Profilbild von kaeferchen

kaeferchen

Lesejury Star
offline

kaeferchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kaeferchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2023

Spannende und wendungsreiche Fortsetzung

Earth Ending (Die Chroniken von Solaris 3)
0

Achtung: 3. Band – Rezension enthält inhaltliche Spoiler zu den Vorgängern.

Die Handlung wird nahtlos fortgesetzt. Lange Rückblenden gibt es nicht. Auch wird nur auf wenige, wichtige vergangene Ereignisse ...

Achtung: 3. Band – Rezension enthält inhaltliche Spoiler zu den Vorgängern.

Die Handlung wird nahtlos fortgesetzt. Lange Rückblenden gibt es nicht. Auch wird nur auf wenige, wichtige vergangene Ereignisse eingegangen.

Nach dem schockierenden Ende des zweiten Teils war ich gespannt, wie sich die Ereignisse entwickeln werden und war tatsächlich überrascht über den Fortgang der Geschichte.

Nach wie vor muss Vallah um ihr Leben bangen – nicht nur wegen des Krieges, sondern auch weil der Kaiser ihr stetig droht. Dieser will Vallah als mächtige Waffe im Krieg einsetzen. Allerdings erlangt Vallah aufgrund ihrer Fähigkeiten ein gewisses Ansehen im Heer und macht sich damit gleichzeitig den Kaiser weiter zum Feind. Es ist ein schmaler Grat, auf dem sie sich bewegt, und mir hat gut gefallen, wie Vallah immer mutiger und forscher wird.

Zudem mochte ich die Entwicklung zwischen Vallah und „ihren“ zwei Prinzen, sowie das sich verändernde Verhältnis der zwei Brüder untereinander.
Nun nimmt auch der Romantasy-Part mehr und mehr Raum ein, was zu besonderen Momenten führt.

Die Handlung steckt voller Wendungen, aber vor allem voller Emotionen – ganz verschiedener Art. Die Schrecken des Krieges, Vallahs Gefühlschaos, Sorge um das Leben ihrer Freunde. Neben ruhigen und gefühlsgeladenen Szenen gibt es jede Menge Spannung und Action.
Für mich war absolut nicht vorhersehbar, wohin sich die Geschichte letztlich entwickeln wird.

Der Schreibstil ist sehr anschaulich. Es gibt wieder neue Einblicke in das Land, die verschiedenen Völker und die Magie. Die Welt wird noch komplexer. Je mehr Vallah erfährt, desto mehr hinterfragt sie den Krieg und die Geschichte des Reiches.

Das Ende ist gemein, aber für mich kein so fieser Cliffhanger wie beim Vorgänger. Trotzdem freue ich mich sehr auf den nächsten Teil.

Fazit

Eine toll ausgearbeitete Welt, facettenreiche und sympathische Charaktere und eine spannende, wendungsreiche Story machen es schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen.

Veröffentlicht am 26.09.2023

Nicht schlecht, aber… auch nicht das, was ich mir erhofft hatte

Seaside Hideaway – Unsafe
0

Vielleicht hätte ich mich vorher etwas besser über das Buch informieren sollen. Ich habe nämlich nicht damit gerechnet, dass die Geschichte nicht in sich abgeschlossen ist.
Und so bin ich am Ende ziemlich ...

Vielleicht hätte ich mich vorher etwas besser über das Buch informieren sollen. Ich habe nämlich nicht damit gerechnet, dass die Geschichte nicht in sich abgeschlossen ist.
Und so bin ich am Ende ziemlich genau so schlau wie am Anfang.

Die Kombination aus Titel und Klappentext (unsafe, aus der Heimat geflohen, darf nicht über die Wahrheit sprechen) weckt ja bereits bestimmte Vorstellungen, in welche Richtung sich das Buch entwickeln könnte. Ziemlich schnell gibt es auch erste Andeutungen, die diese Erwartungen bestätigen. Und dann… passiert nichts weiter. Letztlich beinhaltet dann wohl Band 2 genau die Handlung, wie ich eigentlich schon jetzt erwartet hätte.

Zwar ist die Geschichte nicht uninteressant, allerdings wäre einfach eine spannendere Handlung möglich gewesen, weil das Thema, was nun überwiegend ausgeklammert wird, eben genau das gewesen wäre, was die Geschichte von der Masse der Liebesromane abheben könnte.
Nun ist es eher eine ruhige und gefühlvolle, aber zu lange Einleitung, in der besonders Jax’ innere Dämonen aufgearbeitet werden.

Nevah ist stark von ihrer Vergangenheit geprägt. Regelmäßig quälen sie Albträume und Panikattacken. Sie ist lieber für sich als unter Menschen. Sie genießt ruhige Momente in der Natur, was sie letztlich Jackson näher bringt – den Nachbarn, der ständig Partys feiert und der ihr anfangs total unsympathisch ist.
Doch dann erkennt Nevah, dass Jax auch eine andere Seite hat. Mit seinen nächtlichen Partys bewältigt er seine eigenen Sorgen.
Beide Charaktere haben mit ihren Problemen zu kämpfen, beide sprechen nicht gern darüber. Und so gibt es auch nur stückweise Einblicke in ihre jeweiligen Erlebnisse, wodurch es zu ernsten und emotionalen Momenten kommt.

Obwohl mich die langsame Annährung, die Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit und die kleinen Dramen gut unterhalten haben, freue ich mich nun aber auf einen hoffentlich aufregenden und spannenden zweiten Band.

Fazit

Die Geschichte ist gefühlvoll, nachdenklich und bietet kleine Spannungsmomente. Während Jax’ sich intensiv mit seiner Vergangenheit beschäftigt, hängt Nevahs noch drohend über ihr – dieser Aspekt wird hier nur eingeleitet und verspricht einen aufregenden zweiten Teil. Da allerdings von Anfang an klar ist, in welche Richtung es gehen wird, wird für meinen Geschmack zu lange drum herum geredet. Der Epilog bestätigt, worauf ich die ganze Zeit bereits gewartet habe. Nun heißt es weiterwarten.

Veröffentlicht am 26.09.2023

Geschichte mit vielen wichtigen Botschaften

Heldenhörnchen und Drachenfreund
0

Den Einstieg fand ich super süß. Das kleine Eichhörnchen hat noch nie den Herbst erlebt. Es ist erschrocken, dass die Blätter vom Baum fallen und versucht, sie wieder heranzukleben. Auch viele andere Dinge ...

Den Einstieg fand ich super süß. Das kleine Eichhörnchen hat noch nie den Herbst erlebt. Es ist erschrocken, dass die Blätter vom Baum fallen und versucht, sie wieder heranzukleben. Auch viele andere Dinge weiß es noch nicht, es entdeckt die Welt auf sehr niedliche Weise. Das Eichhörnchen orientiert sich an den anderen Tieren und gibt viel auf deren Meinung. Es möchte dazugehören und etwas Besonderes sein. Und als sich ihm die Chance bietet, ein Held zu werden, ergreift das Eichhörnchen diese. Alles, was es dafür tun soll, ist den großen, bösen, fürchterlichen (…) Drachen aus dem Wald heraus führen.

In der Geschichte stecken viele wichtige Botschaften. Es geht darum, sich eine eigenen Meinung zu bilden und nicht alles zu glauben, was andere sagen. Es geht um Angst und Mut, um Freundschaft, Lügen und Vorurteile.
Der Wunsch nach Zugehörigkeit und Freundschaften sind Themen, die für die Altersgruppe ab 6 Jahren passen – einer Zeit, in der der Wechsel auf die Schule ansteht, der mit vielen ähnlichen Sorgen verbunden sein kann.

Zudem ist auch ein wenig Tierwissen eingearbeitet, da die Waldbewohner sich auf den Winter vorbereiten, Vorräte sammeln oder die Winterstarre naht.

Die Optik des Buches gefällt mir unglaublich gut. Die Illustrationen sind farbenfroh, hell und freundlich und mit vielen kleinen Details gezeichnet.
Die Sprache steckt voller Wortspiele, ist sehr blumig, aber dennoch kindgerecht. Toll sind die Bilder, mit denen gearbeitet wird, wenn beispielweise das Eichhörnchen seine Angst bildlich an die Hand nimmt oder erkennt, was es mit dem aufgeregten Vögelchen in seiner Brust auf sich hat. Allerdings ist die Geschichte recht lang und auf einigen Seiten befindet sich ausschließlich Text.

Dies ist letztlich auch mein Kritikpunkt an dem Buch. Ich empfand die Geschichte insgesamt als etwas zu langgezogen. Es wurden mir ein paar zu viele Umwege genommen.
Zudem war mir das Verhalten mancher Tiere etwas zu überzogen dargestellt.

Dennoch ist die Aussage der Handlung toll.
Die Reise, die Eichhörnchen und Drache unternehmen, ist von besonderen Momenten und Gesprächen geprägt. Zudem sind kleine Spannungsmomente eingebunden. Besonders das Eichhörnchen lernt unterwegs sehr viel. Es erkennt, dass ein vermeintlicher Held zu sein, gar nicht so toll ist, und ihm dafür etwas anderes fehlt. Es gesteht seine Fehler ein, entschuldigt sich und versucht, sein Verhalten wieder gutzumachen. Als es auf Widerstand stößt, bleibt es bei seiner Meinung und lässt sich nicht erneut etwas anderes einreden.

Fazit

Trotz sehr poetischer, blumiger Sprache empfand ich den Schreibstil als kindgerecht. Auch die Handlung, die von Sorgen um Zugehörigkeit, dem Wunsch nach Freundschaft, dem Überwinden von eigenen Ängsten geprägt ist, ist altersgerecht und lebensnah, sodass sich manch wichtige Botschaft aus dem Verhalten der Tiere ableiten lässt. Insgesamt empfinde ich die Geschichte aber als etwas lang. Die hellen, farbenfrohen Illustrationen sind unglaublich schön.

Veröffentlicht am 03.09.2023

Romeo & Julia mal anders

The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch
0

Verfeindete Familien, ein widerkehrender Fluch, tödliche Duelle. Der Auftakt dieser Romeo & Julia-Trilogie hat mir sehr gut gefallen. Der Shakespeare-Klassiker wird eingebunden – dabei allerdings auch ...

Verfeindete Familien, ein widerkehrender Fluch, tödliche Duelle. Der Auftakt dieser Romeo & Julia-Trilogie hat mir sehr gut gefallen. Der Shakespeare-Klassiker wird eingebunden – dabei allerdings auch in einem ganz neuen Licht präsentiert.

Joy wird unerwartete mit dem Fluch und all den Regeln der Akademie konfrontiert. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als die Tatsachen schnell zu akzeptieren, schließlich bekommt sie die Auswirkungen des Fluchs am eigenen Leib zu spüren.
Während alle um sie herum eine jahrelange Ausbildung bekommen haben, muss Joy in wenigen Wochen ihren Rückstand aufholen. Mit einigen Sachen tut sie sich dabei recht schwer. Ihre Entwicklung hat mir gut gefallen. Lässt sie sich am Anfang noch einschüchtern und herumschubsen, kämpft sie im Verlauf für sich und ihre neuen Freunde.

Besonders gern mochte ich Cut Montague und Rhyme Capulet, die verfeindeten Fürsten, deren Rivalität sich immer wieder in spaßigen Schlagabtauschen äußert. Ich mochte das Zusammenspiel der beiden und auch ihren sehr unterschiedlichen Umgang mit Joy.
Während Rhymes Freundeskreis in diesem Band eine zentrale Rolle spielt, fehlen die Einblicke in Cuts Haus noch – was sich in den Folgebänden hoffentlich ändern wird.

Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. Joy ist die Ich-Erzählerin der Geschichte, was einen Eindruck ihrer Gedanken und Gefühle vermittelt, aber auch einen eingeschränkten Blick auf das Geschehen bietet. Gern hätte ich zwischendurch auch in die Köpfe der Jungs geschaut.

Die Handlung beginnt relativ ruhig, wird dann aber immer spannender und dramatischer. Es gibt einige Überraschungen, aufregenden und emotionale Momente. Zudem stößt Joy auf einige Unstimmigkeiten in der Akademie, denen sie nachzugehen versucht, doch viele Geheimnisse bleiben noch verborgen. Die Wendung am Schluss kommt zwar nicht überraschend, dennoch bin ich sehr gespannt, wie sich das Geschehen nun weiter entwickeln wird.

Fazit

Spannender Auftakt mit verdrehtem Romeo & Julia-Setting, sympathischen Figuren und einem etwas schrägen Akademie-Leben, das von einem Fluch überschattet wird und einige Überraschungen bereithält.

Veröffentlicht am 14.08.2023

Atmosphärischer, spannender Auftakt

Insel der wandernden Flüche - Skys Gabe
0

Die 14-jährige Sky Lamar hat schon in vielen Ländern gelebt. Nun will sie endlich ein festes Zuhause, daher zieht sie zu ihrem Großvater auf eine kleine schottische Insel. Dort wird sie nicht besonders ...

Die 14-jährige Sky Lamar hat schon in vielen Ländern gelebt. Nun will sie endlich ein festes Zuhause, daher zieht sie zu ihrem Großvater auf eine kleine schottische Insel. Dort wird sie nicht besonders herzlich aufgenommen. Die Einwohner sprechen von Flüchen, die ihren Ursprung in der Feindschaft zwischen zwei Familien haben soll. Eine davon ist Skys Familie…

Skys Mutter jettet von Job zu Job um die Welt. Der Teenager bleibt nie länger als wenige Jahre an einem Ort. Ihr Wunsch nach einem festen Wohnsitz, an dem sie Freundschaften schließen und die Schule beenden kann, ist daher sehr nachvollziehbar. Aufgrund der vorherrschenden Vorurteile fällt es ihr allerdings schwer, Kontakte zu knüpfen.
Doch Sky bleibt hartnäckig, geht offen und freundlich auf die Menschen zu. Sie ist neugierig und hinterfragt die festgefahrenen Regeln der Insel.

Den Einstieg in die Geschichte fand ich sehr abrupt. Kaum auf der Insel angekommen, wird Sky schon mit den Informationen rund um die Flüche konfrontiert. Und natürlich ist es ausgerechnet der „Feind“ – der 15-jährige Rory – der ihr von den Flüchen erzählt und Sky die Insel zeigt.
Die folgende Spurensuche fand ich aber sehr interessant und spannend dargestellt. Nach und nach findet Sky mehr über die Flüche und den Ursprung der Feindschaft der Familien heraus, während sie immer weiter ins Geschehen verstrickt wird. Sie lüftet einige Geheimnisse und gerät dabei mehrfach in Schwierigkeiten.

Sky ist die Ich-Erzählerin der Geschichte. Sie schildert ihre Erlebnisse, ihre Gedanken und Wünsche. Sie knüpft Kontakte und schließt Freundschaften, wird aber auch mehrfach vor den Kopf gestoßen. Speziell ihre Beziehung zu Rory verändert sich im Verlauf.
Besonders gut gefallen haben mir die Beschreibungen des Handlungsortes mit seinen sehr unterschiedlichen Landschaftsformen und die Atmosphäre auf der kleinen Insel.

Bei dem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Reihe – so deutet der Epilog auch direkt die nächsten Schwierigkeiten an.

Fazit

Eine alte Feindschaften, eine verwunschene Insel, jede Menge Geheimnisse und eine Prise Gefühle – der Auftaktband hat mir richtig gut gefallen. Gern habe ich Sky auf ihrer Suche begleitet – nach einem neuen Zuhause und dem Geheimnis der Flüche. Ich freue mich auf Teil 2.