Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
offline

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2023

Viel erwartet und wenig bekommen, schade!

Das Königreich der Lügen
1

Der Schreibstil ist eher nicht mitreißend, hatte mit unter meine Mühe dranzubleiben, einzig der doch sehr gute Plot rettete einiges – woran es lag, weiß ich nicht vielleicht am übersetzten vom englischen ...

Der Schreibstil ist eher nicht mitreißend, hatte mit unter meine Mühe dranzubleiben, einzig der doch sehr gute Plot rettete einiges – woran es lag, weiß ich nicht vielleicht am übersetzten vom englischen in die deutsche Sprache – da kann schon mal was schief gehen. Ansonsten bin ich Vielleser und einiges gewohnt. Vielleicht hat man nach dem Hyp, den der Verlag gleich um alle drei Bände macht, mehr erwartet. (Epische Fantasy vom Newcomer des Jahres!)

Das Cover wirkt in all den Farben und dem, was man sieht, recht ansprechend, passt auch zum Handlungsrahmen. Man sieht Mikael Königmann vor der Stadt Kessel.

Der Klappentext verspricht solide spannende Fantasy, hier den Auftaktband zu einer Trilogie.

Fazit:
Wir werden vom Autor in Königreich Kessel (Stadt oder echtes Königreich! – Informationen recht knappgehalten – spielt weitgehend nur in der Stadt dieses Namens) willkommen geheißen, hier erwarten einen wirklich an jeder Ecke, Gasse, Taverne Lügen und Intrigen. Und dort stoßen wir dann auf Mikael Königmann, eigentlich gehörte seine Familie mal zum Adel, bevor sein Vater zum Prinzenmörder wurde und als solcher hingerichtet wurde. Seine gesamte Familie wurde als Verräter gebrandmarkt. Seitdem hält er sich mit Trickbetrügereien über Wasser und als sich eine zwielichtige Möglichkeit bietet wieder Zugang zum Königshof zu bekommen, ergreift er die Chance. Er will mit allen Mitteln den Namen seiner Familie reinwaschen doch die damaligen Ereignisse haben Kessel verändert. Und die Wahrheit aufzudecken, bringt Gefahr mit sich.

Trotz des nicht uninteressanten Plots gelingt es nicht mich zu überzeugen – der Schreibstil ist langatmig bis langweilig, ändert sich zum Ende hin etwas, ein kurzer Anflug von Spannung. Das man nicht 640 Seiten lang durchgängig Spannung aufbauen kann okay – aber so wenig.

Und auch die Aussage des Verlags: ein mitreißender Held zwischen Intrigen und Verrat, Rebellion und Königsmord! Also Mikael Königsmann kann doch nicht damit gemeint sein? Der ist so blass, leblos und so weit weg von einem Helden – wie man nur sein kann. Er lässt sich von anderen in beliebige Richtungen schicken nur damit seine Familie wieder ehrbar wird. Da kommt seine Schwester Jenn noch besser weg die hat wenigsten Mumm in den Knochen und nimmt kein Blatt vor den Mund – ein echter Lichtblick. Also auch auf der Protagonisten Seite nicht der große Renner. Kessel ist jetzt auch nicht der Brüller, wenigsten das, was man vom Autor so an Informationen bekommt – am eindeutigsten wohl die Karte im Umschlag. Kein Ort an dem man Leben will.

Man hätte aus dem Plot eine Menge mehr machen können und wen die beiden anderen Bände aus so farblos, blass und langatmig daher kommen sollten bin ich von Band 1 bedient. Leider ist hier trotz schöner Gestaltung (Cover und Karte) nicht mehr als 3 Sterne drin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2022

Sieben Sigillen, sieben Erinnerungen, ein großes Geheimnis!

Seelenband
1

Der Schreibstil ist wunderbar flüssig zu lesen und die Spannung bleibt durchgängig auf einem hohen Niveau.

Das Cover ganz in grün mit Gold gehalten wirkt sehr edel auch durch die Ornamente in den Ecken. ...

Der Schreibstil ist wunderbar flüssig zu lesen und die Spannung bleibt durchgängig auf einem hohen Niveau.

Das Cover ganz in grün mit Gold gehalten wirkt sehr edel auch durch die Ornamente in den Ecken. Über die rechte Ecke windet sich das namengebende Seelenband (optisch) und die Schrift wirkt im Stil wunderbar harmonisch, da I als Birke. Aber nicht nur das Cover kann punkten, auch die liebevoll du detailreich gestalteten Karten und die Kapitel Illustrationen.

Der Klappentext macht neugierig auf einen wunderbaren magischen und spannenden Auftaktband.

Fazit:
Wir lernen Birke kennen, sie ist eine Bewahrerin des Großen Waldes. Sie weiß nicht mehr wer sie in ihrem vorherigen Leben war, denn sämtliche Erinnerungen daran hat sie freiwillig hinter sich gelassen. Doch als sie, um dem Tod zu entkommen, ein Seelenband mit dem Heiler Parlec eingeht, bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Sie muss den Wald verlassen und als Fay sich ihrer Vergangenheit stellen, sie gehört zu einem Volk was man jagt und ab jetzt ist sie auf der Flucht. Aber nicht nur ihr Gedächtnis kehrt nach und nach zurück, auch mt ihren Gefühlen zu Parlec kämpft sie.

Sieben Sigillen, sieben Erinnerungen, ein großes Geheimnis - und Parlec scheint mehr über sie zu wissen, als er zugeben mag …

Die Autorin führt uns in eine Fantasy Welt ein die so ihr eigenes Welten System (Weltenbau) entwickelt man trifft auf magische Wesen in vielen spannenden Ausführungen, verschiedenen Magiesystemen einschließlich ihrer Herkunftsgeschichte bis hin zu unterschiedlichen Religionssystemen nebeneinander. Die Story ist dicht erzählt und erinnert mich stark an drei weitere Autoren*innen die mit einem anspruchsvollen Weltenbau aufwarten: Matthias Teut (Erellghor und Eskrinor), Rike Moor (Kataria Saga) und Salvatore Treccarichi (Honua Reihe). Auch dort trifft man auf Wesen und Magie, die man nicht in jedem Fantasy Roman findet.

Birke ist eine Protagonistin, die man einfach mögen muss ob als Bewahrerin oder als Fay. Sie ist impulsiv und empathisch, auch als ihre Erinnerungen nach und nach wiederkehren. Ich hätte sie gern ein paar Mal in den Arm genommen, um sie zu trösten.

Der männlich Protagonist Parlec ist eher zugeknöpft, zurückhaltend, mysteriös – erscheint ein Geheimnis zu haben. Auch ist der der einzige männliche Nachkomme in seiner Familie und beherrscht Heiler Magie. Ihm hätte ich gern mal ermuntert den Mund aufzumachen.
Mit Seelenband - Birkenherz Band 1 ist der Autorin ist ein spannender High/Dark Fantasy -Genre Mix Auftaktband mit New Adult- und Romantasy-Einschlägen gelungen. Es erwarten einen ein anspruchsvoller Weltenbau (Setting, der nicht jedem gefallen wird, nicht unbedingt Mainstream), ein detailreicher und trotzdem wunderbar flüssiger Schreibstil, zwei liebenswerte und charaktervolle Protagonisten. Eine Handlung die sich um Magie, Schuld und Vergebung, Liebe und Geheimnisse dreht. Auch optisch wirken das Cover, die Karten und Kapitel Illustrationen ansprechend. Von mir 5 Sterne dafür und ich freue mich schon auf den nächsten Band der Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2021

Spannende Abenteuer in der Welt der Sagen und Götter!

Caliburn
1

Der Schreibstil ist flüssig, spannende und gut zu lesen.

Das Cover wirkt diesmal heller (mit einem royalblauen Hintergrund) in der Mitte sieht man das titelgebende Caliburn (Schwert). Die Fläche, auf ...

Der Schreibstil ist flüssig, spannende und gut zu lesen.

Das Cover wirkt diesmal heller (mit einem royalblauen Hintergrund) in der Mitte sieht man das titelgebende Caliburn (Schwert). Die Fläche, auf der es liegt, scheint mit Steinplatten versehen zu sein. In der oberen Hälfte ist groß der Titel „Caliburn“ und darunter der Titel des Bandes „Forbidden Artefacts“. Auf der unteren Hälfte ist der Name der Autorin zu lesen. Passt gut zum Roman und seinem Inhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen spannenden Mystery Reihen Fortsetzung.

Fazit:
Die Autorin führt uns mit ihrer Reihen Fortführung in die dunkle und zum Teil magische Welt der Geheimbünde, so geht es auch Band 5. Aber diesmal tauchen wir auch in die Welt der Sagen (Artus und der Tafelrunde, sowie Avalon) und auch mancher Götter ein – ich liebe Romane, in denen das Thema vorkommt, besonders. Den Caliburn ist nichts anderes als das sagenumworbene Schwert Exalibur.

Daria erlebt in diesem Band glaube ich ihr größtes Abenteuer, aber auch ihrer größten Herausforderungen. Sie muss sich ihrer Herkunft, der Vergangenheit und ihren Ängsten stellen. Aber sie zeigt sich mutig und wird weiter gegen das Böse was ihr Leben beschattet Wiederstehen.

Dieser Band ist Abenteuer pur, wir werden in eine Welt entführt, die wir nur aus Sagen rund um die Götterwelt und besonderen Menschen kennen. Zusammen mit Daria dürfen wir uns (Gedanklich) diesen Aufgaben stellen und sie mit ihr zusammen (Hoffentlich) überstehen. Ist das was für euch? Seid ihr auch so mutig?

Es handelt sich um einen Genre Mix aus Mystery, Thriller und Fantasy, Sagen und Götter. Da es sich um einem 5.Band handelt, wird uns die Autorin bestimmt noch mit einigem anderen Bänden und Artefakten überraschen, ich bin auf jeden Fall gespannt darauf und würde dann gerne weiterlesen.

Ein ansprechendes Lesepaket mit einem dunklen Cover, einem ansprechenden Klappentext und einem spannenden Roman. Wie schon für Band 1 - 4 vergebe ich auch für diesen Band 5 Sterne, den mit dem Bezug Sagen und Götter hat sie voll meinen Nerv getroffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2019

Die einzige Frau auf der Welt und die Hoffnung für alle!

Eve of Man (I)
1

Sie ist die letzte Frau. Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen: EVE
Sie ist die Antwort auf alle Gebete der Welt, die Hoffnung auf den Fortbestand der Menschheit: Nach einem halben Jahrhundert ...

Sie ist die letzte Frau. Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen: EVE
Sie ist die Antwort auf alle Gebete der Welt, die Hoffnung auf den Fortbestand der Menschheit: Nach einem halben Jahrhundert wird endlich wieder ein Mädchen geboren - Eve. Isoliert von der Außenwelt wächst sie in einem goldenen Käfig auf. Jetzt, mit 16 Jahren, soll sie aus drei Kandidaten ihren Partner wählen. Eve war sich ihrer Verantwortung immer bewusst und hat widerspruchlos die schwere Bürde für den Fortbestand der Menschheit getragen. Doch nun trifft sie Bram, und die Zweifel an der Aufrichtigkeit der Motive ihrer »Beschützer« wachsen. Eve will die Wahrheit wissen, über die Welt, über ihre Familie, über die Liebe, die sie für Bram fühlt. Sie will Kontrolle über ihr Leben, sie will Freiheit. Doch darf sie für ihr privates Glück die Zukunft der Menschheit aufs Spiel setzen?

Der Schreibstil super spannend und flüssig – Lesespaß garantiert.

Das Cover wirkt im Ganzen sehr dunkel – bis ganz unten – was wirkt wie ein Silberstreifen am Horizont. Im dunklen Bereich ist eine junge Frau im Profil zu sehen (Eve) und ganz unten Schnürschuhe. Die Mitte wird ganz von dem Zeichen für weiblich (etwas abgeändert) beherrscht darunter der Titel der Reihe „Eve of Man“. Ich finde es sehr passend zu der Dystopie ausgewählt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen neuen Dsytopie Auftakt.

Fazit:
Also eines Vorweg wenn du mit diesem Buch anfängst viel Lesezeit einplanen – ich konnte nicht mehr aufhören. Wirklich super spannend – und vor den weiteren „Erfolgen“ in der Genetik und künstliche Befruchtung schon lange kein Geheimnis mehr denn die Natur wird irgendwann zurück schlagen. Vielleicht mit einseitigem Geschlecht oder bar Unfruchtbarkeit.
Was ich mich Frage (das wird in diesem Band 1 noch nicht vollständig geklärt): muss es ja schon vorher Eingriffe in den Geburtskreislauf (will es mal so nennen) gegeben haben – den nur männliche Nachkommen ist schon seltsam. Da ja die Spermien für männliche Gene langsamer als weibliche sind und viele gar nicht ans Ziel kommen. Also hat man anscheinend schon vorher der Natur ins Handwerk gefuscht – aber mal sehen ob wir dazu noch was hören werden in Band 2? Also die Hintergrund Infos zur Welt sind zum Teil undurchsichtig!
Aber allein schon der Gedanke es wird 50 Jahre kein einziges Mädchen geboren – gruselig oder. Und irgendwann ist die „fruchtbare“ Zeit (auch mit allen Hilfsmitteln wie Hormone und künstlicher Befruchtung) bei Frauen abgelaufen. Und nun?
Dann wird (oh Wunder) auf natürliche Art – ein Mädchen gezeugt und geboren. Eine absolute Sensation aber ist sie die Antwort auf alle Gebete und Hoffnungen der ganzen übrigen geblieben Welt? Und 16 Jahre wächst sie in einem goldenen Käfig auf. Völlig isoliert von fast allen Menschen – nur eine kleine Gruppe kümmert sich um sie. Wird sie trotzdem den ihr bestimmten Weg gehen? Einen der drei (vor ausgesuchten) Kandidaten wählen? Oder wird sie sich befreien? Gut kann man sich in Eve hineinversetzen, in die Fragen die in ihr aufkommen, die Aufgabe – bzw. Verpflichtung die sie haben soll gegenüber den Menschen. Und wem sie noch vertrauen kann.
Aber auch der männliche Hauptprotagonist Bram wird gut dargestellt: sein Verhältnis zu seinem Vater, seine Aufgabe (Holly) aber auch sein Verhältnis zu Eve.
Wie würdest du dich entscheiden? Für deine Liebe oder für alle Menschen?
Ein Dystopie Highlight des Jahres mit einem ganz fiesen Cliffhanger! Aber so freuen uns wir doch auf nächstes Jahr und Band 2 von Eve of Men.

Veröffentlicht am 17.09.2018

Aus einer uralten Prophezeiung wird eine Reise - ins Ungewisse?

The Lost Prophecy - Vom Sturm erweckt
1

Lorena wächst wohl behütet in Wellenbruch, der Hauptstadt des Wasservolks, auf. Sie hat ihre Heimat noch nie verlassen. Dann plötzlich ruft das Volk der Luft um Hilfe und sie wird als Botschafterin für ...

Lorena wächst wohl behütet in Wellenbruch, der Hauptstadt des Wasservolks, auf. Sie hat ihre Heimat noch nie verlassen. Dann plötzlich ruft das Volk der Luft um Hilfe und sie wird als Botschafterin für ihr Volk auf die Reise geschickt.

Voll Entsetzen muss sie feststellen, dass unnatürliche Sturmwinde das Reich der Luft in Schutt und Asche gelegt haben und zudem eine rätselhafte Seuche die Menschen dort heimsucht - sie scheinen sich regelrecht in Luft aufzulösen. Es ist, als würde sich ihr eigenes Element gegen sie richten. Auch die anderen Völker haben Botschafter entsandt - und gemeinsam wollen sie das Reich der Lüfte retten. Aber werden die Menschen es schaffen, ihre Zwistigkeiten zu beseitigen, um das Böse gemeinsam zu bekämpfen? Und ist das Unheil, das die Luftmenschen heimsuchte, womöglich nur die erste der vier Wellen, die in der alten Prophezeiung vorhergesagt wurden?

Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.

Das Cover wirkt interessant aber auch dunkel, in groß ist der Name des Romans zu sehen und unten der Untertitel - alles in allem habe ich den Eindruck es passt zu diesem Teil der Reihe.

Der Klappentext macht neugierig auf eine neue Fantasy Reihe in der die Elemente (Feuer – Wasser, Erde – Luft) eine Rolle spielen.

Fazit:
Mir hat die Idee mit den Elementen und den einzelnen zugehörigen Völkern gut gefallen. Auch wie die parallel existierenden Völker ganz verschieden mit der Überlieferung (zum Teil echt grausam) umgegangen sind.
Es kamen auch gut die verschiedenen Charaktere der einzelnen Protagonisten / Botschafter heraus. Und die Welt in dem der Roman spielte wurde auch sehr gut und detailliert beschrieben.
Ein echt guter Auftakt zu einer Dystopie / Fantasy Reihe mit einer interessanten Welt und Völkern.
Verschieden Charakteren und Spanneden Handlungsbögen. Mir waren die parallelen Handlungsstrenge nicht zu lang. Und sie waren auch gut zu verfolgen und irgendwann finden sich ja alle in der Kristallwüste. Also ich bin auf Band 2 gespannt und wie es weiter gehen wird erst recht nach den Ereignissen in der Wüste und dem eigenmächtigen Handeln einer Botschafterin die ja mit einer Zerstörung - somit auch Auswirkungen für alle Völker haben wird.

Info zur Reihe:

Die Zeit der Kriege in Andurion ist vorbei. Die Völker der vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft leben seit Tausenden von Jahren in Frieden - ein jedes für sich. Kaum jemand kann sich daran erinnern, dass es ein fünftes Volk gab - vom Element des Lebens.

Doch eine alte Prophezeiung kündigt ein großes Unheil an - dieses wird in vier Wellen über Andurion hereinbrechen und nichts wird mehr sein wie zuvor. Nur ein Held, der alle fünf Elemente in sich vereint, kann die Welt noch retten.

The Last Prophecy – Zu Staub zerfallen (Elemente-Reihe 2) erscheint am 13.11.2018

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Handlung
  • Atmosphäre
  • Erzählstil