Profilbild von Isbel

Isbel

Lesejury Profi
offline

Isbel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Isbel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2025

Toll für Zwischendurch

Blossoms of Fire
0

„Blossoms of Fire“ ist als Rezensionsexemplar bei mir eingezogen und war leicht und flüssig wegzulesen. Es wird auf der Verlagshomepage als „Urban Fantasy mit cozy Vibes“ angepriesen und ich finde, dass ...

„Blossoms of Fire“ ist als Rezensionsexemplar bei mir eingezogen und war leicht und flüssig wegzulesen. Es wird auf der Verlagshomepage als „Urban Fantasy mit cozy Vibes“ angepriesen und ich finde, dass das zu dem Buch passt.

Briar entstammt einer Linie aus Kräuterhexen, die für ihre Heilkräfte bekannt sind, und macht ihrem Ruf alle Ehre. Kein Wunder also, dass die Drachen auf sie aufmerksam werden, als einer der ihren schwer erkrankt. Und mit ihrer Entführung beginnt für Briar ein neuer Lebensabschnitt, der so allerhand an Überraschungen bereithält. Briar konnte schnell meine Sympathien wecken und auch die anderen Personen, zu denen wir mehr erfahren, sind gut gezeichnet.

Die Handlung verläuft gradlinig. Keine großen Ausschweifungen in Nebengeschichten. Alles passiert hier sehr zügig und neue Geheimnisse/Entwicklungen werden von den Protas schnell durchschaut und gelöst. So richtig tief taucht man in die Intrigen nicht ein. Auch die Konflikte zwischen den Drachen und den Hexenclans wurden zwar erwähnt, aber das Potenzial dahinter wurde für meinen Geschmack verschenkt. Was ich auch sehr schade fand, ist, dass sie als Heilerin kaum gefragt ist. Man erfährt zwar, dass sie Kunden hat, aber mit dem Wissen, dass kaum etwas über Drachen in der Welt bekannt ist und sie eigentlich erforschen wollte, inwieweit ihre Kräuterhexenmagie auf Drachen wirkt, passiert da recht wenig. Schade für mich, da ich Magiesysteme immer wieder spannend finde. Der Schwerpunkt der Handlung liegt in der Geschichte auf der Aufdeckung des Verbrechens und der Gefühlsentwicklung zwischen Briar und ihrem Auserwählten.

„Blossoms of Fire“ ist ein angenehm zu lesender Urban-Fantasy-Roman mit cozy Vibes, wie vom Verlag angekündigt. Wer keine hochkomplexe Handlung sucht, sondern Lust auf eine romantisch-magische Geschichte für zwischendurch hat, wird hier gut unterhalten. Vor allem Fans von leichten Liebesgeschichten mit einem Hauch Magie und einem klaren Plot ohne große Umwege könnten hier genau das finden, was sie suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Lieblingsbuch

In Blut geschrieben
0

Es gibt Bücher, bei denen weiß man schon nach wenigen Seiten: Dieses Buch wird mich nicht mehr loslassen. So ging es mir mit „In Blut geschrieben“ von Anne Bishop, dem ersten Band der Anderswelt-Reihe. ...

Es gibt Bücher, bei denen weiß man schon nach wenigen Seiten: Dieses Buch wird mich nicht mehr loslassen. So ging es mir mit „In Blut geschrieben“ von Anne Bishop, dem ersten Band der Anderswelt-Reihe. Eine Geschichte, die mit ihrer düsteren Atmosphäre und faszinierenden Welt sofort in ihren Bann zieht.

Stell dir eine Welt vor, in der Menschen nicht die dominante Spezies sind, sondern Gestaltwandler, Vampire und noch viel mächtigere Wesen – die „Anderen“. Eine Welt, in der du als Mensch niemals sicher sein kannst, und in der jeder Schritt gut überlegt sein muss. In dieser Welt lebt Meg Corbyn, eine junge Frau mit einer besonderen Gabe – sie kann Prophezeiungen sprechen. Doch der Preis dafür ist hoch.

Meg ist auf der Flucht und landet im Lakeside Courtyard. Dort wo Menschengesetz keine Gültigkeit hat und ein falsches Wort oder Schritt den Tod bedeuten kann. Hier trifft sie auf Simon Wolfgard, einen Gestaltwandler und Leiter des Courtyard, der sich mehr als einmal fragt, ob es wirklich eine gute Idee ist, Meg zu vertrauen. Doch zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte, aber tiefgreifende Bindung, die Dinge in den Gang setzen wird, die über Tod und Leben von so vielen entscheiden wird.

Was mich an diesem Buch so begeistert, ist die einzigartige Mischung aus Spannung, tiefgründigen Charakteren und einer faszinierenden Welt. Anne Bishop schafft es, die Welt der „Anderen“ und der Menschen mit so viel Detail zu erschaffen, dass man sich sofort in diese fremde Realität hineinversetzt fühlt. Die Welt ist gleichzeitig fremd und erschreckend real. Die sozialen Spannungen zwischen Menschen und Anderen spiegeln Themen wie Ausgrenzung, Vorurteile und Machtmissbrauch – aber ohne dabei belehrend zu wirken.

Und dann sind da die Figuren. Simon Wolfgard, der Anführer des Courtyard, ist rau, ungestüm, manchmal absolut überfordert mit menschlichen Gefühlen – aber seine Entwicklung zusammen mit Meg ist einfach großartig geschrieben. Es ist keine klassische Liebesgeschichte, sondern eine vorsichtige Annäherung zweier Wesen aus völlig verschiedenen Welten.

Meg selbst ist eine ganz besondere Heldin. Sie ist unbeholfen, kennt sich in der Welt nicht aus und muss die einfachsten Dinge neu erlernen. Dabei wirkt sie aber nicht blöd, sondern man merkt schnell, dass ihre Wärter ihr jede Art von Selbstständigkeit abgesprochen haben. Meg ist oft überfordert von all den neuen Dingen, und dennoch steckt sie voller Mitgefühl, Stärke und einer ganz eigenen Weisheit. Ich habe sie sofort ins Herz geschlossen.

„In Blut geschrieben“ ist der perfekte Einstieg in die Anderswelt-Reihe. Wenn du Geschichten liebst, die düster, aber auch voller Herz sind, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Es hat mich von der ersten Seite an gepackt – und ich bin sicher, du wirst es genauso lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2024

Toller Einstieg in die Reihe

Jezebel Files - Wenn der Golem zweimal klingelt
0

Jezebel Files – Wenn der Golem zweimal klingelt
"Jezebel Files – Wenn der Golem zweimal klingelt"* bietet eine perfekte Mischung aus Fantasy und Sherlock Holmes-Anspielungen und entführt die Leser in die ...

Jezebel Files – Wenn der Golem zweimal klingelt
"Jezebel Files – Wenn der Golem zweimal klingelt"* bietet eine perfekte Mischung aus Fantasy und Sherlock Holmes-Anspielungen und entführt die Leser in die aufregende und mysteriöse Welt der Privatdetektivin Ashira Cohen.
Als Privatdetektivin in Vancouver hat Ashira Cohen schon viele Fälle gelöst. Was zunächst wie eine Routineaufgabe aussieht, entwickelt sich zu einem außergewöhnlichen Abenteuer, als sie ein verschwundenes Mädchen aufspüren soll. Ein Schlag auf den Hinterkopf enthüllt ein seltsames Tattoo und verleiht Ash plötzlich magische Fähigkeiten, die sie eigentlich nicht besitzen sollte. Diese neue Realität zwingt sie, mit ihrem langjährigen Rivalen Levi Montefiore zusammenzuarbeiten, der mittlerweile das Oberhaupt der magischen Gemeinschaft ist.
Levi ist ein faszinierender Charakter, dessen Dynamik mit Ash sowohl Spannung als auch Humor in die Geschichte bringt. Ihre Zusammenarbeit ist von bissigen Dialogen und einem unterschwelligen Knistern geprägt, was die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten besonders unterhaltsam macht.
Die Welt der magisch Begabten ist reich und detailreich beschrieben, was die Leser in eine faszinierende und komplexe Umgebung entführt. Besonders die verschiedenen Magiearten und wie diese sich in einem Nefesh – so heißen die Magiebegabten – manifestieren, sind interessant. Die Handlung nimmt schnell an Fahrt auf, als Ashira herausfindet, dass es ihre Magie eigentlich nicht geben sollte und sie trainiert werden muss. Auch die Tatsache, dass es zwischen den Nefesh und den Weltigen – magielose Menschen – zu Anfeindungen kommen, macht es spannend. Insbesondere da Ashs Mutter Magie hasst. Ashs Ermittlung zu den Entführungen führt sie immer tiefer in die Welt der magischen Gemeinschaft, und die Spannung steigt stetig an, da sie versucht, den wahren Bösewicht aufzudecken und die entführten Jugendlichen zu retten.
Der Schreibstil ist lebendig und flüssig, mit einer perfekten Balance zwischen Spannung, Humor und Action. Die Sherlock Holmes-Anspielungen sind geschickt eingearbeitet und verleihen der Geschichte eine besondere Note, die Fans des Detektivgenres sicherlich zu schätzen wissen.
Am Ende bleiben noch genügend Fragen übrig, die einem Lust auf den nächsten Band machen.

Fazit: "Jezebel Files – Wenn der Golem zweimal klingelt"
* ist ein fesselnder Urban-Fantasy-Roman, der mit einer starken Protagonistin, einer dynamischen Handlung und einer faszinierenden magischen Welt überzeugt. Die perfekte Mischung aus Fantasy-Elementen und Detektivgeschichte sorgt für ein unterhaltsames und spannendes Leseerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2024

ein magisches Abenteuer

School of Myth & Magic, Band 1 - Der Kuss der Nixe
0

“Der Kuss der Nixe“ erzählt die Geschichte von Devin, die auf schockierende Weise entdeckt, dass sie Nixen-Kräfte in sich trägt. Diese Entdeckung stellt ihr Leben auf den Kopf und führt sie an die geheime ...

“Der Kuss der Nixe“ erzählt die Geschichte von Devin, die auf schockierende Weise entdeckt, dass sie Nixen-Kräfte in sich trägt. Diese Entdeckung stellt ihr Leben auf den Kopf und führt sie an die geheime „School of Myth & Magic“, wo sie lernen soll, ihre Kräfte zu kontrollieren.
Nachdem Devin ihren Schwarm Tyler versehentlich beim Schwimmen verletzt und dieser ins Krankenhaus muss, wird ihr klar, dass die Geschichten über gefährliche Nixen wahr sind. An der „School of Myth & Magic“ trifft sie auf eine Vielzahl magischer Wesen wie Hexen, Drachen, Vampire und Sirenen. Dort muss sie nicht nur ihre neuen Fähigkeiten meistern, sondern auch mit den Anfeindungen der Nixenanführerin umgehen, die ihr das Leben an Schule erschwert.
Die Darstellung der „School of Myth & Magic“ ist faszinierend. Die Schule ist detailreich und lebendig beschrieben, wodurch man sich als Leser sofort in die magische Umgebung hineinversetzen kann. Besonders den Bereich der Wasserwesen hätte ich sehr gerne mit eigenen Augen gesehen. Die verschiedenen magischen Wesen sind interessant und ich hätte sehr gerne mehr über diese erfahren.
Devin ist eine sympathische und mutige Protagonisten, die sich sehr um andere sorgt, und Angst vor ihren Kräften hat, nachdem sie mehr über ihre Vorfahren erfährt. Als die Schülerschaft durch einen ihrer Fehler bedroht wird, zögert Devin nicht zusammen mit ihren neuen Freunden sich der Gefahr entgegenzustellen. Die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet und tragen wesentlich zu den Wendungen der Geschichte bei.
Die Handlung ist spannend und voller magischer Lösungswege. Der Sprachstil und die Erzählweise machen das Buch besonders für jugendliche Leser zugänglich und fesselnd. Die detailreiche und lebendige Beschreibung der „School of Myth & Magic“ zieht die Leser in eine bezaubernde Welt voller Wunder und Geheimnisse. Und der Cliffhanger am Ende der Story macht einen besonders neugierig auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2022

Eine schöne Geschichte

Riskante Gefühle
0

Geschichten, die in Schottland spielen, wecken sofort mein Interesse und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Marcie und Shane erzählt und so wirkten ...

Geschichten, die in Schottland spielen, wecken sofort mein Interesse und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Marcie und Shane erzählt und so wirkten beide schnell sympathisch auf mich. Durch den Prolog und spätere Informationen stand Shane aber unter Beobachtung. Ist er wirklich der nette Typ, in den man sich verlieben kann oder zeigt er erst später sein wahres Gesicht und Marcie sollte schnell Abstand suchen?

An Marcie gefiel mir, dass sie nicht mit rosaroter Brille durch die Gegend läuft. Sie stellt andere Menschen zur Rede, hinterfragt Dinge, glaubt aber auch nicht jedes Gerücht. Ich mag Menschen, die sich ihre eigene Meinung bilden.

Die Handlung folgt einem roten Faden ohne viele Nebensträngen. Man erfährt zwar auch einiges über Marcies beste Freundin, was mich vermuten lässt, dass diese auch eine eigene Geschichten bekommen könnte, aber das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung von Marcie Gefühlen und ob sie sich mit Shane den richtigen Mann aussucht. Der Erzählstil passte auch zu der Geschichte. Klar und ruhig und zu den passenden Zeiten wird es romantisch ohne kitschig zu werden.

Das Ende, bei dem die Geschehnisse aus dem Prolog erklärt werden, gefiel mir. Fragen blieben nicht offen und, was ich bei Liebesgeschichten ja mag, bekommt man einen kleinen Zeitsprung, der dem Leser zeigt, wie Marcies Leben nach den ganzen Geschehnissen weiter verläuft.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere