Cover-Bild Das Mädchen aus Feuer und Sturm
(96)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Thema
  • Erzählstil
  • Handlung
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 28.09.2018
  • ISBN: 9783846600696
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Renée Ahdieh

Das Mädchen aus Feuer und Sturm

Martina M. Oepping (Übersetzer)

Mariko ist die Tochter eines mächtigen Samurai und kennt ihren Platz im Leben. So klug und erfinderisch sie auch sein mag - über ihre Zukunft entscheiden andere. Als sie erfährt, dass sie den Sohn des Kaisers heiraten soll, nimmt sie ihr Schicksal hin. Doch auf dem Weg zu ihrer Hochzeit entkommt sie nur knapp einem blutigen Überfall - und nutzt ihre Chance, die Freiheit zu kosten: Als Junge verkleidet schmuggelt sie sich unter die Banditen und lernt eine ganz neue Welt kennen. Und sie verliert ihr Herz ... ausgerechnet an den Feind.


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2018

Tolle Geschichte mit Luft nach oben...

0

Mariko soll mit dem Prinzen von Wa vermählt werden. Auf den Weg zu ihrem Zukünftigen wird sie und ihre Gefolgschaft überfallen. Mariko ist die einzige Überlebende und macht sich auf die Suche, wer für ...

Mariko soll mit dem Prinzen von Wa vermählt werden. Auf den Weg zu ihrem Zukünftigen wird sie und ihre Gefolgschaft überfallen. Mariko ist die einzige Überlebende und macht sich auf die Suche, wer für diese Attentat verantwortlich ist. Als Junge verkleidet, landet sie letztendlich im Schwarzen Clan, der für viele Überfälle verantwortlich sind. Als Mitglied im Schwarzen Clan macht sie viele neue Entdeckungen und weiß nicht mehr, was richtig und falsch ist.

Meine Meinung:

Zuerst muss ich anmerken, dass das Cover so gar nichts mit dem Inhalt der Geschichte zu tun hat. Das Cover erinnert eher an eine Prinzessinnen – Geschichte. Die Geschichte an sich ist jedoch recht brutal, was ich sehr mochte. Die Geschichte wird aus vielen Perspektiven erzählt, was einen guten Eindruck über die Charaktere vermittelt.

Renee Ahdieh hat mich mit diesem Buch echt überrascht. Ich mochte die Geschichte echt gerne, auch wenn sie hier und da kleinere Schwächen hatte. Sie ist an Mulan angelehnt. Mulan ist einer meiner absoluten Lieblings-Disney-Figuren.

Mariko ist eine mutige Heldin, die ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt. Sie ist eine impulsive Protagonistin, die ihren Mund nicht im Zaum halten kann. Das hat sie jedoch sehr sympathisch gemacht.

Okami, auch der Wolf genannt, ist sehr skeptisch von Mariko, denn er vertraut ihr nicht. Er weiß, dass sie irgendwie etwas vor dem Schwarzen Clan verheimlicht. Okami ist einer der Charaktere, der mir ganz besonders ans Herz gewachsen ist. Er ist hart und nimmt vor Mariko keine Rücksicht. Er behandelt sie ebenbürtig.

Die Story an sich beginnt sehr turbulent. In der Mitter zieht es sich etwas, aber das Ende ist hingegen wieder actionreich. Den Plottwist hatte ich herbeigesehnt. Ich hatte schon eine kleine Vorahnung und war so froh, dass es wirklich so passiert ist.

Der Schreibstil von Renee Ahdieh ist sehr flüssig und erzählerisch. Ich hatte durchweg Kopfkino. Mehr von solchen Büchern!

Insgesamt kann ich sagen, dass mir das Buch echt gut gefallen hat. Es ist definitiv noch Luft nach oben vorhanden. Viele Fragen, wurden nicht beantwortet und neue sind aufgetreten. Ich hoffe, dass diese im zweiten Band beantwortet werden. Eine Empfehlung von mir!

Veröffentlicht am 15.12.2018

Eine Geschichte mit Potenzial aber leider nicht außergewöhnlich..

0

Inhalt:
„Vielleicht ist meine Art Stärke nicht dieselbe wie eure. Vielleicht ist meine Art Stärke leicht wie eine Feder.“ So tödlich wie eine Idee. (S. 185)

Mariko ist ein kluges und erfinderisches Mädchen. ...

Inhalt:
„Vielleicht ist meine Art Stärke nicht dieselbe wie eure. Vielleicht ist meine Art Stärke leicht wie eine Feder.“ So tödlich wie eine Idee. (S. 185)

Mariko ist ein kluges und erfinderisches Mädchen. Um den Einfluss Ihres Vaters, einem mächtigen Samurai, zu festigen, soll sie einen der Söhne des Kaisers heiraten. Mariko ergibt sich in ihr Schicksal und entkommt nur knapp einem Angriff auf ihr Leben. Auf sich allein gestellt, beschließt sie, herauszufinden wer ihr nach dem Leben trachtet und begibt sich, als Junge verkleidet, auf die Suche nach der Wahrheit.

Meinung:
Vorweg muss ich erst einmal sagen, dass ich mit falschen Erwartungen an das Buch herangegangen bin. Ich weiß nicht wieso, aber ich bin bei der Geschichte davon ausgegangen, dass Mariko in der Kampfkunst der Samurai ausgebildet wurde und dies dann aufgibt, um den Sohn des Kaisers zu heiraten. Dies ist aber nicht der Fall und Mariko ist definitiv körperlich nicht zum Kämpfen ausgebildet worden. Dadurch verlief die Geschichte natürlich vollkommen anders, als ich zunächst erwartet hatte und ich musste meine Erwartungen dementsprechend anpassen.

Viele der Protagonisten blieben für mich eher blass und ihre Beweggründe sind für mich leider unklar geblieben.
Mariko ist klug und erfinderisch, was ihr an körperlicher Stärke fehlt, macht Sie mit Ideenreichtum und ihrem Verstand wett. In großen Teilen des Buchs bleibt einem Mariko eher fremd und ich konnte keine so richtige Beziehung zu ihr aufbauen, allerdings ist sie insgesamt eine ganz angenehme Protagonistin.
In dem Buch werden Kapitel aus der Sicht verschiedener Protagonisten erzählt, darunter Marikos Zwillingsbruder, der Kaiser und einige andere. Nicht immer haben diese Sichtwechsel dazu beigetragen mir die Geschichte oder Protagonisten näher zu bringen, sondern haben auch dazu geführt, dass vieles noch unklarer oder verworrener wurde. Vermutlich war dies auch das Ziel, damit die Geschichte bis zum Ende spannend blieb, aber leider wurde kaum irgendetwas am Ende aufgeklärt.

Das Buch hat mich trotzdem unterhalten, aber leider hatte die Geschichte viel mehr Potenzial, als letztendlich ausgeschöpft wurde. Vielleicht liegt dies daran, dass dies der erste Teil ist und noch ein weiterer folgt. Die Geschichte beginnt auch zunächst ziemlich langsam und in den ersten 2/3 des Buches plätschert diese so vor sich hin. Im letzten Drittel überschlagen sich plötzlich die Ereignisse, sodass ich über vieles sehr verwirrt war. Plötzlich ist Mariko verliebt, es gibt Kämpfe, dies und das passiert, dann ist das Buch plötzlich zu Ende und ich sehr verwirrt. Im letzten Teil gab es auch einfach unglaublich viele kitschige und unglaubwürdige Szenen, sodass ich das Buch nicht mehr wirklich ernst nehmen konnte. Das Ende ist natürlich relativ offen, damit der zweite Teil dort anknüpfen kann.

Fazit:
Insgesamt hat mich das Buch verwirrt. Es waren einige magische Elemente in dieser Geschichte involviert, die nicht wirklich erklärt wurden und mich ratlos zurückließen. Manchmal war mir nicht ganz klar, ob diese magischen Dinge jetzt tatsächlich passieren oder das einfach nur Metaphern für irgendwelche banalen „alltäglichen“ Dinge waren. Die Geschichte hat mich auch etwas unbeeindruckt zurückgelassen und wird wohl keinen so bleibenden Eindruck hinterlassen. Es gibt einfach schon zu viele Geschichten in dieser Form und bei dieser haben weder die Protagonisten noch irgendwelche Elemente der Geschichte so herausgestochen, dass ich mich lange an sie erinnern werde. Sogar diese Rezension zu schreiben, fällt mir schwer, weil mir diese Geschichte einfach nicht wirklich etwas gegeben hat, worüber ich schreiben könnte. Sie war einfach irgendwie beliebig und blass.

Veröffentlicht am 12.12.2018

Starke Charaktere in aufregender Kulisse!

0

Klappentext:
Mariko ist die Tochter eines mächtigen Samurai und kennt ihren Platz im Leben. So klug und erfinderisch sie auch sein mag - über ihre Zukunft entscheiden andere. Als sie erfährt, dass sie ...

Klappentext:
Mariko ist die Tochter eines mächtigen Samurai und kennt ihren Platz im Leben. So klug und erfinderisch sie auch sein mag - über ihre Zukunft entscheiden andere. Als sie erfährt, dass sie den Sohn des Kaisers heiraten soll, nimmt sie ihr Schicksal hin. Doch auf dem Weg zu ihrer Hochzeit entkommt sie nur knapp einem blutigen Überfall - und nutzt ihre Chance, die Freiheit zu kosten: Als Junge verkleidet schmuggelt sie sich unter die Banditen und lernt eine ganz neue Welt kennen. Und sie verliert ihr Herz. ausgerechnet an den Feind.

Autorin:
Magische Märchen - und Wüstenwelten: Renée Ahdieh wuchs in Südkorea und in den USA auf. Ihre familiären Wurzeln hat sie im Mittleren Osten und Asien, weshalb sich diverse kulturelle Einflüsse in ihrer Arbeit finden lassen. Die Autorin engagiert sich in der Kampagne "We need Diverse Books" für ein Literaturangebot, das die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. "The Wrath and the Dawn" ist ihr erster Young Adult Roman und erfüllt das bekannte Märchen von Sherazade aus "1001 Nacht" mit neuem Leben. Ihr Erstlingswerk erschien 2016 auf dem deutschen Buchmarkt unter dem Titel "Zorn und Morgenröte" und ist der erste Teil der erfolgreichen Buchreihe "Tausend und eine Nacht". Die Fortsetzung "Rache und Rosenblüte", hielt sein Versprechen und fesselt die Leserschaft mit der Liebesgeschichte des grausamen Kalifen und der mutigen Shahrzad. Renée Ahdieh lebt mit ihrem Mann und ihrem Hund Mishu in North Carolina in den USA.


Bewertung:
Das Cover ist bildhübsch und das Bild passt hervorragend mit den sanften Farbtönen zusammen. Auch schön ist die Schnörkelschrift. Es sieht insgesamt sehr edel aus. Und mädchenhaft! Ist auch wirklich alles in rosa. Sogar die Innenseiten des Buchdeckels sind leicht rosa. Ein Mädchentraum! Ich bin kein Rosa-Fan, aber mir gefällt es super gut, alles ist stimmig. Witzigerweise lässt das Cover nicht auf die japanische Kulisse muten, bis zum Klappentext wusste ich davon nichts. Ich war sehr überrascht. Obwohl mir das Cover sehr gefällt, hätte ich mir hier ein paar japanische Elemente gewünscht, damit es mit der Geschichte stimmig ist.

Also, die ersten 70 Seiten konnten mich nicht fesseln. Ich habe mich schwer getan, weiterzulesen. Gott sei Dank hat sich meine Ausdauer gelohnt. Nach und nach baute sich die Spannung auf. Kenshin und Mariko sind kluge junge Menschen. Kenshin hat ein gutes Gespür für das Nichtsehbare; dass er felsenfest davon überzeugt ist, dass seine Schwester nicht tot ist... und Mariko versucht sich als verkleideter Mann in den schwarzen Clan einzuschleusen, um die Wahrheit über den Mordanschlag an sie, herauszufinden. Ob sie hier die Antwort findet, war mir von Anfang an unklar. Manches wiederholt sich oder tritt auf der Stelle, sodass ich dachte: "Man, wann gehts weiter?" Es wurde in einigen Szenen zu lange verweilt und unnötig lang gezogen. Mariko wird nicht die Einzige und Seltenheit sein, die sich als Mann verkleidet eine neue Identität aufbaut. Gerade in einem Reich, wo Frauen weniger wert sind als Männer. Ich glaube, das passierte öfter als man annahm. Ich finde auch sehr komisch, dass Mariko nicht nach kurzer Zeit enttarnt wurde... merkwürdig und nicht passend zum Erzählstil über den schwarzen Clan. Aber der Wolf ist stetig sehr aufmerksam und vermutet, dass Mariko was verheimlicht. Dass aber auch er, der wirklich sehr hellhörig ist, von ihrer Weiblichkeit nichts mitbekommt, finde ich schon unrealistisch. Somal sie darin ja auch keine Übung hat, sich so zu verstellen oder überhaupt auerhalb des Schlosses ohne Privilegien zu leben... unglaubhaft!

Die Durchmischung von Vornamen zu Nachnamen, dann beides.... das finde ich sehr verwirrend, sodass ich manchmal nicht wusste, von wem jetzt die Rede ist.... Toll finde ich das Glossar, wo man bestimmte japanische Wörter nachschlagen konnte. Und vorne sind die sieben Tugenden des Bushido - Der Weg des Kriegers aufgeführt. Das gibt nochmal den extra-Japantouch.

"Mein Herz kennt dein Herz. Ein Herz kennt kein Gut und Böse, Richtig oder Falsch. Ein Herz ist immer wahrhaftig." Jede Spur von Heiterkeit verschwand aus seinem Ausdruck. "Ich kann jeden Tag meines Lebens lügen, Hattori Mariko. Aber mein Herz spricht immer die Wahrheit." Mehr wollte sie gar nicht hören. (Seite 376)

Ranmaru und Okami haben eine besondere Beziehung zueinander, sie sind wie Brüder, Seelenverwandte. Okami ist sehr aufmerksam und behält Mariku im Auge, während Ranmaru allen Argwohn ihr gegenüber wegwischt. Was steckt dahinter? Was weiß er? Das wird erst am ende wirklich klar, und viele Szenen zwischen ihm und Okami lassen einen grübeln und nach der Auflösung verstehen. So ging es mir. Mir wurde in vielen Momenten bewusst, weshalb er sich wie benommen hat.

Dieser Liebesanfall am Fluss (Mariko und Okami kommen sich näher) fand ich doch sehr unlogisch!!!! Das passt so gar nicht zu dem Ganzen vorher. Wenn dazwischen eine steigernde Entwicklung zwischen den Beiden stattgefunden hätte, dann würde das auch passen. Aber so.... Ich musste das auch zweimal lesen, weil ich es nicht glauben konnte. Als ob ich auf einmal in ein anderes Buch gelesen hätte. Eine sehr schöne Szene, nur unpassend zu dieser Zeit.

"Deine Schulter ist unbequem." Sie griff nach seiner Hand und schlang ihre Finger um seine. "Es ist unbequem, weil du deinen Kopf anlehnst. Lehne lieber dein Herz an." (Seite 328)

Die Geschichte über die Magie hat mir doch auch sehr gefehlt in diesem Teil. Irgendwie wurde es ab der Mitte auf der Suche nach der Wahrheit und der Beziehung zwischen Okami und Mariko zentriert. Da erhoffe ich mir im zweiten Teil mehr Raum dafür.

Es tauchen so einige Figuren auf, bei denen die Autorin uns Leser etwas im Dunkeln lässt. Sie hat die Geschichte erfolgreich ins Höchste aufgebaut, sodass es einem nach den zweiten Teil brennt, weil so viele Fragen offen gelassen werden.

Der Weg zum Ende ist schnell und verwirrend. Genaues möchte ich nicht erzählen, um nichts zu verraten, aber es war wieder recht lückenhaft. Als ob die Zeit für dafür gefehlt hat. So kommt es mir vor. Es ist ja nicht schlecht, nur viiiel zu salopp. Und dann... das Ende! Was bitte ist das???? Wie kann man ein Buch so beenden??? Das ist purer Lese-Sadismus!!!! Ich bin immer noch angesäuert. Ich könnte heulen!!!

"Du musst nicht kämpfen", sagte er sanft. Sie drehte sich zu ihm um. "Erwartest du nicht, dass ich kämpfe?" "Ich habe keine Erwartungen an dich und auch an niemanden sonst. Ich sage nur einfach, du brauchst nichts zu tun, was du nicht willst." (Seite 338)


Fazit:
Eine aufreibende Geschichte im aufregenden Japan, mit starken Charakteren und einer mutigen jungen Frau. Der Anfang ist etwas holprig, und dann lässt es einen nicht mehr los. Am Ende steht man wie unter Schock, weil es nicht weitergeht. Band zwei folgt erst im Herbst 2019. Bis dahin bleiben viele Fragen ungelöst. Trotz der vielen kleinen Mankos muss ich hierfür einfach vier Sterne vergeben.

Mein herzlichster Dank geht an das wasliestdu-Team und dem Lübbe Verlag für das gestellte Exemplar.

Veröffentlicht am 10.12.2018

Konnte mich nicht richtig mitreißen

0

Das Mädchen aus Feuer und Sturm von Renée Ahdieh
erschienen bei One vom Bastei Lübbe Verlag

Zum Inhalt

Mariko ist die Tochter eines mächtigen Samurai und kennt ihren Platz im Leben. So klug und erfinderisch ...

Das Mädchen aus Feuer und Sturm von Renée Ahdieh
erschienen bei One vom Bastei Lübbe Verlag

Zum Inhalt

Mariko ist die Tochter eines mächtigen Samurai und kennt ihren Platz im Leben. So klug und erfinderisch sie auch sein mag – über ihre Zukunft entscheiden andere. Als sie erfährt, dass sie den Sohn des Kaisers heiraten soll, nimmt sie ihr Schicksal hin. Doch auf dem Weg zu ihrer Hochzeit entkommt sie nur knapp einem blutigen Überfall – und nutzt ihre Chance, die Freiheit zu kosten: Als Junge verkleidet schmuggelt sie sich unter die Banditen und lernt eine ganz neue Welt kennen. Und sie verliert ihr Herz … ausgerechnet an den Feind.
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Die vorangegangene Dilogie der Autorin habe ich sehr geliebt und nun freute ich mich auf etwas Neues von ihr. Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, da es sich doch vom Setting und der ganzen Welt, in der sich unsere Figuren befinden, sehr unterscheidet. Doch leider zog sich die Geschichte wie Kaugummi und ich habe erst auf den letzten 100-120 Seiten etwas von dem grandiosen und fantasievollen Schreibstil von Renée Ahdieh finden können…

Mit Protagonistin Mariko wurde ich gar nicht richtig warm. Sie war anfangs echt schwer einzuschätzen und längst nicht so gerissen und furchtlos, wie ich es erwartet hatte. Das Mädchen war mir zwar nicht unsympathisch (was auch für mich keine Rolle spielt), aber sie und ihr Schicksal waren mir schlichtweg egal. Ich habe nicht mit Mariko mitgefiebert, inwieweit sich wohl die Entdeckung ihres wahren Geschlechts auswirken würde, geschweige denn, wie ihr weiteres Leben verläuft. Das einzig Positive an Mariko war ihre persönliche Entwicklung. Sie kommt lange Zeit sehr weltfremd und unselbständig rüber, macht aber einen kleinen Sprung. Leider kommt dieser sehr spät in der Geschichte.
Auch zu den anderen Figuren sprang der Funke nicht über und ich konnte sie stellenweise schwer auseinanderhalten. Okami fand ich einfach nur wankelmütig in seinem Verhalten (Näheres kann ich auf Grund der Spoilergefahr nicht verraten), Kenshin eher unscheinbar. Auch er zeigte mir nicht das Potenzial, das ich anhand seines Status erwartete.

Das Setting ist einfach großartig und brachte mir die japanische Kultur ein Stückchen näher. Der Leser taucht richtig in die Welt der Samurai ein und erlebt mal etwas anderes. Das angehängte Glossar war mir eine große Hilfe und man sieht ganz eindeutig, dass viel Recherche in diesem Buch steckt. Aber vielleicht war das auch der Knackpunkt. Vielleicht wollte die Autorin mit ihrem Wissen glänzen, aber für mich rückte dadurch die Message der Story in den Hintergrund.
Die brutalen Szenen sind zum Glück nicht sehr häufig, dafür aber heftig. Leser mit einem schwächeren Magen sollte diese lieber überblättern ;)

Renée Ahdieh konnte mich mit dem Auftakt ihrer neuen Reihe nicht wirklich mitreißen. Es findet zu viel Gerede statt, die Spannung ist bis auf die letzten Seiten fast gar nicht vorhanden und der Weg der Protagonistin war mir herzlich egal. Sie und auch weitere Charaktere handeln nicht immer logisch, was mich teilweise echt wahnsinnig machte. Es werden zu viele Klischees bedient, die Message geht fast komplett unter. Das Setting war großartig, ebenso die intensive Recherche der Autorin über die japanische Kultur. Der von mir heißgeliebte Schreibstil blitzte stellenweise zum Ende der Story immer mal auf und die Geschichte endet mit einigen Cliffhangern. Ob diese Kriterien für mich persönlich reichen, um die Geschichte im nächsten Band weiter zu verfolgen, kann ich momentan noch nicht sagen.




Zum Autor

Renée Ahdieh hat die ersten Jahre ihrer Kindheit in Südkorea verbracht, inzwischen lebt sie mit ihrem Mann und einem kleinen Hund in North Carolina, USA. In ihrer Freizeit ist die Autorin eine begeisterte Salsa-Tänzerin, sie kann sich für Currys, Schuhe, das Sammeln von Schuhen und Basketball begeistern.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

ab 14 Jahren
415 Seiten
übersetzt von Martina M. Oepping
ISBN 978-3-8466-0069-6
Preis: 18 Euro
erschienen bei https://www.luebbe.de/one/
https://www.luebbe.de/one/buecher/junge-erwachsene/das-maedchen-aus-feuer-und-sturm/id_6484124

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars und die Leserunde bei www.wasliestdu.de bedanken!

Veröffentlicht am 08.12.2018

Zu viel erwartet

0

Ein Mädchen, dazu bestimmt, des Kaisers Sohn zu heiraten.
Ein Junge, der den Glauben an das Gute in seinem Herzen begraben hat.
Eine große Liebe, die alles verändern kann.

Mariko, Tochter eines hochrangigen ...

Ein Mädchen, dazu bestimmt, des Kaisers Sohn zu heiraten.
Ein Junge, der den Glauben an das Gute in seinem Herzen begraben hat.
Eine große Liebe, die alles verändern kann.

Mariko, Tochter eines hochrangigen Samurai, weiß, dass sie ihre Zukunft nicht selbst bestimmen darf. Sie ist klug und erfinderisch, aber eben ein Mädchen. Mit 17 wird sie dem Sohn des Kaisers versprochen. Doch auf dem Weg zu ihrer Hochzeit wird ihr Geleitzug vom berüchtigten Schwarzen Klan vernichtet. Mariko überlebt als Einzige und nutzt ihre Chance, dem vorgegebenen Pfad zu entkommen! Als Junge verkleidet schmuggelt sie sich unter die Banditen. Zum ersten Mal in ihrem Leben erntet sie Anerkennung. Und sie verliert ihr Herz - ausgerechnet an den Feind ...


Der Klappentext klingt spannend, umso mehr habe ich mich auf das Buch gefreut. Ich kenne die Autorin von ihrer Dilogie rund um Sharzad die mir recht gut gefallen hat. Umso höher sind natürlich die Erwartungen und umso enttäuschter war ich.

Ich weiß nicht wann ich das letzte mal so lang an einem Buch gelesen habe. Es konnte mich leider nicht begeistern. Immer wieder gab es gute Momente, doch dann verlor die Story an Spannung und ich kämpfte mich weiter durch. Denn zum abbrechen ist es dann doch zu gut. Immerhin gibt es einige gute Plottwists die mich dann wieder gehalten haben. Im letzten Drittel wird es endlich richtig spanned und die letzten Seiten haben es in sich so dass ich tatsächlich die Fortsetzung lesen möchte.

Leider fehlt mir auch zu dem Thema Magie einiges. Es wird zwar grob was angerissen, aber nicht erklärt wie die Magie genau funktioniert oder wo sie her kommt.

Die Charaktere haben mir gut gefallen. Mariko ist zwar anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber das legt sich recht schnell. Õkami und Ranmaru haben mir sehr gut gefallen und auch die anderen Männer des schwarzen Clans waren interessant. Auf Seiten des "Adels" gibt es viele interessante Charaktere. Bei manchen weiß ich selbst jetzt noch nicht was ich von ihnen halten soll. Docj das ist genau richtig weil authentisch.

Das Cover ist schön abzusehen. Der japanische Touch fällt sofort - positiv - auf und lädt dazu ein sich das Buch genauer anzuschauen.

Ich kann "Das Mädchen aus Feuer und Sturm" nur bedingt weiter empfehlen. Die Geschichte war an sich gut, aber einfach zu schwach umgesetzt.