Cover-Bild Nordwestzorn
Band 2 der Reihe "Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording"
(82)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 25.05.2021
  • ISBN: 9783749901432
Svea Jensen

Nordwestzorn

Lange Sandstrände und menschliche Abgründe: Der zweite Fall für die Soko St. Peter-Ording

Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner hat es in sich: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording, eine Leiche wurde nie gefunden. Im Fokus der Ermittlungen standen damals drei Männer, von denen allerdings nur der Leiter des Camps angeklagt und nach einem öffentlichkeitswirksamen Indizienprozess freigesprochen wurde. Den Verdacht, sich an dem Jungen vergangen zu haben, konnte jedoch keiner der Männer je wieder vollständig abstreifen. Als der damalige Camp-Leiter nach vielen Jahren im Ausland nach St. Peter-Ording zurückkehrt und nach kurzer Zeit spurlos verschwindet, ist der Soko schnell klar: Nur wenn sie den alten Fall lösen, haben sie vielleicht eine Chance, den Mann zu retten …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2021

Ein trauriger Vermisstenfall …

0

… vor der rauen Nordseekulisse im Winter.
Der zweite Band der St. Peter-Ording-Reihe von Svea Jensen knüpft an Band eins an. Die Kenntnis des ersten Bandes macht es an der einen oder anderen Stelle leichter, ...

… vor der rauen Nordseekulisse im Winter.
Der zweite Band der St. Peter-Ording-Reihe von Svea Jensen knüpft an Band eins an. Die Kenntnis des ersten Bandes macht es an der einen oder anderen Stelle leichter, die Protagonisten einzuordnen, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Da mir bereits in Band 1 die Hauptpersonen sympathisch waren, habe ich mich auf die Fortsetzung gefreut. Schön, dass Anna Wagner, jetzt auf Dauer, zurück ist und auch wieder mit Hendrik Norberg zusammenarbeiten kann. Anna rollt einen alten Fall auf, bei dem ein neunjähriger Junge verschwand. Leider konnte der Fall damals nicht aufgeklärt werden, der Hauptverdächtige wurde freigesprochen und verließ die Region, um ins Ausland zu gehen. Jetzt taucht er wieder in seiner Heimat auf.
Neben der Handlung rund um den Fall erfährt man auch wieder einiges aus dem Privatleben der beiden Ermittler, Hendrik ist inzwischen etwas zugänglicher. Auch die übrigen Charaktere sind gut gezeichnet, man fühlt mit und kann eine Vorstellung von den Personen im Kopf entwickelt.
Vom Schreibstil her hat mir das Buch genau wie Band 1 gut gefallen, es liest sich gut. Nur dauert es leider wieder lange, bis so richtig Spannung aufkommt. Die zahlreichen Dialoge mit Bewohnern und den damaligen Ermittlern ziehen den Krimi in die Länge. Ähnlich wie im ersten Band könnte der Spannungsbogen höher sein, das hatte ich mir für Band 2 erhofft.
Daher bin ich mir auch nicht sicher, ob ich mir einen dritten Band der Serie zulegen würde.

Fazit: lesenswert, wenn man ruhigere Krimis bevorzugt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2021

Zweiter Teil!

1

Kommissarin Anna Wagner ist zurück in St. Peter – Ording und übernimmt auch gleich den Job als Leiterin der neu gegründeten Vermisstenstelle der Kripo. Ihr zur Seite steht Henrik Norberg, ein fähiger Ermittler, ...

Kommissarin Anna Wagner ist zurück in St. Peter – Ording und übernimmt auch gleich den Job als Leiterin der neu gegründeten Vermisstenstelle der Kripo. Ihr zur Seite steht Henrik Norberg, ein fähiger Ermittler, der auch noch nicht lange als Dienststellenleiter dort arbeitet. Die beiden übernehmen den ersten Cold Case, tatkräftig werden sie dabei von Nils Scheffler unterstützt. Der 9-jährige Florian Berger wird seit 2004 vermisst. Er ist damals aus einem Klassenlager in der Nähe verschwunden und ist nie mehr aufgetaucht.







Dies ist also der zweite Fall nach „Nordwesttod“ von dem Ermittlerteam in St. Peter – Ording. Henrik Norberg und Anna Wagner arbeiten nun im Team und ihre Arbeitsweise ist eingespielt. Die Ecken und Kanten, die sie im ersten Band aufeinander abstimmen mussten, sind hier weniger ausgeprägt. Anna, die mir im ersten Band als starke Figur aufgefallen ist, empfand ich nun weitaus angepasster. Schade, denn mir hat genau dieses Freche, Direkte und Provokative von ihr gefallen. Das Privatleben von Henrik Norberg, der sich im ersten Band nach dem Tod seiner Frau um die beiden Söhne kümmern musste, hat sich auch weitaus beruhigt und so war dieser zweite Band auch in der Beziehung ruhiger und emotionsarmer. Allerdings hat nun seine Schwiegermutter Corina Probleme, die jedoch ziemlich elegant gelöst wurden. Wie auch im ersten Band nimmt das Private der Ermittler einen beträchtlichen Platz ein und zeitweise geht das Berufliche etwas unter.


Der Fall ist ein Cold Case, der 2004 für Furore sorgte und das Verschwinden eines 9-jährigen Jungen wird neu aufgearbeitet. Die Arbeit der Ermittler empfand ich als spannend und ich habe so richtig mit rätseln können. Tragisch, wie Existenzen zerstört werden mit Verdächtigungen, nur weil schnell gefasste Meinungen bei Menschen gang und gäbe sind. 2004 hat eine Hexenjagd ziemlich schnell für Verdächtigungen gesorgt, etwas, was leider auch immer wieder ausserhalb zweier Buchdeckel geschieht. Die Gründe für diese Hexenjagd, die ich hier leider nicht verraten kann, sowie der Verbleib des gesuchten Kindes haben mich überrascht. Meine Vermutung in der Täterfrage allerdings, die ich ziemlich schnell hatte, hat sich bestätigt.


Besonders muss ich die Gestaltung des Covers loben. Der Verlag ist sich treu geblieben und hat ein ähnliches Cover wie bei Teil eins gewählt, was einen enormen Wiedererkennungswert hat!

Der Schreibstil der Autorin hat mich auch hier, im zweiten Teil, überzeugt. Sehr mutig fand ich von ihr, den Einstieg in diesen Krimi mit einem Machtgerangel in dem Ermittlerteam zu beginnen. Kursiv geschriebene Einblicke in die Vergangenheit heben die Handlung auf zwei Ebenen, was ich als Bereicherung empfand. Gerade bei ungelösten Fällen ist es fesselnd, die Ermittlungen in der Gegenwart zu verfolgen und zu lesen, was wirklich geschehen ist.


Ich freue mich auf Teil drei der Krimiserie und bin gerne wieder dabei, wenn das sympathische Team in St. Peter – Ording ermittelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2021

spannend, temporeich und kurzweilig.

0

Svea Jensen – Nordwestzorn

Anna Wagner hat es geschafft, endlich hat sie die traumatische Trennung von ihrem Ex hinter sich gelassen und ist von München nach St. Peter Ording gezogen, um dort die Vermisstenstelle ...

Svea Jensen – Nordwestzorn

Anna Wagner hat es geschafft, endlich hat sie die traumatische Trennung von ihrem Ex hinter sich gelassen und ist von München nach St. Peter Ording gezogen, um dort die Vermisstenstelle der Polizei zu leiten. Sie übernimmt den Fall des vermissten Florian Berger, der vor 16 Jahren spurlos verschwunden ist. Es gibt gleich mehrere Verdächtige. Das damalige Ermittlerteam hat sogar einen Verdächtigen anklagen können, doch der mutmaßliche Täter ist frei gesprochen worden. Zweifel nagen an allen Beteiligten. Was ist damals passiert? Ist Florian tot oder könnte er noch leben? Anna Wagner, Nils Scheffler und der Leiter des Polizeireviers Hendrik Norberg ermitteln und stoßen prompt auf Widerstand in den eigenen Reihen....

Ich habe bereits vor einiger Zeit schon „Nordwesttod“ gelesen, der mir gut gefallen hat.
Der Erzählstil ist modern, flüssig und die Spannung wird schnell, wenn auch nicht durchgängig gehalten. Es gibt kleinere Rückblicke in die Vergangenheit, die kursiv geschrieben und damit leicht erkennbar sind.
Im Großen und Ganzen gibt es mehrere dominantere Handlungsstränge, zum einen natürlich die Suche nach der Wahrheit. Was ist mit Florian passiert? Zum anderen dreht ein weiterer Handlungsstrang um den Ex-Kollegen Paulsen, der aufgrund seiner Verfehlungen den Polizeidienst verlassen musste und nun eine Security Firma gegründet hat. Ein weiterer Handlungsstrang dreht sich um die privaten Sorgen von Hendrik bzw. seiner Schwiegermutter, die noch in der Trauerphase steckt.
Auch diesmal sind die Charaktere wieder lebendig und facettenreich ausgearbeitet, selbst wenn ich den ersten Band nicht kennen würde, hätte ich einen guten Eindruck von Anna, Henrik und Nils bekommen. Nils hätte für mich ruhig etwas präsenter sein können, aber ich hoffe auf den dritten Band, das er mal zeigen kann, was so wirklich in ihn steckt. Ich denke, da würden wir noch überrascht werden.
Bei Henrik ist es etwas ruhiger im Privatleben geworden, zumindest was seine beiden Söhne anbelangt. Lasse hat sich wieder etwas gefangen.
Anna hat es mir diesmal etwas schwerer gemacht, ich mag sie sehr, aber sie wirkte in diesem Band ein bisschen distanzierter. Hals-über-Kopf-Aktionen wurden durchgeführt, wo ich dachte: erst nachdenken, dann dem Täter hinterherrennen.
Aber alles in allem handelten die agierenden Charaktere nachvollziehbar und glaubhaft.

Das Setting, St. Peter Ording, ist wirklich toll eingefangen. Ich war schon selbst dort und beim lesen konnte ich das eine oder andere auch wiedererkennen. Mir gefiel die Leichtigkeit und das Sommerfeeling, obwohl die Story ja doch eher beklemmend ist. Dieser Kontrast hat mir gut gefallen.

Ich kann auch den neuen Band von Svea Jensen wieder empfehlen. Spannende, kurzweilige Unterhaltung mit ein bisschen Action, einer guten Portion emotionalen Stress und ein tolles Setting mit sympathischen Figuren.

Das Cover ähnelt Band 1 und hat mir gut gefallen.

Fazit: spannend, temporeich und kurzweilig. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 11.06.2021

Tragische Entscheidungen

0

Anna Wagner kehrt zurück nach SPO St. Peter-Ording um die Leitung der neugegründeten Vermisstenstelle zu übernehmen. Sie stürzt sich gleich auf einen Cold Case-Fall, der Fall eines vermissten Jungen, Florian, ...

Anna Wagner kehrt zurück nach SPO St. Peter-Ording um die Leitung der neugegründeten Vermisstenstelle zu übernehmen. Sie stürzt sich gleich auf einen Cold Case-Fall, der Fall eines vermissten Jungen, Florian, der vor 16 Jahren spurlos verschwand.
Sie kann sich auf die Hilfe von Hendrik Norberg, dem Dienststellenleiter, stützen, erfährt aber von den damals ermittelnden Beamten nur Ablehnung.
Das stachelt ihre Neugier und neutrale Ermittlungsbereitschaft an.


Svea Jensen hat eine richtig spannende und unterhaltsame Fortsetzung ihrer Nordwest-Reihe vorgelegt. Das erste Buch dieser Reihe habe ich leider nicht gelesen, hatte aber überhaupt keine Schwierigkeiten in die Geschichte zu kommen.
Frau Jensen gewährt uns Leser tiefe Einblicke in die Polizeiarbeit und in angenehmer Weise auch in das Privatleben der Ermittler. Auch lernen wir die ungemütlichen Typen im Polizeiapparat kennen, die Karrieristen und Typen, die Probleme mit sexistischen Verhalten haben, also Typen, wie es sie in jeder Firma gibt. Bei der Polizei ist es allerdings schwerwiegender.

Die drei Kollegen in SPO werden sehr gut beleuchtet, sodass ihre Arbeitsweise sich aus ihren einzelnen Charakteren ergibt und nachvollziehbar wird.

Ich sehe in diesem Buch einen soliden Krimi. Der Spannungsbogen zieht sich in einem großen Bogen bis zum Ende, was logisch und nachvollziehbar ist. Was nicht heißt, dass ich die Lösung so erwartet hätte. Die Zusammenarbeit der Kollegen in SPO sowie die private Hintergrundgeschichte steigern die Vorfreude auf weitere Folgen dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2021

Ein klasse zweiter Teil

0

Meine Meinung:
Den ersten Teil der Ermittlerreihe habe ich mit großer Freude gelesen und verschlungen, Mai gespannter war ich nun auf den zweiten Teil. Ich muss sagen, dass mir dieser zweite Teil beinahe ...

Meine Meinung:
Den ersten Teil der Ermittlerreihe habe ich mit großer Freude gelesen und verschlungen, Mai gespannter war ich nun auf den zweiten Teil. Ich muss sagen, dass mir dieser zweite Teil beinahe so gut gefallen hat, wie der erste, auf jeden Fall Mal wieder ein großer Lesegenuss für alle Kriminalfans.
Denn die Autorin schafft es auf sehr überzeugende Art eine Atmosphäre zu erschaffen, die sehr locker ist, aber auch ihre sehr spannenden und tiefen Momente besitzt. Gerade deshalb eignet sich dieser Spannungsroman besonders gut für etwas zarter Gemüter, denn die Bücher sind stets spannend, aber eben nie zu viel, was das lesen sehr angenehm macht. Aber ich bin auch ein Fan von sehr blutigen spannenden Thriller und dennoch kann ich dieser Reihe sehr viel abgewinnen, was wirklich für sich spricht. Ich hab mich dieses Mal sehr gut unterhalten gefühlt, die Ermittler sind zwar im Fokus der Geschichte, aber auf sehr angenehm Art.

Mein Fazit:
Mal wieder überaus spannend und mit viel Atmosphäre versehen. In meinen Augen reich es aber nicht ganz an den wirklich genialen ersten Band heran.