Cover-Bild Divine Rivals
Band 1 der Reihe "Letters of Enchantment"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 19.03.2024
  • ISBN: 9783736322820
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Rebecca Ross

Divine Rivals

Deutsche Ausgabe
Ulrike Gerstner (Übersetzer)

ZWEI RIVALEN
ZWEI GESCHICHTEN
ZWEI HERZEN
EIN SCHICKSAL

Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18-jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gut aussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt. Doch der Krieg rückt näher und droht die beiden schon bald zu entzweien ...

» DIVINE RIVALS ist die romantischste Geschichte des Jahres! Eine prickelnde Arbeitsrivalität, zwei magische Schreibmaschinen und ein göttlicher Krieg. Dieses Buch wird euch verzaubern!« dinablogsyou

Band 1 der Letters of Enchantment -Dilogie

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2024

Magische Briefe

0

Iris kann sich und ihre Mutter gerade so durchbringen, aber mit einer Beförderung zur Kolumnistin bei der Oath Gazette, wäre es viel einfacher. Aber leider hat sie in Roman einen harten Konkurrenten, auch ...

Iris kann sich und ihre Mutter gerade so durchbringen, aber mit einer Beförderung zur Kolumnistin bei der Oath Gazette, wäre es viel einfacher. Aber leider hat sie in Roman einen harten Konkurrenten, auch er möchte unbedingt Kolumnist werden.
Dabei ist das alles nebensächlich, denn der Krieg kommt immer näher. Ein Krieg zwischen zwei Göttern und die Menschheit dazwischen, als Kanonenfutter.
Die Geschichte spielt in einer fiktiven Welt, die von der Zeit her, während unserem ersten Weltkriegs spielen könnte. Aber eben mit dezenter Magie und diversen Göttern. Der Fantasy Anteil hätte für mich gerne größer sein können und der Kriegs Anteil sehr gerne kleiner.
Teilweise hatte ich das Gefühl beim lesen, direkt als Journalistin an der vordersten Front zu stehen und den Bombeneinschlag in meinen Knochen zu spüren.
Die Charaktere waren aber trotzdem wunderbar gearbeitet und die Liebesgeschichte zwischen den beiden wunderschön. Beide haben eine tolle Entwicklung durchgemacht, sind über sich hinausgewachsen und haben sich trotz vieler Schwierigkeiten gefunden. Viele Fragen zu der Geschichte sind noch offen geblieben und ich freue mich trotz kleiner Kritik sehr auf den zweiten Band der Dilogie.
Von mir eine klare Leseempfehlung, für jeden der magische Kriegsgeschichten nicht scheut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Bittersüßer Auftakt

0

Meine Meinung zum Buch:
"Divine Rivals" von Rebecca Ross war grandios und eine bittersüße Mischung aus Herzklopfen und Herzschmerz. Der einzigartige und regelrecht poetische Schreibstil der Autorin hat ...

Meine Meinung zum Buch:
"Divine Rivals" von Rebecca Ross war grandios und eine bittersüße Mischung aus Herzklopfen und Herzschmerz. Der einzigartige und regelrecht poetische Schreibstil der Autorin hat direkt Bilder in meinen Kopf gezaubert, sodass ich mich gefühlt habe als würde ich im Kino sitzen und kein Buch lesen und hat mich einfach nicht mehr losgelassen.
Die Geschichte rund um Iris und Roman hat mich tief bewegt und war wunderschön durch die zarte Slow Burn Liebesgeschichte zwischen den beiden und schrecklich durch das Kriegsgeschehen zugleich. Beide waren sozusagen der Inbegriff des Rivals to Lovers Trope und konnten mich sehr begeistern mit ihren starken Persönlichkeiten. Ich hab ihre verbalen Schlagabtäusche wirklich geliebt und an ihrer Seite die volle Bandbreite an Emotionen durchlebt. Es war wirklich schön zu sehen wie die anfänglich nur kleinen Funken zwischen den beiden sich immer mehr zu einem Feuerwerk entwickelt haben und nach dem harten Ende bin ich auf jeden Fall unglaublich gespannt wie es mit ihnen weitergeht.
Mein persönliches kleines Highlight an dem Buch an sich waren tatsächlich die Briefe, die verschickt wurden. Ich fand die Grundidee mit den magischen Schreibmaschinen und auch die Sache mit dem Krieg zwischen den Göttern wirklich interessant und hoffe, dass man im zweiten Band noch ein bisschen mehr darüber erfährt, weil es mir persönlich bisher nicht genug war um die Welt in der Iris und Roman leben, richtig verstehen zu können.
Insgesamt gesehen hat mir das Buch allerdings wirklich gut gefallen und ich kann die Fortsetzung kaum erwarten. Empfehlen würde ich es jedem, der nach einer emotionalen Romantasy Geschichte sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Zusammen besser

0

Wenn die Götter Krieg führen, müssen Menschen dafür bluten. Das merkt die achtzehnjährige Iris Winnow schnell, als sich ihr Bruder freiwillig für den Dienst bei der Göttin meldet. Sie muss sich und ihre ...

Wenn die Götter Krieg führen, müssen Menschen dafür bluten. Das merkt die achtzehnjährige Iris Winnow schnell, als sich ihr Bruder freiwillig für den Dienst bei der Göttin meldet. Sie muss sich und ihre Mutter mit einem Job bei einer Zeitung über Wasser halten, und das ist schwer. Erstens ist ihr Bruder im Krieg verschollen, ihre Mutter hat angefangen zu trinken und sie selbst muss sich mit dem reichen, arroganten Roman Kitt in der Redaktion um die Kolumnistenstelle battlen. Als Iris alles über den Kopf wächst, schreibt sie auf der alten magischen Schreibmaschine ihrer Großmutter Briefe an ihren Bruder - doch die landen bei jemanden anders. Bei jemandem, der ihr antwortet, sie versteht und in den sie sich vielleicht verliebt. Und dann ist Iris plötzlich mitten im Krieg und bekommt die ganze Brutalität zu spüren ...

Ich gebe zu, ich habe etwas anderes erwartet. Mehr Magie, weniger realistisches Empfinden und Fokus auf den Krieg selbst. Mehr Zeitungsleben als Kriegsreportage. Und dennoch war das Buch nicht schlecht, ganz und gar nicht. Zwar war mir der Übergang von Enemies-to-Lovers zu plötzlich, aber mir gefiel der Umgang der beiden schon miteinander. Auch wenn man anfangs denkt, Roman sei der typisch reiche Bad Boy, der das arme Mädchen wie Dreck behandelt: dem ist zum Glück nicht so. Tatsächlich hat man eher auch das Gefühl von He falls first. Ich mochte, dass die Lovestory nicht so furchtbar kitschig war, andererseits gefiel mir gar nicht, dass es irgendwie so schnell auf eine Hochzeit und feste Bindung ausging. Mag ja sein, dass es für diese Zeit (gefühlt 1. Weltkrieg mit ein paar fantastischen Elementen) so üblich war, aber ich hatte das in der Form nicht gebraucht. Alles in allem habe ich das Buch jedoch gern gelesen.

Veröffentlicht am 15.05.2024

Tragisch und emotional

0

Das Buch wurde gerade im englisch sprachigen Raum extrem gehyped und ich war gespannt auf die Geschichte, besonders da viele von einem Jahreshighlight sprachen und betonten, wie emotional das Buch ist.

Ich ...

Das Buch wurde gerade im englisch sprachigen Raum extrem gehyped und ich war gespannt auf die Geschichte, besonders da viele von einem Jahreshighlight sprachen und betonten, wie emotional das Buch ist.

Ich fand der Klappentext hat einen guten ersten Eindruck gegeben, worum es unter anderem geht. Meiner Meinung nach kratzte dieser jedoch nur an der Oberfläche, denn die ganze Thematik mit den Briefen und dem Krieg geht hier irgendwie unter. Für mich war es eine positive Überraschung, denn oft kann der Klappentext auch spoilern.

Das Buch dreht sich um Iris und Roman, welche beide bei der Oath Gazette die Stelle als Kolumnist haben wollen, beide auch aus unterschiedlichen Gründen. Im späteren Verlauf kommt der andauernde Krieg, welcher herrscht immer näher und wird eine immer realere Bedrohung für beide und sie müssen sich entscheiden, wie sie damit umgehen. Näher möchte ich gar nicht auf die eigentliche Handlung eingehen, da ich niemanden spoilern möchte. Ich kann nur noch einmal erwähnen, dass es in diesem Buch um mehr geht als es vielleicht den Anschein erweckt.

Die Geschichte und den Ton, den die Autorin anschlägt, lassen direkt vermuten, dass es emotional und düster ist. Düster durch den Krieg und die Situation, in der sich Iris und Roman jeweils befinden, wobei mir Iris hier wirklich unfassbar leidtat. Der Schreibstil hatte mich auch von Seite eins an überzeugt, die bildlichen Beschreibungen und wie Rebecca Ross die Gefühle ihrer Charaktere einfängt und auf Papier bringt, hatte etwas ganz Besonderes.

Leider empfand ich die Geschichte zum Mittelteil etwas langatmig, dies wurde jedoch zügig durch einige Geschehnisse abgelöst, welche wiederum sehr spannend waren und etwas Schwung reingebracht haben. Die Charaktere konnten auch gut über den etwas schleppenden Teil hinwegtrösten, denn wie vorher schon erwähnt habe ich besonders mit Iris mitgelitten. Sie war eine Protagonistin, die mich vollkommen überzeugt hat. Sie war mutig, stark und voller Gefühle. Wie sie sich aus ihrer Trauer herausgekämpft hat, um etwas sinnvolles zu tun, hat mich sehr berührt. Woher sie die Stärke nahm und immer weitergekämpft hat, bei all dem Elend, welches sie selbst erlebt hat und auch Zeugin wurde, hat mich dagegen zutiefst beeindruckt.

Roman mochte ich auch sehr gerne, obwohl er in der ersten Hälfte für mich eher etwas grau blieb. Zum Glück bekam er im späteren Verlauf mehr Tiefe und als Leserin konnte ich erkennen, was für einen weichen und wunderbaren Kern er hat. Die Liebesgeschichte der beiden beginnt als Rivals-to-Lovers, jedoch mit so viel Gefühl und vielen wunderbaren ehrlichen Momenten. Seit langem habe ich nicht mehr so viel in einem Buch markiert, wie in diesem.

Trotz des sehr ruhigen Tempos, welche die Geschichte hat, konnte sie mich überzeugen und ich freu mich schon darauf zu erfahren wie es mit Iris und Roman nach dem fiesen und tragischen Ende weiter geht.

Fazit:
Eine langsame Geschichte, welche durch ein tragisches Setting und wunderbaren Charakteren überzeugt. Für mich war es ein Buch, welches mich sehr berührt hat. Freu mich auf den zweiten Teil der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Eine zuckersüße Liebesgeschichte

0

Wenn Liebe mit zwei Rivalen, zwei magische Schreibmaschinen und einen göttlichen Krieg beginnt

Zunächst einmal zum Schreibstil, es ist flüssig und packend. Es ist spannend und man liest sowohl Iris' als ...

Wenn Liebe mit zwei Rivalen, zwei magische Schreibmaschinen und einen göttlichen Krieg beginnt

Zunächst einmal zum Schreibstil, es ist flüssig und packend. Es ist spannend und man liest sowohl Iris' als auch Romans Sichtweise in der personalen Er/Sie-Erzählpersektive. Sodass man einiges weiß, alles trotzdem subjektiv ist.
Der Plott ist auch spannend gestaltet. Man möchte das Buch keine Sekunde lang aus den Händen halten, deshalb habe ich es auch in nur wenigen Stunden durchgelesen.
Zu den Protagonisten (Iris und Roman) kann ich sagen, dass sie einige Tiefe besitzen. Ich konnte verstehen, warum sie so handeln wie sie handeln und auch wenn ich mitgefiebert habe, fehlte mit ein wenig mehr Gefühl. Was vielleicht am Erzähler liegt, bei einem Ich-Erzähler bin ich näher an den Protagonisten, aber das mag mein Problem sein.
Trotzdem fand ich die Geschichte bis zum Ende spannend und warte nun sehnsüchtig auf das nächste Band (Ruthless Vows).

Fazit:
Ein spannendes Buch mit neuen Romantasy-Elementen, das einen von der ersten Seite an packt. Eine zuckersüße Liebesgeschichte ohne expliziten Szenen (nur Andeutung).

Sterne 4/5

Inhalt:
ZWEI RIVALEN
ZWEI GESCHICHTEN
ZWEI HERZEN
EIN SCHICKSAL

Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18-jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gut aussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt. Doch der Krieg rückt näher und droht die beiden schon bald zu entzweien ...

Infos
Das ist Band 1 der Letters of Enchantment-Dilogie
Band 2 (Ruthless Vows) erscheint Juni 2024
Enthält eine Triggerwarnung.

Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Lyx-Verlag über NetGalley erhalten, was meine Meinung nicht beeinflusst hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere