Cover-Bild Der Lehrmeister (Faustus-Serie 2)
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 800
  • Ersterscheinung: 25.10.2019
  • ISBN: 9783471351604
Oliver Pötzsch

Der Lehrmeister (Faustus-Serie 2)

Die Geschichte des Johann Georg Faustus II

Der Weg zum Licht führt durch die Dunkelheit

Der goldene Herbst 1518 neigt sich dem Ende. Sechs Jahre sind vergangen, seitdem der berühmte Magier Johann Georg Faustus aus Nürnberg geflohen ist. Sein Ruhm ist gewachsen, selbst an den Höfen von Herzögen, Grafen und Bischöfen sucht man seinen Rat. So als würde der Herrgott – oder sein böser Gegenspieler? – eine schützende Hand über ihn halten. Gemeinsam mit seinem neuen Gefährten Karl Wagner und der jungen Gauklerin Greta, seiner Ziehtochter, reist er als Quacksalber und Astrologe durch die Lande. Doch Johann spürt, dass dies nur die Ruhe vor dem Sturm ist. Sein Erzfeind Tonio ist noch nicht besiegt. Tief im Inneren weiß Johann, dass das Böse zurückkehren und erneut seine Hand nach ihm ausstrecken wird …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2019

Ein brillanter 2. Teil

0

Mittlerweile schreibt man das Jahr 1518.
Seit dem 1. Band sind 6 Jahre vergangen.
Johann Georg Faustus zieht mit seinem Adlatus Karl Wagner und seiner Tochter Greta durch die Lande.
Doch Faust ahnt, dass ...

Mittlerweile schreibt man das Jahr 1518.
Seit dem 1. Band sind 6 Jahre vergangen.
Johann Georg Faustus zieht mit seinem Adlatus Karl Wagner und seiner Tochter Greta durch die Lande.
Doch Faust ahnt, dass Tonio immer noch auf ihn wartet und das Böse immer näherkommt.
Mit dem Buch „Der Lehrmeister“ setzt Oliver Pötzsch die Geschichte von Johann Georg Faustus, besser bekannt als Faust fort.
Der 1. Band „Der Spielmann“ hat mich sehr begeistert, die Fortsetzung „Der Lehrmeister“ steht dem in nichts nach.
Mit der Geschichte um den berühmten Faustus hat der Autor mich gefangengenommen.
Er versteht es das wenige was von Johann Georg Faustus überliefert ist mit seiner Fiktion zu verweben, dass es den Eindruck erweckt, genauso habe es sich abgespielt.
Die Figur Johann Georg Faustus hat in diesem Buch viele spannende Facetten. Mal ist er Gaukler, Astrologe und Alchimist und mal ist er ein kranker Mann der gestützt werden muss. Und ein Andermal verkörpert er das Böse, als wäre er vom Teufel besessen.
Oliver Pötzsch erzählt so spannend, dass man kaum aufhören kann zu lesen und so haben sich die über 760 Seiten im Nu gelesen.
Auch in diesem Buch sind im Anhang wieder die Zitate von Goethe aufgeführt die der Autor gekonnt in seine Erzählung eingeflochten hat.
Auch der kleiner Reiseführer „auf Fausts Spuren“ ist im Anhang wieder zu finden. Hier habe ich gerne die Wege von Faustus mitverfolgt.
Jetzt sind die Buchdeckel zugeklappt und es heißt Abschiednehmen von Johann Georg Faustus. Der Autor schreibt im Nachwort, er hat 5 Jahre mit Faustus gebracht und er wird ihn vermissen.
Lieber Oliver Pötzsch, ich denke auch die Leser werden den großen Dr. Faustus vermissen. Vielen Dank für dieses Meisterwerk.

Veröffentlicht am 06.11.2019

Noch besser als der erste Teil

0

Auf dieses Buch habe ich ein ganzes Jahr gewartet und ich war wieder einmal begeistert.

Der Lehrmeister ist die Fortsetzung des Romans Der Spielmann.

Der Roman spielt zu Beginn des 16ten Jahrhunderts ...

Auf dieses Buch habe ich ein ganzes Jahr gewartet und ich war wieder einmal begeistert.

Der Lehrmeister ist die Fortsetzung des Romans Der Spielmann.

Der Roman spielt zu Beginn des 16ten Jahrhunderts und führt uns unter anderem nach Bamberg, Metz , nach Frankreich und schließlich nach Rom. Wir begegnen interessanten Menschen wie Leonardo da Vinci , Heinrich Agrippa und dem Papst. Alle sind in die Geschichte von Johann Faustus verwoben, der mit seinem Gehilfen Karl Wagner und seiner Tochter zunächst durch die Lande zieht und die Menschen begeistert. Doch sein ehemaliger Lehrmeister und jetziger Feind Tonio tritt erneut in sein Leben und Faustus wird schnell klar das damit das Böse zurück gekehrt ist...

Ich kann nur sagen, ich bin begeistert. Oliver Pötzsch schreibt spannend und mitreißend. Die längst vergangenen Zeiten entstehen auf jeder Seite bildlich vor dem geistigen Auge. Als Leser ist man hin und her gerissen, ob man Faustus nun mag oder nicht. Aber auch seine Tochter Greta bekommt in diesem Teil ihren Platz und war eindeutig der Sympathieträger.

Eine Zeitreise die sich lohnt.

Veröffentlicht am 06.11.2019

Eine Geschichte die einen die Zeit vergessen lässt

0

Der Lehrmeister: Die Geschichte des Johann Georg Faustus II (Faustus-Serie, Band 2) von Oliver Pötzsch, erschienen im Ullstein eBooks Verlag am 25. Oktober 2019.

Faustus zieht noch immer mit Karl Wagner ...

Der Lehrmeister: Die Geschichte des Johann Georg Faustus II (Faustus-Serie, Band 2) von Oliver Pötzsch, erschienen im Ullstein eBooks Verlag am 25. Oktober 2019.

Faustus zieht noch immer mit Karl Wagner und Greta umher. Sein Ruf ist gefestigt und trotzdem ist es nicht einfach das Leben auf Reisen. Als der Winter naht soll er für einen Herzog ein Horoskop erstellen. Auf dem Weg sind wieder Kinder verschwunden. Ein Zeichen, dass der Teufel noch immer da ist.
Dieser zweite Band wurde von mir sehnsüchtig erwartet und hat die Hoffnungen auf eine atemberaubende Geschichte in einem mittelalterlich gelagerten Plot voll erfüllt. Die Mischung aus Realem und Erfundenem ist packend und wortgewandt geschrieben. Pötzschs Held Faustus darf ein Antiheld sein im Ringen um Gut und Böse. Die realen Figuren, die er eingearbeitet hat beleben die Geschichte und die Spannung steigt von Seite zu Seite.

Der Leser bekommt eine Mischung aus Goethes Faust, der Sagengestalt des Faustus und die historische Faust. Wir werden durch eine Zeit des religiösen Umbruchs in verschiedene Länder geführt und langweilen uns keinen Augenblick. Klare Kaufempfehlung.

Veröffentlicht am 06.11.2019

Faust - Der Tragödie 2. Teil

0

Die Geschichte des Johann Georg Faustus, der in jungen Jahren einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, geht weiter.
Mit seiner Tochter Greta und seinem Adlatus Karl, der ihm in ehrlicher Zuneigung verbunden ...

Die Geschichte des Johann Georg Faustus, der in jungen Jahren einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, geht weiter.
Mit seiner Tochter Greta und seinem Adlatus Karl, der ihm in ehrlicher Zuneigung verbunden ist, zieht Faustus als Gaukler von Stadt zu Stadt, immer auf der Suche nach einem Heilmittel für seine Erkrankung. Ein Ratschlag führt ihn zu Leonardo da Vinci, doch auch dieser großartige Mann kann ihm nicht helfen. Doch hinterlässt er ihm möglicherweise die einzige Waffe, mit der der Teufel zu schlagen ist. Wer wird am Ende siegen?

Oliver Pötzsch gelingt es ein weiteres Mal, das Leben des 16. Jahrhunderts vor meinem inneren Auge lebendig werden zu lassen. Nachdem Faustus zum Ende des ersten Teil sympathischer wurde, büßt er diese Pluspunkte im vorliegenden Band wieder ein, als sich mehr und mehr herauskristallisiert, dass er seinen Wegbegleitern wieder wichtige Dinge verschweigt und vieles mit sich selbst ausmacht. Obwohl Greta und Karl von seinen einsamen Entscheidungen oft direkt betroffen sind.
Doch wie schon beim „Spielmann“ empfand ich die Geschichte teilweise als langatmig und nicht jede Begebenheit hätte in dieser – ich will nicht sagen epischen – Breite erzählt werden müssen. Daher habe ich teilweise nach zehn oder 20 Seiten eine Pause eingelegt und die 800 Seiten wurden gefühlt immer mehr.
Gefallen hat mir hingegen, wie der Autor immer wieder Zitate des „echten“ Faust eingestreut hat, auch wenn ich nicht jedes auf Anhieb erkannt habe.

Veröffentlicht am 06.11.2019

Farbenprächtiges Mittelalterepos!

0

Der zweite Band von Oliver Pötzsch‘ Mittelalterepos über Doktor Faustus – schon das Cover ist ansprechend und stimmt auf das Mittelalter ein.

Den ersten Band kenne ich noch nicht, trotzdem fand ich relativ ...

Der zweite Band von Oliver Pötzsch‘ Mittelalterepos über Doktor Faustus – schon das Cover ist ansprechend und stimmt auf das Mittelalter ein.

Den ersten Band kenne ich noch nicht, trotzdem fand ich relativ schnell in die Handlung hinein. Doktor Faustus zieht weiterhin mit seinen Begleitern Greta und Karl durch die Lande. Zu Beginn der Geschichte stattet er seinem Heimatort einen Besuch ab, wodurch auch der Einstieg ohne Kenntnisse des ersten Bandes erleichtert wird.

Insgesamt ein spannenendes, farbenprächtiges Epos. Die Welt des ausgehenden Mittelalters wird anschaulich geschildert, man merkt, wie einfach und auch geheimnisvoll für viele einfache Menschen die Welt war, wie sehr noch an Magie und Zauber geglaubt wird. Die zeitgeschichtlichen Hintergründe werden quasi nebenbei auch nahegebracht.

Manche Stellen lasen sich für mich etwas langatmig, manche Schilderungen wiederholten sich.
Der zweite Band von Oliver Pötzsch‘ Mittelalterepos über Doktor Faustus – schon das Cover ist ansprechend und stimmt auf das Mittelalter ein.
Den ersten Band kenne ich noch nicht, trotzdem fand ich relativ schnell in die Handlung hinein. Doktor Faustus zieht weiterhin mit seinen Begleitern Greta und Karl durch die Lande. Zu Beginn der Geschichte stattet er seinem Heimatort einen Besuch ab, wodurch auch der Einstieg ohne Kenntnisse des ersten Bandes erleichtert wird.

Insgesamt jedoch ein lohnender Wälzer für lange, dunkle, gemütliche Herbstabende! Drei Sterne von mir.