Cover-Bild Adresse unbekannt - Nominiert zum Deutschen Jugendliteraturpreis
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Urachhaus
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 284
  • Ersterscheinung: 09.2021
  • ISBN: 9783825152260
  • Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
Susin Nielsen

Adresse unbekannt - Nominiert zum Deutschen Jugendliteraturpreis

Anja Herre (Übersetzer), Leslie Mechanic (Illustrator)

Felix findet seine Mutter toll, auch wenn sie oft chaotisch ist. Als sie ihre Miete nicht mehr bezahlen können, wird ein alter VW-Bus ihr neues Zuhause. Doch damit fangen die Probleme erst an, und ein abenteuerliches Versteckspiel beginnt. Aber Felix hat einen Plan, wie er Geld beschaffen und alles wieder in Ordnung bringen kann …

Am meisten plagt es Felix, dass er seinen besten Freund Dylan immer wieder anlügen muss, um seine Situation zu vertuschen. Doch als irgendwann die Wahrheit ans Licht kommt, erfährt Felix, dass er sich auf seine Freunde verlassen kann. Spannend und voller Situationskomik erzählt Susin Nielsen von der brüchigen Sicherheit in unserer Gesellschaft und von Menschen, die das Herz auf dem rechten Fleck haben.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2020

Freunde sind ein wichtig zum Leben

0

Der zwölfjährige Felix lebt mit seiner Mom in einem Bus. Dies darf keiner wissen, denn sonst schalten sich die Behörden ein. Die Mutter Astrid versucht einen Job zu finden, doch ohne feste Anschrift wird ...

Der zwölfjährige Felix lebt mit seiner Mom in einem Bus. Dies darf keiner wissen, denn sonst schalten sich die Behörden ein. Die Mutter Astrid versucht einen Job zu finden, doch ohne feste Anschrift wird das schwierig. Noch dazu ist Astrid nicht auf den Mund gefallen und sagt gerne Dinge, die man besser nicht sagt. Sie ist ein Organisationstalent und hat viele Ideen, ob die immer gut sind, sei dahingestellt. Zumindest funktioniert es und Astrid mogelt sich durchs Leben. Freunde hat sie an sich genug, nur leider wollen die nicht alle noch was von ihr wissen. Zum Glück findet Astrid immer wieder jemand, der ihr aus der Patsche hilft.
Die Geschichte erzählt Felix, während er auf dem Polizeirevier wartet, nachdem er die Wahrheit über die Wohnsituation erzählt hat.
Es ist ein tolles Buch, der Humor von Felix ist unschlagbar, ich hab oft schallend gelacht. Es ist eine wundervolle Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Zuversicht. Ich hatte zeitweise eine Gänsehaut, weil es ein absolut tolles Buch ist. Ich könnte ohne Ende schwärmen, es war einfach wunderbar zu lesen. Felix ist ein großartiger Junge mit einem großen Herz. Seine Sprüche sind genial, er hat die Geschichte spitzenmäßig erzählt.
Astrid hätte ich gerne mal in den Hintern getreten, sie hatte Phasen, die für Felix nicht gut waren. Leichte Depressionen können einen sehr runter ziehen. Felix hat gelernt damit umzugehen und versucht immer das Beste aus der Situation zu machen.
Man kann viel aus dem Buch mitnehmen, es ist sehr emotional, aber nicht kitschig. Die Autorin hat einen tollen Stil, sie schreibt wie das Leben spielt.
Das Buch ist gespickt mit Situationskomik, die einen von der Couch plumpsen lassen. Ich bin sehr glücklich, dass ich diese Geschichte lesen durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2020

Nicht nur für Kinder interessant

0

Auf den ersten Blick mag es tatsächlich toll sein auf Dauer in einem VW Bus leben zu müssen. Man denkt sofort an Urlaub und Freiheit. Felix findet die Idee seiner Mutter auch total cool. Dass das Ganze ...

Auf den ersten Blick mag es tatsächlich toll sein auf Dauer in einem VW Bus leben zu müssen. Man denkt sofort an Urlaub und Freiheit. Felix findet die Idee seiner Mutter auch total cool. Dass das Ganze aus Geldnot passiert, weil seine Mutter mal wieder keinen Job hat, stört ihn nicht. Er hat selber momentan ganz andere Probleme.

Adresse unbekannt von Susin Nielsen ist eine Geschichte über die unsichtbaren Obdachlosen - Menschen ohne festen Wohnsitz.

Felix erzählt hier die Geschichte von sich und seiner alleinerziehenden Mutter. Sie tut sich sehr schwer mit ihren Jobs, stiehlt in den Geschäften und erzählt den Mitmenschen erfundene Dinge. Felix hat mit dem Verhalten seiner Mutter Probleme, aber auch er versucht sein Zuhause vor seinen Freunden geheim zu halten.

Das Buch und seine Thematik finde ich gerade in unserer Zeit sehr wertvoll. Was passiert wenn plötzlichen kein Geld mehr verdient wird? Ist das Leben in dem Bus auf Dauer wirklich so cool? Es hat bei uns zu regen Diskussionen geführt. Anlass dazu bietet es reichlich. Armut, Hungersnot, Wohnungslosigkeit kindgerecht in einfache Worte verpackt, die aber noch länger nachhallen werden.

Ein Buch, das in keinem Regal fehlen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2020

Was ist Zuhause?

0

Felix lebt allein mit seiner Mutter und Rennmaus Horatio. Anfangs wohnen sie in einem Haus, ziehen dann in eine Eigentumswohnung, von da in eine Mietwohnung, in ein Kellerzimmer – und dann bleibt nur noch ...

Felix lebt allein mit seiner Mutter und Rennmaus Horatio. Anfangs wohnen sie in einem Haus, ziehen dann in eine Eigentumswohnung, von da in eine Mietwohnung, in ein Kellerzimmer – und dann bleibt nur noch der Westfalia-Bus, den Astrids letzter Freund vor ihrer Tür stehen ließ. Und so leben die beiden jetzt in ihrem mobilen Zuhause. Felix geht zur Schule, findet Freunde – aber niemand darf wissen, dass er nicht in einer Wohnung wohnt. Doch mit der Zeit wird es schwerer und schwerer, dieses Geheimnis für sich zu behalten.

Susin Nielsen hat mit „Adresse unbekannt“ ein tolles Kinderbuch mit einem ernsten, aber aktuellen Thema geschrieben. Es geht um Kinderarmut und um Obdachlosigkeit, eine Mutter, die das Wohl ihres Kindes zwar im Blick hat, aber unfähig ist, alles zu tun, um dieses Wohl auch aufrecht zu erhalten. Es spielt zwar auch Pech eine Rolle beim Verlust der Eigentumswohnung, aber Astrid ist auch nicht in der Lage, ihren jeweiligen Job lange zu halten, da sie sich nicht gerne etwas sagen lässt. Sie ist auch nicht immer ein gutes Vorbild für ihren Sohn, auch wenn der wirklich gut geraten ist.

Felix erzählt seine Geschichte mit allen Auf und Abs. Er erzählt von seinen Freunden, auf die er sich immer verlassen kann, die aber auch nichts von seiner Situation erfahren dürfen. Von den Schwierigkeiten, die das Leben in einem Bus mit sich bringen, davon, wie sehr er sich eine Badewanne und eine eigene Toilette wünscht. Davon, dass er sich schämt, vom Stehlen, um satt zu werden.

Die Geschichte ist wichtig, denn sie erzählt von den Obdachlosen, von denen man nichts erfährt. Denjenigen, die bei Familie oder Freunden unterkommen können, wenn es für eine eigene Wohnung nicht mehr reicht. Das Buch ist aber auch ein Buch über Freundschaft – und darüber, was man erreichen kann, wenn man sich anderen Leuten anvertraut.

„Adresse unbekannt“ hat mir sehr gut gefallen. Felix ist ein toller Protagonist, mit dem man sich freut und mit dem man leidet. Ich fand auch gut, dass es am Ende nicht so Friede, Freude, Eierkuchen war, ohne dass Felix und seine Mutter etwas dafür tun müssen. Sie bekommen Hilfe, müssen aber mitarbeiten – auch das gefiel mir.

Ernstes Thema gut verpackt. Gibt Kindern einen Einblick darin, dass es nicht für alle einfach ist im Leben!

Veröffentlicht am 23.08.2020

Von Rennmäusen und dem Leben im Kleinbus

0

Adresse unbekannt ist ein gutes Stück kanadische Jugendliteratur mit Engagement und einem wichtiges Thema. Das Buch zeigt, wie schnell es mit Menschen ohne viel soziale Sicherheit bergab gehen kann.
Der ...

Adresse unbekannt ist ein gutes Stück kanadische Jugendliteratur mit Engagement und einem wichtiges Thema. Das Buch zeigt, wie schnell es mit Menschen ohne viel soziale Sicherheit bergab gehen kann.
Der 12jährige Felix lebt mit seiner Mutter Astrid in einem Minibus, nachdem sie unverschuldet ihre Wohnung verloren haben. Astrid hat außerdem ein paar schlechte Entscheidungen getroffen und auch noch ihren Job verloren.
Zudem leidet sie gelegentlich an Depressionen. Dann muss Felix übernehmen. Felix ist intelligent, aber er ist ein Kind, er kann es letztlich nicht leisten sie auf Dauer durchzubringen. Er leidet darunter, oft lügen zu müssen, z.B. in der Schule und vor seinen besten Freunden Dylan und Winnie.
Auch wird das Leben im Bus immer schwerer, ohne Toilette und dann wird es allmählich immer kälter.

Clou des Romans ist meiner Meinung nach die Erzählperspektive
Am Anfang ist Felix auf einem Polizeirevier und berichtet schließlich einer Polizistin, wie es zu dem ganzen gekommen ist.
Felix Gefühlslage in dieser lang anhaltenden schwierigen Situation wird in seiner Gesamtheit nachvollziehbar.

Die Autorin Susin Nielsen konnte mich mit ihrem Roman voll überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2020

ein gutes Buch für den Deutschunterricht - wichtiges Thema

0

Meine Tochter ( 10 ) war sehr bewegt von dem Buch "Adresse unbekannt" von Susin Nielsen. Sie litt mit dem Jungen Felix sehr mit.

Das Buchcover gefiel ihr gut, es passt sehr gut zum Buch. Der Schreibstil ...

Meine Tochter ( 10 ) war sehr bewegt von dem Buch "Adresse unbekannt" von Susin Nielsen. Sie litt mit dem Jungen Felix sehr mit.

Das Buchcover gefiel ihr gut, es passt sehr gut zum Buch. Der Schreibstil ist sehr gut, es liest sich flüssig und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Zwischendurch gibt es immer kleine Illustrationen, was alles auflockert.

Es geht um Felix, welcher mit seiner Mutter in einem alten Minibus lebt. Anfangs fand er es toll aber mit der Zeit wird es schwierig. Einen Stellplatz zu finden, sich waschen zu können, Freunde einzuladen, genügend Essen zu haben, die Kälte und vieles mehr. Seine Mutter versucht einen Job zu finden, immer wieder, aber das ist nicht so einfach. In der Schule trifft er auf einen alten Freund, worüber er sehr glücklich ist, und lernt Winnie kennen. Alles weitere lies selbst. Es lohnt sich!

Ein Buch, was von der Thematik wichtig ist. Ein sehr gutes Buch für den Deutschunterricht, Schulunterricht. Hinten im Buch gibt es Ansätze für Diskussionen für z.B. den Unterricht - toll. Klare Leseempfehlung von uns.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere