Cover-Bild Zu nah
Band 1 der Reihe "Detective Frankie Sheehan"
(73)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 03.04.2018
  • ISBN: 9783959671835
Olivia Kiernan

Zu nah

Kriminalroman
Ulrike Wasel (Übersetzer), Klaus Timmermann (Übersetzer)

"Intelligenter Plot. Herausragende Charaktere. Alles was man für einen großartigen Thriller braucht." #1 New York Times Bestsellerautorin Lisa Gardner 

Die angesehene Wissenschaftlerin Eleanor Costello ist tot. Erhängt in ihrem Schlafzimmer. Frankie Sheehan, Detective im Dubliner Police Department und schwer gezeichnet von ihrem letzten Fall, glaubt nicht an Selbstmord. Jemand war bei Eleanor, als sie starb. Jemand, der sadistische Lust an brutalen Spielchen hat.
Schon bald wird eine zweite Leiche gefunden: eine junge Frau - zu Tode gefoltert. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, und für Frankie geht es erneut um Leben und Tod.

Packend. Überraschend. Nervenaufreibend.

"Eine extrem interessante Newcomerin mit einem furiosen Debut. (…) ´Good job´, Mrs. Kiernan! Freue mich auf Nr. 2."
Krimi-Couch

"Dublin bildet einen fantastischen Hintergrund für das spannungsgeladene Krimi-Debüt »Zu nah« der irischen Autorin Olivia Kiernan. Sie hat mit Detective Frankie Sheehan eine starke, intelligente Heldin mit ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden geschaffen."
Washington Post

"Kiernans Beschreibungen von Frankies emotionaler und körperlicher Heilung nach einer Attacke sind meisterhaft in die Handlung eingewoben. Obwohl der Serienkiller ein oft bemühter Bösewicht ist, findet Kiernan doch einen neuen Zugang zu diesem Genre, und der Leser sieht Dublins Straßen und Viertel mit neuen Augen.  »Zu nah« zeichnet sich durch seine realistischen Charaktere aus, angefangen von der Protagonistin Frankie, über ihre Kollegen im Police Department bis hin zu dem überraschenden Täter."
Washington Post

"Faszinierend. Olivia Kiernan entfaltet ein komplexes Geflecht aus Mord, Verrat und Geheimnissen, während die Bedrohung für ihre knallharte Ermittlerin immer weiter steigt, bis sich alles in einem furiosen Finale entlädt." #1 New York Times Bestsellerautorin Lisa Gardner 

"Zu nah präsentiert eine aufregende neue Stimme in der Spannungsliteratur. Pointiert und mutig, intelligent und düster. Frankie Sheehan ist eine brillant gezeichnete Polizistin. Olivia Kiernan schickt sie auf eine Spurensuche voller Irrungen und Wirrungen, die den Leser bis zuletzt rätseln lassen." New York Times Bestsellerautorin Linda Fairstein 

"Zu nah ist ein furchtloses und rasantes Debüt, das den Leser in die Welt der Dubliner Polizistin Frankie Sheehan katapultiert. Sheehan ist die perfekte Mischung aus Zerbrechlichkeit, wilder Entschlossenheit und Furchtlosigkeit. Der schwarze Humor und die fesselnde Stadtatmosphäre machen es zu einem Buch, das Liebhaber irischer Krimis nicht verpassen dürfen. Olivia Kiernan ist eine Autorin, die ihren Lesern den Atem stocken lässt." Jess Kidd, Autorin von Freund der Toten

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2018

Zu nah

0

Inhalt
Irland.Dublin.Detective Sheehan wird zu einem Selbstmord gerufen. Schnell kommt heraus das Eleanor ermordet wurde. Alles spricht für den Ehemann Peter. Dieser ist spurlos verschwunden.
Dann passiert ...

Inhalt
Irland.Dublin.Detective Sheehan wird zu einem Selbstmord gerufen. Schnell kommt heraus das Eleanor ermordet wurde. Alles spricht für den Ehemann Peter. Dieser ist spurlos verschwunden.
Dann passiert ein zweiter Mord ausgerechnet in dem Heimatdorf von Sheehan wird die Tochter eines bekannten Geschäftsmann tot im Halloween - Feuer gefunden.
Die Detectives gehen alle Hinweise nach und tappen nach wie vor im Dunkeln...Selbst ein Fall wo Sheehan als Zeugin aussagen muss entpuppt sich als völlig anders als angenommen.
Kurz bevor die Ermittlungen eingestellt werden soll kommt Sheehan durch Zufall auf den Durchbruch.

Meinung
Ich fand es super spannend und es hat mir sehr viel Spaß gemacht es zu lesen. Die Charaktere sind mir sympathisch und ich finde es gut wie es aufgebaut ist.

Fazit
Ein spannender Roman.
"Zu Nah" von Olivia Kierman ist im HarperCollins Verlag erschienen hat 368 Seiten und kostet 14,99€

Veröffentlicht am 27.06.2018

Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, und für Frankie geht es erneut um Leben und Tod...

0

Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich wurde auf jeden Fall nicht enttäuscht.
Frankie, Baz und Co. waren sehr sympathische und authentische Charaktere, die nicht nur strikt ihre Anweisungen ...

Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich wurde auf jeden Fall nicht enttäuscht.
Frankie, Baz und Co. waren sehr sympathische und authentische Charaktere, die nicht nur strikt ihre Anweisungen befolgen, sondern durchaus ihre verpeilten Eigenheiten haben. Frankie mag ich besonders gerne, nicht nur ihre Arbeitseinstellung hat mir sehr imponiert, sondern auch ihre düsteren und sarkastischen Gedanken, die genau meinen schwarzen Humor getroffen haben.
Auch Baz mag ich sehr gerne und ich hoffe, wir lernen das Team um Frankie in den Folgebänden noch besser kennen (wenn welche hoffentlich geplant sind).
Der Handlung lag durchaus eine interessante und spannende Grundidee zugrunde, die mir auch zum Ende hin sehr gut gefallen hat. Leider hat die Spannung im Mittelteil ein wenig gelitten und es fühlte sich so an als würde man als Leser auf der Stelle treten und nicht weiterkommen. Doch die letzten 50 Seiten waren wieder absolut spannend und mit dem Täter hätte ich nicht gerechnet. Die Autorin konnte mich durchaus überraschen.
Insgesamt hat mir der Thriller sehr gut gefallen, ich muss nur einen Stern abziehen aufgrund der Langatmigkeit im Mittelteil. Ansonsten kann ich dieses Werk allen Thrillerliebhabern, die es nicht so blutig mögen empfehlen.

Veröffentlicht am 20.06.2018

Preußischblau

0

„Die Frage ist immer dieselbe.
‚Was haben wir bis jetzt“, will ich wissen.“ S. 40f.
DCS Detective Chief Superintendent Frankie Sheehan. Erst war sie Kriminaltechnikerin, dann Profilerin. Über 25 Jahre ...

„Die Frage ist immer dieselbe.
‚Was haben wir bis jetzt“, will ich wissen.“ S. 40f.
DCS Detective Chief Superintendent Frankie Sheehan. Erst war sie Kriminaltechnikerin, dann Profilerin. Über 25 Jahre ist sie dabei, jetzt für die schwersten Verbrechen verantwortlich. Als mit Eleanor Costello ein weibliches Strangulationsopfer aufgefunden wird, merkt sie, dass etwas nicht zu einem Selbstmord passt. Der Ehemann der Toten, Peter, ist verschwunden. Da erhält das Team die Meldung, dass auch eine junge Studentin vermisst wird, Tochter der Nachbarn von Frankies Eltern. Und neben alldem hat Frankie noch damit zu kämpfen, dass sie selbst Narben trägt, physische und psychische, seitdem sie beinahe selbst getötet wurde.

„…jedes Mal, wenn ich an Tracy denke, spüre ich, dass irgendwo in dem Fall etwas nicht stimmt, etwas übersehen wurde.“ S. 252 DCS Sheehan ist hartnäckig. Sie war am Boden, hat sich wieder hochgerappelt, gegen die eigenen Panikattacken und undeutlichen Erinnerungen. Wegen dieser Hartnäckigkeit setzt ihr Chef Jack Clancy sie ein, um die harten Entscheidungen zu treffen. Mit ihrem Team ermittelt sie in erst einem, dann mehreren Fällen, atemlos immer dem nächsten Hinweis hinterher. Diese persönliche Sicht durch die Polizistin als Ich-Erzählerin ließ mich nicht los, ich wollte wissen, was ihr zugestoßen war und mit ihr den Fall lösen.

Der Leser wird in die Handlung hineingeworfen – Andeutungen zu Frankies Vergangenheit bauen gleichermaßen wie der eigentliche Fall Spannung auf. Die Frau ist tough, teils unvernünftig, aber dabei nie unglaubwürdig – ich kaufe ihr ab, dass sie genau so handeln muss, um vor sich selbst zu bestehen, vielleicht auch vor den Kollegen. Ich könnte mir eine Reihe vorstellen, einiges im Privaten bleibt offen und wäre ein Anknüpfungspunkt (warum war sie als Kind die zitternde verletzliche Kleine?). „Too Close to Breathe“, so der Originaltitel (also im Deutschen nur minimal gekürzt) ist ein solider Thriller mit einer durchgängig bedrohlichen Grundstimmung, einem komplex konstruierten Fall und einer interessanten Ermittlerin. Ja, lesen.

Veröffentlicht am 13.06.2018

Mordermittlungen auf der grünen Insel

0

"Zu nah" ist der erste Thriller von Olivia Kiernan. Dabei bekommt es der Leser mit Detective Frankie Sheehan in Dublin zu tun, die selbst noch unterschwellig an den Folgen eines erlebten Traumas während ...

"Zu nah" ist der erste Thriller von Olivia Kiernan. Dabei bekommt es der Leser mit Detective Frankie Sheehan in Dublin zu tun, die selbst noch unterschwellig an den Folgen eines erlebten Traumas während eines Einsatzes leidet. Anfangs hatte ich dadurch auch leichte Probleme in die Geschichte reinzukommen und ich fand auf den ca. ersten hundert Seiten nur schwer Zugang zum Buch und den Protagonisten. Dann aber wurde es nach und nach spannender und das Lesen ging flüssiger voran. Den Zeitdruck den das Team hat um im Darknet und in der BDSM-Szene zu ermitteln, überträgt die Autorin geschickt und so wird man dadurch immer mehr von dem Fall gefesselt. Auch die Wendungen bzgl. des Täters sind gut geglückt. Letztendlich ist dieses Erstlingswerk für mich aber kein Thriller. Dazu fehlten mir tiefere Einblicke in das Seelenleben des Täters und der verwickelten Personen. "Zu nah" ist aber ganz sicherlich ein gelungenes Erstlingswerk und ein solider Krimi.

Veröffentlicht am 10.06.2018

Durchaus interessant, aber für meinen Geschmack hätte es ruhig spannender sein dürfen

0

Die angesehene Wissenschaftlerin und Dozentin Eleanor Costello wird erhängt aufgefunden. Zunächst geht man von einem Suizid aus, doch dann deutet alles darauf hin, dass Fremdeinwirkung im Spiel war. Detective ...

Die angesehene Wissenschaftlerin und Dozentin Eleanor Costello wird erhängt aufgefunden. Zunächst geht man von einem Suizid aus, doch dann deutet alles darauf hin, dass Fremdeinwirkung im Spiel war. Detective Frankie Sheehan von der Dubliner Polizei nimmt mit ihrem Team die Ermittlungen auf. Ihr Vorgesetzter hofft darauf, dass Frankie wieder vollkommen einsatzfähig ist, denn ihr letzter Fall hätte sie beinahe das Leben gekostet. Doch Frankie verbeißt sich regelrecht in ihren neuen Fall und als eine zweite Frauenleiche gefunden wird, führen Spuren ins Darknet. Sucht der Täter bereits nach einem neuen Opfer? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...

"Zu nah" ist das Thriller-Debüt der Autorin Olivia Kiernan und damit der erste Fall für Frankie Sheehan und ihr Team. Am Anfang hat man allerdings das Gefühl, dass einem Hintergrundinformationen zur Ermittlerin fehlen und dass es vielleicht schon einen vorherigen Band gegeben haben könnte. Das ist allerdings nicht der Fall. Im Verlauf der Handlung werden die fehlenden Puzzlestücke aus Frankie Sheehans Vergangenheit allerdings zusammengetragen, sodass sich das Gefühl, dass man bereits etwas verpasst hat, legt.

Durch die scheinbar fehlenden Hintergrundinformationen verläuft der Einstieg in die Handlung zunächst etwas schleppend. Dennoch ist der Fall von Anfang an interessant, sodass man neugierig die Ermittlungen und die Charaktere beobachtet. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit nimmt die Handlung deutlich an Fahrt auf. Man tappt, gemeinsam mit den Ermittlern, lange Zeit im Dunkeln und kann die Verbindung zwischen den Morden vorerst nicht ziehen. Es gibt immer neue Spuren, doch nichts ist so, wie es zunächst scheint. Dadurch wird das Interesse durchgehend gehalten. Die Handlung ist durchaus spannend, allerdings kommt keine Hochspannung auf. Das ändert sich leider auch nicht im dramatischen Finale, das zwar interessant und anfangs auch spannend erzählt wird, dann allerdings, vor dem Erreichen von Nervenkitzel und Hochspannung, bereits schlüssig beendet wird.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen durchaus vorstellen, allerdings gerät Dublin, als Handlungsort, dabei völlig in Vergessenheit. Denn beim Lesen hat man das Gefühl, dass die Handlung sich an einem beliebigen Ort zutragen könnte. Die Charaktere wirken anfangs recht blass und farblos. Die Hauptprotagonistin Frankie Sheehan macht es einem zunächst nicht leicht, Sympathien für sie zu entwickeln. Das ändert sich leider auch erst recht spät. Im Vergleich zu ihr, wirken die anderen Akteure auch eher wie beliebig austauschbare Statisten, da man sie nur schwer einschätzen kann und eher distanziert wahrnimmt.

Das klingt jetzt negativer, als gewollt. Denn, trotz der beschriebenen Schwächen, habe ich mich beim Lesen sehr gut unterhalten. Denn ich habe den Fall durchgehend interessiert verfolgt und mich einige Male in die Irre leiten lassen. Durch den flüssigen Schreibstil habe ich das Buch auch innerhalb kurzer Zeit durchgelesen und wurde dabei mit einem recht spannenden Leseerlebnis belohnt. Auch wenn keine Hochspannung aufkam, bin ich durchaus zufrieden und würde auf jeden Fall weitere Ermittlungen mit Frankie Sheehan verfolgen. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich vier von fünf Sternchen. Das eine ziehe ich ab, da ich mir von einem Thriller etwas mehr Spannung erhofft hatte.