Cover-Bild Abgeschnitten
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 01.10.2013
  • ISBN: 9783426510919
Sebastian Fitzek, Michael Tsokos

Abgeschnitten

Thriller | Der SPIEGEL Bestseller als Taschenbuch | Sebastian Fitzek und Michael Tsokos - Zwei Meister ihres Fachs: Ein Thriller der Extraklasse.

Ein Thriller der Extraklasse - Abgeschnitten ist der sensationelle Gemeinschafts-Thriller der beiden SPIEGEL-Bestsellerautoren Sebastian Fitzek und Michael Tsokos.

Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer seiner Tochter. Hannah wurde entführt – und für Herzfeld beginnt eine perverse Schnitzeljagd: Der psychopathische Serienmörder hat eine weitere Leiche auf Helgoland mit Hinweisen präpariert.

Herzfeld hat jedoch keine Chance, an die Informationen zu kommen. Die Hochseeinsel ist durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten, die Bevölkerung evakuiert. Seine einzige Chance ist die Comiczeichnerin Linda, die den Toten am Strand gefunden hat. Verzweifelt versucht Herzfeld sie zu überreden, die Obduktion nach seinen telefonischen Anweisungen durchzuführen. Doch Linda hat noch nie ein Skalpell berührt. Geschweige denn einen Menschen seziert …

Der Thriller-Bestseller im Taschenbuch

»Jeder für sich ist für Sujets bekannt, die unter die Haut gehen. Gemeinsam legen Thriller-Star Sebastian Fitzek (...) und Forensik-Star Michael Tsokos (...) einen Roman vor, der an Spannung und Dramatik keine Wünsche offen lässt.«  Nordkurier

»Hier geht es richtig zur Sache.« Stern

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.07.2017

Schnitzeljagt auf Helgoland

0

Sebastian Fitzek (geboren 1971 in Berlin, Buchautor) und Micheal Tsokos (geboren 1967 in Kiel, Rechtsmediziner). Zwei Meister ihres Metiers. Ein Thriller der Extraklasse.

Über den Inhalt des Buches:
Rechtsmediziner ...

Sebastian Fitzek (geboren 1971 in Berlin, Buchautor) und Micheal Tsokos (geboren 1967 in Kiel, Rechtsmediziner). Zwei Meister ihres Metiers. Ein Thriller der Extraklasse.

Über den Inhalt des Buches:
Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet bei der Sektion einer Leiche, die Telefonnummer seiner Tochter (in der Leiche). Seine Tochter wurde verschleppt.
Weitere Hinweise (in einer Leiche) für den Aufenhalt seiner Tocher befinden sich auf Helgoland, doch Helgoland ist nich zu erreichen. Ein Orkan wütet über der Insel.
Hier kommt die Comiczeichnerin Linda ins Spiel, sie hat sich auf Helgoland zurückgezogen, da sie von einem Stalker verfolgt wird.
Die Schnitzeljagt kann beginnen.

Wann haben sie das letzte mal eine Leiche geöffnet? Noch nie?

Fazid:
Mir hat Buch sehr gut gefallen. Ich wußte immer wo ich mir befinde, egal ob auf Helgoland, in einer Leiche, in Deutschland oder in der "Hölle". Abgeschnitten ist einer der besten Thriller, die ich von Fitzek gelesen habe. Ich kann diese Buch nur empfehlen.

Veröffentlicht am 01.07.2017

Abgeschnitten - Rezension

0

Ein Thriller von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos – zwei Menschen, deren Namen wohl jeder einmal gehört haben sollte. Erschienen ist ihr Buch 2013 mit 400 Seiten beim Knaur TB Verlag und der Klappentext ...

Ein Thriller von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos – zwei Menschen, deren Namen wohl jeder einmal gehört haben sollte. Erschienen ist ihr Buch 2013 mit 400 Seiten beim Knaur TB Verlag und der Klappentext verspricht bereits ein großartiges Buch:
Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer seiner Tochter. Hannah wurde verschleppt – und für Herzfeld beginnt eine perverse Schnitzeljagd. Denn der psychopathische Entführer hat eine weitere Leiche auf Helgoland mit Hinweisen präpariert.
Herzfeld hat jedoch keine Chance, an die Informationen zu kommen. Die Hochseeinsel ist durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten, die Bevölkerung bereits evakuiert. Unter den wenigen Menschen, die geblieben sind, ist die Comiczeichnerin Linda, die den Toten am Strand gefunden hat. Verzweifelt versucht Herzfeld sie zu überreden, die Obduktion nach seinen telefonischen Anweisungen durchzuführen. Doch Linda hat noch nie ein Skalpell berührt. Geschweige denn einen Menschen seziert …
Ein Autor und ein Rechtsmediziner – das perfekte Team!
Das Buch ist wundervoll geschrieben: Spannend, grausam und mit etwas Humor – also genau richtig. Fitzek und Tsokos haben es geschafft, den Leser auf eine aufregende Schnitzeljagd mitzunehmen und ihn dabei die Emotionen haargenau miterleben zu lassen. Ich habe mich von der ersten Seite an in das Buch eingebunden gefühlt und konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen.
Anfangs war ich noch etwas skeptisch, da ich nicht der große Mediziner-Fan bin, durch diesen Thriller haben sich meine Ansichten da allerdings nicht nur ein wenig verändert. Trotz vieler Fachbegriffe habe ich das Buch geliebt, da man nur wenige Zeilen später erklärt bekommen hat, worum es sich bei unbekannten Dingen handelt. Auch die Arbeit als Rechtsmediziner, die hier schließlich mit im Mittelpunkt der Geschichte steht, finde ich hervorragend beschrieben – ein großes Lob an Fitzek und Tsokos!
Auch die Figuren finde ich gut beschrieben und man kann am Anfang noch nicht ahnen, wie sich die Geschehnisse am Ende auflösen - ganz anders, als bei anderen Büchern! Die Entwicklung der Handlung und der Protagonisten, sowie der Sprung in den verschiedenen Perspektiven finde ich sehr gelungen. Genauso ist der Schreibstil des Autors bemerkenswert: So spannend sind nicht viele Bücher!
Insgesamt haben sie es gemeinsam geschafft, den Leser in eine medizinische Welt zu entführen, sodass man die Zusammenhänge super verstanden hat.
Ich kann nur jedem empfehlen, dieses Buch zu lesen und sich dazu einen Tag zu nehmen, an dem er es nicht zur Seite legen muss, denn dieses Buch muss man einfach am Stück lesen!
Und wenn der „Stern“ sagt: „Hier geht es richtig zur Sache“, dann kann ich mich dieser Aussage bloß anschließen. Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven.

Ich, mit meinen 16 Jahren, würde das Buch auf jeden Fall ein weiteres Mal lesen!

Veröffentlicht am 04.06.2017

Spannend und blutig

0

Schon mal eine Leiche seziert? Für sein Werk „Abgeschnitten“ hat sich Fitzek den Gerichtsmediziner Michael Tsokos ins Boot geholt. Die Zusammenarbeit der beiden hat sich durchaus gelohnt: Herausgekommen ...

Schon mal eine Leiche seziert? Für sein Werk „Abgeschnitten“ hat sich Fitzek den Gerichtsmediziner Michael Tsokos ins Boot geholt. Die Zusammenarbeit der beiden hat sich durchaus gelohnt: Herausgekommen ist ein nervenzerreißender, gruseliger und vor allem blutiger Thriller, der einem schon mal den Magen umdrehen kann. Hauptfigur ist der Rechtsmediziner Paul Herzfeld. Als er eines Morgens eine brutal zugerichtete Frauenleiche obduziert, ahnt er nicht, dass er bald in ein grausames Spiel hineingezogen wird. Herzfeld findet in der Leiche einen Zettel mit einer Telefonnummer und dem Namen seiner Tochter. Als er die Nummer anruft, geht aber nur eine Mailbox ran, auf die seine Tochter eine verstörende Nachricht gesprochen hat. Von da an beginnt eine wilde (Schnitzel-)Jagd auf Leben und Tod. Dass Fitzek extrem spannend schreiben kann, ist ja mittlerweile weithin bekannt. Auch bei „Abgeschnitten“ ist der Spannungsbogen sehr gut ausgearbeitet. Eine Wendung jagt die andere und ich hatte beim Lesen wirklich oft das Gefühl, dass mir das Herz gleich stehen bleibt. Gelungen ist auch das Setting – zum Teil schön unheimlich und furchteinflößend. Bedauerlicherweise wird die Geschichte aber etwas arg aufgebläht. So circa ab der Hälfte des Romans war mir vieles einfach etwas zu over the top und stellenweise hatte ich das Gefühl mich mitten in einem billig produzierten Fernsehhorrorfilm zu befinden. Die Gesellschaftskritik, die Fitzek anklingen lässt, geht so einfach unter. Auch die psychologische Tiefe hat mir bei diesem Thriller gefehlt. Nichts desto trotz hat mich „Abgeschnitten“ aber extrem gut unterhalten und mir mehr als einmal Gänsehaut verursacht. Der Thriller entwickelt von Anfang an eine immense Dynamik, ist spannend und wird an keiner Stelle langweilig. Daher hat der Roman absolut seinen Zweck erfüllt.

Veröffentlicht am 03.04.2017

Abgeschnitten

0

Eines Tages landet bei Rechtsmediziner Paul Herzfeld eine schrecklich zugerichtete Leiche auf seinem Seziertisch. Im Kopf der Leiche findet er einen Zettel – darauf steht die Telefonnummer seiner Tochter ...

Eines Tages landet bei Rechtsmediziner Paul Herzfeld eine schrecklich zugerichtete Leiche auf seinem Seziertisch. Im Kopf der Leiche findet er einen Zettel – darauf steht die Telefonnummer seiner Tochter Hannah. Hannah wurde entführt und ihre Entführer spielen ein abartiges Spiel mit Herzfeld.

Bald gibt es eine zweite Leiche, die ebenfalls einen Hinweis zum Verbleib seiner Tochter geben soll. Leider läuft nicht alles nach Plan der Entführer und die Leiche landet auf Helgoland. Durch einen schweren Orkan ist die Insel jedoch nicht erreichbar. Seine einzige Hoffnung ist Linda, eine Comiczeichnerin. Sie hat die Leiche auf der Insel gefunden, samt einem Handy. Über das Telefon gibt Herzfeld Linda Anweisungen, wie die Leiche obduziert werden muss, um an den nächsten Hinweis zu kommen. Natürlich ist Linda davon nicht begeistert, doch das Leben von Hannah steht auf dem Spiel.

Dem Autorenteam Fitzek/Tsokos ist ein guter Thriller gelungen. Die Geschichte hat viele Wendungen mit einem durchweg spannenden Handlungsbogen. Da auch die Szenen der Obduktionen sehr plastisch beschrieben werden, ist das Buch definitiv nichts für empfindsame Leser.

Ein zweiter Handlungsstrang gibt Einblick in die Qualen eines jungen Mädchens in der sogenannten „Hölle“. Die Verzweiflung des Mädchens schreit den Leser förmlich an. Man möchte Herzfeld und Linda „anfeuern“, damit sie schneller vorwärts kommen. Denn Herzfelds Suche nach seiner Tochter ist ein Kampf gegen die Zeit – Hannah hat Asthma und braucht dringend ihre Medikamente.

Zu Beginn und am Ende des Buches gibt es Zeitungszitate zu Urteilen. Aus diesen geht deutlich hervor, dass in der heutigen Zeit Betrüger hart bestraft werden. Wer jedoch Kindern etwas antut, kommt mit geringen Strafen davon. Dem Leser wird so nahegebracht, dass es zwar Recht, aber oft keine Gerechtigkeit in unserem Rechtssystem gibt. Die Opfer leiden ihr Leben lang, die Täter meistens nicht.

Ein lesenswertes Buch. Die Geschichte ist keine leichte Kost und kann den ein oder anderen Leser noch lange beschäftigen. Fans von Thrillern, die sich von sehr plastisch beschriebenen Obduktionsszenen nicht abschrecken lassen, werden an diesem Buch Gefallen finden.

Mehr Rezensionen von mir gibt es unter www.nicole-plath.de

Veröffentlicht am 17.03.2017

Wie weit würdest du gehen?

0

Als Pathologe er lebt man viel und sieht auch einiges, man wird mit Kinderleichen konfrontiert, mit widerlichen und absonderbaren Leichen und hilft gleichzeitig die Täter zu finden...........was ist aber ...

Als Pathologe er lebt man viel und sieht auch einiges, man wird mit Kinderleichen konfrontiert, mit widerlichen und absonderbaren Leichen und hilft gleichzeitig die Täter zu finden...........was ist aber wenn dein eigenes Kind bald auf dem Seziertisch liegt? Wie weit gehst du um das leben deinen eigenes Kindes zu retten? Würdest du sogar dafür sterben?

Das Cover ist zwar recht einfach gehalten dennoch sehr ansprechend, im hinteren teil befinden sich einige "Werkzeuge" vom Pathologen...Und du kannst sie nur finden in dem du eine art Schnitzeljagd durchläufst.
Die Story ist fantastisch aufregend, jede Seite ist nervenaufreibend und so geschrieben das man zwischen durch Luft holen muss. Die Ereignisse überschlagen sich von Seite zu Seite, von Kapitel zu Kapitel. Allein der Gedanke das man eine Obduktion per Handy macht und die Person am anderen Ende lediglich eine Comiczeichernerin ist, lies mich zusammen zucken... Sicherlich tut es der daliegenden Person nicht weh...aber die Überwindung die es kostet ist emenz groß.
Großes Nervenkitzel, ich rate es nur mit viel Licht zu lesen...nein Spaß....