Cover-Bild Das Geheimnis der Themse
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Diana
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 08.02.2021
  • ISBN: 9783453360716
Susanne Goga

Das Geheimnis der Themse

Roman
London 1894. Zwei Jahre nach der Hochzeit liegt ein Schatten über dem Glück von Charlotte und Tom Ashdown. Durch ihre Kinderlosigkeit steht vieles unausgesprochen zwischen ihnen. Ein spannendes Buchprojekt über die magischen Orte Londons bringt die beiden einander unverhofft wieder näher. Doch ohne es zu ahnen, geraten Charlotte und Tom nach einem Leichenfund an der Themse in tödliche Gefahr …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2021

Spannung und Mystery im historischen London

0

In ihrem neuen Roman entführt uns Susanne Goga in das historische London von 1894. Seit zwei Jahren ist Charlotte mit Tom Ashdown verheiratet und vermisst ihre Arbeit. Sie stammt aus Deutschland und war ...

In ihrem neuen Roman entführt uns Susanne Goga in das historische London von 1894. Seit zwei Jahren ist Charlotte mit Tom Ashdown verheiratet und vermisst ihre Arbeit. Sie stammt aus Deutschland und war als Gouvernante tätig. Schon seit einiger Zeit spürt Charlotte, dass etwas zwischen ihr und Tom steht. Doch dann erhält Tom einen Auftrag für ein neues Buchprojekt. Er soll die okkulte Geschichte Londons aufschreiben und die Orte aufsuchen, die man mit dem Magischen in Verbindung bringt und diese mit historischen Fakten belegen. Dieses fesselnde Projekt bringt die beiden einander wieder näher. Sie entdecken nicht nur ägyptische Symbole an der Themse, sondern stoßen auch auf eine Geheimgesellschaft. Als eine Tote am Themseufer gefunden wird, geraten Charlotte und Tom ohne es zu ahnen in Gefahr.

Obwohl der Einstieg in die Geschichte mir leicht gefallen ist, musste ich erst die Erzählstränge richtig einordnen. Dank des angenehmen Schreibstils fiel mir dieses nicht schwer, da sich das Buch flüssig lesen ließ. Gespannt habe ich gerade Charlotte auf ihren Wegen begleitet, die sehr lebendig beschrieben waren, so dass man sich in die damalige Zeit hinein versetzt fühlte. Susanne Goga zeigt gekonnt auf wie die Themse eine magnetische Anziehungskraft auf alle ausübt, die sich mit Magie und Mystik beschäftigen. So kann man einige Geheimnisse entdecken, die das historische London wie ein Netz umspannen. Lange Zeit fühlte ich mich in den Geschehnissen verstrickt, dass ich nicht mehr überblicken konnte, wie die Fäden zusammen passen. Erst in den letzten Abschnitten rutschten die Puzzleteilchen auf ihren Platz, so dass ich zufrieden das Buch schließen konnte.
Der historische Roman mit einer Prise Mystery hat mir wunderbare Lesestunden bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2021

"Die Themse ist ein heiliger Fluss"

0

Es ist mein erstes Buch der Autorin und keinesfalls mein letztes. Sanft und ruhig führt uns die Autorin im ersten Abschnitt des Buches in die Geschichte mit den verschiedenen Handlungssträngen ein. Einfühlsam ...

Es ist mein erstes Buch der Autorin und keinesfalls mein letztes. Sanft und ruhig führt uns die Autorin im ersten Abschnitt des Buches in die Geschichte mit den verschiedenen Handlungssträngen ein. Einfühlsam erfahren wir, wie belastend eine ungewollte Kinderlosigkeit für eine Ehe sein kann. Es kostet ein großes Maß an Überwindung, offen darüber zu sprechen, erst recht, wenn man sich des Grundes bewusst ist. Ende des 18. Jahrhunderts war das Thema „Kinder“ extrem wichtig zur Anerkennung der Frau in der Gesellschaft. Kraft schöpfen Charlotte und Tom aus der gemeinsamen Recherche für einen magischen Atlas über London und stellen dabei fest, dass Ihre Liebe über allem steht.
Die Sichtung diverser Schauplätze und Wohnorte von Magiern, Astrologen und Alchemisten geht immer tiefer in die düsteren Machenschaften von Geheimbunden, die sich dem Okkultismus und der dunklen Magie zugewandt haben. Ein Muster zieht sich durch, alle Orte befinden sich unweit der Themse. Dann kommt der Fund einer Frauenleiche am Themseufer hinzu, deren Tod Rätsel aufgibt. Immer wieder stoßen Charlotte und Tom auf Hinweise, die auf das alte Ägypten hinweisen und die Göttin Isis. Gibt es den Bund der „Golden Dawn“ oder „Die Töchter der Isis“ wirklich? Werden aktuell noch Rituale praktiziert?
Der junge Standsucher Alfie und der alte Ned werden in den Strudel der dubiosen Machenschaften hineingezogen und geraten ebenfalls in Gefahr. Einige Personen sind nicht das, was sie vorgeben, mehr mag ich an dieser Stelle nicht verraten.
Die Spannung des Buches steigert sich von Kapitel zu Kapitel, die zahlreichen Puzzleteile setzen sich nach und nach zusammen und offenbaren die Wahrheit.
Fazit:
Mit Freude habe ich an der Leserunde dieses Buches teilgenommen. Geschickt vermochte die Autorin die verschiedenen Handlungsstränge zusammenführen. Ich werde von nun an die Themse mit ganz anderen Augen sehen und mich von ihrer magischen Ausstrahlung verzaubern lassen. Sollte ich am Ufer eine Ansammlung von Frauen und brennende Kerzen sehe, so werde ich das Weite suchen. Denn keinesfalls bin ich so mutig wie Charlotte und Tom.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2021

Das Geheimnis der Themse

0

Das Geheimnis der Themse, von Susanne Goga

Cover:
Sehr schön und passend. Der Ausblick zeigt eindeutig London (Handlungsort) und die Kleidung und Accessoires zeigen uns dass wir uns in eine historische ...

Das Geheimnis der Themse, von Susanne Goga

Cover:
Sehr schön und passend. Der Ausblick zeigt eindeutig London (Handlungsort) und die Kleidung und Accessoires zeigen uns dass wir uns in eine historische Zeit begeben.

Inhalt:
London 1894.
Charlotte und ihr Mann Tom sind seit zwei Jahren glücklich verheiratet. Doch immer noch hat sich kein Nachwuchs eingestellt. Beide lieben sich und brauchen nicht unbedingt ein Kind um sich dies zu beweisen. Doch die gesellschaftlichen Normen erwarten anderes und so nagt der innere Zweifel an beiden und führt dazu dass sie sich entfremden.
Genau in diese Zeit fällt ein neuer Auftrag für Tom. Er soll für ein Buch recherchierten. Geheime Mythen, Personen und magische Platze in und um London. Dabei hilft ihm Charlotte und gerät dabei sogar in tödliche Gefahr.

Meine Meinung:
Dies ist mein erster Roman der Autorin.
Und wie ich beim Lesen auch gemerkt habe ein Folgeroman (1.Buch: Der verbotene Fluss), denn immer wieder kamen Hinweise auf „damals“ ohne genaue Erklärung, das fand ich schon irgendwie ärgerlich und störend, denn somit habe ich das Gefühl mir fehlt etwas an Information um die Personen Tom und Charlotte besser zu verstehen.

Es geht viel um Okkultismus, esoterische Handlungen und Rituale. Die Recherchen von Tom und Charlotte sind für mich auch teilweise recht verwirrend, so war mir nicht immer klar, geht es gerade um die Recherche zum Buch oder zu der Leiche, einer jungen Frau, die ziemlich bald unter mysteriösen Umständen am Themseufer gefunden wurde. Es geht weit zurück bis ins alte Ägypten und hier spielt vor allem die Göttin Isis und der Glaubenskult um sie eine große Rolle.
Wir erleben, dass mystischer Kult und daraus resultierender Wahn auch damals schon existiert hat und ausgelebt wurde.

Eine Handlung die ich so noch nie gelesen habe. Krimi, historische Geschichte in der historischen Geschichte, und auch ein bisschen Liebes- und Familiengeschichte mit gesellschaftlicher Rebellion.

Autorin:
Susanne Goga wurde 1967 in Mönchengladbach geboren und lebt dort bis heute. Die renommierte Literaturübersetzerin und Autorin reist gern – mit Vorliebe auch in die Vergangenheit. Das spiegelt sich in ihren überaus erfolgreichen historischen Romanen wider.

Mein Fazit:
Ein historischer Roman um 1894 der in London spielt und in dem die Protagonisten noch weiter in die Historie zurückgehen, bis ins alte Ägypten.
Von mir 4 Stern.

Veröffentlicht am 18.09.2023

Die geheimnisvolle themse

0

Ein etwas mythischer Roman aus London um 1886. Die Themse galt da als göttlicher Fluss und eine Gruppe von Frauen beteiben dort ihren Isis Kult. Hinter diese Gruppe kommt das Ehepaar Tom und Charlotte. ...

Ein etwas mythischer Roman aus London um 1886. Die Themse galt da als göttlicher Fluss und eine Gruppe von Frauen beteiben dort ihren Isis Kult. Hinter diese Gruppe kommt das Ehepaar Tom und Charlotte. Die Frauen der Vereinigung schrecken sogar vor Mord nicht zurück. Als das Ehepaar sich auf die Aufklärung eines Mordes von einem jungen Mädchen macht, geraten auch sie in große Gefahr.
Guter Schreibstil, interessante Geschichte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2021

Schöner Historischer Roman

0

𝔻𝕒𝕤 𝔾𝕖𝕙𝕖𝕚𝕞𝕟𝕚𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝕋𝕙𝕖𝕞𝕤𝕖 𝕧𝕠𝕟 𝕊𝕦𝕤𝕒𝕟𝕟𝕖 𝔾𝕠𝕘𝕒
O8.O2.2O2I | 448 | Diana | Einzelband

Klappentext:
London 1894. Zwei Jahre nach der Hochzeit liegt ein Schatten über dem Glück von Charlotte und Tom Ashdown. ...

𝔻𝕒𝕤 𝔾𝕖𝕙𝕖𝕚𝕞𝕟𝕚𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝕋𝕙𝕖𝕞𝕤𝕖 𝕧𝕠𝕟 𝕊𝕦𝕤𝕒𝕟𝕟𝕖 𝔾𝕠𝕘𝕒
O8.O2.2O2I | 448 | Diana | Einzelband

Klappentext:
London 1894. Zwei Jahre nach der Hochzeit liegt ein Schatten über dem Glück von Charlotte und Tom Ashdown. Durch ihre Kinderlosigkeit steht vieles unausgesprochen zwischen ihnen. Ein spannendes Buchprojekt über die magischen Orte Londons bringt die beiden einander unverhofft wieder näher. Doch ohne es zu ahnen, geraten Charlotte und Tom nach einem Leichenfund an der Themse in tödliche Gefahr …

Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Fortsetzung von „Der verbotene Fluss“, was ich leider erst im Nachhinein erfahren habe. Nichts desto trotz finde ich das man es auch unabhängig voneinander lesen kann.
Man hat nicht das Gefühl das einem wichtige Inhalte fehlen um der Geschichte folgen zu können.
Allgemein ist es eine schöne Unterhaltung im historischen London des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Mit viel Liebe wurde diese Geschichte erzählt. Spannung wurde durch einer toten und einem Thema, das in dieser Zeit für Frauen schwer zu handhaben war. Die Kinderlosigkeit wurde in einer Ehe immer der Frau zu Schulden gemacht. Ich fand es gut, wie Susanne Goga dieses wichtige Thema mit eingebracht hat. Ohne dabei die Hauptgeschichte aus den Augen zu verlieren, die Auflösung des Kriminalfalls.

Fazit:
Spannenden und interessanter historischer Roman. Mal etwas ganz anderes als ich sonst lese in dem Bereich.
Fand es echt gut, nur so Krimi theme sind doch so garnicht für mich.
War aber eine Erfahrung wert und kann dieses Buch trotzdem getrost weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere