Cover-Bild Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Humor
  • Genre: Weitere Themen / Humor, Satire, Kabarett
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 27.10.2022
  • ISBN: 9783864932274
Torsten Sträter

Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen

Neue Storys vom Meister der Sprachkomik

»Sträter: Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden!« Hugo Egon Balder

Ein neues Buch vom Meister des Abschweifens. Es handelt sich hierbei um die besten Geschichten der letzten drei Jahre. Storys mit Pfiff. Eine Führung durch die ganze Welt der Idiotie, verbunden mit der Einsicht, dass nichts menschlicher ist als das Missgeschick. Ferner: seltsame Berichte vom Rand der schiefen Ebene. Schilderungen, die man sich auf gar keinen Fall verkneifen kann. Und zwischendurch paar Infos darüber, was sonst noch so war. Kurz: ein seriöses Konzept. Und Sträter gelobt, es sehr lustig zu gestalten. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2022

Feines vom Meister

0

Torsten Sträter ist Stand-Up Comedian und seit einigen Jahren so erfolgreich, dass er eine eigene Fernsehsendung hat. Dies ist die fünfte Sammlung von Spoken-Word-Texten, die er als Buch veröffentlicht.
Es ...

Torsten Sträter ist Stand-Up Comedian und seit einigen Jahren so erfolgreich, dass er eine eigene Fernsehsendung hat. Dies ist die fünfte Sammlung von Spoken-Word-Texten, die er als Buch veröffentlicht.
Es handelt sich um allerhand schräge Geschichten voller Abschweifungen, wie er sie auch auf der Bühne vorträgt. Es gibt nachlässig eingedeutschte Berichte aus einer Kindheit im Ruhrgebiet, Betrachtungen über Kinofilme des vergangenen Jahrhunderts und Schilderungen sonderbarer Spielzeuge. Die Pandemie ist ebenso Thema wie einzelne Politiker, missverständliche aber vielbenutzte Redewendungen sowie persönliche Erlebnisse und Blamagen. Gar nicht komisch erwähnt Sträter auch seine depressive Erkrankung.
Das Buch ist so witzig wie Sträters Auftritte. Man hat fast den Eindruck, er stehe selbst im Raum, so spontan und persönlich wirken die Texte. Man muss nicht aus Bottrop, Hagen oder Gelsenkirchen kommen, um immer wieder loszulachen. Aber dann ist es noch lustiger. Das macht Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2023

Zeitreise durch Corona

0

Durch dieses Buch konnte ich mit ganz viel Witz und Freude auf die letzten drei Jahre der Corona Pandemie zurück blicken und Revue passieren lassen.

Trotzdem schafft es Torsten Sträter neben allem Witz ...

Durch dieses Buch konnte ich mit ganz viel Witz und Freude auf die letzten drei Jahre der Corona Pandemie zurück blicken und Revue passieren lassen.

Trotzdem schafft es Torsten Sträter neben allem Witz und Humor auch wichtige Botschaften zu vermitteln und zu sensibilisieren.

Ich finde das Buch ist eine gelungene Mischung aus ganz unterschiedlichen Texten zu unterschiedlichen Themen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2023

Was haben wir gelacht. Ha.Ha.

0

What you see is what you get. Man bekommt mit diesem Buch genau das, was man bestellt hat. Nämlich Torsten Sträter wie er leibt und lebt.

Wer Torsten Sträter nicht mag, wird dieses Buch hassen, es aber ...

What you see is what you get. Man bekommt mit diesem Buch genau das, was man bestellt hat. Nämlich Torsten Sträter wie er leibt und lebt.

Wer Torsten Sträter nicht mag, wird dieses Buch hassen, es aber mit ziemlicher Sicherheit auch nicht kaufen. Wer ihn liebt, seinen trockenen Humor, seinen Erzählstil auf der Bühne etc wird auch mit den Geschichten in diesem Buch extrem gut klar kommen.

Für jemand anderen mögen sie vielleicht etwas langatmig sein, aber -hallo? Haben Sie Torsten Sträter schon mal zugehört? Der hat absout Stil, der Mann! Keinen besonders guten. Aber Stil. Absolut. Und trocken. Sagte ich schon trocken? Also, Piccolöchen ins Glas und ab dafür!

Ich habs genossen. Ein Bestseller der Weltliteratur. Also, nicht dieses Buch. Aber es war definitiv gut erträglich und gelegentlich auch ziemlich witzig. Darauf eine Schokopraline!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2022

Wortgewandt

0

Torsten Sträter ist definitiv ein Künstler im Sprachgebrauch der deutschen Sprache. Ein Mann der Komikerszene, der ein ganz eigenes Genre bedient. Mit seiner Wortgewandtheit und den immer wieder vorkommenden ...

Torsten Sträter ist definitiv ein Künstler im Sprachgebrauch der deutschen Sprache. Ein Mann der Komikerszene, der ein ganz eigenes Genre bedient. Mit seiner Wortgewandtheit und den immer wieder vorkommenden Abschweifungen seiner Gedanken macht er es leicht ihn zu mögen.

In seinen Buch hat er in diesem Fall seine Besten Geschichten der letzten 3 Jahre niedergeschrieben und beim Lesen selbst kann meine seine Stimme und seine Art der Betonung gut mitfühlen, quasi "hören".

Allerdings muss man ganz klar sagen: direkt von ihm gehört ist besser, als es zu lesen. Was aber das Buch nicht schlechter darstellt - nur eben anders.

Jedes seiner Geschichten sind einfach großartig und extrem vielfältig, so dass diese eben immer ein Lächeln beim Leser hervorrufen.

Definitiv zu empfehlen und perfekt zum zwischendurch genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2022

Stories mit Pfiff

0

Torsten Sträter ist mittlerweile einer der angesagtesten Comedians in unserem Land und er besticht aus meiner Sicht mit seinen galant und sehr eigenwillig ausgedrückten Geschichten, die er aus seiner Perspektive ...

Torsten Sträter ist mittlerweile einer der angesagtesten Comedians in unserem Land und er besticht aus meiner Sicht mit seinen galant und sehr eigenwillig ausgedrückten Geschichten, die er aus seiner Perspektive zum Besten gibt. Die manchmal versteckten und durchaus auch tiefsinnigeren Gags erschließen sich auch gerne mal ein wenig später, was den Humor von Sträter für mich nur wertvoller macht. Komplett genießen kann man den Mann eigentlich nur als Gesamtpaket, also inclusive seiner Stimme und Präsenz, aber mit dem vorliegenden Buch kann man ihn sich sehr gut vor Augen führen.

In "Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" beginnt Sträter mit einigen "Stories", die für mich schon mit zu den Highlights des Buches gehörten. So haben mich die kritische Überprüfung seines Versicherungsbestandes und die Einarbeitung in die Fitnesswelt mehr als gut unterhalten, einfach nur herrlich. Auch der kleine dicke König hat viel Spaß gemacht. Da das Buch die Highlights der letzten drei Jahre aus Sträters Feder darstellt, nimmt die Pandemie auch einen gewichtigen Anteil ein. Es ist sehr schön, seine Reaktionen auf diese besondere Zeit, welche für einen Comedian sicherlich eine gute Fundgrube darstellt, zu verfolgen. Ein weiteres Highlight war für mich die Rubrik "Kammanommakucken". Hier stellt Torsten Sträter die aus seiner subjektiven Sicht besten Filme ever vor, die das Prädikat erhalten, dass man sie kennen oder sich durchaus noch einmal gönnen sollte. Hierzu gehören dann Klassiker wie "Batman hält die Welt in Atem", "Karate Kid oder "Stirb langsam".

Insgesamt ist ""Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen" ein für mich nicht immer ganz ernst gemeinter Ratgeber fürs Leben, der auf alle Fälle eines für den Leser bereithält, humorvolle Unterhaltung. Um Sträter in seiner Gesamtheit noch mehr genießen zu können, fehlt sein Wesen und seine Stimme ein wenig, aber das Buch trägt deutlich seine Handschrift. Mir hat es gut gefallen, so dass ich es gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere