmöglich. Am Boden zerstört und ohne wirklich zu wissen, was sie mit ihrem Leben anfangen will beginnt Avery ein Studium am LaGuardia Community College, wo auch ihre beste Freundin Lizzy studiert.
Schon in ihrer ersten Vorlesung trifft Avery auf Theo, den gefeierten Schwimmer des Colleges und hat eine lautstarke Auseinandersetzung mit ihm. Dumm nur, das Theo auch den Schwimmkurs unterrichtet, an dem Avery wegen ihrem kaputten Rücken teilnimmt und sie deswegen wohl oder übel einiges an Zeit mit ihm verbringen muss. Und das fühlt sich irgendwann gar nicht mal mehr so schlimm an …

Mich hat das Cover des Buches sofort innehalten lassen, ich finde es einfach wunderwunderschön ♥ Die Blautöne passen perfekt zum Inhalt des Buches, da es sich viel um das Thema Schwimmen dreht. Der Einstieg ins Buch war sehr leicht. Die Figuren wurden gut eingeführt, ich wusste schnell wer wer ist und habe mich auf dem Campus gleich wohl gefühlt.

„Ich will nicht aufstehen.“
„Dann bleib einfach liegen.“
„Aber ich brauche Kaffee!“
Seite 155

Avery hat es richtig schwer, denn alles was sie immer wollte ist jetzt unerreichbar. Der Autounfall war nicht ihre Schuld und der andere Fahrer hat sie einfach auf der Straße liegen lassen. Ihre Wut ist verständlich und in Lizzy hat sie eine tolle Freundin, die versucht Avery zu jeder Zeit zu unterstützen.

Theos Ruf ist ziemlich zweifelhaft, doch da die Geschichte auch aus seiner Perspektive erzählt wird, merkt man bald, dass da nicht viel dran ist und er eigentlich zu den Guten gehört (: Avery fällt ihm gleich auf und er versucht ihr zu helfen, mit sich selbst und ihren Schmerzen klar zu kommen.

„Ich will tanzen, aber mein Körper ist zu kaputt.“
Seite 13

Das große Geheimnis der Geschichte fand ich wahnsinnig schlimm und musste das Buch tatsächlich kurz zur Seite legen. Ich meine keine Triggerwarnung in diesem Buch gesehen zu haben, finde aber dass hier definitiv eine hingehört. Auch die Thematik mit Averys Verletzung ist nicht für jeden Leser leicht zu verdauen und sorgt dafür, dass mir beim Lesen mulmig wurde. Dies ist kein lockerleichtes Buch für nebenbei. Ich persönlich denke auch, dass am Ende wegen dem großen Geheimnis noch eine Konsequenz gefehlt hat.

„Es ist nichts, was dir unangenehm sein muss. Es zeigt nur, was du schon überstanden hast.“
Seite 150

Ich mochte die Handlung sehr gerne und der Verlauf der Geschichte hat mir gut gefallen. Hier und da haben mich die Figuren etwas gestört, weil ich ihre Handlungen nicht ganz verstehen konnte. Es ist etwas sprunghaft und neben der Haupthandlung werden sehr sehr viele weitere Themen angeschnitten. Mir persönlich, hätte etwas mehr Konzentration auf die Haupthandlung und dafür ein kleiner Schwung mehr Herzblut bei den Charakteren gut gefallen, weil ich mit Beiden nicht so ganz warm geworden bin. Trotzdem denke ich, dass dieses Buch sehr viele Fans finden und das wunderschöne Cover eine Menge Regale zieren wird. ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2020

Neuen Lebensweg finden...

0

„An ocean between us“ ist ein fesselndes und mitreißendes Buch. Ich habe es super gern gelesen und dreiviertel des Buches in einem Rutsch durch gehabt. Avery ist eine sehr sympathische Protagonistin, wenn ...

„An ocean between us“ ist ein fesselndes und mitreißendes Buch. Ich habe es super gern gelesen und dreiviertel des Buches in einem Rutsch durch gehabt. Avery ist eine sehr sympathische Protagonistin, wenn auch manchmal etwas voreingenommen. Da sie das aber selbst weiß und bemängelt kann ich ihr das kaum ankreiden. Wer ist schon perfekt…
Avery verliert nach einem Autounfall ihren Lebensinhalt, das Ballett tanzen. Sie ist gezwungen, statt auf die Julliard School, auf ein „gewöhnliches“ College zu gehen. Sie weiß nicht, was sie mit sich und ihrem Leben anfangen soll, bis sie Theo trifft. Nach einigen Startschwierigkeiten kommen sich die beiden langsam näher und Theo versucht Avery wirklich aufopferungsvoll unter die Arme zu greifen. Er ist wirklich ein toller Kerl, auch wenn er, wie wohl jeder von uns, seine Geheimnisse hat. Ich fand es ziemlich vorhersehbar, was Theos großes Geheimnis ist und fand das Ganze dann auch doch etwas sehr zufällig, aber wirklich gestört hat mich das nicht. Letztlich wusste ich ja nicht ob meine Vermutung stimmt und das ich richtig lag fand ich jetzt nicht so sehr schlimm. Nur ein bisschen vielleicht… Das konnte der Lesespannung keinen Abbruch tun und nachdem das Geheimnis gelüftet war wollte ich unbedingt wissen was weiter passiert. Das hat die Autorin schön verpackt und auch das Ende war sehr rund. Nicht zu schnell, nicht zu beladen, genau richtig. Auch die Entwicklung von Avery war toll mitzuerleben. Ihre Suche noch neuen Lebensinhalten, Dingen, die ihr Spaß machen und sie erfüllen. Das liebe ich an New Adult Büchern besonders, die Veränderungen und Entwicklungen, Lebenswege entdecken und Entscheidungen treffen… Nina Bilinszki hat das richtig toll eingefangen und ihre Ideen umgesetzt. Mich hat es gefesselt und sehr gut unterhalten.
Ein Buch, das ich gern weiter empfehle und auch verschenken würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2020

Kurzweilig, aber viel zu vorhersehbar

0

Der Klappentext von „An Ocean Between Us“ verspricht eine berührende, herzerwärmende Liebesgeschichte. Ich hatte mich hier auf ein Buch, das mich zu Tränen rühren kann, eingestellt oder das mich zumindest ...

Der Klappentext von „An Ocean Between Us“ verspricht eine berührende, herzerwärmende Liebesgeschichte. Ich hatte mich hier auf ein Buch, das mich zu Tränen rühren kann, eingestellt oder das mich zumindest in irgendeiner Form emotional anspricht. So etwas ähnliches wie die Bücher von Brittainy C. Cherry.

Von den Rahmenbedingungen hatte das Buch auch alles, was für so eine Geschichte notwendig ist. Die Handlung beginnt direkt mit Avery’s Unfall. Sie ist auf dem Weg zu Julliard, um dort ihre Ausbildung zur Balletttänzerin zu beginnen. Während der Autofahrt gerät sie in ein Unwetter und verliert die Kontrolle über ihr Auto. Die Folgen sind eine beschädigte Wirbelsäule und ein geplatzter Traum.

Wenn ich mir vorstelle, dass mit einem Schlag mein Traum zerstört worden wäre und ich nicht mehr wüsste, was ich mit meinem Leben anfangen soll, dann wäre ich am Boden zerstört und im Zweifelsfall auch depressiv. In Ansätzen geht es auch Avery so, jedoch konnte ich bei ihr diese Emotionen nicht sonderlich spüren. Es wird zwar beschrieben, aber als Leser habe ich diese nicht wahrgenommen. So ging es mir auch im weiteren Verlauf des Buches häufiger. Ich konnte mir gut vorstellen, wie sich Avery fühlt, aber ich habe es nie so richtig gespürt.

Neben den fehlenden Emotionen fand ich leider die Handlung auch sehr vorhersehbar. Es ist immer gut, wenn Autoren schon früh in der Geschichte kleine Hinweise geben, sodass Wendungen auch plausibel wirken, jedoch waren hier die Hinweise so offensichtlich, dass sie leider jede Spannung genommen haben. Nach den ersten fünf Kapiteln wusste ich quasi schon komplett wie das Buch endet.

Der Schreibstil ist ganz angenehm und vermittelt eine schöne Atmosphäre. Es gibt hier einige Wiederholungen in der Geschichte, über die der Leser hinweg schauen muss, aber ansonsten liest es sich sehr flüssig. Der Stil und das Setting waren teilweise der einzige Grund, warum ich das Buch gerne weitergelesen habe.

So viel versprechend das Buch zunächst war, war es im Endeffekt doch eher enttäuscht. Es war zwischenzeitlich ganz nett und es war eine kurzweilige Unterhaltung. Wenn ich jedoch in Zukunft eine bewegende Liebesgeschichte lesen möchte, dann werde ich wohl eher zu Büchern von anderen Autoren greifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2020

Kein absolutes Highlight aber ein schönes Wohlfühlbuch!

0

Auf Nina Blinkszkis neue Reihe beim Knaur Verlag habe ich mich schon seit längerer Zeit richtig drauf gefreut, obwohl ich bisher noch kein Buch der Autorin gelesen hatte. Das sollte sich mit „An Ocean ...

Auf Nina Blinkszkis neue Reihe beim Knaur Verlag habe ich mich schon seit längerer Zeit richtig drauf gefreut, obwohl ich bisher noch kein Buch der Autorin gelesen hatte. Das sollte sich mit „An Ocean Between Us“ ändern und ich bin wirklich durch die Seiten geflogen, da ich von der Geschichte rund um Avery & Theo nur zu gefesselt war und ich mich kaum davon losreißen konnte.

Ich bin generell immer sehr an New Adult Büchern interessiert, die sich die Thematik von zerbrochenen Träumen zur Brust nehmen, da ich es immer wahnsinnig inspirierend finde, wie die Charaktere trotz eines Schicksalschlages wieder aufstehen und weitermachen können. Ich schöpfe darin immer selbst neue Kraft, wenn es bei mir mal nicht gut läuft und deswegen hat mich auch Averys Schicksal direkt neugierig gemacht, da sie ihren Traum vom Ballett aufgeben musste. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich mir dazu noch etwas mehr gewünscht hätte. Der Ansatz dessen, was sie aufgrund dessen gefühlt und gedacht hat war schon in der Geschichte vorhanden, allerdings habe ich erwartet, es wird abseits des Unfalls noch mehr zu ihrer Vergangenheit preisgegeben.

Dieses Detail habe ich mir allgemein sehr von Avery & Theo erhofft, allerdings wurde es bei vielen spannenden Ansätzen oft für meinen Geschmack zu oberflächlich gehalten. Die beiden waren sehr liebenswerte Charaktere, die man gerne verfolgt und auch zusammen gesehen hat, allerdings glaube ich in ihnen hat noch etwas mehr gesteckt, als das was wir zu Gesicht bekommen haben. Zudem muss ich auch gestehen, dass der große Twist bzw. die Hauptthematik der Geschichte für Leser die viel New Adult lesen nicht mehr sonderlich originell ist und man es sehr schnell erahnen kann. Doch aufgrund der schönen Atmosphäre im Buch und dem gut leserlichen Schreibstil habe ich mich trotzdem sehr wohl am LaGuardia College gefühlt und kann die Geschichte definitiv weiterempfehlen, obwohl sie meiner Meinung nach kein Meisterwerk in dem Gerne sondern relativ durchschnittlich ist. Ich freue mich aber schon sehr auf den 2. Band und hoffe er wird mich ebenfalls gut unterhalten! „An Ocean Between Us“ bekommt von mir 3,75 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2020

tolle Emotionen - Plot aber langweilig und vorhersehbar

0

Meinung:
Wow! Der Knaur Verlag hat sich mal wieder selbst übertroffen! Ist dieses Cover nicht einfach wunderschön? Ich zumindest liebe es und es hat mich direkt verführt.
Der Klappentext hat mich auch ...

Meinung:
Wow! Der Knaur Verlag hat sich mal wieder selbst übertroffen! Ist dieses Cover nicht einfach wunderschön? Ich zumindest liebe es und es hat mich direkt verführt.
Der Klappentext hat mich auch direkt angesprochen und machte mich schon neugierig auf mehr! Ich hab sehnsüchtig auf das Erscheinungsdatum hingefiedert und hier ist es nun endlich.
Es war tatsächlich das erste Buch, was ich von der Autorin Nina Bilinszki gelesen habe. Es wird auch wahrscheinlich nicht das letzte sein. Ihr Schreibstil war einheitlich, flüssig und man flog nur durch die Seiten. Er war verständlich und gefühlvoll, schaffte es perfekt Szenen widerzugeben, mit genau das, was der Leser haben möchte. An Gefühl mangelt es hier eher weniger.
Das Buch ist in der ersten Person singular niedergeschrieben und wird abwechselnd von Avery und Theo wiedergegeben.
Die Charaktere haben mir alle sehr gefallen. Avery ist eine sehr tolle Protagonistin! Sie ist für ihr alter sehr sehr reif, was manchmal selbst mich überrascht. Vor allem nachdem sie ihren Traum und ihr Leben quasi verloren hat, hat man manchmal das ganze komplett vergessen. Sie hatte bei dem Unfall Glück gehabt und begann nun ihr Leben auf nicht dem College, auf dem sie gerne gewesen wäre.
Theo ist ganz anders, als man erwartet hat. Gegen meine Erwartungen, hat er sich für meinen Geschmack etwas zu schnell geöffnet. Er war mir irgendwie zu weich und alles schien zu perfekt in meinen Augen.
Es hat sich auch alles etwas zu schnell entwickelt in meinen Augen und alles schien ab den ersten hundert Seiten sehr vorhersehbar. Klischees häufen hier sich. Ich konnte alles vorhersehen, wirklich alles und habe mit allem auch recht behalten. Es nahm daher etwas die Lust am lesen.
Am Ende hatte ich vor allem mir noch etwas anderes gewünscht, wurde hier aber enttäuscht. Mir fehlte einfach dieser Wow Effekt am Ende, dieses besondere etwas, was nicht vorhersehbar gewesen wäre, aber stattdessen zogen sich die Seiten einfach nur.
Es nahm mir die Lust am Lesen, was ich wirklich mehr als nur Enttäuschend fand. Meine Erwartungen an dem Buch waren wahrscheinlich auch zu groß gewesen, aber nichts desto trotz, kann ich nicht ignorieren, dass es einfach langweilig war. Es befand sich gefühlsmäßig auf einer guten Ebene, aber der Plot war einfach nichts besonderes. Auch wenn die Message mit dem Unfall, und dem damit verbundenen noch offenem Leben, dass sich schön entwickeln kann, toll war, kann ich nicht ignorieren, dass es nichts besonderes ist.


Fazit:
Eine schöne Geschichte, die sich Gefühlsmäßig in jedes Herz schleicht. Leider wurden meine Erwartungen aber nicht erfüllt und der Plot in meinen Augen sehr vorhersehbar und langweilig.
3/5 Sternen. ⭐️⭐️⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere