Cover-Bild Getraut
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 01.02.2023
  • ISBN: 9783426228050
Susanne Fröhlich

Getraut

Roman | SPIEGEL Bestseller-Autorin

Hochzeit mit Hindernissen: Andrea Schnidt traut sich auch ein 2. Mal!

»Getraut« ist der 12. humorvolle Roman von Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich um die Kult-Alltagsheldin Andrea Schnidt.

Spätestens als Andrea Schnidt ihren Schwiegervater Rudi und seine Irene im nur gaaaanz leicht tüllüberdosierten Hochzeitsoutfit sieht, weiß sie es einmal wieder: für eine junge Liebe ist man nie zu alt. Und auch nicht für eine neue Perspektive. Die findet Andrea ausgerechnet in einem professionellen Frauenversteher, der verspricht, die emotionalen Lücken zu schließen, die Männer so in Frauenherzen hinterlassen. Ein höchst erfolgreiches Geschäftsmodell. Schließlich ist ihr Paul nicht der einzige, der es sich in der Beziehungshängematte etwas zu bequem macht. Und dann sind da noch die lieben Kinder – seine und ihre – die sich als Spitzenkräfte im Zumutungen produzierenden Gewerbe erweisen. 

Mit ihrem empathischen Humor und ihren aus dem Leben gegriffenen Figuren begeistert Susanne Fröhlich Millionen von Leser*innen und landet regelmäßig auf den Bestseller-Listen.

Die humorvollen Romane um Andrea Schnidt sind in folgender Reihenfolge erschienen:

  1. Frisch gepresst
  2. Frisch gemacht!
  3. Familienpackung
  4. Treuepunkte
  5. Lieblingsstücke
  6. Lackschaden
  7. Aufgebügelt
  8. Wundertüte
  9. Feuerprobe
  10. Verzogen
  11. Abgetaucht
  12. Getraut

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2023

Okay, aber nicht mein liebstes Buch der Reihe

0

Vor einigen Jahren habe ich zufällig Band 9 der Andrea-Schnidt-Reihe entdeckt und war restlos begeistert! "Feuerprobe" gehört zu den wenigen Büchern, die ich immer wieder gerne lese. Seitdem bin ich ein ...

Vor einigen Jahren habe ich zufällig Band 9 der Andrea-Schnidt-Reihe entdeckt und war restlos begeistert! "Feuerprobe" gehört zu den wenigen Büchern, die ich immer wieder gerne lese. Seitdem bin ich ein erklärter Fan vom wunderbaren Schreibstil der SPIEGEL Bestseller-Autorin, der so viel tiefgründiger ist, als man aufgrund der peppig bunten Cover vermuten würde.

Wichtig zu wissen: Die Bände der Reihe können alle als Einzel-Stories gelesen werden, Quereinsteiger:innen brauchen also keinerlei Sorge haben, womöglich den Ereignissen nicht folgen zu können. Überhaupt kein Problem! Wenn ihr jedoch jemand seid, der bei Buchreihen lieber den gesamten Verlauf überblicken möchte, anstatt die Bände in wahlloser Reihenfolge zu verschlingen, keep in mind: Handlungstechnisch bauen die Bände aufeinander auf - wenn ein Charakter also beispielsweise in den ersten Bänden verstirbt, wird dieser nicht auf magische Weise ein paar Bücher später wieder lebendig sein, ist ja klar. Ganz deutlich wird der chronologische Aufbau auch am Erwachsenwerden der Schnidt'schen Kinder.

So, nun zu meinem Leseeindruck von "Getraut". Ich bin … im Grunde zufrieden - da ich ein Fan der Reihe bin. Wäre dies allerdings mein erstes Andrea-Schnidt-Werk, wäre mein Eindruck etwas verhaltener. Mit der Story verhält es sich ähnlich wie mit der Covergestaltung: passend zur Reihe, aber (in puncto schreierische Farbwahl) war dieses Mal alles irgendwie einen Touch 'drüber', zu viel des Guten.

- Mit den eigentlich netten Figuren wurde ich nicht so recht warm, fand einige in ihrem Verhalten hin und wieder ein wenig unsympathisch bzw. anstrengend.

- Der bereits in den Vorgängern häufig eingeflochtene hessische Dialekt war zudem für meinen Geschmack hier etwas zu stark ausgeprägt bzw. zu häufig vertreten, las sich teilweise sperrig.

- Die Einbindung gewisser Szenen (Stichwort: Hundehäufchen - bäh!) wirkte gezwungen, zu gewollt lustig, das Chaos zu aufgebauscht. Unterhaltsam? Schon, aber nah an der Grenze zu klamaukig. Seichter sollte es bitte nicht mehr werden.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 3 ½ ✰ ✰ ✰
Hach, ich mag diese Reihe, wirklich. Aber so langsam ist wohl die Luft raus. Die originelle Spritzigkeit und Leichtigkeit der vorhergehenden Bände scheint mit jedem Folgewerk ein bissle mehr zu verpuffen. (Vielleicht wäre ein Knüller-Abschluss besser als dieses Nach-und-nach-Auslaufenlassen, sodass Frau Fröhlich sich frisch ans Werk machen und eine neue Reihe ins Leben rufen könnte …? Da wäre ich dann auf jeden Fall wieder mit von der Partie!) Von mir gibt es eine Empfehlung für Liebhaber:innen von lockeren Unterhaltungsromanen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2023

Leider etwas enttäuschend!

0

Das neueste Buch von Susanne Fröhlich hat mich leider etwas enttäuscht zurückgelassen. Es beginnt mit den gewohnten, turbulenten Szenen aus dem Familienalltag von Andrea Schnidt, deren Nerven dieses Mal ...

Das neueste Buch von Susanne Fröhlich hat mich leider etwas enttäuscht zurückgelassen. Es beginnt mit den gewohnten, turbulenten Szenen aus dem Familienalltag von Andrea Schnidt, deren Nerven dieses Mal im Rahmen einer Hochzeit auf eine harte Probe gestellt werden.

Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen und auch der Schreibstil ist wie immer "fröhlich", frisch und anschaulich, so dass ich die Charaktere gut verstehen konnte. Allerdings waren gewisse Situationen dermaßen überspitzt und unglaubwürdig dargestellt, dass es auf mich gewirkt hat, als sollten sie um jeden Preis komisch und witzig wirken. Die mehrmalig wiederholte Beschreibung von unappetitlichen Begegnungen mit Hundehinterlassenschaften hat bei mir nur Abscheu ausgelöst und ich konnte daran nichts lustig finden.

Die übrigen Erlebnisse mit ihrer Familie und ihrem Lebensgefährten haben mir dagegen wieder gut gefallen und auch die neuen Bekanntschaften haben frischen Wind in die Handlung gebracht.

Mein Fazit fällt deshalb etwas zwiespältig aus. Ohne die erzwungen auf Komik getrimmten Passagen, wäre es wieder ein gelungener Roman aus dem Andrea Schnidt Universum geworden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2023

Für Liebe ist man nie zu alt

0

Die bekannte Spiegel-Bestsellerautorin Susanne Fröhlich erzählt in ihrem neuesten Buch "Getraut" von einer Frau, namens Andrea Schnidt, welche sich zum zweiten Mal trauen lässt. Die Autorin schreibt nach ...

Die bekannte Spiegel-Bestsellerautorin Susanne Fröhlich erzählt in ihrem neuesten Buch "Getraut" von einer Frau, namens Andrea Schnidt, welche sich zum zweiten Mal trauen lässt. Die Autorin schreibt nach dem Motto: "Für Liebe ist man nie zu alt." Wie lässt sich eine späte Ehe verwirklichen, zudem wenn beide Partner Kinder aus vorherigen Beziehungen mitbringen?
Susanne Fröhlich beschäftigt sich genau mit diesen Fragen, auf heiterste Art und Weise, in ihrem neuen Roman.
Dieses Buch ist, wie auch alle vorherigen Bücher der Autorin, für die Entspannung nebenbei gedacht und in sehr leichter, flott geschriebener und manchmal etwas derber Sprache verfasst.
Dennoch ist es ein Buch das unterhält und einen schöne Stunden der Freizeit, mit einem Lächeln im Gesicht, genießen lässt, ohne sich dabei groß anstrengen zu müssen.
Zudem lässt sich dieses Buch schnell durch lesen und beansprucht nicht zu viel Zeit. Perfekt also für einen Urlaub, ein ruhiges Wochenende oder den Feierabend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Leider nicht meins...

0

»Getraut« ist der 12. Band der humorvollen Reihe rund um die Heldin Andrea Schmidt aus der Feder der Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich.
Als ich dank des lustigen Titels und Klappentextes zum Buch gegriffen ...

»Getraut« ist der 12. Band der humorvollen Reihe rund um die Heldin Andrea Schmidt aus der Feder der Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich.
Als ich dank des lustigen Titels und Klappentextes zum Buch gegriffen habe, war ich mir nicht bewusst, dass es sich um den 12. Band einer Reihe handelt, was mir beim Lesen aber schnell bewusst wurde, als immer mehr Charaktere der Schmidt-Familie auf den ersten Seiten der Geschichte auftauchten. Diese wurden zwar immer gut eingeführt und die Zusammenhängen erklärt, aber trotzdem schwirrte mir dann der Kopf bzw. musste ich einige Male zurückblättern, um mir zu erschließen wer jetzt wessen Kind ist und in welchem Verwandtschaftsverhältnis zu wem. Wie gesagt, man kann mit dem 12. Band beginnen, aber im Nachhinein betrachtet macht es sicher mehr Spaß, früher einzusteigen. Vielleicht wäre dann auch meine Hauptbeschwerde entfallen, dass ich im Laufe der Geschichte zunehmen das Gefühl hatte, im Karneval zu stehen - nicht nur wegen des Dialekts- denn vermutlich hätte ich dann schon einige Bände früher aufgegeben oder Fangefühle für die Schmidt-Familie entwickelt...
So aber war ich zunehmend genervt durch platte Witze, eine vor sich hinplätschernde Handlung und (für mich nervenden) Dialekt - sorry, vielleicht ist es Kult, leider nicht mein Ding...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere