Cover-Bild Perfectly Broken (Bedford-Reihe 1)
Band 1 der Reihe "Bedford-Reihe"
(244)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 26.07.2019
  • ISBN: 9783958184046
Sarah Stankewitz

Perfectly Broken (Bedford-Reihe 1)

Roman | Eine Liebesgeschichte, die einem das Herz bricht und es am Ende wieder zusammensetzt

Sie hat mit ihrer großen Liebe auch sich selbst verloren. Doch dann hört sie seine Stimme, seine Musik. Sie hat ihn noch nie gesehen, trotzdem berührt er sie tief in ihrem Herzen. Kann sie sich erlauben, ein zweites Mal zu lieben?

Als Brooklyn Manchester verlässt, will sie nur eines: mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit abschließen und den Tod ihrer großen Liebe verarbeiten. Die neue Wohnung in Bedford ist ihre letzte Rettung. Sie sieht sogar darüber hinweg, dass ihr Apartment durch eine Tür mit dem Schlafzimmer ihres Nachbarn Chase verbunden ist. Immer wieder dringen Geräusche und Gesprächsfetzen durch die verschlossene Tür, und Brooklyn erfährt viel über Chase. Sie fühlt sich von dem Fremden, dem sie noch kein einziges Mal begegnet ist, auf unerklärliche Weise angezogen. Als Chase dann beginnt, ihr Nachrichten zu schreiben und ihr auf dem Klavier ihr Lieblingsstück vorzuspielen, gerät Brooklyn in einen Strudel aus widersprüchlichen Gefühlen: In ihr kämpft die Anziehung zu einem Fremden mit ihrem eigenen Widerstand. Denn sie hatte ihr Herz für immer einem anderen versprochen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2019

Vorhersehbar und wirkt unrealistisch.

0

Brooklyn hat bei einem tragischen Unfall ihr Freund verloren und sucht nach einem neuen Platz in der Welt. Nach einem Jahr Einsamkeit und Trauer engagiert ihre Mutter für sie ein Job als Kellnerin in einem ...

Brooklyn hat bei einem tragischen Unfall ihr Freund verloren und sucht nach einem neuen Platz in der Welt. Nach einem Jahr Einsamkeit und Trauer engagiert ihre Mutter für sie ein Job als Kellnerin in einem Café. Sie beschließt von Manchester ins beschauliche Bedford zu ziehen, um ein neues Leben zu beginnen. Im Schlepptau ihr Hund Ghost, findet sie eine günstige Wohnung, das jedoch einen kleinen Haken hat. In ihrer Schlafzimmer befindet sich eine Tür zur Nachbar Wohnung, die zwar geschlossen und kein Schlüssel hat, aber jeder Gesprächsfetzen und Geräusche durchlässt. Brooklyn fühlt sich an die Stimme von der andere Seite der Wand hingezogen, obwohl sie ihm noch nicht mal begegnet ist. Als Chase anfängt ihre Nachrichten zuschreiben und ihr auf dem Klavier vorzuspielen, verliert Brooklyn sich in eine Meer der Gefühle...

Eine kurzweiliger Roman mit viel Dramatik. Die Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, sodass man ohne Verständnisprobleme lesen kann. Der Handlung beginnt sehr stark, aber leider baut sich wiederum genauso stark ab. Der Autorin hat einige schwierige Thematik wie Trauer, Verlust und die Liebe zusammen gewürfelt, obwohl sehr berührende Themen sind, haben mich kein Stück berührt. Brooks Trauerverarbeitung wirkte mir künstlich, wie eine schlecht gespielte Theaterszene. „Ich möchte ihn küssen aber ich darf es nicht“ immer wieder kommt das Satz „ich darf es nicht“ wo ich mich bei jeden Satz gefragt habe, ob sie wirklich Mitte 20 ist oder eher 10 Jahre alt. Chase und Molly dagegen wirkten mir ziemlich sympathisch. Chases einfühlsame, geduldige Persönlichkeit und Mollys durchgeknallte Art und Weise, hat die ganzen Story gerettet. Die Geschichte ist vorhersehbar mit viel Tragödie und Drama. Wer also auf solcher Bücher steht, bitteschön. Kann man lesen aber ein muss ist es nicht!

Veröffentlicht am 03.09.2019

Drama, Baby

0

Nach dem Tod ihres Lebensgefährten zieht Brooklyn um, um neu anzufangen. Im Café von Molly hat sie einen Job und mietet sich eine kleine Wohnung. Die Schlafzimmer ihrer und der Nachbarwohnung sind durch ...

Nach dem Tod ihres Lebensgefährten zieht Brooklyn um, um neu anzufangen. Im Café von Molly hat sie einen Job und mietet sich eine kleine Wohnung. Die Schlafzimmer ihrer und der Nachbarwohnung sind durch eine Zwischentür verbunden, die natürlich verschlossen ist. Doch schon kurz nach ihrem Einzug beginnt sie, mit ihrem Nachbarn Chase durch die geschlossene Tür zu sprechen. Und sie merkt, wie gut er ihr tut. Doch kann sie sich auf ihn einlassen oder verrät sie dadurch Thomas, ihren verstorbenen Freund?

Brooklyn hat wirklich Schlimmes durchgemacht und das merkt man auch in jeder Zeile des Buches. Und man merkt, wie gut ihr Chase tut, der wirklich liebenswert und sehr nett rüberkommt, während er und Brooklyn sich durch die geschlossene Tür unterhalten. Diesen Teil des Buches fand ich auch wirklich schön beschrieben und zu Herzen gehend.

Als die beiden sich dann in Echt gegenüberstehen, verpufft für mich so ein bisschen der Zauber des Buches. Brooklyn ging mir ehrlich gesagt ein bisschen auf die Nerven mit ihrem ständigen Hin und Her was ihre Gefühle für Chase anging. Einerseits konnte ich sie verstehen, aber andererseits verdrehte ich hier und da die Augen, wenn sie ihm mal wieder wahre Sturzbäche an Tränen in sein T-Shirt weinte.

Insgesamt fand ich die Geschichte wirklich süß, aber es war mir zu viel … zu viel von allem: zu viel Drama, zu viele Tränen, zu viele Zufälle, zu viel Schicksal. Hier wäre weniger wirklich mehr gewesen. Wegen mir hätten sie sich bis kurz vor Schluss nur durch die geschlossene Verbindungstür unterhalten können, das hätte mir vollkommen gereicht. Das waren nämlich die stärksten Momente im Buch!

Nett, aber zu viel Drama!

Veröffentlicht am 19.08.2019

Berührend-emotionale Geschichte mit etwas viel Drama

0

Sarah Stankewitz, welche mir als Autorin nicht unbekannt ist, liefert mit ihrem neuen Roman "Perfectly Broken" wieder eine wunderbar emotionale Liebesgeschichte. Die Hauptfigur Brooklyn wächst einem mit ...

Sarah Stankewitz, welche mir als Autorin nicht unbekannt ist, liefert mit ihrem neuen Roman "Perfectly Broken" wieder eine wunderbar emotionale Liebesgeschichte. Die Hauptfigur Brooklyn wächst einem mit ihrer Bücher- und Musikliebe sofort ans Herz und man kann ihrer Geschichte daher sehr schön mit lieben/leiden. Denn sie fängt so wundervoll an mit süßen Nachrichten, die über eine Verbindungstür ausgetauscht werden. In der Zweiten Hälfte des Buches packt die Autorin dann aber die Drama-Keule aus und es folgt eine wahre Abfolge schlechter Nachrichten, Drama und Schmerz. Hier hätte die Geschichte durchaus etwas ausgewogener sein können. Die Autorin hat jedoch einen sehr fesselnden und angenehmen Schreibstil, der gut durch die Geschichte führt. Und auch die Charaktere sind sehr schön lebensnah, auch wenn manche Reaktion in der zweiten Hälfte des Buches etwas überdramatisch war.

Im Großen und Ganzen eine schöne Geschichte, die sich gut lesen lässt. Jedoch ist die Dramatik der Geschichte etwas unausgewogen verteilt.

Veröffentlicht am 18.08.2019

Wunderschön, lieblich und doch nicht perfekt!

0

Sarah Stankewitz - Perfectly Broken
.
Wunderschön, lieblich und doch nicht perfekt!
.
Klappentext:
Als Brooklyn Manchester verlässt, will sie nur eines: mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit abschließen ...

Sarah Stankewitz - Perfectly Broken
.
Wunderschön, lieblich und doch nicht perfekt!
.
Klappentext:
Als Brooklyn Manchester verlässt, will sie nur eines: mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit abschließen und den Tod ihrer großen Liebe verarbeiten. Die neue Wohnung in Bedford ist ihre letzte Rettung. Sie sieht sogar darüber hinweg, dass ihr Apartment durch eine Tür mit dem Schlafzimmer ihres Nachbarn Chase verbunden ist. Immer wieder dringen Geräusche und Gesprächsfetzen durch die verschlossene Tür, und Brooklyn erfährt viel über Chase. Sie fühlt sich von dem Fremden, dem sie noch kein einziges Mal begegnet ist, auf unerklärliche Weise angezogen. Als Chase dann beginnt, ihr Nachrichten zu schreiben und ihr auf dem Klavier ihr Lieblingsstück vorzuspielen, gerät Brooklyn in einen Strudel aus widersprüchlichen Gefühlen: In ihr kämpft die Anziehung zu einem Fremden mit ihrem eigenen Widerstand. Denn sie hatte ihr Herz für immer einem anderen versprochen …
.
Vorerst Danke an Netgalley und an den Forever Verlag für das Rezensionsexemplar!
.
Ich bin auf das Buch neugierig geworden weil ich von der Leseprobe sehr angetan war.
Diese Sidekicks auf Serien fand ich super und es zauberte mir bereits bei der Leseprobe ein Lächeln ins Gesicht.
Auch den Schreibstil der lieben Sarah empfinde ich äußert angenehm und der Faktor Lesespaß war definitiv dabei!
.
Die Geschichte selber ging mir aber teilweise viel zu schnell.
Den Schicksalsschlag den Brooke miterlebt hat ist furchtbar schrecklich und da verliert man den Boden unter den Füßen!
Ich, als langsam verarbeitende Frau, würde ewig brauchen so einen Schicksalsschlag zu verarbeiten, und sie hat gerade mal ein Jahr damit verbracht zu trauern?
Es ging mir einfach alles zu schnell und auch die Gefühle die Chase entwickelt, waren mir am Anfang zu flach.
Er ist verrückt und hingerissen zu ihr, obwohl nur ein paar Gespräche durch die Tür sie verbindet!
Das war für mich irgendwie nicht ganz nachvollziehbar bzw. Chase war mir dann doch als Mann einfach zu lieb und zu fürsorglich.
.
Ich finde trotzdem, dass Sarah einen wunderbaren Schreibstil hat und ich glaube, dass man mehr von ihr hören wird in den nächsten Jahren! Zumindest hoffe ich das!
Ich möchte definitiv noch ein Buch von ihr lesen, weil ich glaube, dass sich Sarah als Autorin einfach noch ein wenig entwickeln muss!
Und ich hoffe ja insgeheim, dass es eine Fortsetzung geben wird von Molly und Troy!
.
Eine liebliche Geschichte, die mehr Potenzial hat und definitiv eine Autorin von der man in Zukunft mehr Lesen und auch Hören möchte!
.
3 Sterne / 5 Sterne
.
Cover:
Das Cover liebe ich!
Dieses Gold und und das Design!
I LOVE IT
Die Schriftart, die Farbe, das gewählte Designelement und der Hintergrund! Besser geht nicht!
5 Sterne / 5 Sterne

Veröffentlicht am 14.08.2019

Schöne Idee, die leider ebenso wie die Charaktere nicht richtig ausgearbeitet wird

0

Das Cover mag ich recht gerne, ich hatte aber ehrlich gesagt gehofft, dass es mehr glitzert. Man hätte sowohl bei der Marmor-Optik als auch bei der Verzierung rund um den Titel ein paar glänzende Elemente ...

Das Cover mag ich recht gerne, ich hatte aber ehrlich gesagt gehofft, dass es mehr glitzert. Man hätte sowohl bei der Marmor-Optik als auch bei der Verzierung rund um den Titel ein paar glänzende Elemente einfügen können, das hätte dem ganzen Buch noch das gewisse Extra gegeben.

Die Geschichte an sich beginnt sehr vielversprechend: Brooklyn zieht zusammen mit ihrem Hund Ghost nach Bedford, um über den Tod ihres Freundes Thomas hinwegzukommen. Nachdem dieser bei einem schrecklichen Unfall ums Leben gekommen ist, kann sie es in ihrer Heimatstadt Manchester nicht mehr aushalten. In ihrem neuen Leben nimmt sie einen Job in einem Café an und zieht in eine möblierte Wohnung, die einen Fehler hat: Eine Verbindungstür zur Nachbarwohnung. Doch nachdem die Vermieterin versichert hat, dass es keinen Schlüssel mehr gibt und ihr Nachbar alles auf keinen Fall in ihre Wohnung kommen kann, nimmt Brooke die Wohnung. Womit sie nicht gerechnet hat, ist dass die Wände ihrer Wohnung so dünn sind, dass sie auch ohne Tür jeden Satz, jedes Wort, jedes Geräusch ihres Nachbarn. Bewusst bittet Brooke Chase, dass sie sich nicht treffen sollen, da sie merkt, wie sehr seine Wort und seine Musik etwas in ihr berühren. Doch je mehr sie ihn kennenlernt, desto schwerer wird es, die Vereinbarung aufrecht zu erhalten, doch Chase hat ein Geheimnis, das alles zerstören kann.
Die Idee der Story fand ich richtig gut, dass zwei Menschen sich mehr durch Gespräche und Interaktion kennenlernen ohne, dass sie einander sehen oder wissen, wie sie aussehen. Das Problem der Geschichte ist auch weniger die Idee als deren Umsetzung. Ich hab mich schon zu Beginn darüber gewundert, wie dünn das Buch ist, es hat tatsächlich nur ein bisschen mehr als 250 Seiten, was für ein Buch dieser Gattung schon eher ungewöhnlich ist, hab aber gehofft, dass die Geschichte trotzdem genug Platz zur Entfaltung hat. Dies ist leider nicht der Fall. Am Anfang entwickelt sich die Geschichte noch recht langsam, man erfährt, wie Brooke Ghost bekommen hat und wie ihre letzte Begegnung zwischen ihr und ihrem Freund war. Dann zieht sie ein Jahr später in ihre neue Wohnung und lernt Chase kennen. Ab da entwickelt sich mir die Geschichte viel zu schnell. Ich hätte gerne noch mehr Gespräche zwischen den beiden gehabt, ohne dass sie sich sehen, noch mehr Bücher, die vorgelesen werden und noch mehr Musik, die gespielt wird, so lernt Chase Brooke kennen, trennt sich quasi direkt von seiner Freundin, die er eh nie geliebt hat und nur mit ihr zusammen war, weil sie ihm in einer schwierigen Zeit geholfen hat und geht dann zu Brooke in die Wohnung. Das ging mir einfach zu schnell. Es ist ja gar kein Problem, dass sie nach dem Tod ihres Geliebten sich wieder verliebt, aber erst ist sie am Boden zerstört und heult jede Zeit zweimal und nach gefühlt einer Woche ist sie direkt in Chase verliebt. Das geht mir einfach viel zu schnell, ich fand gerade die Gespräche durch die Wand und dass er ihr aus ihren Lieblingsbüchern vorliest, super schön und hätte mir das einfach ein bisschen ausführlicher gewünscht. So wird das abgehandelt, damit sie zu ihren Problemen kommen können. Auch das war leider viel zu vorhersehbar, weil es Dutzende von Andeutungen gab, die man viel zu leicht deuten kann. Dadurch geht so ein bisschen die Emotionalität für mich flöten, diese hätte man bei diesem Thema wunderbar aufbauen können, doch dadurch dass man das Gefühl hat, dass Brooke immer nur weint, aber die anderen Gefühle der Personen nicht weiter vertieft werden, kommt das Gefühl für die Personen nicht so richtig auf. Auch die anderen Personen, die durchaus Potenzial gehabt hätten, bleiben sehr, sehr oberflächlich und bloße Namen anstatt zu Personen zu werden.

Alles in allem mag ich den Schreibstil und die Idee des Buches sehr gerne, leider ist das Buch zu kurz, um die Geschichte so richtig auszuarbeiten und die Emotionen sowie die Figuren blieben bei der Geschichte auf der Strecke. Ich habe das Buch zwar in einem Zug durchgelesen, es wird mir aber vermutlich eher wegen des schönen Covers als wegen seiner Geschichte im Kopf bleiben.