Cover-Bild Gefährlicher Sog
Band 8 der Reihe "Liv Lammers"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 28.03.2024
  • ISBN: 9783404192663
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sabine Weiß

Gefährlicher Sog

Sylt-Krimi

Wer einmal in den Sog gerät, kann sich nur schwer befreien ...

Als sich der Seenebel vor Hörnum lichtet, gibt er bei den Tetrapoden am Strand eine Männerleiche frei. Auf den ersten Blick ist ersichtlich: Auf das Opfer wurde brutal eingestochen. Dreiundzwanzig Messerstiche zählt Gerichtsmediziner Sebastian Gerlich, zwei davon waren tödlich. Die eilig angereiste Kriminalkommissarin Liv Lammers und ihre Flensburger Kollegen ermitteln in alle Richtungen. Bald wissen sie: Der Tote heißt Timur Roters, hat zusammen mit seiner Frau Merret als Sozialpädagoge in einer Jugendwohngruppe gearbeitet und sich durch seine liberale Einstellung Feinde gemacht. Doch reicht das, um einen solchen Sturm der Gewalt zu entfesseln?

Liv Lammers ermittelt in ihrem achten Fall auf Sylt, Deutschlands beliebtester Urlaubsinsel

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2024

Diesmal ist die Jugend involviert

3

Und das aufs Heftigste, denn diesmal trifft es die Schwächsten der Schwachen, nämlich eine Jugendwohngruppe, deren Betreuer umgebracht wurde und zwar auf ziemlich brutale Art und Weise. Timur Roters, so ...

Und das aufs Heftigste, denn diesmal trifft es die Schwächsten der Schwachen, nämlich eine Jugendwohngruppe, deren Betreuer umgebracht wurde und zwar auf ziemlich brutale Art und Weise. Timur Roters, so sein Name, hinterlässt seine Frau Merret, die gemeinsame Pflegetochter Elanie und eine ganze Reihe von Teenagern, denen in ihren kurzen Leben bereits Schlimmstes widerfahren ist und für die er gemeinsam mit Merret als Sozialpädagoge verantwortlich war.


Wie man sieht, steht Liv wieder einmal unter Strom und das in vielerlei Hinsicht. Denn es gilt nicht nur, die Jugendlichen zu befragen, sondern auch, ihre eigene Tochter Sanna im Auge zu behalten, die ebenfalls auf Sylt weilt und schon bald selbst näher an den Fall heran rückt. Was Liv natürlich überhaupt nicht gerne sieht, doch kann sie etwas dagegen tun?

Zumal bald deutlich wird, dass Timur Roters einst selbst auf der anderen Seite des Gesetzes stand, inzwischen jedoch vollständig rehabilitiert ist. Zumindest offiziell. Kann er möglicherweise in irgeneiner Form rückfällig geworden sein?

Dazu kommen Livs Zweifel an ihrer Beziehung zum Gerichtsmediziner Sebastian Gerlich. Man sieht: Wieder einmal steht auch das Privatleben der Ermittlerin im Fokus der Handlung, das Autorin Sabine Weiss so geschickt mit der Krimihandlung verwoben hat, dass wie bei einem Puzzle alles genau zusammenpasst. Zudem wimmelt es diesmal sozusagen vor Verdächtigen - es gibt so viele, dass ich mir zum ersten Mal bei der Lektüre dieser Krimireihe ein Personenverzeichnis gewünscht habe!

Auch dieser nunmehr achte ist ein mehr als runder Fall mit einer eher überraschenden Auflösung. Ob Sie jetzt hier oder mit einem anderen Band starten, ich könnte mir vorstellen, dass sie wie ich diese Reihe, bei der sich die Protagonistin dank zahlreicher Alleinstellungsmerkmale von der Masse abhebt, lieben werden. Auf den nächsten Fall freue ich mich jedenfalls schon jetzt!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 16.04.2024

Liv Lammers ermittelt in ihrem 8. Fall

2

Timur Roters leitet auf Sylt mit seiner Frau Meret eine Wohngruppe mit schwer erziehbaren Jugendlichen. Als der Sozialpädagoge tot am Hörnumer Strand angespült wird, geraten schnell einige Verdächtige ...

Timur Roters leitet auf Sylt mit seiner Frau Meret eine Wohngruppe mit schwer erziehbaren Jugendlichen. Als der Sozialpädagoge tot am Hörnumer Strand angespült wird, geraten schnell einige Verdächtige in den Fokus von Liv Lammers und ihrem Team. Doch wer hatte so einen großen Hass auf Roters, dass er ihn mit 23 Messerstichen brutal ermordet hat?

Der Schreibstil ist fesselnd und gut zu lesen. Gleich ab der ersten Seite wird eine düstere Stimmung geschaffen, die bis zum Schluss anhält. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Perspektiven hält die Spannung konstant hoch.

Die Autorin versteht es meisterhaft falsche Fährten zu legen und durch die Vielzahl der Charaktere bieten sich einige Verdächtige an, dies macht das Miträtseln richtig knifflig.

Sabine Weiss hat in dem 8. Teil um ihre Kriminalkommissarin Liv Lammers ein nicht ganz einfaches Thema als Rahmen gewählt. Es geht um sozial schwächere und auch zum Teil kriminelle Jugendliche. Einfühlsam macht sie auf die Probleme der Jugendlichen und ihren damit verbundenen schweren Stand in der Gesellschaft aufmerksam.

Der dramatische Schluss ist aufwühlend und regt zum Nachdenken an. Trotz des vielschichtigen Falls hatte ich das Gefühl das in der Story etwas fehlte, daher hat mir dieser Teil leider nicht so gut gefallen wie seine Vorgänger.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 13.04.2024

Verzwickter Fall für Liv Lammers

2

Auf Sylt wird Timur Roters, der ein Wohngruppe Jugendlicher mit problematischer Kindheit betreut, tot aufgefunden. Die Leiche weist 23 Messerstiche auf und nicht nur diese Tatsache bereitet der Kommissarin ...

Auf Sylt wird Timur Roters, der ein Wohngruppe Jugendlicher mit problematischer Kindheit betreut, tot aufgefunden. Die Leiche weist 23 Messerstiche auf und nicht nur diese Tatsache bereitet der Kommissarin Liv Lammers und ihrem Team im weiteren Verlauf Kopfzerbrechen.

Ich mag die Bücher von Sabine Weiss sehr, egal ob Krimi oder historischer Roman. Die Reihe mit Liv Lammers verfolge ich schon von Beginn an und sie und einige ihrer Kollegen sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. In diesem achten Band allerdings hadere ich mit Liv und ihrem Verhalten, sowie auch mit dem ihres Kollegen Andreas. Die Jugendlichen der Wohngruppe geben mir ebenso Rätsel auf wie die Reaktionen der Ehefrau des Opfers.

Die Vorurteile, die dieser Wohngruppe von allen Seiten entgegengebracht werden, zeigen ein bekanntes Verhalten unserer Gesellschaft auf. So hat die Autorin ein aktuelles Thema für ihren Krimi aufgegriffen. Mir waren diese Jugendlichen aber zu sehr problembehaftet und teilweise zu krass in ihrem Verhalten. Es mag sein, dass ich hier zu realitätsfern bin.

Wie gewohnt schreibt Sabine Weiss in einem flüssigen und leicht verständlichen Stil. Durch verschiedene Perspektiven und einigen Wendungen weiß sie auch Spannung zu erzeugen und zu halten.

Ich fand diesen Krimi aber um einiges schwächer als die Vorgänger und daher gibt es von mir nur vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 11.04.2024

...bischen zu langatmig

3

Eine männliche Leiche wird am Strand von Sylt gefunden,der Gerichtsmediziner Sebastian Gerlich zählt dreiundzwanzig Messerstiche,davon waren zwei tödlich.Der Tote wird als Timur Roters identifiziert- ein ...

Eine männliche Leiche wird am Strand von Sylt gefunden,der Gerichtsmediziner Sebastian Gerlich zählt dreiundzwanzig Messerstiche,davon waren zwei tödlich.Der Tote wird als Timur Roters identifiziert- ein Sozialarbeiter, der mit seiner Frau Merret in einer Wohngruppe mit Jugendlichen lebte und arbeitete. Kriminalkommissarin Liv Lammers und ihre Kollegen nehmen die Ermittlungen auf.Kommissarin Liv Lammers hat mit keinen einfachen Ermittlungen zu tun.Zu dem hat die Leitung ein unangenehmer Kollege, der sich nicht im Griff hat.Was die Untersuchung des Falles extrem beschwert. Auch mit ihrer Tochter Sanna gibt es einige schwierige Situationen.Da sichTimur Roters nicht nur Freunde auf der Insel gemacht hat, gibt einige Tatverdächtigen auf der Liste der Kriminalkommissare.

Es ist der 8. Teil mit der Kriminalkommissarin Liv Lammers und er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Die Autorin Sabine Weiss hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Ich habe schon mehrere Bücher der Reihe gelesen-dieser war leider nicht so spannend und mitreißend wie ich es bisher von Sabine Weiss und ihrer Kommissarin Liv Lammers kannte-deswegen auch nur 4 Sterne.Ich bin auf den 9. Fall der sympatischen Kommissarin schon sehr gespannt.

Vielen Dank,das ich das Buch lesen durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 09.04.2024

guter Krimi

3

Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt perfekt zum Genre und ist auf jeden Fall ein Eyecatcher.
Der Schreibstil der Autorin war angenehm und flüssig zu lesen. Ich brauchte bei diesem Band der Reihe aber ...

Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt perfekt zum Genre und ist auf jeden Fall ein Eyecatcher.
Der Schreibstil der Autorin war angenehm und flüssig zu lesen. Ich brauchte bei diesem Band der Reihe aber leider sehr lange, um richtig ins Buch zu kommen. Obwohl ich schon einen Teil der Reihe gelesen habe, fiel mir das „Zurückkommen“ nicht so leicht.
Die Spannung war für mich am Beginn noch nicht so richtig vorhanden und ich musste mich oft zum Weiterlesen animieren.
Auch mit Liz und ihrem Team hatte ich hier etwas Probleme, sie waren mir alle zu distanziert und zu passiv. So konnte ich nicht wirklich eine Verbindung zu ihnen herstellen und das Mitfiebern fiel mit schwerer. Auch die anderen vorkommenden Charaktere konnten mich nicht wirklich begeistern und mitreißen.
Zwischendurch wurde der Fall dann spannender und das Lesen war für mich einfacher. Das Ende habe ich dann schon etwas vermutet, die Verurteilung war etwas ernüchternd, aber leider auch realitätsnah.
Ich vergebe für den Krimi 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung