Cover-Bild Morgen mach ich bessere Fehler
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 22.05.2023
  • ISBN: 9783751747547
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Petra Hülsmann

Morgen mach ich bessere Fehler

Roman

Eigentlich ist Elli auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz. Aber als ihr der Rechtsanwalt Cano fünfhundert Euro bietet, wenn sie ihn umgehend nach München bringt, greift Elli zu, denn das Geld ist knapp. Die Fahrt quer durch die Republik erweist sich als echte Herausforderung für das ungleiche Quartett. Heinz hat an allem etwas auszusetzen, Cano treibt Elli mit seiner Arroganz zur Weißglut, Murphys Gesetz schlägt erbarmungslos zu, und alles geht schief. Wenn sie jemals in München ankommen wollen, müssen die vier sich zusammenraufen und so manches Vorurteil über Bord werfen. Elli und Cano, die Chaos-Queen und der Paragrafenreiter, kommen sich dabei unerwartet näher, als ihnen lieb ist ...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2023

Roadtrip der Gegensätze

0

Elli ist alleinerziehend, Künstlerin und möchte die Welt verbessern. Als sie vom Norden Deutschlands in den Süden fahren muss, begleiten sie ihre Tochter Paula, ihr grummeliger Onkel und ein Rechtsanwalt, ...

Elli ist alleinerziehend, Künstlerin und möchte die Welt verbessern. Als sie vom Norden Deutschlands in den Süden fahren muss, begleiten sie ihre Tochter Paula, ihr grummeliger Onkel und ein Rechtsanwalt, der für alles steht, was Elli bekämpft. Also beste Voraussetzungen für eine nicht entspannte Reise...

Ich mochte die Charaktere sehr gerne. Allerdings fand ich Elli ein bisschen zu klischeehaft. Die brotlose Künstlerin, die von ihrer Mutter kritisiert wird und nichts auf die Reihe bekommt. Mir war das zu einseitig.
Alle anderen Charaktere entwickeln sich sehr interessant im Buch.

Der Roadtrip ist ziemlich lustig. Mir gefiel der Humor schon in der Leseprobe so gut, dass ich wusste, ich muss das Buch lesen. Ich wurde nicht enttäuscht.

Besonders gefallen hat mir der Aufenthalt der Gruppe in Franken. Da passiert in der Gruppe viel und es ist lustig.

Der Titel passt zum ganzen Buch, denn jeder Fehler führt eben zu einem weiteren Ereignis im Leben von Elli.

Veröffentlicht am 05.06.2023

Roadtrip zu sich selbst

0

Allein schon der Titel "Morgen mach ich bessere Fehler", ist für mich absolut grandios und ein wunderbares Motto!
Wir dürfen Elli, Paula, Onkel Heinz und Cano auf einem turbulenten, spannenden und wahnsinnig ...

Allein schon der Titel "Morgen mach ich bessere Fehler", ist für mich absolut grandios und ein wunderbares Motto!
Wir dürfen Elli, Paula, Onkel Heinz und Cano auf einem turbulenten, spannenden und wahnsinnig unterhaltsamen Roadtrip begleiten. Dieser verläuft alles andere als geplant, was bei vier so unterschiedlichen Persönlichkeiten wohl vorprogrammiert war. Trotz der doch recht vielen Hindernisse, Streitereien und Turbulenzen war es für mich nicht eine Minute lang "zu viel", sondern genau richtig, denn "wenn es kommt, kommts richtig" und dieses Motto hatten die vier eindeutig gepachtet.
Elli findet auf dieser Reise zu sich selbst, Cano überdenkt danach sein Leben und auch Onkel Heinz schafft es im hohen Alter nochmal sein Verhalten zu überdenken und verändern. Hat mir wirklich gut gefallen, vor allem weil jeder "Wandel" für mich nachvollziehbar war.

Wunderbar unterhaltsam mit einem sehr tollen Humor! Ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen und kann es nur absolut weiter empfehlen!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Ordnungsamt trifft Wanderzirkus - witziger, turbulenter Roadtrip mit viel Herz und Romantik

0

„Es klingt ein bisschen kitschig, aber es kommt mir vor, als wäre das auch ein Roadtrip zu mir selbst gewesen.“

Elli hat ohnehin keine große Lust mit ihrer Tochter Paula von ihrem Wohnort Plön aus, ins ...

„Es klingt ein bisschen kitschig, aber es kommt mir vor, als wäre das auch ein Roadtrip zu mir selbst gewesen.“

Elli hat ohnehin keine große Lust mit ihrer Tochter Paula von ihrem Wohnort Plön aus, ins Allgäu auf die Familienfeier ihrer Tante zu fahren. Dass sie den grummeligen Großonkel Heinz mitnehmen muss, macht die Sache nicht besser. Als dann auch noch der schnöselige Anwalt Cano Elli 500 Euro bietet, um bis München ebenfalls mitfahren zu dürfen, wird die Reisegesellschaft noch unangenehmer und nervenaufreibender. Anfangs scheint es unmöglich, die Interessen aller auch nur ansatzweise unter einen Hut zu bringen und es gibt viel Streit. Doch dann lernen sich der steife Jurist Cano und die eher unkonventionelle Elli besser kennen und sogar mögen…

Die Geschichte liest sich locker-leicht und sehr flüssig. Die Seiten fliegen beim Lesen dank des angenehmen Schreibstils fast wie von selbst dahin.

Ordnungsamt trifft Wanderzirkus: Cano und Elli sind grundverschieden. Elli ist jung Mutter geworden, hat ihr Kunststudium abgebrochen, jobbt im Bioladen des Bauernhofs, wo sie in einer WG lebt. Sie setzt sich für Naturschutz ein und kümmert sich rührend um ihre quirlige Tochter Paula. Äußerlichkeiten interessieren die manchmal ziemlich tollpatschige Frau wenig. Anwalt Cano hingegen scheint Wert auf Status und Geld zu legen, wirkt viel zu korrekt, um Humor zu haben.
Doch dieser Eindruck kann durchaus auch täuschen. Und dann ist da noch Onkel Heinz, der immer was zu beanstanden hat und schon mal mit ausländerfeindlichen Parolen auffällt. Er ist alles andere als ein Sympathieträger. Ellis Tochter Paula hingegen ist immer gut gelaunt, fröhlich und unbeschwert. Sie trägt rund um die Uhr ihren Fahrradhelm und glaubt, ihr unbekannter Vater wäre ein König. Prima, dass auch der aus anderen Romanen schon bekannte Taxifahrer Knut wieder mit von der Partie ist und in einer Szene seine Lebenserfahrungen mit Elli und Cano teilt.
Der Roadtrip hält für alle Personen viele Überraschungen bereit.

Auf Petra Hülsmann ist absolut Verlass. Sie garantiert immer wieder kurzweilige, großartige Unterhaltung.
Mit „Morgen mache ich bessere Fehler“ ist ihr erneut eine wunderbar witzige, charmante und romantische Liebeslesekomödie mit liebenswerten und unvergesslichen, skurrilen (teils woken) Figuren gelungen, die garantiert für gute Laune sorgt. Wer ihre bisherigen Bücher möchte, wird auch diesen Roman lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2023

Chaotischer Roadtrip

0

Die Weltverbesserin Elli, ihre 6-Jährige Tochter Paula, der schlecht gelaunte Onkel Heinz und Staranwalt Cano befinden sich auf einem Roadtrip von Hamburg nach Bayern. Bis auf Tochter Paula möchte jeder ...

Die Weltverbesserin Elli, ihre 6-Jährige Tochter Paula, der schlecht gelaunte Onkel Heinz und Staranwalt Cano befinden sich auf einem Roadtrip von Hamburg nach Bayern. Bis auf Tochter Paula möchte jeder lieber woanders sein, dennoch müssen sich die Mitfahrer zusammenreißen, um rechtzeitig anzukommen. Dabei ist es gar nicht so leicht, wenn Ellis Chaos auf Struktur und Ordnung von Cano treffen…

Ich bin ein großer Fan der Autorin Petra Hülsmann und freue mich sehr, dass sie sich wieder dem Schreiben widmen kann. Ihre leichtfüßige, spritzige Schreibweise und ihren Humor hat sie zum Glück auch in „Morgen mach ich bessere Fehler“ beibehalten können. Hierdurch war der Roman kurzweilig und unterhaltsam – perfekt für den Sommer. Entgegen seiner Vorgänger fehlte mir bei diesem jedoch die Tiefe der einzelnen Figuren, was sicherlich auch dem Konzept des Roadtrips geschuldet ist. Elli als auch Cano sind wirklich niedliche Figuren, die mehr Gemeinsamkeiten haben, als ihnen lieb ist – allerdings waren sie mir nicht so nah, wie ich es bei der Autorin gewöhnt bin. Durch den Roadtrip gibt es viel Durcheinander und Chaos, der Roman hatte nur wenige stille Momente, die ich aber benötige, um mich in die Figuren reinzufühlen. Ich habe mich aber über Ellis Tochter Paula und den Onkel Heinz herrlich amüsieren können, insofern wurde ich wieder versöhnt! Insgesamt ist dies ein guter Roman für Zwischendurch, wenn auch nicht die gewohnte Rundum-Perfektion der Autorin. Ich freue mich und hoffe sehr auf weitere Romane von Petra Hülsmann und wünsche ihr von Herzen stabile und anhaltende Gesundheit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2023

Amüsanter Roadtrip

0

Endlich endlich kam es wieder ein neues Buch von Petra Hülsmann und ich war unglaublich gespannt auf die Geschichte.

Elli ist mit ihrer Tochter auf dem weg zu einer Familienfeier ins Allgäu und soll ausgerechnet ...

Endlich endlich kam es wieder ein neues Buch von Petra Hülsmann und ich war unglaublich gespannt auf die Geschichte.

Elli ist mit ihrer Tochter auf dem weg zu einer Familienfeier ins Allgäu und soll ausgerechnet den mürrischen Großonkel Heinz mitnehmen. Aber damit nicht genug, zufällig trifft sie auch den Schnöselanwalt Cano wieder, den sie bei einer ihrer illegalen Aktionen für ihre Umweltgruppe getroffen hat. Dieser benötigt eine Mitfahrgelegenheit nach München und steigt spontan zu Elli ins Auto. Hiermit beginnt ein Roadtrip der besonderen Art.

Die Geschichte hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich musste immer wieder lachen in welche merkwürdigen Situationen das Gespann gelandet ist.
Auch zwischenmenschlich hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Die verschiedenen Charaktere waren sehr interessant. Elli, Paula und Cano waren mir sehr sympathisch. Bei Onkel Heinz hat es ein wenig gedauert, aber auch hier hat man schnell gemerkt, dass hinter seiner grummeligen Fassade mehr steckt. Es war toll zu sehen wie sich alle näher kommen und für einander da sind.

Die Liebesgeschichte fand ich ebenfalls sehr gelungen. Die Anziehung baut sich langsam auf, und wandelt sich von Abneigung zu Zuneigung.

Insgesamt ist das Buch ein unglaublich amüsanter und abwechslungsreicher Roadtrip.