Cover-Bild Gezeichnet
Band 1 der Reihe "House of Night"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER FJB
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 29.12.2009
  • ISBN: 9783596860036
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
P.C. Cast, Kristin Cast

Gezeichnet

House of Night
Christine Blum (Übersetzer)

HOUSE OF NIGHT: die einzig legitime Nachfolge-Serie der Bis(s) Romane

Als auf der Stirn der 16jährigen Zoey Redbird eine saphirblaue Mondsichel aufscheint, weiß sie, dass ihr nicht viel Zeit bleibt, um ins House of Night, das Internat für Vampyre, zu kommen. Denn jetzt ist sie gezeichnet. Im House of Night soll sie zu einem richtigen Vampyr ausgebildet werden – vorausgesetzt, dass sie die Wandlung überlebt. Zoey ist absolut nicht begeistert davon, ein neues Leben anfangen zu müssen, so ganz ohne ihre Freunde – das einzig Gute ist, dass ihr unerträglicher Stiefvater sie dort nicht mehr nerven kann.
Aber Zoey ist kein gewöhnlicher Vampyr – sie ist eine Auserwählte der Vampyrgöttin Nyx. Und sie ist nicht die Einzige im House of Night mit besonderen Fähigkeiten...
House of Night hat bereits über 8 Millionen Fans in den USA und erscheint in über 41 Ländern. Die Verfilmung von House of Night ist bereits in Vorbereitung – und jetzt erscheint der erste Band der neuen Bestseller-Serie endlich auch auf Deutsch.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2018

Ein tolles Buch mit spannender Story

1

Meine Meinung:
Ich habe mir die House of Night Reihe (Band 1 – 10) gebraucht auf Rebuy bestellt und habe danach sofort angefangen zu lesen.
Cover:
Das Cover ist eher schlicht, aber die verschnörkelten ...

Meine Meinung:
Ich habe mir die House of Night Reihe (Band 1 – 10) gebraucht auf Rebuy bestellt und habe danach sofort angefangen zu lesen.
Cover:
Das Cover ist eher schlicht, aber die verschnörkelten Linien am Umschlag sind irgendwie total schön und ziehen dich sofort in seinen Bann.
Der Schreibstil:
P.C. und Kristin Cast haben einen sehr eigenen Schreibstil. Dieser ist an Jugendliche angepasst, aber zwischendurch ein wenig übertrieben jugendlich. Trotzdem war ich total gefesselt, und konnte nicht aufhören zu lesen.
Die Charaktere:
Die Protagonistin ist Zoey Redbird. Sie ist ein normaler 16-Jähriger Teenager, zumindest bis zu dem Tag an dem sie gezeichnet wird und die Verwandlung zur Vampyrin beginnt. Aber Zoey ist nicht nur etwas ganz besonderes für andere Menschen, sie hat auch ganz besondere Fähigkeiten. Ich konnte mich schon mit Zoey identifizieren. Sie ist eigentlich nur ein 16-jähriges Mädchen und ist überfordert mit der Situation in der sie sich befindet. Ich finde sie einfach toll.

Die Geschichte:

Ich war skeptisch, weil die einzige Vampirgeschichte die ich bis jetzt kenne die Bis(s) Reihe ist. Aber ich wurde positiv überrascht. Ich liebe Geschichten die in Internaten oder Schulen spielen sowieso total, doch auch die Vampirgeschichte zieht mich ganz besonders in ihren Bann. Die Charaktere sind nicht sehr leicht zu durchschauen und ich bin schon sehr gespannt wie sich alles weiterentwickelt.


Empfehlung:
Ich empfehle dieses Buch an jugendliche Mädchen ab 13 Jahren.

Mein Fazit:
Ein wirklich tolles Buch, mit einer spannenden Geschichte

Veröffentlicht am 12.04.2022

Ein guter Auftakt

0

Meine Tochter hat die Reihe vor Jahren gelesen und jetzt war ich doch neugierig. Mir hat der erste Teil überraschend gut gefallen.

Meine Tochter hat die Reihe vor Jahren gelesen und jetzt war ich doch neugierig. Mir hat der erste Teil überraschend gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2021

Immer wieder spannend

0

Gezeichnet ist der erste von 12 Bänden der House of Night Reihe.

Der Schreibstil
Das Buch ist aus der Sicht von Zoey geschrieben. Dabei fühlt man sich sofort mit ihr verbunden, denn ihre Gefühle sind ...

Gezeichnet ist der erste von 12 Bänden der House of Night Reihe.

Der Schreibstil
Das Buch ist aus der Sicht von Zoey geschrieben. Dabei fühlt man sich sofort mit ihr verbunden, denn ihre Gefühle sind sehr gut rübergebracht. Der Schreibstil ist dabei aber etwas gewöhnungsbedürftig, da man oft Anmerkungen und zusätzliche Kommentare, die Zoey einfallen, in Klammern hinter den Sätzen hat. Das heißt, man hat viele Informationen auf einmal, die nicht alle nützlich erscheinen.

Die Handlung
Auch bei der Handlung bekommt man sehr viele Informationen. Es passiert so viel auf einmal, dass es einem schon fast zu viel vorkommt. Trotzdem ist der Aufbau des Buches toll gestaltet. Man erfährt viel von den Vampiren und ihren Lebensweisen, sodass man sich in dem Leben schnell zurechtfindet und trotzdem hat man noch viele Fragen und ungeklärte Dinge, sodass es spannend bleibt.

Die Charaktere
Zoey ist eine tolle Protagonistin, denn sie ist ehrlich und will keinem etwas Schlechtes. Besonders schön ist die Verbundenheit zu ihrer Großmutter und deren Vorfahren, denn dadurch bringt sie viel Wissen, Stärke und Verantwortungsbewusstsein mit in das House of Night.

Fazit
Mit Zoey hat man eine starke, selbstbewusste Protagonistin, die zu besonderem auserwählt ist. Die Vampirwelt ist toll durchdacht und geplant, sodass es einem leicht fällt sich zurechtzufinden. Der Schreibstil ist, genau wie die Handlung, zwar etwas überladen, aber daran gewöhnt man sich im Laufe des Buches.

Ich lese diese Reihe nun zum zweiten Mal (erstes Mal 2009), da mir gerade die ersten Bände sehr gut gefallen haben, allerdings sollte man wissen, das in der gesamten Reihe sehr viel in kürzester Zeit passiert und ich mich damals ab Band 6 oft gelangweilt (viele sinnlose Wiederholungen in der Handlung) oder erschlagen (da alles in kürzester Zeit passiert) gefühlt hab. Bin gespannt, wie es nach so langer Zeit ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2016

schöne Story

0

P. C. Cast – House of night, 1, Gezeichnet

Die 16jährige Zoey hat es zuhause nicht gerade leicht. Ihre Mutter ist einfach nie für sie da und der religiöse Stiefvater kann mit ihr einfach nichts anfangen.
Als ...

P. C. Cast – House of night, 1, Gezeichnet

Die 16jährige Zoey hat es zuhause nicht gerade leicht. Ihre Mutter ist einfach nie für sie da und der religiöse Stiefvater kann mit ihr einfach nichts anfangen.
Als Zoey in der Schule dann auch noch von einem Späher der Vampyre gezeichnet wird, sie krank wird, bekommt sie die einzige Hilfe von ihrer Grandma, die sie zum House of Night bringt.
Dort wird ihr die Hohepriesterin Neferet als Mentorin zugeteilt, die sie über die Gepflogenheiten im Hause der Vampire aufklärt. Sie bekommt Unterricht, natürlich zur Nachtzeit, da Vampire am Tag schlafen, sie lernt ihre Mitschüler kennen, allen voran Aphrodite, die Anführerin der Töchter der Dunkelheit. Eine richtige Zicke.
Zum Glück sind aber nicht alle so, und bekommt mit Stevie Rae eine tolle Freundin. Als sie sich in Erik Night einen älteren Jungvampyr verliebt, erfährt sie, dass er eigentlich Aphrodites Freund ist.
Fragen über Fragen muss Zoey bewältigen, bevor sie sich so richtig in das House of Night einleben und wohlfühlen kann.
Der Roman ist flüssig, locker, humorvoll, kreativ und fesselnd geschrieben und hat mich von Anfang an gefangen genommen. Der sehr lockere Schreibstil der Autorin, den ich schon fast als salopp bezeichnen würde, hat mich anfänglich ziemlich gestört.
Der Spannungsbogen wurde aber überwiegend im gesamten Buch aufrecht erhalten. Schon nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Ich konnte mich sehr gut in die Gefühlswelt von Zoey rein versetzen, die mir sofort sympathisch, etwas distanziert, schlagfertig aber auch hin und wieder ziemlich bockig vorkam. Ihre Figur erscheint mir, genau wie die Nebencharaktere gut ausgearbeitet.
Auch die weiteren Charaktere, insbesondere Stevie Rae und Damien, waren mir sympathisch, gut ausgearbeitet und haben die Geschichte gut abgerundet. Neferet, mag ich gar nicht und ich habe die Befürchtung das Aphrodite und Zoey noch recht gute Freunde werden, oder eben absolute Erzfeinde.
Die Örtlichkeiten und das Geschehen rundherum sind gut beschrieben, was mich noch besser in die Geschichte hinein finden ließ.
Dieses Buch war kreativ, originell und bereitete mir Freude beim Lesen.
Aufgrund des Klappentextes hatte ich mir etwas anderes vorgestellt, aber ich kann mich gut auf die Geschichte einlassen, auch wenn es nicht das war, was ich erwartet hatte.
Die Autorin verbindet am Ende des Buches natürlich nicht alle Handlungsstränge, da es ja ein Mehrteiler ist.
Ein Roman, der die Langeweile vertreibt und ein paar schöne Lesestunden garantiert.
Das Cover ist ansprechend, schlicht aber trotzdem hübsch gestaltet. Die Farben geben dem Cover einen besonderen Charme. Das Cover und auch der Titel stehen im Einklang mit dem Buch.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Veröffentlicht am 23.05.2020

House of Night Band 1. Gezeichnet

0

Am Anfang hatte Ich einige kleine Probleme mit dem Schreibstil, doch nach 30 Seiten hatte ich mich an den Schreibstil gewöhnt. Mit gefällt das Setting und die Personen in der Geschichte, doch die Geschichte ...

Am Anfang hatte Ich einige kleine Probleme mit dem Schreibstil, doch nach 30 Seiten hatte ich mich an den Schreibstil gewöhnt. Mit gefällt das Setting und die Personen in der Geschichte, doch die Geschichte hat noch Luft nach oben. Als ich das Buch beendet hatte, wollte ich sofort den 2. Band lesen, doch ich hatte ihn leider nicht hier. Ich werde aber den 2.Band noch lesen. Ich empfehle euch nach der Hälfte des ersten Bandes schon den 2. Band euch zu besorgen, damit ihr gleich weiterlesen könnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere