Profilbild von Hey_Andie

Hey_Andie

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Hey_Andie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hey_Andie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.06.2018

Wem kannst du vertrauen?

Palace of Silk - Die Verräterin
0

C. E. Bernard versteht es einfach, den Leser gleich zu Beginn voll in die Geschichte zu katapultieren. Sie schafft es, dass man sofort wider mitten in der Geschichte ist. Gleich das erste Kapitel war voller ...

C. E. Bernard versteht es einfach, den Leser gleich zu Beginn voll in die Geschichte zu katapultieren. Sie schafft es, dass man sofort wider mitten in der Geschichte ist. Gleich das erste Kapitel war voller Aktion, so dass es mir schwer fiel, das Buch zur Seite zu legen. Diese Spannung zieht sie auch durch das ganze Buch hindurch und ich kann es jetzt schon wieder nicht erwarten, dass der letzte Band erscheint.


Rea Emris zeigt sich wie bereits beim ersten Teil als Kämpferin und stößt dabei immer wieder an ihre Grenzen. Eigentlich flieht sie ja nach Frankreich, um dort endlich ein neues Leben in Frieden beginnen zu können. Doch Liebeskummer, neue Feinde und die teils beginnende Auflehnung der Pariser Bevölkerung gegen Magdalenen sind einige ihrer Probleme. Doch zumindest kann sie sich auf ihre Freunde verlassen. Denn natürlich dürfen Blanc, Rene und der Comte auch in diesem Teil nicht fehlen.

Hauptthematik dieser Lektüre ist wieder die Rassenverfolgung und Diskriminierung. Außerdem stellt sich die Frage, wie weit in die Freiheitsrechte des Volkes eingegriffen werden darf. Die Autorin zeigt, wie unterschiedlich diese Auslegung erfolgen kann. Weiters stellt die anhand der Charaktere Robin, Kronprinz von England, und Ninon, Duchesse d'Orleans, dar, wie schwierig das Leben in der Öffentlichkeit sein kann. Für jede kleine Entscheidung muss man sich rechtfertigen und nicht immer kann man sich für das entscheiden, was man möchte. Immer wieder steht man vor der Wahl zwischen seiner Familie und dem Leben, das man eigentlich leben möchte. Besonders gut gefällt mir auch das C. E. Bernard das Thema Homosexualität aufgreift. Auch hier beweist sie wieder mal Fingerspitzengefühl und zeigt uns alle Seiten dieser Thematik. Wie spielt auch hier die Meinung anderer, das Ansehen in der Gesellschaft, aber auch die eigene Kraft, dazu zu stehen, eine Rolle. Der eine steht offen dazu, andere wiederum haben Angst, wie sein Umfeld darauf reagiert. Die Autorin schafft es wirklich, brisante und aktuelle Themen in einer spannenden Geschichte zu erörtern.

Positiv finde ich auch, dass dieses Mal Rea's Bruder Liam dieses Mal eine größere Rolle bekommen hat. Er kämpft für die Berührungsfreiheit und somit für das freie Leben seiner Schwester. Dabei scheut er vor nichts zurück und sagt jedem, was er denkt. Nicht einmal vor dem Kronprinzen nimmt er Halt. Er beweist damit sehr viel Mut.

Mit der Protagonistin der Madame Hiver wurde eine weitere sehr interessante Figur ins Geschehen eingeführt. Madame Hiver ist ein Mysterium und schwer einzuschätzen. Ist die Feind oder Freund? Erst zum Ende hin erfährt man, welche Rolle sie wirklich spielt und wofür sie steht. Für Rea entsteht ein richtiges "Katz und Maus"- Spiel und sie muss sich immer wieder die Frage stellen, was diese Person von ihr will. Auf jeden Fall ist klar, dass sie ihr gefährlich werden kann.

Obwohl es ja wie bereits beim ersten Band um die Verfolgung der Magdalenen geht, wird die Geschichte nicht langweilig. Das ganze Buch ist wieder durch und durch spannend, hält jede Menge Überraschungen bereit und bringt mich doch das eine oder andere Mal zum Schmunzeln. Die Autorin weiß einfach, wie sie die Neugier des Lesers weckt.

Veröffentlicht am 31.05.2018

Eine wunderbare Sommerlektüre

Der Sommer der blauen Nächte
0

Wie soll ich Der Sommer der blauen Nächte einordnen? Es ist auf der einen Seite ein Liebesroman, auf der anderen Seite aber auch ein Buch über Selbstfindung. Nach dem Tod ihrer Mutter steht Jules plötzlich ...

Wie soll ich Der Sommer der blauen Nächte einordnen? Es ist auf der einen Seite ein Liebesroman, auf der anderen Seite aber auch ein Buch über Selbstfindung. Nach dem Tod ihrer Mutter steht Jules plötzlich vor einem Scherbenhaufen. Ihre langjährige Beziehung scheitert, ihr Job wird immer mehr zur Hölle für sie und dann findet sie auch noch Hinweise, dass ihre Mutter eine Affäre hatte. Voller Selbstzweifel und dem Verlust ihres Vertrauens in ihr Leben weiß Jule plötzlich nicht mehr, was sie tun soll. Sie muss die Wahrheit herausfinden und macht sich deshalb auf den Weg, um das Geheimnis ihrer Mutter zu lüften. Dabei führt sie ihre Reise an jene Orte, die ihre Mutter alleine bereiste, genauer gesagt nach Italien und Südfrankreich. Allerdings ist dies nicht nur einfach eine Reise in die Vergangenheit ihrer Mutter. Vielmehr lernt sie sich selbst besser kennen, lernt zu verzeihen, findet neuen Mut ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu leben und eine neue Liebe zuzulassen.

Jule ist mir von Anfang an sehr sympathisch. Ich kann ihre Reaktion auf die Geheimnisse ihrer verstorbenen Mutter gut verstehen. Plötzlich tauchen Fragen und Selbstzweifel auf und das bisherige Leben wird komplett in Frage gestellt. Man fragt sich immer wieder, was ist wahr oder war alles nur eine Lüge. Auch wenn Jule Psychologin ist und eigentlich rein theoretisch wissen müsste, wie sie mit solch einer Situation umgehen sollte, zeigt uns die Autorin , dass auch Psychologen nur Menschen sind und nicht immer alles unter Kontrolle haben. Sie können ebenso wie wir mit einer Situation überfordert sein. Vor allem an der Reaktion von Jules Bruder sieht man sehr gut, dass jeder Mensch anders auf Situationen reagiert. Die einen stellen sich dem Problem, die anderen verdrängen es.

Während des Lesens hatte ich oft das Gefühl, dass Jules Mutter Marie schwer depressiv war. Erst nach und nach erfährt man mehr, warum sie oft so abwesend war. Sie hatte mit ihren ganz eigenen Dämonen zu kämpfen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Sie beschrieb die verschiedenen Gefühle, wie Wut, Trauer und Freude, sehr schön, wodurch ich mich als Leser sehr gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen konnte. Außerdem beschreibt sie alles sehr detailliert und bildhaft, so dass man sich die jeweilige Landschaft sehr gut vorstellen konnte. Auch die Gliederung des Buches verhilft einem dabei, die einzelnen Charaktere besser zu verstehen. Das Buch wurde in vier Teile gegliedert, wobei sich jeder Teil einem der Charaktere verstärkt widmet. Als durchgängiger Faden zieht sich dabei Jules Reise durch alle Teile, so dass trotzdem immer ein Zusammenhang bestehen bleibt.

Schlussbetrachtung
Der Sommer der blauen Nächte kann ich euch als Sommerlektüre nur ans Herz legen. Ein Liebesroman, der eigentlich kein richtiger ist, einfach weil er komplett auf Kitsch verzichtet.

Veröffentlicht am 24.05.2018

Ein tiefgründiger Unterhaltungsroman

Wenn's einfach wär, würd's jeder machen
0

Meine Leseeindrücke
Petra Hülsmann's Romane sind ja eher leichte Lektüren, auch wenn sie im Grunde interessante Themen anspricht. Hintergrund dieses Buches war die Thematik rund um Brennpunktschulen, Mobbing, ...

Meine Leseeindrücke
Petra Hülsmann's Romane sind ja eher leichte Lektüren, auch wenn sie im Grunde interessante Themen anspricht. Hintergrund dieses Buches war die Thematik rund um Brennpunktschulen, Mobbing, Flüchtlinge und "Schubladendenken". Meiner Meinung nach hat die Autorin diese Problemfelder sehr gut eingebunden und mich des öfteren zum Nachdenken gebracht. Bisher habe ich mich weniger mit Brennpunktschulen auseinander gesetzt, aber ich glaube gerade heutzutage sind die Klassenunterschiede gravierend und es kommt sehr wohl darauf an, welche Schule man besucht. Petra Hülsmann hat hier den Unterschied zwischen einer Schule in einem "Problemviertel" und einer Eliteschule sehr gut dargestellt.

Vor allem für das Schubladendenken hat mich die Autorin sensibilisiert, denn ganz ehrlich, wie oft urteilt man über einem Menschen rein nach seiner Optik bzw seinem Verhalten. Viel zu selten sieht man hinter die Kulissen eines Menschen und macht sich Gedanken darüber, warum eine Person so handelt. Diesbezüglich muss auch ich mich an der Nase nehmen und möchte in der Zukunft versuchen, nicht immer vorschnell über jemanden zu urteilen.

Interessant fand ich auch, wie Petra Hülsmann die Thematik Flüchtlinge verarbeitet hat. Bisher kennt man ja meistens nur das, was einem im Fernsehen oder in den Nachrichten übermittelt wird. Viel zu wenig denkt man darüber nach, wie es den Flüchtling selbst geht, gerade einem Jugendlichen, der auf eine Schule kommt und eigentlich die Sprache nicht versteht. Die beiden Charaktere Maryam und Hamed spiegeln dies sehr gut wider. Zum einen ist hier das Heimweh, dass einem plagt, aber auch die Schwierigkeit sich zu integrieren.

Meines Erachtens gab es ja schon immer das Problem mit Mobbing, allerdings nimmt es heute ein weitaus größeres Ausmaß an. Dies liegt vor allem an der heutigen Technik, sprich das Internet und damit die Möglichkeit, weit mehr Menschen zu erreichen. Dabei gibt es verschiedene Formen von Mobbing, welche die Autorin anhand einiger Beispiele sehr gut darstellt. Doch wie geht es dabei dem Opfer? Petra Hülsmann zeigt uns dies, in dem sie uns an den Gedanken der Opfer teilhaben lässt.

Die Charaktere
Zu aller Erst möchte ich hier auf die Hauptprotagonistin Annika Paulsen eingehen. Zuerst ist sie Lehrerin an einer Eliteschule, wird aber dann zwangsversetzt an eine Brennpunktschule. Dabei stößt sie mehr als einmal an ihre Grenzen. Ich muss ja zugeben, dass sie mir anfangs nicht wirklich sympathisch war. Mit ihrem Verhalten hatte ich den Eindruck, dass sie ein verwöhntes Gör ist, das sich ständig selbst bemitleidet und der Meinung ist etwas Besseres zu sein bzw verdient zu haben. Im Laufe des Romans wurde sie mir aber immer sympathischer. Wenn man erst den Grund für ihr Verhalten kennt, der in ihrer Vergangenheit liegt, kann man ihr Verhalten etwas besser nachvollziehen. Besonders sympathisch machte sie mir ihr "Problem" mit den Männern. Wie sehr habe ich mitgefiebert, für wem sie sich schlussendlich entscheidet. Äußerst interessant war auch ihre Entwicklung, die sie durchmacht. Immer mehr bröckelt ihre Mauer, die sie um sich erbaut hat, und man bekommt einen besseren Einblick in ihre Persönlichkeit.

Es gibt zwei Männer, die in Annika's Leben eine bedeutende Rolle spielen - Tristan und Sebastian. Der eine ist die große Jugendliebe von Annika und damit das Maßstab für all die anderen. Der andere der Nachbar, der immer zur Stelle ist, wenn sie ihn braucht. Tristan ist in meinen Augen zu sehr Karrieremensch und großteils nur auf seinen eigenen Vorteil aus. Mit ihm wurde ich nicht wirklich warm. Sebastian ist das genaue Gegenteil von Tristan, der gute Kumpel von Nebenan. Auch wenn er anfangs etwas auf Abstand war, bemerkte man ziemlich schnell, dass hinter seiner "coolen" Fassade ein total lieber Kerl steckt.

Aber auch die Schüler, allem voran Meikel, Mesut, Heaven-Tanita und Jo, fand ich äußerst interessante Charaktere. Mit ihnen hat Petra Hülsmann es geschafft, so viele Charaktereigenschaften und Problematiken hervorzuheben, dass man einfach mit jedem einzelnen mitgefiebert hat. Auch deren Entwicklung hat mich fasziniert und mir wurde klar, welchen Einfluss man eigentlich auf Kinder und deren Leben haben kann, wenn man sich mehr mit ihnen auseinander setzt.

Zu guter Letzt durfte natürlich eine Figur nicht fehlen - Knut. Wer schon mal einen Roman dieser Autorin gelesen hat, kennt ihn ja. Er gehört einfach dazu. Seine klugen Sprüche und Ratschläge spielen immer eine bedeutende Rolle in der Geschichte.

Auch wenn man sich eigentlich bereits zu Beginn der Geschichte denken kann, wie sie endet, war doch die eine oder andere Überraschung enthalten und es störte mich keineswegs, dass die Handlung teilweise sehr vorhersehbar war.

Schlussbetrachtung
Wenn's einfach wär, würds jeder machen ist ein mitreißender und unterhaltsamer Roman, den man dank seines flüssigen Schreibstils, schnell lesen kann. Mir fiel es sehr schwer, zwischen den einzelnen Leseabschnitten nicht weiterzulesen, da man einfach mit jeden einzelnen mitfiebert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 17.05.2018

Die Farbe von Winterkirschen

Die Farbe von Winterkirschen
0

Meine Leseeindrücke
Jackie Copleton erzählt in Die Farbe von Winterkirschen die tragische Geschichte einer japanischen Familie und geht dabei auf die Themen Verlust, Tradition, Trauer und deren Bewältigung ...

Meine Leseeindrücke
Jackie Copleton erzählt in Die Farbe von Winterkirschen die tragische Geschichte einer japanischen Familie und geht dabei auf die Themen Verlust, Tradition, Trauer und deren Bewältigung ein. Außerdem führt die Autorin ihre Leser in die japanische Kultur ein, in dem sie am Anfang jedes Kapitels eine kleine japanische Worterklärung hinzufügt. Kernpunkt der Handlung sind die Atombomben über Nagasaki und Hiroshima, sowie deren Auswirkungen auf das Land, die Überlebenden und Hinterbliebenen, aber auch das Leben von Geishas und die Rolle Japans im Zweiten Weltkrieg.

Der Schreibstil ist äußerst interessant und nicht immer leicht zum Lesen. Im Großen und Ganzen wird man immer wieder in die Vergangenheit entführt, wobei sie einem immer wieder aus einer anderen Sicht erzählt wird. Trotz des wechselnden Erzählers verliert man allerdings nicht den Überblick und ich finde es äußerst interessant, die verschiedenen Denkweisen der einzelnen Personen zu lesen. Wie unterschiedlich doch die Gedanken einer älteren Frau, Mutter, einem Teenager im kulturell doch sehr geprägten Japan sein können.

Im Zentrum der Erzählung steht Amaterasu Takahashi, die bei dem Bombenanschlag sowohl ihre Tochter Yuko und ihren Enkel Hideo verloren hat. Doch nicht nur die Trauer belastet das Leben von Ama, sondern auch ihre Schuldgefühle gegenüber ihrer Tochter. Nachdem plötzlich ein junger Mann vor ihrer Türe steht und behauptet, er sei ihr totgeglaubter Enkel, begibt sich Ama auf eine Reise in die Vergangenheit. In diesem Zusammenhang beginnt Ama die Tagebücher ihrer Tochter zu lesen, außerdem übergibt ihr Hideo Briefe von Jomei Sato, einem Mann, der sowohl in ihrem als auch im Leben ihrer Tochter eine bedeutende Rolle spielt. Nach und nach erfährt der Leser so mehr über das Familiendrama und die Geheimnisse, die die einzelnen Personen mit sich führen.

Es war nicht schwer die einzelnen Erzähler auseinander zu halten, da die Tagebucheinträge und Briefe grafisch unterschiedlich dargestellt werden. Auch wenn die Lektüre etwas anspruchsvoller ist, hat sie mich sehr mitgenommen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es für Ama nicht immer leicht war, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Durch das Lesen der Tagebucheinträge und Briefe musste sie sich immer wieder mit diesen Entscheidungen auseinandersetzen und konnte dadurch schlussendlich ihren Frieden finden.

Jackie Copleton hat selbst lange in Nagasaki und Sapporo gelebt und weiß daher sehr gut, wie es dort wirklich aussieht. Sie hat ihre Eindrücke sehr gut zu Geltung gebracht und ich als Leser hatte das Gefühl, sie weiß genau, worüber sie schreibt. Auch wenn es eine ganz andere Kultur ist als die, die wir in Europa kennen.

Schlussbetrachtung
Ein Buch, das zum Nachdenken anregt... Auch wenn das Buch von den Schuldgefühlen Ama's und ihren Wunsch nach Vergebung geprägt ist, gefällt es mir außerordentlich gut. Ich kann es euch nur ans Herz legen, auch wenn es nicht immer leicht zu lesen ist.

Veröffentlicht am 09.05.2018

Die Jagd nach den F. Scott Fitzgerald Manuskripten hat begonnen

Das Original
0

Warum ausgerechnet dieses Buch? Ehrlich gesagt, habe ich mich aufgrund des Covers für Das Original als Erstbuch entschieden. Die Palmen und der Blick aufs Meer hatte so eine Anziehung auf mich, dass ich ...

Warum ausgerechnet dieses Buch? Ehrlich gesagt, habe ich mich aufgrund des Covers für Das Original als Erstbuch entschieden. Die Palmen und der Blick aufs Meer hatte so eine Anziehung auf mich, dass ich einfach dieses Buch haben musste. Es spiegelt auch perfekt den Hauptort der Handlung wider - Florida, Camino Island. Das Cover ist meines Erachtens perfekt gelungen.

Die Geschichte selbst fand ich sehr interessant, vor allem wie sich Mercer in ihrer Rolle als Spionin schlug. Allerdings drückt der Anfangsteil meine Bewertung etwas nach unten. Die Vorgeschichte, genauer der Diebstahl selbst und die schnellen Festnahmen, aber auch die Entwicklung von Bruce Cable, konnten mich nicht so überzeugen. Nachdem das FBI die ersten Verdächtigen festgenommen hat, fragte ich mich die ganze Zeit, was jetzt noch kommen soll, wenn doch eh schon alles klar ist. Die Erzählung über Bruce Cable hat sich etwas in die Länge gezogen, so dass ich eigentlich erst so ab Seite 100 wirklich in die Geschichte reingekommen bin. Dann aber wurde es interessant. Dazu muss ich aber erwähnen, dass ich Anfangs glaubte, dass es sich bei der Handlung des Buches um die Aufklärung des Diebstahls geht. Erst nachher erkannte ich, dass es vielmehr um das Auffinden der gestohlenen Manuskripte geht.

Besonders symphatisch war mir die Protagonistin Mercer Mann. Ihre Unsicherheit, ob sie ihrer Aufgabe als Spionin überhaupt gewachsen ist, aber auch ihre Entwicklung im Laufe der Erzählung zeigte mir wieder mal, wie sehr man über sich selbst rauswachsen kann. Sie hatte eine so liebliche Art, die es mir schwer machte, sie nicht zu mögen. Bruce Cable hingegen war mir immer etwas suspekt. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass er sich etwas distanziert gab und trotzdem gerade im Buchgeschäft viel Einfluss hatte. Die Distanziertheit kommt wahrscheinlich daher, dass er doch immer auf der Hut sein musste. Bruce' Frau Noelle ist für mich schwer einzuschätzen. Ich bin mir bei ihr nicht sicher, ob sie ihre Freundlichkeit nur vorgaukelt. Ich hatte immer das Gefühl, dass sie einem nur etwas vormacht. Das Schriftstellerpaar Myra und Leigh fand ich besonders faszinierend. Zwei so unterschiedliche Charaktere, die sich trotzdem irgendwie ergänzten. Myra war der auffallendere Part des Paares, sie hatte immer den Drang im Mittelpunkt zu stehen. Was mir weniger an ihr gefiel, dass sie ihre Partnerin bzw dessen Arbeit immer schlecht machen musste. Leigh hingegen war ruhig und versuchte immer Myra's "Patzer" auszubessern. Interessant wäre hier, ob sich dieses Kräfteverhältnis auch so verteilt, wenn die beiden alleine sind.

Ich möchte hier jetzt nicht noch auf all die anderen Personen des Romans eingehen, dafür sind es einfach zu viele. Die oben erwähnten waren für mich einfach die prägnantesten.

John Grisham hat mich regelrecht nach Camino Island entführt. Ich hatte das Gefühl, mittendrin in dieser Stadt zu sein. Ich kann mir geradezu bildlich die Buchhandlung, die Cafes, das ganze Ambiente vorstellen. Irgendwie hatte das Ganze so den Kleinstadtcharme, den ich so sehr liebe. Am liebsten würde ich zusammen mit Mercer durch die Stadt schlendern. John Grisham hat mich mit seiner Erzählweise komplett überzeugt, weitere Bücher von ihm zu lesen. Auch sein Schreibstil reißt einem regelrecht mit und so habe ich nach der anfänglichen Hürde das Buch in einem durch verschlungen.