Profilbild von Biene101

Biene101

Lesejury Star
online

Biene101 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Biene101 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2021

Leseempfehlung mit extra Stern

Tote schweigen nie
0

Von biene101

Spannend, unerwartet und zwei großartige Protagonistinnen. Wirklich ein toller Auftakt zur Serie um die Sektionsassistentin Cassie Raven.
Cassie ist eine ungewöhnliche junge Frau mit einer ...

Von biene101

Spannend, unerwartet und zwei großartige Protagonistinnen. Wirklich ein toller Auftakt zur Serie um die Sektionsassistentin Cassie Raven.
Cassie ist eine ungewöhnliche junge Frau mit einer bewegten Vergangenheit. Sie ist mit Leib und Seele Sektionsassistentin und behandelt die Toten würdevoll und "spricht mit ihnen". Dieser etwas übersinnlicher Touch ist eins der Highlights in dem Buch, da es nie überzogen wirkt.
In der Pathologie landet ihre ehemalige Lehrerin und Cassie glaubt nicht an ihren natürlichen Tod.
Ihr zur Seite steht, nach einigen Anlaufschwierigkeiten, DS Flyte, neu in London, stur, abweisend und extrem regelfixiert.
Die beiden ungleichen Frauen lösen den Fall gemeinsam und gehen so etwas wie eine Freundschaft ein.
Das Herausragende an dem Buch sind wirklich die beiden gegensätzlichen Frauen. Aber auch die vielen kleine Handlungsstränge und Nebenschauplätze. Der Erzählstil ist flüssig und humorvoll, die Wortwahl einzigartig. Die Beschreibungen in der Rechtsmedizin sind sehr detailliert.
Die Story selbst ist voller Wendungen und durchgehend spannend.
Das Buchcover ist sehr ansprechend und stilvoll.
Ich habe schon lange nicht mehr einen so guten Serienauftakt gelesen und freue mich schon auf einen möglichen zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

20 Jahre und ein Cold Case

Ostseedämmerung
2

20 Jahre Pia Korritki und auch der neue Fall bietet wieder einiges. Diesmal ist es ein Cold Case.
Zwei Kinder finden beim Spielen ein Artefakt aus der Wikingerzeit. Dieses steht in Verbindung zu dem Verschwinden ...

20 Jahre Pia Korritki und auch der neue Fall bietet wieder einiges. Diesmal ist es ein Cold Case.
Zwei Kinder finden beim Spielen ein Artefakt aus der Wikingerzeit. Dieses steht in Verbindung zu dem Verschwinden der Archäologiestudentin Mira Schneider. Der Fall wird neu aufgerollt und ihre Leiche im Wald gefunden.
Die Ermittlungen im Dorf Hovelau gestalten sich schwierig. Viele Verdächtige, echte und falsche Alibis, Lügen und Wahrheiten, feste Dorfstrukturen, all dies fordert Pia und ihr Team heraus. Der Fall bietet dem Leser viele Möglichkeiten zum Miträtseln und hält die Spannung bis zum Ende aufrecht.
Dieses wird, zusammen mit dem Verschwinden von Kollegen Broders, sogar zu einem dramatischen Showdown.
Das Privatleben von Pia kommt noch nicht richtig zur Ruhe, bleibt aber diesmal, im Gegensatz zum vorherigen Band, dezent im Hintergrund.
Fazit: Wieder ein Fall, in dem man mit ermitteln kann und die Puzzleteile am Ende an den richtigen Platz fallen. Einige kleine Ungereimtheiten bleiben, haben aber keine weiteren Auswirkungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.10.2024

Spannend und lesenswert

Blutbuße
0

Das Cover reiht sich von der Aufmachung her in die Serie ein und vermittelt dem Leser sofort ein Bild vom Handlungsort. Es geht zurück in den Skiort Åre. Vorne und hinten befinden sich wieder Karten im ...

Das Cover reiht sich von der Aufmachung her in die Serie ein und vermittelt dem Leser sofort ein Bild vom Handlungsort. Es geht zurück in den Skiort Åre. Vorne und hinten befinden sich wieder Karten im Buch, so dass eine gute Einordnung möglich ist.
Es ist der dritte Fall für Hannah Ahlander und Daniel Lindskog. Charlotte Wretlind, die ein verlassenes Hochgebirgshotel in ein Luxushotel umbauen will, wird brutal ermordet.
Die Spurenlage ist verwirrend und die Zahl der Verdächtigen überschaubar, aber der Fall überrascht immer wieder mit neuen Wendungen.
Die hohe Anzahl der recht kurz gehaltenen Kapitel fördert den Spannungsaufbau und hält ihn auf einem konstanten Niveau. Die aktuelle Handlung wird immer wieder durch Rückblicke in das Jahr 1973 unterbrochen. Die möglichen Motive sind klassisch, Macht, Korruption, Eitelkeit, Rache, Vergangenheitsbewältigung.
Das Privatleben der beiden Ermittler spielt auch hier wieder eine Rolle, zeigt aber eher die Weiterentwicklung der Figuren und bleibt ein Handlungsstrang der den Krimi nie überlagert.
Der bildhafte Schreibstil lässt die Umgebung als Bilder im Kopf entstehen. Die Auflösung des Falls ist schlüssig und führt alle losen Fäden zusammen.
Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2024

Asiatisches Märchen mit Abenteuer und Magie

Die Tochter der Mondgöttin 1: Die Tochter der Mondgöttin
0

Die Tochter der Mondgöttin ist der erste Band einer Dilogie und nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise. Schon das wunderbar gestaltete Cover gibt einen Vorgeschmack auf das, was einen erwartet.
Xingyin, ...

Die Tochter der Mondgöttin ist der erste Band einer Dilogie und nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise. Schon das wunderbar gestaltete Cover gibt einen Vorgeschmack auf das, was einen erwartet.
Xingyin, die Tochter der verbannten Mondgöttin, muss vor den Soldaten des Himmlichen Königreich fliehen. Sie findet sich ausgerechnet in diesem Königreich wieder. Dort nimmt sie eine falsche Identität an und erhält eine Anstellung im Palast. Sie schwört, dass sie alle unternehmen wird, um ihre Mutter zu befreien.
Sue Lynn Tan hat einen wunderbaren, bildgewaltigen Schreibstil und man ist direkt gefangen in dieser fremden Welt mit Drachen, Magie und vielen Abenteuern. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz, nimmt aber keine dominante Stellung ein. Der Leser begleitet Xingyin bei ihrer Entwicklung über viele Jahre, von einem jungen Mädchen zu einer geachteten Soldatin.
Die Handlung wechselt zwischen spannungs- und actionreichen Abenteuern und ruhigen Sequenzen. Der Autorin gelingt es immer wieder überraschende Wendungen einzubauen, mit denen man so nicht rechnet.
Obwohl es sich um eine Dilogie handelt, wird die Handlung in diesem Buch abgeschlossen. Wenn man sich aber einmal auf diese Welt eingelassen hat, will man mit Sicherheit wissen, wie es mit der Tochter der Mondgöttin weiter geht.
Fazit: Wer asiatische Fantasy mag, der ist hier gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2023

Märchen mal ganz anders

Ever & After, Band 1 - Der schlafende Prinz
0

Grimms Märchen, wer kennt sie nicht. Deshalb war ich neugierig auf ein Buch, dessen Hauptprotagonisten eine Nachfahrin von Schneewittchen ist.
Rain, deren Abstammung sie dazu zwingt, einen schlafenden ...

Grimms Märchen, wer kennt sie nicht. Deshalb war ich neugierig auf ein Buch, dessen Hauptprotagonisten eine Nachfahrin von Schneewittchen ist.
Rain, deren Abstammung sie dazu zwingt, einen schlafenden Prinzen zu küssen und zu wecken. Sie ist ein rebellischer Charakter, die eine starke Abneigung gegen alle Bräuche hat. Wie sich herausstellen sollte, zu Recht.
Der Kuss ist der Beginn einer absolut düsteren und keineswegs weichgespülten Adaption der Märchen. Jedes Kapitel wird mit einem Zitat aus einem Märchen gestartet und ich war überrascht, wie viele Märchen der Gebrüder Grimm ich nicht kenne.
Stella Tack ist eine tolle Kombination aus Realität und Märchen gelungen. Die Begegnungen mit den Märchenfiguren aus einer anderen Perspektive sind wirklich mal eine neue Leseerfahrung. Auch die anderen Charaktere kommen in ihrer Entwicklung nicht zu kurz. Die Herren sorgen für die sich vielleicht anbahnende Liebesbeziehung und selbst der Humor findet in dem düsteren Setting seinen Platz.
Der erste Teil des Buches hätte an manchen Stellen etwas gestrafft werden können, aber insgesamt schadet es dem Lesevergnügen nicht. Der Spannungsbogen wird durch die anstehenden Prüfungen gehalten und alles endet natürlich mit einem Cliffhanger.
Ich hatte viel Spaß, vergebe 4,5 Sterne und kann das Buch gerne weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere