Cover-Bild Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam
Band 2 der Reihe "Mord ist Potts' Hobby"
(80)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 05.10.2023
  • ISBN: 9783462002188
Robert Thorogood

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam

Kriminalroman
Ingo Herzke (Übersetzer)

So geht englischer Krimi: Der reichste Mann Marlows wird am Tag vor seiner Hochzeit von einem schweren Schrank erschlagen. Ein neuer Fall für Mrs Potts’ Mordclub.

Seit den Ereignissen des letzten Jahres haben Judith, Suzie und Becks eine angenehme und langweilig-mordfreie Zeit verbracht. Das Aufregendste, was ihnen bevorsteht, ist die Hochzeit des Marlow-Granden Sir Peter Bailey mit der viel jüngeren Krankenschwester Jenny Page. Sir Peter gibt am Tag vor der Hochzeit eine Party in seinem großen Herrenhaus an der Themse, und Judith und Co. freuen sich auf ein bisschen Gratis-Champagner.

Doch während der Feierlichkeiten ertönt aus dem Haus ein lautes Krachen, und als alle ins Haus stürzen, finden sie den Bräutigam von einem schweren Schrank erschlagen in seinem Arbeitszimmer vor. Das Arbeitszimmer war von innen verschlossen, sodass die Polizei an einen Unfall glaubt.

Doch Judith Potts ist da ganz anderer Meinung. Für sie steht fest: Peter wurde ermordet. Und es ist die Aufgabe des Mrs Potts’ Mordclub, den Mörder zu finden, bevor er oder sie wieder zuschlägt …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2023

Leichte und beschwingte Unterhaltung

0

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam (Mord ist Potts' Hobby, Band 2) von Robert Thorogood, gelesen von Christine Prayon, erschienen im KiWi-Taschenbuch Verlag bzw. als gekürzte Hörbuchversion im ...

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam (Mord ist Potts' Hobby, Band 2) von Robert Thorogood, gelesen von Christine Prayon, erschienen im KiWi-Taschenbuch Verlag bzw. als gekürzte Hörbuchversion im Argon Verlag am 05.10.2023.

Judith bekommt eine ungewöhnliche und plötzliche Einladung zu einem Empfang. Die Einladung kommt von Sir Peter Marlow, Oberhaupt einer der wichtigsten Familien des Ortes und klingt ziemlich seltsam. Es ist der Tag vor seiner Hochzeit mit Jenny, seiner Pflegerin. Da sie nichts anderes vor hat nimmt Judith die Einladung an und geht mit Suzie Harris hin. Dort angekommen trifft sie auch auf Becks, die als Frau des Pfarrers ebenfalls eingeladen ist. Kurz nach ihrer Ankunft erleben die Frauen einen heftigen Streit zwischen Sir Peter und seinem Sohn Tristram und der aufgebrachten Jenny. Kurze Zeit später ereignet sich ein seltsamer Unglücksfall.

Ich habe Buch und Hörbuch abwechselnd gelesen bzw. gehört, weil ich so gespannt auf den zweiten Fall des Mordclubs gewesen bin. Christine Prayon erweckte die Damen gut zum Leben.

Dieser zweite Band bringt auch wieder viele lustige Szenen und eigentümliche Charaktere mit sich. Robert Thorogood lässt uns dann auch fleißig mitraten und man hat hin und wieder richtige Cluedo Gefühle.

Es wäre zwar zu viel gesagt, dass man sich gut in die Charaktere hineinfühlen kann, aber man kann sie und ihre Handlungen, wenn auch nicht immer sofort, gut verstehen. Klare Lese- bzw. Hörempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

Coole Mischung aus Miss Marple und Sherlock Holmes

0

Beim ersten Buch dieser Reihe dachte ich noch: Miss Marple, nur in modern!

Dieses Buch ist noch eine Steigerung davon: Mischung aus moderner Miss Marple und Sherlock Holmes.

Die Geschichte ist wieder ...

Beim ersten Buch dieser Reihe dachte ich noch: Miss Marple, nur in modern!

Dieses Buch ist noch eine Steigerung davon: Mischung aus moderner Miss Marple und Sherlock Holmes.

Die Geschichte ist wieder sehr witzig und liest sich nur so weg. Der Mordfall scheint diesmal besonders vertrackt – ja fast schon unmöglich – zu sein.

Die Auflösung am Ende hat mich ein wenig an die alten Sherlock-Holmes-Krimis erinnert.

Das Zusammenspiel der drei Hobbyermittlerinnen und Freundinnen hat mir wieder sehr gefallen. Sie ergänzen sich einfach ganz wundervoll: Judith mit ihrem Witz und Scharfsinn, Becks mit ihrer Genauigkeit und Suzie mit ihrem Pragmatismus.

Zwischendrin habe ich herrlich lachen können. Ich sage nicht, worüber genau, denn ich möchte nichts verraten, nur so viel: eine eigentlich peinliche Situation, die Judith Potts aber locker mit einem Winken auflöst.

Als Formel ausgedrückt: Cosy-Crime = lustig bis albern + spannend bis vertrackt

Wer diese Formel mag, sollte dieses Buch lesen.

Obwohl es auch eigenständig funktioniert, vielleicht doch lieber erst nach dem ersten Teil (Mrs Potts‘ Mordclub und der tote Nachbar).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2023

Ein Krimi in bester britischer Tradition

0

Mit "Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam" geht es mit dem Marlow Mordclub endlich weiter!

Die Aufklärung der Todesumstände des dahingeschiedenen Bräutigams ist der zweite Fall für Mrs Potts Mordclub. ...

Mit "Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam" geht es mit dem Marlow Mordclub endlich weiter!

Die Aufklärung der Todesumstände des dahingeschiedenen Bräutigams ist der zweite Fall für Mrs Potts Mordclub.
Die achtundsiebzigjährige Judith Potts lebt allein in einem in die Jahre gekommenen Herrenhaus am Ufer der Themse. Sie genießt ihr tägliches hüllenloses Bad in den belebenden Fluten der Themse und sie trinkt auch gerne zum Ausklang des Tages ein Gläschen Whisky - oder auch zwei. Sie entwirft altmodische Kreuzworträtsel für Tageszeitungen
auf einem modernen Tablet. Doch nicht nur Judith Potts ist herrlich skurril, die beiden anderen Mitglieder des Mordclubs sind es auch. Suzie ist eine mit beiden Beinen auf dem Boden stehende Hundesitterin, die nebenbei eine Radiosendung modiert und so zu einer örtlichen Berühmtheit geworden ist. Becks ist die Frau des örtlichen Pfarrers, prüde, anständig und bürgerlich, was ihr bei Ermittlungsfragen rund um den Haushalt eine erstaunliche Klarsicht verschafft.
Der reichste Mann Marlows wird am Tag vor seiner Hochzeit in seinem Arbeitszimmer von einem schweren Schrank erschlagen. Das Arbeitszimmer war von innen verschlossen, sodass die Polizei an einen Unfall glaubt. Doch Judith Potts ist da ganz anderer Meinung. Für sie steht fest: Sir Peter wurde ermordet. Und auch DS Tanika Malik glaubt nicht so recht an einen Unfall. Die langweilige und mordfreie Zeit ist für Judith, Suzie und Becks vorbei.

Robert Thorogood hat wieder einen amüsanten und außerdem ziemlich spannenden Whodunit geschrieben. Die Dialoge sind unterhaltsam und auch wenn die Situationen skurril und schräg sind, sind sie doch genau das, was den Charme von Mrs Potts Mordclub ausmacht. Ein spannender Plot mit trickreichen Wendungen, überraschenden Twists und Ablenkungsmanövern, die mich bis zur endgültigen Enthüllung miträtseln ließen.
Dieser Roman ist ein Genuss, ein fesselnder Krimi mit komödiantischen Aspekten. Es war ein Riesenspaß diesen Roman zu lesen. Ich freue mich auf viele weitere Fälle für Mrs Potts Mordclub!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2023

Spannender zweiter Fall für Mrs Potts und Co

0

Judith Potts wird diesmal völlig überraschend für sie zur Party des reichsten Mannes von Marlow eingeladen. Sir Peter heiratet am folgenden Tag die viel jüngere Jenny. Doch dazu kommt es nicht, denn während ...

Judith Potts wird diesmal völlig überraschend für sie zur Party des reichsten Mannes von Marlow eingeladen. Sir Peter heiratet am folgenden Tag die viel jüngere Jenny. Doch dazu kommt es nicht, denn während der Feier fällt im Arbeitszimmer, das von innen verschlossen ist der Aktenschrank auf den künftigen Ehemann und erschlägt ihn.
Judith wittert einen Mord, denn Sir Peter hat zwei erwachsene Kinder, die das Vermögen des Vaters wahrscheinlich auch sehr gerne ihr eigen nennen würden. Die Polizei hingegen glaubt an einen Unfall. Daher nehmen Judith, Becks und Suzie die Nachforschungen selbst in die Hand und das wird nicht ungefährlich.

Robert Thorogood hat mit seinem zweiten Fall für Judith Potts wieder einen sehr unterhaltsamen und spannenden Kriminalroman geschrieben. Neben dem eigentlichen Handlungsstrang und den Ermittlungen der drei Mordclub-Ladys beschreibt er sehr treffend die manchmal etwas kauzig wirkende Judith mit ihren Eigenheiten (z.B. das Schwimmen, ihre Sammlung zu Hause) und auch die anderen Personen werden mit ihren Charakteren und Gedanken für den Leser sehr plastisch dargestellt. Die Spekulationen Mord oder doch nicht und die vielen Fragen, die sich auftun wie kann es sein, wo doch das Arbeitszimmer von innen verschlossen war etc. haben mich miträtseln lassen und der Autor hat mich zum Schluss hin erfolgreich in die Irre geführt und dann mit einem fulminaten Finale aufzuwarten.

Das mit einer Winterlandschaft und den Blick auf das Herrenhaus gestaltete Cover rundet den sehr gelungenen Krimi sehr schön ab.

Fazit: die moderne Form der Miss Marple, etwas schrullig aber total liebenswert. Ich freue mich auf den hoffentlich dritten Fall für Mrs Potts' Mordclub

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2023

Pageturner

0

In diesem zweiten Teil der Serie übernimmt der Mordclub bestehend aus den drei Damen Judith, Suzie und Becks wieder die Ermittlungen in einem neuen Fall. Dieses Mal kommt ein älterer Herr, der heiraten ...

In diesem zweiten Teil der Serie übernimmt der Mordclub bestehend aus den drei Damen Judith, Suzie und Becks wieder die Ermittlungen in einem neuen Fall. Dieses Mal kommt ein älterer Herr, der heiraten wollte, auf mysteriöse Weise zu Tode.
Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht, mit den Damen in Marlow zu ermitteln. Robert Thorogood versteht es, eigensinnige Figuren mit Wiedererkennungswert zu schaffen. So sind auch die Überlegungen zu dem vermuteten Mord ausschweifend und bei Judith, Suzie und Becks ist deutlich zu spüren, dass sie als Team eingespielt sind und jeder seine Aufgaben hat. Der Humor bleibt mit ihnen nicht auf der Strecke. Da immer neue Details an Licht kommen, wodurch die Wahrheit wie ein Puzzle aufgedeckt wird und manchmal neu angeordnet wird, macht es unheimlich Spaß, die Geschichte zu lesen.
Die Auflösung ist detailgetreu hergeleitet, glaubwürdig und vor allem – sehr geschickt. Über die Option hatte ich vorher noch gar nicht nachgedacht. Das hat mich sehr gefreut, da ich bei vielen Krimis und Thrillern recht schnell auf der richtigen Spur bin.
Insgesamt kann ich diesen humorvollen Krimi mit cozy Vibes und tollen Hauptfiguren nur wärmstens empfehlen!