Cover-Bild Curious Tides
Band 1 der Reihe "Die Gezeiten-Dilogie"
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 656
  • Ersterscheinung: 27.03.2024
  • ISBN: 9783737343756
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Pascale Lacelle

Curious Tides

Beginn einer epischen Romantasy Dilogie ab 14 Jahren │ Pageturner voller Spannung, Magie und Romance
Bea Reiter (Übersetzer)

Ein Roman wie eine Flutwelle – Bildgewaltige Dark-Academia-Fantasy um eine junge Mondmagierin, ein mächtiges Geheimnis und eine unwiderstehliche Liebe

Emory war bisher höchstens eine mittelmäßige Heilerin, und dass sie einen Platz am renommierten Aldryn College für Mondmagie ergattert hat, verdankt sie allein ihrer besten Freundin Romie. Romie war immer die mächtigere Magierin, die Klügere, die Hübschere, der niemand widerstehen konnte. Doch nun ist Romie tot. Ertrunken in einer Meereshöhle, bei einer dummen Mutprobe, zusammen mit acht anderen Erstsemestern. Nur Emory hat überlebt, und seither hat sich ihre Magie in etwas Mächtiges, Dunkles verwandelt. Niemand darf je davon erfahren. Doch die Blicke des undurchschaubaren Keiran treffen Emory mitten ins Herz: Ahnt er etwas? 

Der New York Times Bestseller jetzt auch endlich auf Deutsch! Die Fantasy Neuerscheinung 2024 von Pascale Lacelle, packend und poetisch erzählt. Der Beginn einer epischen Romantasy Dilogie für alle Fans von Fourth Wing, Ravenhall Academy oder Atlas Six . Voller Action, Spannung, Magie und Romantik

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2024

Mittelmäßig

0

Inhalt
Emory war immer einer mittelmäßige Heilerin, bis ihre Freundin Romy bei einer Mutprobe stirbt und Emory plötzlich Kräfte hat, die sie eigentlich nicht besitzen darf. Zusammen mit ihrem Freund Baz ...

Inhalt
Emory war immer einer mittelmäßige Heilerin, bis ihre Freundin Romy bei einer Mutprobe stirbt und Emory plötzlich Kräfte hat, die sie eigentlich nicht besitzen darf. Zusammen mit ihrem Freund Baz versucht sie Herr ihrer Kräfte zu werden und vor allem sie zu verstecken. Doch dann ist da der geheimnisvolle Keiran, der einfach nicht locker lässt.

Eigene Meinung
Die Welt mit den verschiedenen Magieformen in Abhängigkeit von den Gezeiten, hat mir sehr gut gefallen und hatte sehr viel Potential. Leider kam mir die Magie deutlich zu wenig vor. Man weiß zwar, dass jeder sie hat, sie wird aber nur super selten genutzt und dann ist es auch eher undurchsichtig. Wenn sie genutzt wird, oft für Partyspielchen oder Auftritte an Festtagen. Auch der Zusammenhang mit den Gezeiten war viel zu schwammig und insgesamt auch ein viel zu großes Thema, als dass es hier klar und befriedigend rübergebracht werden konnte.

Emory war mir ehrlich gesagt mit ihrer Art gar nicht sympathisch. Sie ist sehr eifersüchtig auf Romy und andere und noch dazu behandelt ihren Freund Baz schlecht und spielt Spielchen mit ihm. Das bessert sich gegen Ende hin zwar, aber da war das Kind bei mir schon in den Brunnen gefallen.

Die Geschichte ist echt gut. Zwar sind da einige Wendungen, die ich sehr vorhersehbar fand, trotzdem wollte ich immer wissen, wie es weitergeht. Zwischendrin gab es einige Längen, viele Gespräche und Recherchen, die ich dann wiederum eher langweilig fand. Gegen Ende gab es wieder ein paar Wendungen, die mich nicht überraschen konnten und trotzdem wüsste ich jetzt gerne, wie es mit Emory weiter geht.

Fazit
Ob es bei mir für Band zwei reicht, bezweifel ich. Viel Potential, das leider nicht richtig ausgeschöpft wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Eine interessante Idee mit viel potenzial, aber leider auch einigen Längen

0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, weil das Thema rund um die Mond- und Gezeitenmagie ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, weil das Thema rund um die Mond- und Gezeitenmagie faszinierend klang und ich bisher noch nichts in die Richtung gelesen hatte. Auch das Academy Setting und die Aufklärung des Todes von Romie wirkten sehr vielversprechend.
Ich habe das Buch also begonnen und muss leider sagen, dass ich bereits beim Einstieg einige Probleme mit dem Schreibstil hatte. Er ist definitiv einzigartig, bildhaft und geht schon in Richtung poetisch, das hat es für mich aber auch ein wenig schwierig gemacht, in die Geschichte hineinzufinden.
Grundsätzlich fand ich die Idee rund um das erschaffende Magiesystem und die verschiedenen Mondhäuser mit den speziellen Gaben sehr spannend und auch das Worldbuilding der Autorin hatte fast schon etwas Magisches, was mir gut gefallen hat.
Dadurch das aber zu Beginn wirklich viel erklärt wird, passiert in der ersten Hälfte des Buches relativ wenig und es gibt viele Stellen die sich doch arg ziehen und es mir schwer gemacht haben, dran zu bleiben. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass sich die Autorin sich ein bisschen in ihren Beschreibungen verloren hat und ich dadurch auch den Faden beim Lesen verloren habe.
Die Geschichte wird dabei abwechselnd aus der Sicht von Emory und ihrem Bruder Baz erzählt, die beide Antworten wollen, was damals in der Höhle und mit Romie geschehen ist und auch was jetzt vor sich geht.
Während es in der ersten Hälfte des Buches also sehr um das Wordbuilding und die Charakterentwicklung geht, nimmt die Geschichte in der zweiten Hälfte ein bisschen an fahrt auf. Emory und Baz setzten sich durch ihre Nachforschungen zwangsläufig einigen Gefahren aus, die ein bisschen Spannung und eine düstere, magische Atmosphäre reinbringen.
Baz fand ich tatsächlich am interessantesten von den Charakteren, der Außenseiter vor dessen Magie die anderen studierenden Angst haben und der sehr zurückhaltend ist. Aber er öffnet sich nach und nach seiner Magie und akzeptiert sie und sicher selber mehr, das hat mir gut gefallen. Bei Emory ist es zwar ähnlich, aber sie ist für mich im Verhältnis ein wenig blasser geblieben und einige ihrer Handlungen konnte ich nur schwer nachvollziehen.
Der dritte im Bunde ist Keiran, der mir von Anfang an ein wenig suspekt war. Er war schon sehr undurchsichtig und dadurch das die Liebesgeschichte wirklich sehr am Rande ablief, war er für mich die meiste Zeit irgendwie einfach nur da.
Insgesamt lässt mich das Buch zwiegespalten zurück. Das Wordbuilding und die Idee an sich, mit dem komplexen Magiesystem fand ich wirklich interessant und auch die Spannungselemente in der zweiten Hälfte des Buches haben mir gut gefallen. Dennoch gab es auch wirklich viele längen, der Schreibstil war mir teilweise zu ausschweifend, so dass ich den Faden verloren habe und auch die Charaktere konnten mich nicht komplett Überzeugen. Deswegen bekommt das Buch leider nur 3/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Mondmagiesystem

0

Emory`s beste Freundin ist Tod, ertrunken in einer Meereshöhle zusammen mit sieben weiteren Erstsemestern. Emory hat als einzige Überlebt, obwohl sie an dem Tag der Mutprobe gar nicht hätte anwesend sein ...

Emory`s beste Freundin ist Tod, ertrunken in einer Meereshöhle zusammen mit sieben weiteren Erstsemestern. Emory hat als einzige Überlebt, obwohl sie an dem Tag der Mutprobe gar nicht hätte anwesend sein sollen. Seit dem Tag hat sich ihre Magie verändert.

Diese Buch bietet keinen ganz einfachen Start, man wird mit sehr vielen Informationen und Erklärungen der Welt sowie des Magiesystems überflutet. Dadurch wirkt es etwas langatmig, bzw etwas ruhiger vom Ablauf der Geschichte, es passiert nicht so viel, aber wir bekommen gleichzeitig sehr viele Informationen. Hat man das Magiesystem durchdrungen, fand ich es aber sehr gelungen und auch durchaus interessant. Die Magie hängt vom Mondzyklus ab und wird in verschiedene Zyklen des Mondes mit entsprechenden Fähigkeiten unterteilt, die zu Beginn des Buches direkt erklärt werden. Besonders gut hat mir der Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen gefallen. Hier wird durch jede Erinnerung die Wunde des Verlustes wieder geöffnet und eine nachvollziehbare Trauer dargestellt. Die allgemeine Stimmung des Buches ist düster, gepaart mit den Dark Academia Vibes hat mir diese Stimmung durchaus gefallen. Leider wurde ich nicht so mit Emory warm, sie ist ein Charakter der unsympathisch rüberkommt, da sie manipulativ und ziemlich auf sich selbst fixiert ist. Hingegen Baz hat seine Sympathiepunkte regelmäßig gesammelt.

Das Buch hat durch das Magiesystem durchaus interessante Aspekte, jedoch durch die gefühlten Längen weiß ich noch nicht ob ich Band 2 auch lesen werde. Das Buch könnte etwas für ausdauernde Leser, die gerne neue Magiesysteme entdecken sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen

0

[ Rezension ]

Cover:
Das Cover hat etwas magisches und anziehendes. Ich bin ihm komplett verfallen. Die Mondphasen. Die Wellen. Der Schimmer. Einfach alles. Und dazu auch noch dieser Farbschnitt, der ...

[ Rezension ]

Cover:
Das Cover hat etwas magisches und anziehendes. Ich bin ihm komplett verfallen. Die Mondphasen. Die Wellen. Der Schimmer. Einfach alles. Und dazu auch noch dieser Farbschnitt, der das Gesamtbild sehr sehr sehr schön ergänzt, mag ich tatsächlich sehr gerne.

Schreibstil:
Leider hat der Schreibstil mich nicht packen können und ich hatte bis zum Ende meine Probleme damit. Ich bin einfach nicht damit warm geworden. Es kam mir alles sehr weit weg vor.
Was mir hingegen gut gefallen hat, sind die Beschreibungen, man konnte sich alles gut vorstellen.

Die Geschichte wir aus mehreren Perspektiven erzählt von Emory, Baz und Romies Bruder. Man bekommt so einen guten Einblick in die Geschehnisse.

Story:
Leider konnte mich das Buch nicht packen.
Der Klappentext klang unheimlich gut und ich habe mich sehr drauf gefreut.

Ich glaube am besten hat mir das magische gefallen, alles was mit dem Mond, Gezeiten und den Mondzyklen zu tun hatte. Bin ja ein totaler Fan von solchen Sachen. Dies war auch einer der Gründe warum ich dran geblieben bin.

Das Setting hat mir auch echt gut gefallen, der Academy flair. Die schönen Beschreibungen.

Mir ist es schwer gefallen mich in die Charaktere einzufinden, mir hat so das Gewisse etwas gefehlt um mit ihnen warm zu werden. Sie waren für mich nicht wirklich greifbar und ich konnte dadurch nicht wirklich eine Verbindung zu ihnen Aufbauen. Was ich super Schade fand.

Hier ist der Fokus auch tatsächlich auf keine Lovestory gelegt sondern eher auf den Fantasy Teil. Da hätte ich mir glaube ich echt etwas mehr gewünscht. Was mir wahrscheinlich auch die Protagonisten näher gebracht hätte.

Leider hat sich für mich das Buch auch an viele Stellen sehr gezogen. Klar es muss eingeleitet werden und alles erklärt werden. Aber irgendwie hat mir dann doch das mitreißende gefehlt.

Für mich persönlich war das Buch leider nichts. Aber dies ist nur meine Meinung. Es kann sein, dass es dir gefallen würde. Also immer eine Chance geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere