Faszinierend, spannend und informativ!
Das Universum – Was unsere Welt zusammenhältRezension
Das Universum – Was unsere Welt zusammenhält von Lucy & Stephen Hawking
Das Buch ist in 7 Teile aufgeteilt, in jedem dieser Abschnitte wird ein anderes Thema behandelt und vertieft. Wie man ...
Rezension
Das Universum – Was unsere Welt zusammenhält von Lucy & Stephen Hawking
Das Buch ist in 7 Teile aufgeteilt, in jedem dieser Abschnitte wird ein anderes Thema behandelt und vertieft. Wie man dem Titel schon entnehmen kann, geht es in diesem Buch um das Universum, was ein wirklich weit gefasster Begriff ist. Es beinhaltet Texte von verschiedenen Forschern und jeweils kurze Beschreibung zu ihnen, viele von denen kannte man bereits und so war es interessant, mehr über die Personen zu erfahren.
Der Fokus liegt bei dem Buch eher auf den Naturwissenschaften, also wenn Mathematik, Chemie, Physik und co. nicht so eure Themen sind, wäre es vermutlich nicht so spannend für euch.
Am Anfang wird die Entstehung des Universum und der Planeten, der Urknall und somit der Beginn von allem thematisiert. Daraufhin folgte der zweite Teil 'Unsere Erde', man erfuhr dort mehr über die Geschichte unseres Heimatplaneten. Im dritten Teil (mein liebster) ging es um die Erforschung des Universums, also unter anderem um (ExPlaneten, Sonnensysteme, Galaxien etc., was ich richtig spannend und faszinierend fand, besonders gut haben mir auch die Bilder dazu gefallen. Dann kam der 4.Teil, welcher die Dunkelheit bzw. Dunkle Energie und Materie, schwarze Löcher und vieles mehr behandelt. Danach erfuhr man einiges über das Leben im Weltraum (Astronauten, Außerirdische, Raketen, Leben auf dem Mars...). Zeitreisen und Wurmlöcher war eins der etwas komplexeren Themen, welches ich trotzdem äußerst interessant fand. In dem siebten und somit letzten Teil geht es um unsere Zukunft. Da dort zu Beginn Roboter sowie künstliche Intelligenzen erklärt wurden musste ich direkt an SciFi Bücher denken. Einem wurde bewusst wie fortgeschritten die Technik heutzutage ist und was für außergewöhnlich Dinge in der Zukunft möglich sein werden. Die Funktionsweise eines Computers,3D Drucker sowie Fahrerlose Autos wurden erläutert. Zum Schluss ging es um alltägliche Themen, wie das Internet, unsere Ernährung, die Politik und am allerwichtigsten um den Klimawandel.
Insgesamt wurden die teilweise komplexen Themen gut verständlich und sehr anschaulich erklärt, sodass es einem wie ein Lehrbuch vorkam, man aber trotzdem Spaß beim Lesen hatte. Komplizierte Theorien und Formeln wurden erläutert, manche anspruchsvoller als andere. Es ist ein wirklich lehrreiches Buch von dem ich vieles lernen und mitnehmen konnte. Man bekam durch die vielen informativen Texte ein besseres Verständnis für die Welt, das Universum und den Menschen selbst. Auch regt das Buch zum nachdenken an, da dort aktuelle Problematiken wie der Klimawandel und die Umweltverschmutzung angesprochen werden. Es ist wie eine Reise durch die Zeit und durch das All. Man reist dort nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft. Toll fand ich es, dass es in dem Buch viele Denkansätze gab, dadurch setzte man sich noch mehr mit den Themen auseinander. Die Autoren motivieren und fordern den Leser indirekt dazu auf die Welt zu verändern und ihr einen Beitrag zu leisten, denn wir – die Jugend sind die Zukunft! 4.5/5 [Werbung|Rezensionsexemplar]
Klappentext:
Der Schlüssel zum Universum
Wie ist unser Universum entstanden? Und wie unser Planet Erde? Gibt es da draußen in fernen Galaxien Lebewesen? Sind Zeitreisen möglich? Und wie wird das Leben auf unserem Planeten in der Zukunft aussehen? Nie waren diese Fragen von größerer Brisanz als heute. Dieser Band versammelt spannende Essays von führenden Wissenschaftlern, darunter Stephen Hawking selbst, die genau diese großen Fragen präzise und leicht verständlich beantworten. Mit zahlreichen faszinierenden Farbfotos, Schaubildern und Info-Kästen ist dies ein großartiges Kompendium, das junge Naturwissenschaftler*innen, und solche die es werden wollen, von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Herausgegeben von Lucy Hawking, der Tochter des berühmten Astrophysikers.