Zu Hause ist, wo Wolle ist - Die Geschichte eines trauhaften Neubeginns
In dieser neuen Folge um den kleinen Strickladen in den Highlands geht es um Amely. Wir haben sie bereits im letzten Band kennengelernt, denn sie war mit einem Stand auf dem ersten Wollfestival vertreten, ...
In dieser neuen Folge um den kleinen Strickladen in den Highlands geht es um Amely. Wir haben sie bereits im letzten Band kennengelernt, denn sie war mit einem Stand auf dem ersten Wollfestival vertreten, das Maighread organisiert hatte. Nun haben ihre Freunde sie zurückgeholt in den kleinen Ort Callwell am Loch Lomond. Hier soll sie Kraft schöpfen und zur Ruhe kommen. Die Trauer um ihre kürzlich verstorbene Mutter hat die junge Frau seelisch in ein tiefes Loch gezogen, aus dem sie aus eigener Kraft nicht wieder herauskommt. Aber in Edinburgh wartet ihr Haus und der Alltag auf sie, und sie müsste ihr Leben neu ordnen, und genau davor und vor der Einsamkeit, die sie dort erwartet, hat sie Angst. Dass sich der sympathische Peter, der Inhaber der Whisky-Destillerie in Callwell, in sie verliebt hat, macht ihr die Entscheidung nicht leichter, und doch beschließt sie, nach Edinburgh in ihr altes Umfeld zurückzukehren, denn schließlich muss sie auch von etwas leben.
Doch dann hat Peter einen Reitunfall, und auch wenn dieses Ereignis erst einmal negativ ist, so macht Amely dabei eine Entdeckung, die ihr wie ein Zeichen erscheint und ihr Leben auf den Kopf stellen könnte, und sie fragt sich, ob sie ihrem Traum folgen soll…
Nicht nur Amely, auch alle anderen wichtigen Charaktere aus Callwell sind mir schon von den vorherigen Büchern bekannt. Das fühlt sich beim Lesen gut und vertraut an. Dies ist schon der vierte Band um den kleinen Strickladen in den Highlands, und ich muss sagen, er hat mir bisher am besten gefallen. Es geht einerseits um ernste Themen wie Trauerbewältigung und Neuanfang, aber die Tendenz ist stets hoffnungsvoll, und im Grunde ist es ein richtiger Wohlfühlroman, vor allem für Strickbegeisterte. Die werden nicht nur bei der Geschichte auf ihre Kosten kommen, wo es auch immer wieder um schöne Garne und neue Strickideen geht, sondern sie werden hinten im Buch, wie schon von den vorherigen Büchern gewohnt, einige Strickanleitungen finden, die stark zum Nacharbeiten verlocken, denn sie haben immer einen Bezug zur Geschichte. Die Handlung ist stimmig und das Setting wieder wunderschön. Besonders gut gefällt mir der Zusammenhalt in Callwell, denn die Bewohner sind füreinander da, egal was geschieht. Schade, dass die Menschen, die Örtlichkeiten und die Handlung fiktiv sind, denn zu Maighread und ihren Freunden würde ich auch gerne einmal reisen und in der wohltuenden Atmosphäre so richtig abschalten, mich von Eilidh auf Callwell Castle mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen, in dem kleinen Strickladen mit den liebenswerten Protagonisten Tee trinken und ausgedehnte Spaziergänge in den Highlands machen. Das stelle ich mir traumhaft vor.
Aber zumindest in Gedanken kann ich mich in diese fiktive Welt hinein träumen, die fast heil ist, durch die Probleme, die zwischendurch auftauchen, jedoch besonders glaubwürdig und authentisch wirkt.