Cover-Bild Babel
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Eichborn
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 28.04.2023
  • ISBN: 9783751748384
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Rebecca F. Kuang

Babel

Roman - Der weltweite Bestseller über die Magie der Sprache und die Macht von Worten. Deutsche Ausgabe
Heide Franck (Übersetzer), Alexandra Jordan (Übersetzer)

»Das Aufregendste im Fantasygenre seit Harry Potter« Denis Scheck

1828. Robin Swift, den ein Cholera-Ausbruch im chinesischen Kanton als Waisenjungen zurücklässt, wird von dem geheimnisvollen Professor Lovell nach London gebracht. Dort lernt er jahrelang Latein, Altgriechisch und Chinesisch, um sich auf den Tag vorzubereiten, an dem er in das Königliche Institut für Übersetzung der Universität Oxford - auch bekannt als Babel - aufgenommen werden soll.

Oxford ist das Zentrum allen Wissens und Fortschritts in der Welt. Für Robin erfüllt sich ein Traum, an dem Ort zu studieren, der die ganze Macht des britischen Empire verkörpert.

Denn in Babel wird nicht nur Übersetzung gelehrt, sondern auch Magie. Das Silberwerk - die Kunst, die in der Übersetzung verloren gegangene Bedeutung mithilfe von verzauberten Silberbarren zu manifestieren - hat die Briten zu unvergleichlichem Einfluss gebracht. Dank dieser besonderen Magie hat das Empire große Teile der Welt kolonisiert.

Für Robin ist Oxford eine Utopie, die dem Streben nach Wissen gewidmet ist. Doch Wissen gehorcht Macht, und als chinesischer Junge, der in Großbritannien aufgewachsen ist, erkennt Robin, dass es Verrat an seinem Mutterland bedeutet, Babel zu dienen. Im Laufe seines Studiums gerät Robin zwischen Babel und den zwielichtigen Hermes-Bund, eine Organisation, die die imperiale Expansion stoppen will. Als Großbritannien einen ungerechten Krieg mit China um Silber und Opium führt, muss Robin sich für eine Seite entscheiden ...

Aber kann ein Student gegen ein Imperium bestehen?

Der spektakuläre Roman der preisgekrönten Autorin Rebecca F. Kuang über die Magie der Sprache, die Gewalt des Kolonialismus und die Opfer des Widerstands.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2024

Das Spiel mit Wörtern

0

Episch und mit verschiedenen Entwicklungsphasen versehen ist dieses Buch eine absolute positive Überraschung für mich. In der Story geht es um den jungen Robin Swift, der aus der chinesischen Stadt Kanton ...

Episch und mit verschiedenen Entwicklungsphasen versehen ist dieses Buch eine absolute positive Überraschung für mich. In der Story geht es um den jungen Robin Swift, der aus der chinesischen Stadt Kanton von Professor Lovell aus Oxford nach London gebracht wird. Dort erzieht ihn Lovell nach einem strengen Lehrplan und mit hartem Regiment. Eines Tages beginnt Robin sein Studium an der berühmten Universität Oxford, genauer gesagt an dem Königlichen Institut für Übersetzung in dem berühmten Turm Babel im Zentrum vom Campus. Dort lernt er seine Freunde Ramy, Letty und Victoire kennen und das Abenteuer Studium beginnt für Ihn. Doch der Schein trügt und bald sind Robin und seine Freunde in Gefahr und müssen sich entscheiden? Oder sind sie nur auf der falschen Fährte?

Robin ist ein anfangs schüchterner fast ängstlicher Junge, der aufgrund der harten Erziehung von Professor Lovell kein Selbstbewusstsein hat. Durch den Umgang mit gleichaltrigen lernt er sich und sein Verhalten besser kennen und entwickelt einen Charakter in eine ganz interessante Richtung mit der ich als Leser nicht gerechnet habe. Von seinen Freunden hat mir Victoire sehr gut gefallen, da ich mich auch in ihr getäuscht hatte. Die Erzählung ist in mehrere Bücher (Abschnitte) aufgeteilt und wird nur durch wenige Zeitsprünge in die Vergangenheit unterbrochen. Durch die vielen Wechseln innerhalb der Erzählung weiß man als Leser nicht in welchem Genre man unterwegs ist.

Der Roman ist eine Mischung aus Fantasy, historischem Roman und Coming of Age (New Adult) und nach einigen Abschnitten ist man wieder ganz woanders. Sehr temporeich und abwechslungsreich ist die Sprache der Übersetzung. Gerade die Passagen in den Sprachakademien strotzen nur so von geistreichen Ideen und großartigen Sprachpassagen, die ich in der Kombination so selten in einem Roman bisher gelesen habe. Die Autorin hat großartige Ideen für die Herkunft von Wörtern und warum sie in der Übersetzung manchmal schwierig zu deuten sind. Auch die Verbindung zu den Silberbarren ist gut durchdacht worden. Die Entwicklung und sehr gute Zeichnung der Charaktere sind ein weiterer großer Benefit dieses Buches. Auch das Ende hat mich überzeugt da es sich nicht so um ein klassisches Ende handelt. Die Autorin hat sich klar zu den rassistischen Begrifflichkeiten in dem Buch geäußert. Denn das Drama um die Klassenunterschiede im viktorianischen England des 18. Jahrhunderts hat sie ganz bewusst in die Geschichte eingebaut. Ein großartiges Buch, dass ich allen empfehlen kann die das Interesse an Fantasy, Historie und auch an Coming of Age haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2023

"Babel" ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende gefesselt hat.

0

"Babel" ist zweifellos ein Buch, das mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Die Ausarbeitung der Charaktere und das faszinierende Setting haben mich tief beeindruckt und meine Erwartungen ...

"Babel" ist zweifellos ein Buch, das mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Die Ausarbeitung der Charaktere und das faszinierende Setting haben mich tief beeindruckt und meine Erwartungen weit übertroffen, die durch den ganzen Hype um dieses Buch sowieso schon sehr hoch waren.

Die Charaktere in sind wunderbar vielschichtig und voller Tiefe. Jeder von ihnen hat seine eigenen Stärken, Schwächen und persönlichen Herausforderungen. Die Autorin hat es geschafft, sie so lebendig und authentisch zu gestalten, dass ich das Gefühl hatte, sie persönlich zu kennen. Besonders Robin, der Protagonist, hat es mir angetan und ist mir, noch ein wenig mehr als andere Charaktere, ans Herz gewachsen. Seine Charakterentwicklung wurde so gelungen dargestellt. Wichtige Themen, wie beispielsweise Klassenunterschiede, Chancengleichheit und Rassismus wurden thematisiert, was mehr als wichtig war.

Das Setting von ist ebenso beeindruckend. Jeder Schauplatz hatte seine eigene Atmosphäre und trug dazu bei, die Stimmung der Geschichte zu unterstreichen. Von den verwinkelten Gassen der Altstadt bis hin zu den majestätischen Palästen der Oberstadt - jede Umgebung war sorgfältig durchdacht und trug zur Immersion in die Handlung bei. Man hatte die ganze Zeit ein “Dark Academia Feeling“, was ich absolut geliebt habe.

Besonders beeindruckend fand ich auch die Art und Weise, wie das Setting mit den Charakteren verwoben war. Die Umgebung wirkte nicht nur als Kulisse, sondern hatte direkten Einfluss auf die Handlungen und Entscheidungen der Figuren. Dadurch entstand eine faszinierende Dynamik, die mich noch tiefer in die Geschichte hineinzog.

"Babel" ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Die Ausarbeitung der Charaktere ist brillant, und das Setting ist atemberaubend. Es ist ein Meisterwerk der Charakterdarstellung und ein absolutes Muss für alle Liebhaber von historischen Fantasy-Romanen.
5+ 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Erwartungen

0

Ich muss gestehen, da das Buch so sehr im Hype war war ich wirklich gespannt, hatte aber Glück, weil mir vorher gesagt wurde, dass man keine romance erwarten soll und demnach konnte ich die Geschichte ...

Ich muss gestehen, da das Buch so sehr im Hype war war ich wirklich gespannt, hatte aber Glück, weil mir vorher gesagt wurde, dass man keine romance erwarten soll und demnach konnte ich die Geschichte ganz anders genießen und ich glaube, dass hat für mich die Erfahrung gerettet

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Spannende Fantasy mit ernsten Themen

0

Darum gehts:
Nach dem Tod von Robins Familie in einer ärmlichen Hütte im chinesischen Kanton im 19. Jahrhundert, kommt der Oxford Professor Lovell zu ihm und bietet ihm einen neues Leben in London. Jahrelang ...

Darum gehts:
Nach dem Tod von Robins Familie in einer ärmlichen Hütte im chinesischen Kanton im 19. Jahrhundert, kommt der Oxford Professor Lovell zu ihm und bietet ihm einen neues Leben in London. Jahrelang bekommt Robin Privatunterricht in Latein, Chinesisch und Altgriechisch, um dann am Oxford Institut Babel für Übersetzung aufgenommen zu werden. Dort wird die Magie gewirkt, die England an die Spichte der Macht gebracht hat. Magie durch Sprache und die bei Übersetzung verlorene Bedeutung in Silber gebannt. Robin fühlt sich in eine unglaubliche, utopische Welt versetzt. Doch nach und nach lernt er auch die Schattenseiten kennen. Und als ein ungerechter Krieg heraufzieht, stellt sich die Frage, auf welcher Seite Robin steht.

Meine Meinung:
Kommen wir zu schweren Teil. Dieses Buch hat unfassbar viel Tiefe und behandelt sehr schwere Themen wie Alltagsrassismus, Identiät, Machtmissbrauch usw. Die Abschnitte über Sprachwissenschaft und Theorien über Übersetzung fand ich wahnsinnig spannend. Robin ist in Oxford natürlich nicht allein. Die Freundschaft und Beziehung zu seinen drei Mitstudierenden im Jahrgang ist elementarer Bestandteil der Geschichte und komplex und packend aufgearbeitet. Da ist für eine Lovestory meiner Meinung nach auch gar kein Platz mehr. An jeder Ecke gibt es Geheimnisse zu entdecken. Das Buch überzeugt mimt einer unfassbaren Komplexität und Lebendigkeit. Die Charaktere haben jederzeit überzeugend für mich gewirkt und gehandelt. Das heißt nicht, dass ich jede Entscheidung gut finde, aber sie haben jederzeit zum Charakter gepasst. Das Buch erklärt außerdem viel über Fußnoten Hintergrundinformationen und wichtige Infos über Charaktere efährt man hier. Man sollte sie meiner Meinung nach also auf keinen Fall ignorieren. Sie haben für mich aber auch zu keiner Zeit den Lesefluss gestört. Lediglich im letzten Drittel hat sich die Handlung für meinen Geschmack etwas gezogen. Alles in allem wirklich ein unfassbar komplexes, authentisches und faszinierendes Buch. Wer nach actionreicher Fantasy sucht, sollte das nicht in "Babel" suchen. Die Spannung kommt hier durch ganz andere Themen. Insgesamt gebe ich dem Buch 4,5 Sterne und es gibt eine ganz große Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2025

Tolles Worldbuilding

0

Rezension: (kann Spoiler enthalten)

Das Buch und ich, das ist so eine Hassliebe.
Die Idee, das Magiesystem und alles was super spannend. Mir gefielen die Ausführungen zu Übersetzungen, der Politik und ...

Rezension: (kann Spoiler enthalten)

Das Buch und ich, das ist so eine Hassliebe.
Die Idee, das Magiesystem und alles was super spannend. Mir gefielen die Ausführungen zu Übersetzungen, der Politik und allem sehr gut. Und es gab gerade zum Ende durchaus sehr spannende Szenen.
Jedoch empfand ich es phasenweise als etwas zäh. "Babel" ist sehr umfangreich und dann wird es manchmal etwas anstrengend, wenn man hundert Seiten theoretische Ausführungen hat.
Trotzdem fand ich es wirklich großartig, wie die Autorin eine solch umfangreiche, komplexe Welt erschaffen hat. Das ist mal ein sehr detailreiches Projekt und die Umsetzung gefiel mir grundsätzlich gut, daher werde ich vermutlich auch wieder etwas von ihr lesen.

3,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere