Cover-Bild Morgen mach ich bessere Fehler
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 22.05.2023
  • ISBN: 9783751747547
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Petra Hülsmann

Morgen mach ich bessere Fehler

Roman

Eigentlich ist Elli auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz. Aber als ihr der Rechtsanwalt Cano fünfhundert Euro bietet, wenn sie ihn umgehend nach München bringt, greift Elli zu, denn das Geld ist knapp. Die Fahrt quer durch die Republik erweist sich als echte Herausforderung für das ungleiche Quartett. Heinz hat an allem etwas auszusetzen, Cano treibt Elli mit seiner Arroganz zur Weißglut, Murphys Gesetz schlägt erbarmungslos zu, und alles geht schief. Wenn sie jemals in München ankommen wollen, müssen die vier sich zusammenraufen und so manches Vorurteil über Bord werfen. Elli und Cano, die Chaos-Queen und der Paragrafenreiter, kommen sich dabei unerwartet näher, als ihnen lieb ist ...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2023

Unterhaltsamer Roadtrip quer durch die Republik

0

Bei dem Cover bin ich sehr zwiegespalten. Eigentlich finde ich die Gestaltung recht okay, aber sie passt leider weder zu den anderen Büchern noch zu der Geschichte. Ich habe tatsächlich erst auf den zweiten ...

Bei dem Cover bin ich sehr zwiegespalten. Eigentlich finde ich die Gestaltung recht okay, aber sie passt leider weder zu den anderen Büchern noch zu der Geschichte. Ich habe tatsächlich erst auf den zweiten Blick erkannt, dass es sich um ein Buch von Petra Hülsmann handelt.

Die Geschichte hat mich dennoch gereizt, schon alleine weil ich weiß, dass auf Petra Hülsmann immer Verlass ist: Elli Schuhmacher lebt mit ihrer kleinen Tochter Paula in einer WG auf einem Bauernhof, arbeitet in einem Bio-Laden und gestaltet nachts zusammen mit ihren Freunden von der Garten-Guerilla-Gruppe hässliche Kiesgärten zu ökologischeren Gärten um. Dabei trifft sie auch auf den kühlen Anwalt Cano, der für einen der Männer arbeitet, dessen Garten sie verschönert hat. Als sie ihn auf dem Weg in den Allgäu zusammen mit ihrer Tochter und ihrem sturen Großonkel Heinz wiedertrifft und er sie um Hilfe bittet, lehnt sie zunächst ab. Als er ihr dann allerdings 500 € bietet, wenn er sie mit nach München nimmt, stimmt sie widerwillig zu, schließlich kann sie jeden Cent brauchen. Daraus entwickelt sich ein absurder Roadtrip durch die gesamte Nation, der alles andere als rund läuft und mehr Gefühle in Elli auslöst, als sie zuvor erwartet hätte.

Ich liebe die Bücher von Petra Hülsmann, weil sie so eine besondere Art hat, eine Geschichte zu erzählen. Sie schafft es immer wieder, mich mit jeder Seite zu unterhalten und vollkommen in die Geschichte zu ziehen. Dies ist zum Glück auch bei diesem Buch der Fall. Ich habe das Buch nur so verschlungen und es an einem Abend durchgelesen, obwohl ich eigentlich schlafen wollte.

Das liegt vor allem an den tollen Charakteren. Ich mochte Ellie von Anfang an und habe sie mit jeder Zeit mehr in mein Herz geschlossen. Es ist ihr immer wichtig, das Richtige zu tun und für ihre Überzeugungen einzustehen, selbst wenn das manchmal schwer für sie ist, besonders wenn sie sich gegenüber ihrer Familie dauernd rechtfertigen und ihren Lebensstil verteidigen muss, obwohl sie für gut für sich und ihre Tochter sorgt. Diese habe ich ganz besonders in mein Herz geschlossen. Paula ist unglaublich klug für ihr Alter und manchmal erstaunlich weitsichtig, hin und wieder aber auch eine typische Sechsjährige mit Wutanfällen und einer unglaublichen Sturheit. Bei Cano habe ich ein bisschen länger gebraucht, obwohl ich wusste, dass er ein guter Kerl ist. Ich fand es sehr glaubwürdig, wie er immer mehr aufgetaut ist und sich Elli und vor allem Paula nach und nach öffnet. Ich habe geliebt, wie sehr er sie ernstgenommen hat und ihr immer aufrichtig zugehört hat, egal worum es ging.

Die Story an sich war eigentlich nichts Besonderes. Eine Geschichte über eine Roadtrip mit ungewöhnlichen Charakteren ist nichts Neues, dich die Umsetzung hier ist dennoch so, dass sie mir im Gedächtnis bleiben wird, was einfach an der liebevollen Gestaltung und den zum Teil absurden Vorkomnissen und Lebensumständen der Personen liegt. Ich habe das Buch wirklich genossen, es ist ein richtig gutes Feelgood-Buch, das aber auch wichtige Themen anspricht, die einen zum Nachdenken bringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2023

Ein toller Wohlfühlroman

0

Auf den neuen Roman von Petra Hülsmann habe ich mich riesig gefreut. Dieses Mal nimmt sie uns auf eine abenteuerliche Reise, die in Hamburg beginnt und uns ins Allgäu führt mit. Auf diesem Roadtrip dürfen ...

Auf den neuen Roman von Petra Hülsmann habe ich mich riesig gefreut. Dieses Mal nimmt sie uns auf eine abenteuerliche Reise, die in Hamburg beginnt und uns ins Allgäu führt mit. Auf diesem Roadtrip dürfen wir so einiges erleben.
Der Inhalt: Eigentlich ist Elli auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz. Aber als ihr der Rechtsanwalt Cano fünfhundert Euro bietet, wenn sie ihn umgehend nach München bringt, greift Elli zu, denn das Geld ist knapp. Die Fahrt quer durch die Republik erweist sich als echte Herausforderung für das ungleiche Quartett. Heinz hat an allem etwas auszusetzen, Cano treibt Elli mit seiner Arroganz zur Weißglut, Murphys Gesetz schlägt erbarmungslos zu, und alles geht schief. Wenn sie jemals in München ankommen wollen, müssen die vier sich zusammenraufen und so manches Vorurteil über Bord werfen. Elli und Cano, die Chaos-Queen und der Paragrafenreiter, kommen sich dabei unerwartet näher, als ihnen lieb ist.
Wieder so ein wunderschöner Roman, der wie eine herzliche Umarmung ist und bei dem man sich von Anfang an einfach wohlfühlt. Durch die tollen Beschreibungen der Autorin habe ich das Gefühl live dabei zu sein. Ich genieße dieses Abenteuer in diesem alten klapprigen Auto von der ersten bis zur letzten Minute. Die liebenswerte, etwas chaotische Protagonistin habe ich sofort ins Herz geschlossen und ebenso ihre sechsjährige Tochter Paula, die mich während des Lesens des Öfteren zum Schmunzeln gebracht hat. Wenn ich mir gewisse Szenen währende der Fahrt im Auto vorstelle, muss ich laut lachen. Ist ja wirklich ein besonderes Quartett. Besonders der zu Beginn etwas griesgrämige Großonkel Heinz und der schnicke Anwalt Cano bringen Elli oft an ihre Grenzen. Als dann auch die Liebe ins Spiel kommt, aber lest lieber selbst. Die Chaos-Queen und der schnicke Anwalt, aber Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Aber haben die beiden eine Chance? Mit großer Neugierde habe ich das Buch zu Ende gelesen.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständliche vergebe ich für dieses Lesevergnügen gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Amüsant, bizarr, zuckersüß - verzaubernd!

0

Schreibstil:
Ich lese nicht oft erwachsene Liebesromane und musste mich deshalb wirklich erstmal an den Schreibstil gewöhnen. Das typisch deutsche, die vielen kleinen Wörter, die mir ein Schmunzeln auf ...

Schreibstil:
Ich lese nicht oft erwachsene Liebesromane und musste mich deshalb wirklich erstmal an den Schreibstil gewöhnen. Das typisch deutsche, die vielen kleinen Wörter, die mir ein Schmunzeln auf die Lippen gezaubert haben, weil sie gleichzeitig so süß und so bizarr waren und die locker, lustige Stimmung in jedem Satz waren mal wieder was ganz anders für mich. Und nachdem ich mich daran gewöhnt hatte und nicht in jedem Satz die größte Tiefe gesucht habe, hat es mich einfach nur verzaubert.

Zur Geschichte allgemein:
Das Buch habe ich mir nicht zufällig ausgesucht. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen. Erstens weil ich absoluter Fan spontaner Ideen bin und richtig Lust hätte, selbst einen solchen Roadtrip zu machen, zum anderen, weil der Klappentext mich ein wenig an eins meiner Lieblingsbücher von Joyo Moyes „Weit weg und ganz nah“ erinnert hat. Ich war also mehr als gespannt.

Die Handlung startet ohne viel Aufhebens direkt mit dem, worum es gehen soll. Und dennoch lernt man Elli, die Hauptprotagonisten recht schnell kennen und fühlen. Als alleinerziehende Mutter, die für ihre Prinzipien kämpft und sich stets bemüht, alles zum Positiven zu verändern. „Morgen mache ich bessere Fehler“ hätte kein besserer Titel für dieses Buch sein können, denn genau das ist Ellis Lebensmotto. Und das fand ich mehr als sympathisch. Schnell kommt aber auch heraus, dass Elli Vorurteile hegt, die sie gar nicht böse meint, sondern die sich einfach einschleichen. Ein lustiges Thema in so mancher Diskussion, denn zu all dem ist Elli auch stur und rückt selten von ihrer Position ab.

Der Roadtrip beginnt mit dem besten Mix an Insassen überhaupt. Neben Elli ist das Onkel Heinz. Irgendwo rassistisch, irgendwo ziemlich alt und verbohrt und ein Griesgram wie er im Buche steht. Dann Can, ein Rechtsanwalt, den Elli als Schnösel bezeichnet. Rechtstreu, kopflastig und eigentlich nur an Geld interessiert. So zumindest der erste Eindruck der beiden oder das, was Elli in ihnen sehen will. Denn es wird nur aus ihrer Perspektive erzählt und so lernen wir alle durch ihre Augen kennen und dann nochmal richtig erkennen. Ein Prozess, den ich sehr interessant und spannend fand und der die Handlung als kleines Kammerspiel erst so richtig in Fahrt bringt.
Und dann ist da noch Paula, Ellis sechsjährige Tochter, die mir ihrer herrlich kindlichen Logik nicht nur mich, sondern auch die Figuren regelmäßig zum Lächeln und ins Stocken bringt.

Die Mischung war eigentlich schon spannend genug, aber die Autorin findet immer wieder Situationen, um alles auf die Spitze zu treiben. Und zwar ganz und gar im positiven Sinne. Ich hatte bei jeder absurden Situation meinen Schreibdozenten im Ohr, der mir immer predigte: Was fällt dir Absurdes, Bizarres, Lustiges ein, was nun passieren könnte und eine eigentlich normale Situation plötzlich in etwas ganz anderes verwandeln könnte? Ich sage nur Situationskomik vom Feinsten. Ob nun der Mephisto am Hoteltresen oder der Biker mit Schokoriegelvorliebe, immer wieder wurden Situationen zu einer Herausforderung, der die vier Figuren mit aller Offenheit begegneten. Mehr oder weniger. Gerade dadurch, dass sie so unterschiedlich waren, war alles umso spannender zu lesen.

Und in all dem bahnt sich sogar eine kleine Liebesgeschichte an, die regelmäßige hitzige Diskussionen fordert. Ich mochte es sehr zu verfolgen, wie alle Figuren sich hier weiterentwickeln und es so auch die Liebesgeschichte es tut. Wo man erst noch denkt, es sei nur ein wenig Anziehung, werden die Gefühle stärker, umso besser sich die Figuren kennenlernen. Eine schöne Moral der Geschicht, wie ich finde, denn letztlich zeigt es, dass man Menschen immer erst kennenlernen sollte, bevor man ein Urteil über sie fällen kann.

Mein Lichtblick in jeder Situation war Paula. Ich fand es toll, wie darauf geachtet wurde, dass sie ganz ihrem Alter entsprechend beschrieben wurde, wie alle auf sie achten, wie Eli sich um eine gute moderne Erziehung bemüht, die sich aber nicht immer als einfach herausstellt. Letzteres fand ich wiederum sehr fortschrittlich, denn heute ist es eben so, dass wir Mädchen nicht mit Prinzessinnen und Jungs mit Rittern gleichsetzen. Und genau so wird Paula erzogen. Offen, tolerant, fair und warmherzig – einfach ein schönes Gefühl, davon zu lesen.

Das Ende war so, wie ich es mir nicht schöner hätte wünschen können. Alle Figuren bekommen ihre Zeit und ihre Auflösung und alle werden auf ihre Art glücklich. Ein Happy End, wie es im Buche steht und doch sind sie alle sie selbst geblieben, kennen sich jetzt nur ein wenig besser. Elli fasst es glaube ich ganz gut zusammen: „Ich hatte das Gefühl, es war vielmehr ein Roadtrip zu mir selbst.“ (oder so ähnlich). Diesen Eindruck hatte ich auch und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, das zu verfolgen.

Fazit:
Ich war total verzaubert von der Geschichte und gebannt an jede einzelne Seite. Der lockere, amüsante Schreibstil macht es einfach, der Handlung zu folgen und lässt keine Langeweile aufkommen. Die Figurenkonstellation ist aufregend und die kleinen und großen Probleme, denen sie sich stellen müssen, werden mit viel Witz und Charme erzählt. Ein absolutes Wohlfühlbuch!

5 von 5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Einen ROADTRIP, bitte!

0

MORGEN MACH ICH BESSERE FEHLER von PETRA HÜLSMANN habe ich SEHNSÜCHTIG und GESPANNT erwartet und es hat sich DEFINITIV GELOHNT. Ich war sehr NEUGIERIG inwieweit das Buch überhaupt zur HAMBURG-REIHE gehört ...

MORGEN MACH ICH BESSERE FEHLER von PETRA HÜLSMANN habe ich SEHNSÜCHTIG und GESPANNT erwartet und es hat sich DEFINITIV GELOHNT. Ich war sehr NEUGIERIG inwieweit das Buch überhaupt zur HAMBURG-REIHE gehört oder Verbindungen dorthin hat. COVER und KLAPPENTEXT suggerieren ein unabhängiges Buch und ein ganz neues Setting.
Also VERBINDUNGEN gibt es. Man begegnet KNUT wieder und die ganze Geschichte hat zumindest ihren Anfang in HAMBURG. Deshalb verstehe ich ehrlich gesagt das COVER dieses Buches nicht. Alle Geschichten der HAMBURG-REIHE haben vor kurzem ein neues und zueinander passendes Gewand bekommen. Warum also reiht sich dieses Buch dort nicht ein?
PETRA HÜLSMANN schreibt WOHLFÜHLBÜCHER und kann das RICHTIG, RICHTIG GUT. Für mich ist MORGEN MACH ICH BESSERE FEHLER auch wieder eines.
Diesmal dreht sich alles um einen etwas unfreiwilligen gemeinsamen Roadtrip von ELLI, ihrer Tochter PAULA, dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel HEINZ und dem etwas arroganten und schnöseligen Anwalt CANO. Während die drei erstgenannten aufgrund eines Sturmes von den öffentlichen Verkehrsmitteln auf das Auto umsteigen müssen, um zu einer Familienfeier ins Allgäu zu kommen, muss CANO dringend nach München und die Geschichte wäre vermutlich langweilig, wenn dabei alles glatt gehen würde.
Die vier so UNTERSCHIEDLICHEN CHARAKTERE haben es mir SEHR ANGETAN. Ich mag die Besonderheiten und Eigenarten der einzelnen Figuren, auch wenn mich die eine oder andere durchaus ein wenig zur Weißglut getrieben hat. PETRA HÜLSMANN hat alle vier AUTHENTISCH und DETAILREICH dargestellt. Ich kann sie mir SEHR GENAU und BILDHAFT vorstellen.
Der SCHREIBSTIL von PETRA HÜLSMANN gefällt mir SEHR. MORGEN MACH ICH BESSERE FEHLER ist UNTERHALTSAM, LUSTIG, TRAURIG und KURZWEILIG.
Ich LIEBE übrigens die KAPITELÜBERSCHRIFTEN SEHR und musste immer wieder SCHMUNZELN.
MORGEN MACH ICH BESSERE FEHLER ist ein Buch ZUM WOHLFÜHLEN. PETRA HÜLSMANN hat mir wieder BESONDERE und GENUSSVOLLE LESESTUNDEN bereitet. Eine WUNDERSCHÖN geschriebene Geschichte, die RICHTIG SPAß macht. DAS LESEN LOHNT SICH SEHR!
Von mir bekommt MORGEN MACH ICH BESSERE FEHLER von PETRA HÜLSMANN 5 von 5 STERNEN.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2023

On the road again...

0

Nach einer langen (krankheitsbedingten) Pause schenkt Petra Hülsmann ihren treuen Leserinnen mit "Morgen mach ich bessere Fehler" ein neues Buch, das sich von ihren bisher erschienenen literarischen Werken ...

Nach einer langen (krankheitsbedingten) Pause schenkt Petra Hülsmann ihren treuen Leserinnen mit "Morgen mach ich bessere Fehler" ein neues Buch, das sich von ihren bisher erschienenen literarischen Werken absetzt. Hier geht es um einen ungewöhnlichen Road-Trip von Plön bei Hamburg bis nach Bayern mit vier absolut konträren Charakteren, eine gewagte Mischung, angefangen von der alleinerziehenden chaotisch-liebenswerten Studienabbrecherin, Umwelt-Aktivistin und Guerilla-Gärtnerin Elli, ihrer lebhaften, phantasievollen sechsjährigen Tochter Paula, dem griesgrämigen, nervtötenden Opa Heinz bis hin zu Cano, einem ehrgeizigen, schnöselig anmutenden Anwalt mit Migrationshintergrund.

Eigentlich ist Elli auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz. Aber als ihr der Rechtsanwalt Cano fünfhundert Euro bietet, wenn sie ihn umgehend nach München bringt, greift Elli zu, denn das Geld ist knapp. Die Fahrt quer durch die Republik erweist sich als echte Herausforderung für das ungleiche Quartett. Heinz hat an allem etwas auszusetzen, Cano treibt Elli mit seiner Arroganz zur Weißglut, Murphys Gesetz schlägt erbarmungslos zu, und alles geht schief. Wenn sie jemals in München ankommen wollen, müssen die vier sich zusammenraufen und so manches Vorurteil über Bord werfen. Elli und Cano, die Chaos-Queen und der Paragrafenreiter, kommen sich dabei unerwartet näher, als ihnen lieb ist ...

Das Cover ist in zwei blassen Farbtönen (Rosa und Blau) gehalten und zeigt die Rückenansicht einer Frau, die Dehnübungen macht. Für meinen persönlichen Geschmack ist es viel zu nichtssagend. Kiek di dat an! In einer Buchhandlung wäre ich glatt an diesem tollen Buch vorbeigegangen. Die früheren Cover haben mir weitaus besser gefallen. Dafür ist der Titel gelungen, er ist auf einen kurzen, knackigen Satz reduziert und fügt sich nahtlos in die Reihe der bereits erschienenen Bücher ein.

Vom literarischen Stil, knüpft das neue Buch nahtlos an seine Vorgänger an. Petra Hülsmann beschreibt alle Protagonist
innen lebendig und realistisch, mit Stärken und Schwächen, wie sie alle Menschen auf der Welt besitzen. Ihre literarischen Figuren spiegeln unsere heutige Welt, sie sind nicht überzogen dargestellt, sondern völlig glaubwürdig. Wer schon einige Bücher von Petra Hülsmann kennt, wird sich über das Wiedersehen mit lieb gewonnenen (Neben-) Figuren freuen. Vor allem der nie um einen flotten Spruch verlegene Taxifahrer Knut, der seine Fahrgäste mit seinen gesammelten Lebensweisheiten erfreut, ist fast schon Kult geworden.

Jetzt aber ma Butter bei di Fische! Alles in allem hat mir meine Lektüre sehr gefallen. Petra Hülsmann erzählt mit einem humorvollen Augenzwinkern, ihre Bücher lassen sich locker-flockig lesen und bieten gute Unterhaltung, verbunden mit inhaltlicher Tiefe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere