Cover-Bild 10 Stunden tot
(103)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 02.05.2019
  • ISBN: 9783550200052
Stefan Ahnhem

10 Stunden tot

Thriller
Katrin Frey (Übersetzer)

Eine grausame Mordserie. Ein unlösbares Rätsel. Fabian Risks härtester Fall.  

Ein Mörder wählt seine Opfer scheinbar zufällig aus. So hinterlässt er keine Spuren. Kommissar Fabian Risk und das Helsingborger Kommissariat stehen vor einem Rätsel.

Helsingborg ist nicht mehr der idyllischen Ort an der schwedischen Küste, der er mal war. Während eine Reihe von Morden die Stadt erschüttert, kämpft Kommissar Fabian Risk gegen sein ganz persönliches Leid: Seine Familie droht an seiner Arbeit als Mordermittler zu zerbrechen. Aber sein Job ist sein Leben. Er kann nicht anders und nimmt sich der Aufklärung der Morde an, doch er findet keine Spur. Risk und seine Kollegen ahnen nicht, dass der Täter seine Opfer durch ein Würfelspiel rein zufällig auswählt, genau wie die Mordwaffe und den Tatort. So lassen sich keinerlei Verbindungen zu ihm herstellen. Wird dieser Fall ungelöst bleiben?

Wie es weitergeht, erfahren Sie in "Die Rückkehr des Würfelmörders" – dem spannungsgeladenen Finale des Würfelmörders. 

"Der Roman fesselt von der ersten bis zur letzten Seite!" In Touch

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.07.2019

die Umsetzung lässt zu wünschen übrig

0

Der Klappentext weist darauf hin, dass sich Risk dieses Mal mit einem ganz perfiden Mörder zu tun bekommt. Mittels eines Würfelspiels liest der seine Opfer, Tatwaffe und Ort aus, rein willkürlich. Dabei ...

Der Klappentext weist darauf hin, dass sich Risk dieses Mal mit einem ganz perfiden Mörder zu tun bekommt. Mittels eines Würfelspiels liest der seine Opfer, Tatwaffe und Ort aus, rein willkürlich. Dabei hofft dieser, dass er möglichst rasch zu seiner nächsten Tat schreiten darf, mit relativ kurzer Vorbereitungszeit. Gleichzeitig wird ein 11-jähriger Junge mit ausländischen Wurzeln auf kaum vollstellbare Weise getötet. Geht dieser Mord auf das Konto rechtsradikaler Gruppierungen oder ist der Täter ein Pädophiler, der sein Opfer so zum Schweigen bringt?

Auf dieser Basis beginnt das Buch. Stefan Ahnhem gelingt es zwar, gleich eine relativ hohe Spannung mit den einzelnen Kapiteln aufzubauen. Mit den vielen Erzählsträngen hatte ich anfänglich meine Mühe und hat meinen Lesefluss stark beeinflusst. Kommissar Risk tritt in diesem Buch total ausgewechselt auf. Ich kann mir zwar vorstellen, nach dem seine Familie mit argen Schicksalsschlägen konfrontiert wurde, dass er mich jetzt vermehrt um diese kümmert. Trotzdem, seine Leidenschaft gehört immer noch der Mordermittlung. Dieses Mal lebt er sie eher im privaten Leben als öffentlich aus. Auch die anderen Charaktere sind vom Autor sehr gut beschrieben und fügten sich jeweils gut in die Geschehnisse ein. Mich hat aber gestört, dass es so viele Wiederholungen gab. Wie weiter ich gelesen habe, sehnte ich den Schluss in diesem Wirrwarr förmlich herbei. Die entsprechenden Lösungen wurden dann wie nebenbei präsentiert. Hingegen was den Würfler anbelangt, ja da tappt man weiterhin im Dunkeln.

Ich weiss, dass dieses Buch der Auftakt zu einer Reihe ist. Ich hoffe stark, dass die Forsetzung nicht allzu lange auf sich warten lässt und es weniger Handlungsstränge und Nebengeräusche gibt. Die Vorgänger-Thriller mit Kommissar Risk habe ich alle gelesen, was mir in diesem Buch vielleicht zugutekam. Dieses Buch ist in meinen Augen vor allem das Schwächste.

Eine eindeutige positive Leseempfehlung kann ich leider nicht abgeben, da mich der Inhalt und die Umsetzung nicht überzeugten.

Veröffentlicht am 19.07.2019

Zu verwirrend

0

Die ersten Krimis von und mit Fabian Risk fand ich sehr gut, vor allem Minus 18 war ausgesprochen gut erzählt. Je doch verstrickt sich dieses Buch leider in zu viele Handlungsstränge, so dass das Lesen ...

Die ersten Krimis von und mit Fabian Risk fand ich sehr gut, vor allem Minus 18 war ausgesprochen gut erzählt. Je doch verstrickt sich dieses Buch leider in zu viele Handlungsstränge, so dass das Lesen von Anfang an ziemlich kompliziert wurde und man hat den Anschein keiner dieser wird konsequent zu Ende geführt. Ob das nun Absicht war um für das nächste Band die Leser vorzubereiten bleibt unschlüssig. Trotzdem will man als Leser ein solides Ende eines Buches lesen bis der nächste Band nach einem Jahr rauskommt.
Nur um einige dieser Ereignisse zu nennen: Ein syrischer Junge wird in einer Waschmaschine totgeschleudert aufgefunden, ein Asylbewerberheim brennt und ein Täter lässt seine Opfer und deren Todesarten durch einen Würfel auswählen. Wie immer ist das Helsinborger Team überfordert, Risk sowieso, der nebenbei immer noch mit der Festigung seiner Familie zu kämpfen hat.
Darüber hinaus glaube ich nicht, dass es empfehlenswert wäre den vierten Band unabhängig zu lesen, die Verwirrungen sind eh schon so genug.
Ich habe von 10 Stunden tot mehr erwartet und gebe 3 Sterne für die bereits bekannten Charaktere und der Tatsache dass ich Ahnhem Fan bin (war).

Veröffentlicht am 15.07.2019

Für Kenner der Reihe ein Lesevergnügen

0

> Handlung
Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Eine Mordserie will kein Ende nehmen und die Lösung des Falls steht in weiter Ferne. Die familiären Begebenheiten bei Fabian Risk machen es ihm nicht unbedingt ...

> Handlung
Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Eine Mordserie will kein Ende nehmen und die Lösung des Falls steht in weiter Ferne. Die familiären Begebenheiten bei Fabian Risk machen es ihm nicht unbedingt einfacher, sich voll und ganz auf die Suche nach dem Mörder zu machen.

> Leseerfahrung
Da die Vorgänger-Bände schon eine Weile zurücklagen, habe ich Band 1 bis 3 nochmal gelesen, bevor ich mit ‚10 Stunden tot‘ begonnen habe. Das hat sich als sehr sinnvoll herausgestellt, da bei diesem Krimi die Nebenschauplätze teils sogar mehr Aufmerksamkeit bekommen, als es der eigentliche Kriminalfall tut. Daher eignet sich dieser Band nicht für Quereinsteiger oder jemanden, der einen geradlinigen Krimi sucht.
Wer jedoch in das Leben eines Ermittlers voll eintauchen will und wenn es sein muss, auch mal geduldig auf den Folgeband wartet, ist hier richtig.

> Fazit
Nichts für Quereinsteiger oder Fans von geradlinigen Kriminalfällen, aber klare Leseempfehlung für alle, die Krimis mögen, die nicht vorhersehbar sind. Dann aber unbedingt mit dem ersten Band beginnen, weil sonst viele Spannungselemente verschenkt wären.

> Eckdaten
Titel: 10 Stunden tot (Fabian Risk, Bd. 4)
Autor: Stefan Ahnhem
Verlag: ullstein
ISBN: 9783550200052
Seiten: 496
Preis: 14,99 €

Veröffentlicht am 14.07.2019

Ein zu offenes Ende

0

"10 Stunden tot" ist der 4. Fall für den Kommissar Fabian Risk von Stefan Ahnhem.

Es ist auch sein komplizierter. Ein Täter, der verschiedene Menschen tötet und zwar rein nach dem Zufallsprinzip. Er ...

"10 Stunden tot" ist der 4. Fall für den Kommissar Fabian Risk von Stefan Ahnhem.

Es ist auch sein komplizierter. Ein Täter, der verschiedene Menschen tötet und zwar rein nach dem Zufallsprinzip. Er würfelt jedes Detail aus und macht es den Ermittlern damit fast unmöglich ihn zu fassen. Denn es sind einfach keine Gemeinsamkeiten zu erkennen.

Der neuste Fall beschäftigt sich auch wieder sehr mit Fabians Privatleben, dass wie immer unter dem Job leidet.

Ich weiß gar nicht so richtig, wie ich das Buch bewerten soll.
Einerseits fand ich die Grundidee sehr spannend, aber die Umsetzung ist nicht so ganz gelungen. Es gibt zu viele Handlungen, die auch zum Ende nicht vollständig aufgeklärt werden. Soll das ungeklärte Ende auf ein weiteren Band hindeuten? Allerdings gibt es dafür bisher keinen Hinweis im Buch.
Ausserdem wird viel auf persönliche Probleme hingewiesen, so dass es schwierig ist dem Buch als Einzelband zu folgen. Ich kenne zwar alle Vorgänger aber es lag zu viel Zeit dazwischen, so dass mir viele Zusammenhänge nicht mehr bewusst waren. Aus diesem Grund empfehle ich allen, die Serie möglichst schnell hintereinander zu lesen.

Somit hat mich das Buch insgesamt eher enttäuscht, was auch viel an dem zu offenen Ende liegt.

Veröffentlicht am 14.07.2019

Eine super Fortsetzung

0

Bisher haben mich alle Bücher von Stefan Ahnhem begeistert und so ist es auch dieses Mal. Man muss dazu aber sagen, dass es sich um die Fortsetzung der Reihe um den Kommissar Fabian Risk handelt. Wer zumindest ...

Bisher haben mich alle Bücher von Stefan Ahnhem begeistert und so ist es auch dieses Mal. Man muss dazu aber sagen, dass es sich um die Fortsetzung der Reihe um den Kommissar Fabian Risk handelt. Wer zumindest das letzte Buch ("Minus 18°") nicht gelesen hat, dürfte aufgrund des nötigen Hintergrundwissens etwas verwirrt sein.

Doch wer die Bücher von Ahnhem liebt, dem wird dieses sehr gefallen. Nachdem seine Familie beim letzten Fall nur knapp einer Katastrophe entgangen ist, ist Risk erst mal vom Dienst freigestellt. Doch die neuen Fälle lassen ihm keine Ruhe, vor allem auch, weil er sich nicht sicher ist, ob er einem seiner engsten Kollegen überhaupt noch vertrauen kann. So stürzt sich Risk wieder in die Arbeit und ermittelt auf eigene Faust.

Für Ahnhem typisch reißt er seinen Leser wieder mit. Spannend und rasant wird die Geschichte vorwärts getrieben. Dabei werden ständig neue, unerwartete Erzählstränge eröffnet, die alles Bisherige wieder in Frage stellen. So auch ganz zum Schluss. Denn wer meint, dass von Risk alles restlos aufgeklärt werden kann, liegt falsch. Auch dies ist fast schon typisch für Ahnhem und schon jetzt bin ich neugierig auf die Fortsetzung.