Cover-Bild Sommer der Träumer
(46)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 01.03.2021
  • ISBN: 9783550201424
Polly Samson

Sommer der Träumer

Roman | Musik, Liebe, Sex - dieser Roman lässt die Aufbruchsstimmung der Sechziger lebendig werden!
Bernhard Robben (Übersetzer)

Sommer, Sonne, Sex und Freiheit - tauchen Sie ein in die Sechzigerjahre auf der Insel Hydra

Der Nr. 1- Sunday Times -Bestseller


London 1960: Als ihre Mutter stirbt, verliert die achtzehnjährige Erica Hart den Boden unter den Füßen. Da bekommt sie einen Brief von Charmian Clift, einer Freundin ihrer Mutter, die sie auf die griechische Insel Hydra einlädt. Erica zögert nicht lange und reist mit ihrer großen Liebe Jimmy in den Süden. Auf Hydra werden sie Teil einer Künstlergemeinschaft – darunter der norwegische Schriftsteller Axel Jensen, seine Frau Marianne Ihlen und der kanadische Musiker Leonard Cohen. Sie genießen die lauten Abendessen, die nächtlichen Spaziergänge und das Baden bei Mondlicht. Erica lernt das Gefühl der Freiheit lieben und bewundert die eingeschworene Gemeinschaft für ihre mutige Suche nach einem anderen Leben. Vor allem Charmian, die mit den Launen ihres schreibenden Mannes fertig wird, ihr Kind mitten in diesem Durcheinander großzieht und die auch selbst schreibt. Bis es zu einem großen Streit kommt, und Erica hautnah miterlebt, wie hoch der Preis ist, den Charmian zahlt. Als sich dann auch noch Jimmy von Erica abwendet, scheint sich der Sommer dem Ende zuzuneigen.

Die Atmosphäre auf der Insel, die Aufbruchstimmung, den Freiheitsdrang, die Musik - all das fängt Polly Samson mit großer Leichtigkeit ein!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2021

Hervorragend!

0

▶ D E T A I L S
Die gebundene, 384-seitige Printausgabe des Romans "Sommer der Träumer" von Polly Samson mit der EAN 978-3-550-20142-4 kostet 20,00 € und erschien am 1. März 2021 bei Ullstein.

▶ I N H ...

▶ D E T A I L S
Die gebundene, 384-seitige Printausgabe des Romans "Sommer der Träumer" von Polly Samson mit der EAN 978-3-550-20142-4 kostet 20,00 € und erschien am 1. März 2021 bei Ullstein.

▶ I N H A L T
Wir schreiben das Jahr 1960 und wir sind in London: Die achtzehnjährige Erica Hart verliert den Boden unter den Füßen, als ihre Mutter stirbt. Da bekommt sie einen Brief von der Freundin ihrer Mutter, die sie auf die griechische Insel Hydra einlädt. Erica zögert nicht lange und reist mit ihrem Freund Jimmy in den Süden. Auf Hydra werden sie Teil einer Künstlergemeinschaft. Darunter der norwegische Schriftsteller Axel Jensen, seine Frau Marianne Ihlen und der kanadische Musiker Leonard Cohen. Sie genießen die lauten Abendessen, die nächtlichen Spaziergänge und das Baden bei Mondlicht. Erica lernt das Gefühl der Freiheit lieben und bewundert die eingeschworene Gemeinschaft für ihre mutige Suche nach einem anderen Leben. Vor allem Charmian, die mit den Launen ihres schreibenden Mannes fertig wird, ihr Kind mitten in diesem Durcheinander großzieht und die auch selbst schreibt. Bis es zu einem großen Streit kommt, und Erica hautnah miterlebt, wie hoch der Preis ist, den Charmian zahlt. Als sich dann auch noch Jimmy von Erica abwendet, scheint sich der Sommer dem Ende zuzuneigen.

▶ M E I N U N G
Von dem Cover bin ich nicht so sehr angetan, es ist vielmehr die Inhaltsangabe, die weitestgehend dem Gelesenen entspricht, sodass ich nicht näher darauf eingehen muss. Eine literarische Zeitreise in die 1960er Jahre. Die Geschichte fängt den damaligen Zeitgeist ein. Eine Künstlerkommune, Sommer, Freiheit, Unabhängigkeit - die Vorboten der Flowerpower Bewegung liegen in der Luft. Das Pendant zum heutigen Aussteiger-Leben. Ich bin zwar Jahrgang 1972, dennoch empfand ich so etwas wie Melancholie. Das Buch versprüht schmerzhafte Nostalgie. Der Schreibstil ist emotionsgeladen. Wer einmal in Griechenland war - ich kenne Kreta - der wird diesen Roman lieben. Die Autorin beschreibt sehr geschickt die einzelnen Situationen, die Atmosphäre ist temperamentvoll. Schneidend. Man ist mit allen Sinnen dabei. Erwartungsvoll liest man das Buch bis zum bitteren Ende. Der Originaltitel "A Theatre for Dreamers" passt aber besser.

▶ F A Z I T
Ein ganz herausragender Roman, den ich nicht unbedingt den jungen Lesern, aber im Herzen jung gebliebenen Lesern, sowohl Frauen als auch Männern, wärmstens empfehle. TOP!


© 02/2021 Inflorenzarin

Veröffentlicht am 28.02.2021

Mit Künstlern auf der Insel

0

Erica Hart ist noch sehr jung, als ihre Mutter stirbt. Der Vater ist sehr schwierig und ein Zusammenleben mit ihm ist für Erica nicht erstrebenswert. Eine Perspektive hat sie auch nicht. Als dann ein Buch ...

Erica Hart ist noch sehr jung, als ihre Mutter stirbt. Der Vater ist sehr schwierig und ein Zusammenleben mit ihm ist für Erica nicht erstrebenswert. Eine Perspektive hat sie auch nicht. Als dann ein Buch mit einem Brief von Charmian Clift eintrifft, einer Freundin ihrer Mutter, ist für Erica schnell eine Entscheidung gefallen. Gemeinsam mit ihrem Freund und ihrem Bruder reist sie 1960 auf die griechische Insel Hydra zu Charmian. Dort auf der Insel lernt sie das Gefühl von Freiheit kennen, aber auch die Probleme der anderen Menschen werden von allen erörtert, was Erica so nicht kennt.

Gerade Charmian beeindruckt sie sehr. Erica ist oft bei ihr, um auch über ihre Mutter zu sprechen, was nicht ganz so gut gelingt. Trotzdem findet sie Charmian toll, sie kümmert sich um ihre Kinder und auch für ihren Mann ist sie da, obwohl er ein sehr schwieriger Charakter ist. Dank der Erbschaft, die sie von ihrer Mutter erhalten hat, kann sich Erica auf der Insel erholen und ihren Träumen nachhängen.

Ich muss sagen, dass ich das Buch sehr genossen habe. Zum Teil fand ich es nicht leicht, die doch recht vielen Charaktere immer richtig zuzuordnen, aber das ist mir schon immer gelungen. Die hauptsächlichen Charaktere sind aber sehr gut beschrieben worden, so dass man sich auch gut in sie hinein versetzen kann. Besonders gut hat mir auch gefallen, dass an verschiedenen Stellen nochmal eine ältere Erica auf der Insel über verschiedene Dinge nachdenkt und man so auch über manche Charaktere erfährt, was aus ihnen wurde.

Für mich ist „Sommer der Träumer“ ein tolles Buch, um es auch im Sommer zu lesen und sich dabei auf eine griechische Insel zu träumen. Die Charaktere sind vielfältig, vor allem sind es Künstler, die auf der Insel ein freies Leben führen können. Auch das Cover finde ich sehr passend und schön. Gemeinsam mit dem Roman weckt es die Reiselust der Leser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2022

Sommer der Träumer

0

Erica Hart ist 18 und möchte ihrer Londonderjugend und dem Schicksal einer jungen Frau in den 60ern entfliehen. So treibt es sie nach Griechenland. Umgeben von Aussteigern, Freigeistern und Künstlern möchte ...

Erica Hart ist 18 und möchte ihrer Londonderjugend und dem Schicksal einer jungen Frau in den 60ern entfliehen. So treibt es sie nach Griechenland. Umgeben von Aussteigern, Freigeistern und Künstlern möchte sie ein anderes Leben kennen lernen.


Ein Buch das uns mal kurz die Pandemie vergessen lässt. Sehnsucht kommt auf aber wir sind hier auf der griechischen Insel Hydra und alle sist so toll beschrieben, sodass ich mich beim Lesen richtig wegträuen konnte.
Die 60er Jahre sind für mich sowieso immer schon spannend gewesen und so war auch dieses Buch sehr toll zu lesen. Der lockere Alltag, die Künstler, wie Leonard Cohen, die Menschen im Allgemeinen. Das Ganze gepaart mit einer leicht dramatischen Liebesgeschichte. Wie kann man sich zu diesen Zeiten nicht von dieser Geschichte hinreißen lassen?
Ich hab es geliebt dieses Buch zu lesen und konnte es kaum aus den Händen legen. Die ganze Atmosphäre hat mich einfach vollends gepackt und mitgerissen.
Ich kann das Buch also nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2021

Sommer auf Hydra

0

1960

Ericas Mutter ist gestorben und sie wird von ihrer Tante auf die Insel Hydra eingeladen.

Hydra - die Insel für Aussteiger, eine Künstlerkolonie, mit Freiheitsdrang und Partystimmung, das Hippileben ...

1960

Ericas Mutter ist gestorben und sie wird von ihrer Tante auf die Insel Hydra eingeladen.

Hydra - die Insel für Aussteiger, eine Künstlerkolonie, mit Freiheitsdrang und Partystimmung, das Hippileben der sechziger Jahre.

Die achtzehnjährige Erica lernt dort unter anderem den norwegischen Schriftsteller Axel Jensen, den kanadischen Musiker Leonard Cohen und andere kennen. Ein Sommer, der so ganz anders ist. Sie erliegt dem Reiz dieser zauberhaften Insel und genießt die illustre Gesellschaft.

Fiktion oder Realität, wer weiß das schon. Ein unterhaltsamer Roman, der auch seine Schwächen hat. Viele Personen bleiben oberflächlich und könnten mich nicht wirklich berühren. Spannung fehlt eigentlich gänzlich.

Die Beschreibung der Insel, der Umgebung dagegen ist wunderbar! Man möchte am liebsten sofort hinfliegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2021

Sehnsuchtsort

0

Eine Einladung auf die Insel Hydra verändert das Leben der 18jährigen Erica.
Sie geniesst diesen Aufenthalt, muss sich aber bald der Frage stellen, wie groß ist ihre Liebe zu Jimmy wirklich?

Eine illustre ...

Eine Einladung auf die Insel Hydra verändert das Leben der 18jährigen Erica.
Sie geniesst diesen Aufenthalt, muss sich aber bald der Frage stellen, wie groß ist ihre Liebe zu Jimmy wirklich?

Eine illustre Gesellschaft tummelt sich auf der griechischen Insel, einem Paradies in der Ägäis. Es ist ein Kommen und Gehen, unbekannte und bekannte Personen, wie Leonard Cohen, Axel Jensen, Charmian Clift und anderen.

Die Insel scheint geradezu perfekt für die Aussteiger. Eine Hippiekolonie der Sechziger fernab vom kalten Krieg, dem täglichen Einerlei und den Zwängen der Gesellschaft. Das Leben genießen, feiern, leben.

Durch die Anzahl der Figuren, bleibt leider oft ein tieferer Einblick in ihre Charaktere auf der Strecke. Vielleicht wären ein paar weniger mehr gewesen, zumal sie nicht unmittelbar im Zusammenhang mit Ericas Geschichte stehen. So blieben mir die meisten eher fremd.

Sehr gelungen fand ich die Beschreibung des Schauplatzes, die Natur und der Charme der Insel kamen voll zum Tragen. Da stellte sich sofort Urlaubsfeeling und Reisesehnsucht ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere