Profilbild von Cookie02

Cookie02

Lesejury Star
offline

Cookie02 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Cookie02 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2025

Spannend und humorvoll

Das erste und letzte Abenteuer von Kit Sawyer
0

Dieser Abenteuerroman wird aus der Perspektive von Protagonist Kit Sawyer erzählt und enthält neben einer süßen queeren Liebesgeschichte auch einige übernatürliche/fantastische Elemente. Das Hörbuch wird ...

Dieser Abenteuerroman wird aus der Perspektive von Protagonist Kit Sawyer erzählt und enthält neben einer süßen queeren Liebesgeschichte auch einige übernatürliche/fantastische Elemente. Das Hörbuch wird von Valentin Schütze gesprochen, der mit seiner angenehmen Stimme und der spannenden Betonung hervorragend zu Kit passt.
Kit stammt aus einer Entdecker-Familie und hat in seiner Kindheit sehr darunter gelitten, aufgrund einer Erkrankung nicht in die erfolgreichen Fußstapfen seiner Eltern und seines Großvaters treten zu können. Mittlerweile genießt er es jedoch, seiner Leidenschaft für Artefakte und alte Welten in der Sicherheit eines Büros nachzugehen. Bis er eines Tages auf eine Krone stößt, die scheinbar ihn persönlich ersucht ihr Geheimnis zu lüften, und Kit beschließt, dass es Zeit für ein echtes Abenteuer ist...

Diese Geschichte beginnt ruhig. Am Anfang lernen wir den Protagonisten Kit kennen, erfahren die Hintergründe zu seiner Familie und seine schlechte Partnerwahl, und obwohl Kit ein eher in sich gekehrter Nerd zu sein scheint, schließt man ihn langsam ins Herz. Die Dynamik zwischen ihm und Ethan war sehr schnell vorhersehbar, was mich jedoch überhaupt nicht störte. Aus der Liebesgeschichte ergab sich eine süße, humorvolle Nebenhandlung, die einerseits viel Raum einnahm und andererseits nicht zu sehr in den Mittelpunkt gerückt war.
Stück für Stück nimmt die Geschichte an Fahrt auf und ich war überrascht, welche unerwarteten Wendungen sich ergaben und wie ernst und dramatisch es zwischenzeitlich für Kit und Ethan wurde. Dennoch wurde die Handlung immer wieder durch humorvolle Gespräche und Kits Selbstironie aufgelockert. Die mysteriösen, übernatürlichen Elemente waren sehr dezent und haben zu dem Indiana-Jones-Gefühl der Geschichte gepasst. Irgendwann wollte ich mich kaum noch von der Geschichte lösen, weil es so spannend war.

Fazit:
Ein spannender, humorvoller Abenteuerroman mit einem etwas tollpatschigen Protagonisten und einer süßen queeren Liebesgeschichte. Sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2025

Eine wunderschöne, humorvolle Liebesgeschichte

Playing Games
0

Playing Games ist der erste Teil der Franklin University Reihe Staffel 1. In dieser Reihe haben sich 8 Autor*innen zusammengetan und erzählen jeweils eine queere Liebesgeschichte. Die Geschichten spielen ...

Playing Games ist der erste Teil der Franklin University Reihe Staffel 1. In dieser Reihe haben sich 8 Autor*innen zusammengetan und erzählen jeweils eine queere Liebesgeschichte. Die Geschichten spielen an der Franklin University und sind jeweils in sich abgeschlossen. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden, für den vollen Genuss würde ich aber die festgelegte Lesereihenfolge empfehlen, da es immer wieder mal Treffen mit bekannten Charakteren gibt. Die Geschichten werden immer abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt.

In Band 1 geht es um Brax und Ty. Während Ty laut, reich und beliebt ist, hält sich Brax mit seinem Image als mürrischer Bad Boy eher im Hintergrund und arbeitet hart, um studieren zu können. Ihre äußeren Unterschiede haben zu einer kleinen Feindschaft zwischen ihnen geführt, die beide sehr genießen, indem sie sich bei jeder Gelegenheit aufziehen und beleidigen. Als sie sich durch neue Umstände näher kennen lernen, stellen sie jedoch fest, dass sie erstaunlich viel gemeinsam haben und genau das füreinander sein könnten, was sie brauchen.

Ich habe dieses Buch damals auf Englisch gelesen und nun noch einmal in der deutschen Übersetzung. Und auch dieses Mal habe ich es wieder absolut geliebt. Brax und Ty sind beide total sympathische Charaktere, die man schnell ins Herz schließt. Beide haben einen Charme, der mich sofort für sie einnahm und durch ihre gegenseitigen Sticheleien wurde ich hervorragend unterhalten. Ich mochte aber auch die ruhigen, emotionalen Momente zwischen den beiden und die langsame Annäherung. Auch wenn es einige schwere Themen in dieser Geschichte gibt, ist es insgesamt ein Wohlfühlbuch, das einfach Spaß macht beim Lesen. Außerdem bin ich ein Fan davon, wenn Charaktere streiten können und trotzdem nicht gleich das große Drama los geht. Hier konnte während des gesamten Buches die Spannung gehalten werden, ohne dass es unnötig dramatisch wurde.

Fazit:
Eine wunderschöne, sehr humorvolle und zugleich auch romantische, emotionale Gay Romance. Ich liebe die beiden Charaktere und konnte nicht genug von ihnen bekommen. Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2024

Sehr spannend und unerwartet tiefgründig

Sixteen Souls (Souls-Dilogie, Band 1)
0

"Sixteen Souls" ist der erste Teil einer Dilogie, der allerdings in sich abgeschlossen ist und daher unabhängig gelesen oder gehört werden kann. Die Geschichte wird aus der Perspektive des 16-jährigen ...

"Sixteen Souls" ist der erste Teil einer Dilogie, der allerdings in sich abgeschlossen ist und daher unabhängig gelesen oder gehört werden kann. Die Geschichte wird aus der Perspektive des 16-jährigen Protagonisten Charlie erzählt. Es handelt sich um eine Mischung aus urban Fantasy (Geister), Jugendbuch und queerer Romance. Der Sprecher des Hörbuches, Jacob Weigert, hat eine sehr angenehme Stimme und eine tolle Betonung. Ich fand es toll, ihm zuzuhören und er hat von meinem Gefühl her auch perfekt zur Rolle des Charlie gepasst.

In den ersten Kapiteln musste ich ein bisschen mit Charlie warm werden, der sehr zurückgezogen lebt, unglaublich stur sein kann und - typisch für sein Alter - selten über seinen Horizont hinaus blickt. Er hat liebende Eltern und dennoch das Gefühl, sich ihnen nicht anvertrauen zu können. Freunde hat er nur noch in Geisterform, die nur er selbst sehen kann, weshalb er im Alltag oft als seltsam wahrgenommen wird. Ich mochte ihn dennoch, weil auch sein gutes Herz schnell erkennbar war und deutlich wird, dass er viel Last mit sich herum trägt, unter der er manchmal zu zerbrechen droht.

Die Weltgestaltung mit den fantastischen Elementen und die Einführung von Sam haben mir sehr gefallen. Ich mochte auch die Spannung, die sich mehr und mehr aufbaute, umso weiter die Handlung voran schritt. Ab etwa der Hälfte der Geschichte konnte ich das Hörbuch kaum noch unterbrechen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergehen würde. Auch die sehr langsam entstehende, zarte Liebesgeschichte hat mir sehr gefallen. Vor allem steht aber Freundschaft im Mittelpunkt der Handlung und dass es sich manchmal lohnt, zuzuhören und zu verzeihen.

Ein besonderes Highlight war für mich die weit gefächerte Diversität bzgl. sexueller Orientierungen, Identitäten, Behinderungen und Ethnien. Ich war zudem auch immer wieder überrascht, welche schwerwiegenden, triggernden Themen hier angesprochen und teilweise auch dargestellt wurden. Die Geschichte regt an vielen Stellen zum Nachdenken an und wirkt noch lange nach.

Fazit:
Eine sehr fesselnde Fantasy-Geschichte für ältere Jugendliche und junggebliebene Erwachsene, die den Wert von Freundschaft in den Mittelpunkt rückt und durch ihre Diversität und teilweise sehr ernsten Aspekte beeindruckt. Absolut empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2024

Schöne, spannende Kombination

Kill Game
0

Dieser erste Band der queeren Krimi-Reihe um die Pik-Sieben-Morde wird abwechselnd aus den Perspektiven von Detective Levi und Privatermittler Dominic erzählt. Während sie unfreiwillig gemeinsam versuchen, ...

Dieser erste Band der queeren Krimi-Reihe um die Pik-Sieben-Morde wird abwechselnd aus den Perspektiven von Detective Levi und Privatermittler Dominic erzählt. Während sie unfreiwillig gemeinsam versuchen, eine Mordserie aufzuklären und weitere Tote zu verhindern, haben sie auch mit privaten Baustellen zu kämpfen und mit der Anziehung zwischen ihnen, die immer stärker wird.

Ich muss gestehen, dass ich in der Regel keine Krimis oder Thriller lese und daher auch sehr skeptisch war, ob mir dieses Buch gefallen würde. Die queere Liebesgeschichte und die vielen positiven Meinungen haben aber mein Interesse geweckt, sodass ich es gerne probieren wollte. Der Anfang hat sich mein Empfinden nach etwas gezogen, allerdings war dies zugleich auch nötig, um die Protagonisten und Nebencharaktere kennen zu lernen und sich mit dem Setting der Geschichte in Las Vegas vertraut zu machen, da es sich hier um eine Buchserie mit fünf ineinander übergehenden Geschichten handelt.
Die Mordserie und die Suche nach Verdächtigen war sehr spannend. Ich wurde im Verlauf der Handlung immer neugieriger darauf, was wohl als nächstes geschehen würde und wer für das alles verantwortlich ist, und bin gedanklich mehrmals zwischen möglichen Verdächtigen gewechselt. Insbesondere im letzten Drittel konnte ich das Buch kaum noch zur Seite legen und daher bin ich auch sehr neugierig darauf, wie es im zweiten Teil weiter gehen wird.
Die langsam entstehende Freundschaft und Liebesgeschichte zwischen den Protagonisten entwickelt sich sehr natürlich. Sie steht nicht im Fokus der Geschichte, nimmt im letzten Drittel aber etwas mehr Raum ein. Das Buch enthält zudem einige wenige explizite Szenen.

Fazit:
Obwohl dies nicht mein gewöhnliches Genre ist, hatte ich sehr viel Spaß beim Lesen und war von der Handlung gefesselt. Wer Lust auf die Kombination von spannendem Krimi und Liebesgeschichte hat, der sollte hier unbedingt zugreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2024

Absolut traurig und wundervoll!

Someday, Someday
0

"Someday, Someday" ist der dritte Band der "Only Love"-Reihe und kann unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Max und Silas erzählt.

Max ...

"Someday, Someday" ist der dritte Band der "Only Love"-Reihe und kann unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Max und Silas erzählt.

Max beginnt, nachdem er seine Sucht besiegt und sein Leben auf der Straße hinter sich gelassen hat, einen neuen Job in Seattle als Pfleger für einen reichen Unternehmer. Ich mochte Max vom ersten Augenblick an sehr, weil er jedem freundlich und offen begegnet und zugleich für sich selbst und seine Werte einsteht. Er hat viel ertragen müssen und hat noch mit den Folgen zu kämpfen, dennoch ist er gestärkt daraus hervor gegangen und versucht, den Menschen in seinem Umfeld mit Empathie zur Seite zu stehen.
Silas erscheint als das komplette Gegenteil, kalt und abweisend und ständig dabei, seine Angestellten zu kritisieren. Wie Max erkennt die lesende Person jedoch recht schnell, dass sich hinter dieser Fassade ein gebrochener Mensch versteckt, der von Unsicherheit und Selbsthass geplagt ist und sich verzweifelt nach emotionaler Nähe sehnt.

Diese Geschichte hat mir mehrfach das Herz gebrochen, mich tief erschüttert und bewegt. Ich mochte die Feinfühligkeit von Max, die Zerbrechlichkeit von Silas, wie sie sich beide nach einander sehnen und doch Angst davor haben, dem Anderen ihr Herz anzuvertrauen. Ich mochte die langsame Annäherung, wie sie sich mit zwei Schritten vor und einem zurück immer weiter aufeinander zu bewegen und sich dabei die Zeit nehmen, welche diese Protagonisten aufgrund ihrer Vergangenheit brauchen. Es war so wunderschön, die Gespräche und Berührungen der beiden zu erleben. Ich mochte die Entwicklung von Silas im Verlauf der Handlung und wie traumatische Erlebnisse hier sensibel dargestellt und aufgearbeitet wurden. Auch die Beziehung von Silas zu seinem Bruder war wunderschön und herzerwärmend.

Selten habe ich mich so wohl in einer Geschichte gefühlt, obwohl es immer wieder sehr traurige Momente gab und die Geschichte aufgrund ihrer Themen definitiv schwere Kost ist. Dennoch bin ich nur so durch die Seiten geflogen und war traurig, als ich mich von Max und Silas verabschieden musste. Auch der Epilog, der mir bei Emma Scott oft zu kitschig ist, hat hier gut funktioniert und der Geschichte ein rundes Ende gegeben.

Fazit:
Eine emotional sehr ergreifende, zugleich traurige und wunderschöne Gay Romance, die in mir noch lange nachwirken wird. Eines meiner Highlights dieses Jahr und absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere