Cover-Bild Horror-Date
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 30.04.2025
  • ISBN: 9783426561195
Sebastian Fitzek

Horror-Date

Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)

Denk an das schlimmste Date deines Lebens - und du bist noch nicht einmal nahe dran!

Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben: 

»Horror-Date«. Kein Thriller - obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft!

Ein ebenso humorvoller wie lebenskluger Roman, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen.

“The Walking Date” ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, ein letztes Mal verlieben.
Deshalb hat sich auch der unheilbar kranke Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Vor allem ihre Liebe zur Literatur verbindet die beiden, die sich bislang nur über Nicknames kennen.
Am Tag ihres ersten Blind Dates hat sich Raphaels Zustand dramatisch verschlechtert. So überredet er seinen besten Freund, für ihn zu dem Treffen zu gehen: Julius, sportbegeistert, kerngesund und auch sonst das komplette Gegenteil von Raphael (er hat bislang nur die Biographie von Arnold Schwarzenegger gelesen, und auch die nur zur Hälfte!). Raphael zuliebe spielt Julius, der in wenigen Tagen heiraten und eigentlich seinen Junggesellenabschied feiern wollte, widerwillig den Schwerkranken – und das schlimmste Horror-Date aller Zeiten nimmt seinen Lauf …

Der dritte »Keinthriller« von Sebastian Fitzek nach »Der erste letzte Tag« und dem Jahresbestseller »Elternabend«

Der Bestseller-Autor begeistert nicht nur mit seinen düsteren Thrillern Millionen Leser*innen: Auch Sebastian Fitzeks humorvolle Romane mit Tiefgang standen wochenlang auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Fans sind sich einig: Sebastian Fitzek kann einfach gnadenlos gut erzählen!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2025

Besonders

0

Ein geniales Buch von Sebastian Fitzek, das ich nur so verschlungen habe. Ich finde es schön, dass sie der Autor auch mal diesem Genre zuwendet und wie immer veredelt er die Geschichte mit seiner ganz ...

Ein geniales Buch von Sebastian Fitzek, das ich nur so verschlungen habe. Ich finde es schön, dass sie der Autor auch mal diesem Genre zuwendet und wie immer veredelt er die Geschichte mit seiner ganz persönlichen Note. So ist das Buch bei aller Romantik auch sehr realitätsbezogen mit ganz besonderen Figuren, die ihr Päckchen im Leben zu tragen haben. Da kann man sehr gut mitfühlen und ich empfand das Buch auch als sehr tiefgründig und zum Nachdenken anregend. Ich empfehle das Buch deshalb sehr gut weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2025

Ein interessantes Blind Date!

0

Ein ganz normaler Freundschaftsdienst ….

Zumindestens wenn es nach dem schwerkranken Raphael geht, der seinen besten Freund Julius bittet für ihn kurzfristig einzuspringen.
Dabei ist Julius nicht begeistert ...

Ein ganz normaler Freundschaftsdienst ….

Zumindestens wenn es nach dem schwerkranken Raphael geht, der seinen besten Freund Julius bittet für ihn kurzfristig einzuspringen.
Dabei ist Julius nicht begeistert für seinen Freund auf ein Date zu gehen. Dabei hat das mehrere Gründe. Er hat nämlich so gar keinen Plan von der Chatpartnerin, die wie Raphael auf der Dating Plattform The Walking Date angemeldet ist. Und zweitens Julius ist verlobt und hat gerade ganz andere Sorgen. Zumindestens in der Theorie. Denn Raphael was abzuschlagen geht auch nicht. Deshalb macht sich Julius auf den Weg und trifft nicht nur auf Nala, die wie Raphael schwer krank ist, sondern merkt sehr schnell das dieses Date absout alles topt was er jemals erlebt hat. Denn an diesem Blind Date ist nichts normal.

Meine Meinung!

Ich bin ja ein absoluter Fitzek Thriller- Fan, aber mit seinen Nicht- Thrillern hat er genauso mein Herz erobert.
Ich finde die Thematik wieder mega interessant und auch was sich hinter dem Blind Date der Dating Plattform befindet.
Hier gefällt mir Nala sehr gut und das sie bei ihrer Arbeit auch mal ausflippt kann ich da absolut nachvollziehen.
Raphael finde ich einen sehr interessanten Charakter, genauso wie Julius, seinen besten Freund den man hier kennenlernt. Die Freundschaft der beiden gefällt mir genauso, wie den Gefallen den Julius seinem besten Freund nicht abschlagen kann.
Hier hat mich die Selbstironie, der Sarkasmus, der Witz und das Chaso wie auch die ernsteren Themen begeistern können von der ersten bis zur letzten Seite. Sei es mit den liebevoll ausgearbeiteten Charakteristikas die einen hier in ihren Bann ziehen mit ihrem Leben, ihren Ideen und auch ihrem Lebenswillen. Oder wie das Blind Date sich zu einem Fiasko der Extraklasse entwickelt aber auf die interessanteste Weise.
Ich bin begeistert und freue mich schon auf den nächsten Nicht Thriller aus der Feder des Autors Sebastian Fitzek.
Und gut zu wissen wenn ich mal was lese, wer mir da über die Schulter schauen könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2025

Absurd, humorvoll und einfach toll - der dritte Keinthriller von Sebastian Fitzek

0

Der dritte Keinthriller von Sebastian Fitzek hat mich wieder voll erwischt. Zuerst war ich ehrlich ängstlich, da mir das Thema wirklich Sorge bereitet hat: Auf einer Single Plattform für todkranke Menschen ...

Der dritte Keinthriller von Sebastian Fitzek hat mich wieder voll erwischt. Zuerst war ich ehrlich ängstlich, da mir das Thema wirklich Sorge bereitet hat: Auf einer Single Plattform für todkranke Menschen lernen sich Raphael (Borreliose Spätfolgen) und Nala (Hirntumor) kennen. Beide haben nur noch eine kurze Zeit zu leben und wollen sich nochmal verlieben und ein Date haben. Als es soweit ist, fühlt sich Raphael viel zu schlecht dafür und bittet seinen besten Freund Julius für ihn hinzugehen. Das Horror-Date beginnt...
Ich hatte befürchtet, bei diesem Thema aus dem Weinen nicht mehr rauszukommen, und wurde absolut überrascht. Das Buch liest sich kein bisschen depressiv, traurig oder übertrieben lebensweise, sondern lustig, locker, chillig - und die Story ist gespickt mit absurden Wendungen und Situationen.
Selbst der Schluss, der dann doch ein paar Tränen bei mir verursacht hat, rettet sich mit einem echt guten Turn, der mir ein Lachen entlockt hat. Und so bleibt mir zu sagen - keine Angst vor dem Thema, es ist ein wirklich tolles Buch, das ich super gern gelesen habe. Einziger kleiner Wermutstropfen: Es ist viel zu schnell durchgelesen (was auch an den süßen kleinen Illustrationen zwischen den Kapiteln liegt, die den Umfang ein bisschen stärker erscheinen lassen, als er eigentlich ist).
Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2025

Unterhaltsamer Roman mit Tiefgang

0

Werbung | Rezensionsexemplar

❤️‍🩹❤️‍🩹 Rezension ❤️‍🩹❤️‍🩹

Hallo ihr Lieben. Ich durfte "Horror-Date" von Sebastian Fitzek lesen und es hat mir sehr unterhaltsame Lesestunden beschert. Vielen lieben Dank ...

Werbung | Rezensionsexemplar

❤️‍🩹❤️‍🩹 Rezension ❤️‍🩹❤️‍🩹

Hallo ihr Lieben. Ich durfte "Horror-Date" von Sebastian Fitzek lesen und es hat mir sehr unterhaltsame Lesestunden beschert. Vielen lieben Dank an Droemer Knaur für das Rezensionsexemplar.

Sebastian Fitzek kann nicht nur unglaublich nervenaufreibende Thriller schreiben, er schafft auch tiefgründige, emotionale und haarsträubende Komödien. Ich hatte ein wunderbares Lesevergnügen und wollte das Buch kaum zur Seite legen. Ein Situations- oder Wortwitz hat den nächsten gejagt und trotz der teils sehr heiteren Stimmung - was für die Protagonisten allerdings nicht immer zutraf - gab es auch viele tiefgründige Gespräche, die zum Nachdenken anregen.

Die Protagonisten waren mir beide sympathisch, allerdings merkt man auch, dass beide ihre Päckchen zu tragen haben, die im Verlauf der Geschichte dann auch thematisiert werden. Bei Nala kommt dann natürlich noch ihre Krankheit dazu, die über allem schwebt. Julius hätte ich zwischendurch gerne mal geschüttelt, als er sich immer weiter in dem Lügenkonstrukt verstrickt hat.

Sebastian hat hier wieder ein wunderbares Buch geschrieben, dessen Ende mich wieder einmal überrascht hat. Den Plot-Twists bleibt er treu und ich habe einige tatsächlich nicht kommen sehen. Alles in allem ein sehr unterhaltsames Buch, das ich sehr gerne weiterempfehlen kann. 🤗

Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2025

Charmant und witzig

0

„Horror - Date“ war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek, das kein Thriller ist – und ich muss sagen: Ich bin absolut positiv überrascht.
Ich wusste ehrlich gesagt nicht, was mich erwartet, denn Fitzek ...

„Horror - Date“ war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek, das kein Thriller ist – und ich muss sagen: Ich bin absolut positiv überrascht.
Ich wusste ehrlich gesagt nicht, was mich erwartet, denn Fitzek ist für mich der Inbegriff spannungsgeladener Psychospiele. Doch hier zeigt er eine ganz neue Seite und bleibt sich trotzdem treu.

Das Buch bewegt sich thematisch mitten im Horror, aber auf eine ganz andere Art, als man es erwartet: Es geht um tödliche Krankheiten wie Borreliose (durch Zeckenbiss) oder nicht operierbare Hirntumore – und trotzdem musste ich beim Lesen immer wieder laut lachen.

Fitzek schafft es auf beeindruckende Weise, ernste, bedrückende Themen mit einem trockenen, manchmal fast absurden Humor zu verknüpfen. Vor allem die Gedanken der Protagonisten sind einfach herrlich – witzig, schräg und gleichzeitig erschreckend nachvollziehbar.
Er baut Szenen auf, die auf den ersten Blick völlig überdreht wirken, aber doch so realistisch sind, dass man sich fragt, ob das Leben nicht wirklich manchmal genauso läuft – nur ohne Kamera.

Ich konnte mir vorher nicht vorstellen, dass Fitzek auch außerhalb des Thrillers überzeugen kann – jetzt schon.
Er bleibt seinem schnellen Stil, den dichten inneren Monologen und den menschlichen Abgründen treu, aber verpackt das Ganze in eine humorvoll-schräge Geschichte, die gleichzeitig berührt und unterhält.

Ich werde auf jeden Fall auch seine anderen Nicht-Thriller lesen – da scheint noch einiges zu warten, das vor Charme und Wahnsinn sprüht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere