Cover-Bild Taste of Love - Geheimzutat Liebe
Band 1 der Reihe "Die Köche von Boston"
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Bastei Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 13.01.2017
  • ISBN: 9783732533350
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Poppy J. Anderson

Taste of Love - Geheimzutat Liebe

Roman

Eine Prise davon macht jedes Essen besser - Geheimzutat Liebe

Andrew Knight ist neuer Stern am Bostoner Gastrohimmel - doch mittlerweile total ausgebrannt. Beim spontanen Kurzurlaub in Maine trifft er auf Brooke Day, die den lokalen kulinarischen Geheimtipp leitet und nicht ahnt, wer sich da bei ihr einquartiert. Gemeinsam machen sie aus dem bisher erfolglosen Geheimtipp eine In-Location, und Andrew hat zum ersten Mal seit Jahren wieder Spaß beim Kochen. Doch kann Brooke ihm verzeihen, dass er ihr nicht die Wahrheit gesagt hat?

Der erste Band der bezaubernden Liebesroman-Reihe "Taste of Love" von Bestseller-Autorin Poppy J. Anderson.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2017

Leckere Gerichte mit viel Liebe

0

Andrew Knight ist ein bekennender Koch in Boston. Nachdem er sein eigenes Restaurant "Knights" eröffnet hat, sollte er eigentlich glücklich sein. Leider ist es dies nicht und nimmt sich spontan Urlaub...

Bei ...

Andrew Knight ist ein bekennender Koch in Boston. Nachdem er sein eigenes Restaurant "Knights" eröffnet hat, sollte er eigentlich glücklich sein. Leider ist es dies nicht und nimmt sich spontan Urlaub...

Bei den Büchern der Autorin Poppy J. Anderson spielen normalerweise Footballer die Hauptrolle. Doch diesmal hat sie sich ein neues Highlight ausgedacht. Nämlich Köche, Essen und Boston. Ich kann hier nur sagen, dass sie meine Seele getroffen hat und ich die Geschichte nur selten aus der Hand legen konnte. Es sollte nur bedacht werden, dass man nie mit Hunger lesen sollte, denn den bekommt man bei den Leckereien. Aber es steht natürlich nicht nur das Essen im Vordergrund, sondern auch die Liebe und davon gibt es ganz viel mit Herzschmerz.

Der Schreibstil ist Poppy sehr gut gelungen und hat mich in den Bann der Geschichte gezogen. Sie hat eine wunderbare Liebesgeschichte damit geschaffen und wird sehr viele Liebhaber erreichen. Die Szenen sind sehr gut ausgewählt und haben für mich die genaue Länge. Mit dem gestaltenden Cover kann sich die Autorin auf jeden Fall sehen lassen. Der schwarze Hintergrund bringt die Schrift und Zusätze besonders zur Geltung. Das Cover trägt nicht nur einen Titel, sondern einen Schriftzug bzw. eine Perfektion

Die Protagonistin wollte sich ebenfalls von ihren Eltern abkapseln und hat Journalismus angefangen und ausgeübt. Bis zu dem Zeit, wo ihre Mutter schwer erkrankt ist und ihr Vater diese zur Dialyse in Krankenhause fahren musste. Ab da an stand Brook in der Küche und bewirtschaftete das Restaurant, die Küche und Buchhaltung. Alles lag auf ihren Schultern und dann tritt Drew in ihr Leben und stellt es vollkommen auf den Kopf.

Mit den beiden Protagonisten bekommt man als Leser richtig Spaß. Wie heißt es so schön "Was sich liebt, dass neckt sich!" Und dies machen die beiden in fast einer Tour. Friedlich zusammen sein ist ein sehr seltener Aspekt in der Geschichte. Aber ansonsten wäre es wahrscheinlich auch ziemlich langweilig. Ich kann zu meinem Teil nur sagen, dass ich sehr viel Spass hat und mich schon sehr auf den zweiten Band freue.

Veröffentlicht am 16.02.2017

eine süße Liebesgeschichte

0

Das Buch war mein erstes Buch der Autorin, und nachdem ich schon viel von ihr gehört hatte, war ich sehr gespannt darauf.

Die Handlung wird abwechselnd aus Brookes und Andrews Sicht in dritter Person ...

Das Buch war mein erstes Buch der Autorin, und nachdem ich schon viel von ihr gehört hatte, war ich sehr gespannt darauf.

Die Handlung wird abwechselnd aus Brookes und Andrews Sicht in dritter Person erzählt. Somit war es leicht, sich in beide einzufühlen. Andrew leidet unter Burn-Out, Brooke wiederum kämpft damit, das Restaurant ihrer Familie in den schwarzen Zahlen zu halten.

An Andrew gefiel mir, wie sehr er sich dafür einsetzte, Brooke zu helfen, und es war sehr gut geschildert, wie er sich langsam von einem "Großstadtsnob", wie sie ihn nennt, zu einem Mann entwickelt, der keine Großstadt und Schickimicki-Lokal braucht, um glücklich zu sein. Und mir gefiel seine ein wenig spitzbübische, charmante Art.

Brooke ist ein Sturkopf bis dorthinaus, ein Wirbelwind, und eigentlich mochte ich sie mit ihrer Art sehr gerne - teils war sie mir aber leider zu zickig und hat ihn das auch sehr spüren lassen.

Toll fand ich auch die Erwähnung der vielen Ideen für Speisen, ich bekam beim Lesen richtiggehend Hunger - und hier möchte ich auch mal das superschöne und passende Cover erwähnen, das dazu einlädt, das Buch in die Hand zu nehmen und reinzulesen.

Die beiden Hauptcharaktere sind gut ausgearbeitet, und ihre Kabbeleien, Neckereien und Flirts haben mir sehr gut gefallen, sie haben Leben in die Geschichte gebracht. Auch die wenigen vorkommenden Nebencharaktere wurden liebevoll und liebenswert geschildert und es hat mir viel Spaß gemacht, Brooke und Andrew zu beobachten, wie sie sich langsam näherkommen.

Gegen Schluss allerdings kam mir alles zu rasch. Es gibt eine Szene, bei der ich ganz auf Brookes Seite war und vollkommen verstanden habe, warum sie sauer auf Andrew ist. Das Ganze wurde für meinen Geschmack zu glatt gelöst.

Sehr gut wiederum gefiel mir dann aber der Epilog - ich liebe Epiloge

Im Gesamten hat mir das Buch sehr gut gefallen, ich kann es für alle empfehlen, die gerne locker-leichte Liebesgeschichten mit Paaren lesen, die sich nicht nur lieben, sondern auch necken.

Veröffentlicht am 13.01.2017

Liebe geht durch den Magen

0

"Taste of Love: Geheimzutat Liebe" war mein erstes Buch der Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes. Es lässt sich sehr gut lesen, kann fesseln und bietet eine - trotz einiger Streitereien und Missverständnisse ...

"Taste of Love: Geheimzutat Liebe" war mein erstes Buch der Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes. Es lässt sich sehr gut lesen, kann fesseln und bietet eine - trotz einiger Streitereien und Missverständnisse - leichte, schöne Geschichte, die mir gut gefallen hat.

Andrew und Brooke sind auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Protagonisten. Er ist ein berühmter Starkoch, der sich all dem Druck nicht mehr gewachsen fühlt und keinen Spaß mehr an seinem Beruf hat, während sie für das kleine Restaurant ihrer Familie lebt und alles zu tun, um es zu retten. Außerdem ist er aus ihrer Sicht ein "Großstadtsnob" und eine nicht gerade glückliche erste Begegnung der beiden sorgt dafür, dass am Anfang ganz schön die Fetzen fliegen. Die Chemie stimmt aber von Anfang an und je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto mehr genießen sie die Gesellschaft des anderen. Der Autorin ist es gelungen, die Annäherung der beiden glaubwürdig darzustellen, trotz der kurzen Zeitspanne, die verstreicht. Sie haben zwar immer noch Auseinandersetzungen, jedoch sind sie humorvoll und unterhaltsam und die Romantik kam nicht zu kurz. Besonders Spaß hat es gemacht, zu verfolgen, wie die beiden gemeinsam kochen und am Restaurant arbeiten - bei manchen Rezepten ist mir das Wasser im Mund zusammen gelaufen.

Ich muss sagen, dass ich ein paar kleine Probleme mit Brooke hatte. Für meinen Geschmack war sie zu angriffslustig und reagierte teilweise zu stur und heftig, sodass sie mir manchmal nicht unbedingt sympathisch war. Allerdings ist ihr Verhalten auch verständlich, wenn man bedenkt, wie viel in ihrem Leben im letzten Jahr schief gelaufen ist, und auch Andrew verhält sich nicht immer mustergültig. Davon abgesehen mochte ich die beiden ganz gerne und ihre jeweilige Entwicklung (sowie die ihrer Beziehung) hat mir gut gefallen.

Das Buch bekommt von mir 4 Sterne und ich freue mich schon auf den zweiten Band der Reihe.

Veröffentlicht am 09.01.2017

Tolles Buch ! ;)

0

Vielen Dank an Bastei Lübbe , das ich Taste of Love - Geheimzutat Liebe vorablesen durfte , dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise .
Poppy J. Anderson hat mit Andrew Knight und Brooke Day zwei ...

Vielen Dank an Bastei Lübbe , das ich Taste of Love - Geheimzutat Liebe vorablesen durfte , dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise .
Poppy J. Anderson hat mit Andrew Knight und Brooke Day zwei super sympathische , authentische und humvorvolle Protagonisten erschaffen . Zudem sind die herzliche und ergänzen sich perfekt ! Die beiden passen wirklich zusammen wie Day and Knight ;)
Obwohl die Er/Sie Perspektive ( Erzählform) nicht meine bevorzugte Leseweise ist , da ich Bücher in der Ich-Perspektive bevorzuge , fand ich von Anfang an problemlos ins Buch und konnte mich prächtig über das lockere und witzige Mundwerk von Andrew und Brooke amüsieren .
Die beiden haben wirklich durch eine super lockere Geschichte geführt mit Höhen und Tiefen und Drama . Eine Frau kann eben nicht ohne Drama schätze ich :D

ich habe mich amüsiert , ich hatte oft Gelüste auf leckeres Essen und ich habe mit Andrew gelitten und mit Brooke die Dramaqueen gespielt .

Empfehlung:

Ja , ich fand das Buch wirklich klasse und bin echt gespannt was mich in Band 2 erwartet :)

Veröffentlicht am 11.08.2017

Konnte leider nicht so ganz überzeugen

0

Das Buch „Taste of Love – Geheimzutat Liebe“ von Poppy J. Anderson ist der erste Teil der „Köche von Boston-Reihe“ und ist am 13.01.2017 erschienen.

Andrew (kurz Drew) Knight ist ein junger, sehr erfolgreicher ...

Das Buch „Taste of Love – Geheimzutat Liebe“ von Poppy J. Anderson ist der erste Teil der „Köche von Boston-Reihe“ und ist am 13.01.2017 erschienen.

Andrew (kurz Drew) Knight ist ein junger, sehr erfolgreicher Küchenchef und Besitzer eines noblen Restaurants in Boston. Um einen Burn-out zu umgehen, macht er kurzentschlossen Urlaub und entflieht allen Verpflichtungen. In Maine begegnet er der kratzbürstigen Brooke Day, die in einem ziemlich heruntergekommenen Restaurant, allerdings mit hervorragender Küche arbeitet. Gemeinsam überlegen sie, wie sie das Restaurant wieder auf Vordermann bringen können. Dabei entdeckt Drew wieder den Spaß an seiner Arbeit. Als Brooke allerdings herausfindet, wer er wirklich ist, ist der Ärger vorprogrammiert.

Der Schreibstil kann mich nicht wirklich begeistern. Die Dialoge sollen zwar spritzige Wortgefechte zwischen den beiden Kampfhähnen darstellen, kommen aber eher gestellt und wie gewollt, aber nicht gekonnt rüber. Ebenso stören mich die häufigen Wiederholungen von Gedankengängen, Phrasen und Beschreibungen.

Die beiden Protagonisten Drew und Brooke sind voller Vorurteile dem anderen gegenüber, was auch immer wieder hervorgehoben wird. Dadurch wirken sie auf mich nicht sonderlich sympathisch, das ändert sich auch nur geringfügig im Laufe des Buches. Drews Motive, seine wahre Identität zu verbergen, sind nicht wirklich nachvollziehbar, ebenso empfinde ich Brooke Reaktion auf die Erkenntnis ziemlich überzogen.

Über die anderen Charaktere wird nicht viel erzählt, lediglich auf den Souchef wird etwas neugierig gemacht, da er ja Bestandteil des zweiten Teils ist.

Die Idee mit den Rezepten am Anfang und Ende des Buches ist ganz schön, auch die Gestaltung des Covers gefällt mir.

Fazit:
Die Geschichte ist ganz nett, kann mich aber nicht wirklich überzeugen.