Cover-Bild Sturmrot
Band 1 der Reihe "Die Eira-Sjödin-Trilogie"
(74)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 19.07.2022
  • ISBN: 9783499007682
Tove Alsterdal

Sturmrot

Hanna Granz (Übersetzer)

Der Auftakt der Eira-Sjödin-Trilogie – ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis 2020 und dem Skandinavischen Krimipreis 2021.

Olof Hagström fährt an der malerischen Nordküste Schwedens entlang, als er einem Impuls folgt und in die Kleinstadt abbiegt, in der er aufgewachsen ist. Und in der er seit über zwanzig Jahren nicht mehr war. Vor dem Haus seiner Kindheit überfällt ihn Unruhe. Er findet den Schlüssel, der noch immer unter dem vertrauten Stein liegt. Im Haus erwarten ihn ein panischer Hund, schrecklicher Gestank und Wasser, das sich auf dem Boden sammelt. Im Badezimmer findet er seinen Vater, den er seit fast zwei Jahrzehnten nicht gesprochen hat. Tot. Erstochen mit einem Jagdmesser.
Polizistin Eira Sjödin hat Stockholm verlassen und ist in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als Eira den Tod eines älteren Mannes untersuchen soll, werden die Albträume ihrer Kindheit wieder wach. Sie war erst neun, als der damals vierzehnjährige Olof Hagström gestand, ein Mädchen namens Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben. Zu jung, um verurteilt zu werden, wurde Olof in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Stadt gesehen. Bis jetzt. Eira Sjödin macht sich auf die Suche nach dem Mörder, die sie zurück zum Fall Lina führt. Und zu Ereignissen in der Vergangenheit und in der Gegenwart, die die Stadt bis ins Mark erschüttern.

Inspiriert von realen historischen Fällen, die das Vergewaltigungsgesetz und den Umgang der Polizei mit verdächtigen Kindern veränderten, ist «Sturmrot» ein unerbittlich spannender und großartig geschriebener Kriminalroman über Schuld und Erinnerung.

Der erste Fall einer neuen Krimireihe um Polizistin Eira Sjödin – für die Fans von Ragnar Jónasson, Johanna Mo und Åsa Larsson.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.07.2022

Empfehlung!

0

Traumhaft schon ist die Kulisse - auch auf dem Cover zeigt es sich - die Handlung spielt an der malerischen Nordküste Schwedens... aber so idyllisch ist es dann doch nicht - das Haus in dem der Vater wohnt ...

Traumhaft schon ist die Kulisse - auch auf dem Cover zeigt es sich - die Handlung spielt an der malerischen Nordküste Schwedens... aber so idyllisch ist es dann doch nicht - das Haus in dem der Vater wohnt wirkt unheimlich - er liegt dort Tod und nun beginnt das Rätseln... Gänsehautgefahr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2023

Komplexer Fall mit Luft nach oben

0

Die Polizistin Eira Sjödin hat Stockholm verlassen und ist in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als Sven Hagström von seinem Sohn Olof tot aufgefunden ...

Die Polizistin Eira Sjödin hat Stockholm verlassen und ist in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als Sven Hagström von seinem Sohn Olof tot aufgefunden wird und sie in diesem Fall ermitteln soll, kehren ihre Kindheitserinnerungen zurück. Eira war erst neun Jahre alt, als der damals vierzehnjährige Olof Hagström gestanden hat, die siebzehnjährige Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben. Seit seiner Verurteilung wurde Olof nicht mehr in der Stadt gesehen. Während der Suche nach dem Mörder von Sven Hagström beginnt Eira auch den Fall Lina neu aufzurollen. Gibt es womöglich einen Zusammenhang der beiden Fälle oder ist doch alles ganz anders, als angenommen wird?

"Sturmrot" ist der erste Teil der Trilogie rund um die Polizistin Eira Sjödin. Beim Lesen war mir nicht bewursst, dass das Buch von realen historischen Fällen inspiriert wurde, die das Vergewaltigungsgesetz und den Umgang der Polizei mit verdächtigen Kindern veränderten.
Der Einstieg in die Geschichte ist leicht und da man gleich miterlebt, wie Sven Hagström seinen ermordeten Vater auffindet, istman auch gleich mittendrin.

Dennoch habe ich mich oft dabei erwischt, dass ich mit den Gedanken abgeschweift bin, da mich der Schreibstil nicht so sehr fesseln konnte. Glücklicherweise wird dies ab der Hälfte besser und ich konnte dann auch einen besseren Bezug zu den Protagonisten aufbauen, die mir insgesamt aber noch ein bisschen zu fremd geblieben sind.

Auch die beiden Fälle an sich werden ab der Hälfte mehr miteinander verwoben und es entwickelt sich eine sehr verworrene, komplexe und spannende Geschichte. Obwohl ich das Ende immer auch als Möglichkeit im Hinterkopf hatte, kann man es sicher eine unerwartete Wendung nennen. Und auch im Verlauf des Buches gibt es immer wieder Plottwists, sodass man als LeserIn bis zum Schluss weitestgehend im Dunkeln tappt.

Obwohl bei diesem Buch noch etwas Luft nach oben ist, werde ich die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2023

Wenn sie Vergangenheit ans Tageslicht kommt

0

Olof Hagström will nach 20 Jahren seinen Vater besuchen und findet ihn erstochen in der Badewanne. Er wird sofort verdächtigt, denn er ist kein unbeschriebenes Blatt. Damals hat er gestanden Lina Stavred ...

Olof Hagström will nach 20 Jahren seinen Vater besuchen und findet ihn erstochen in der Badewanne. Er wird sofort verdächtigt, denn er ist kein unbeschriebenes Blatt. Damals hat er gestanden Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben, doch ihre Leiche wurde nie gefunden. Die Polizistin Eira Sjödin, die in ihre Heimat Kramfors an die schwedische Küste zurückgekehrt ist, um sich um ihre demenzkranke Mutter zu kümmern, übernimmt zum ersten Mal die Ermittlungen zu einem Mordfall und wird gleich auch mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.
Sturmrot ist der Auftakt einer schwedischen Krimi-Trilogie um die Ermittlerin Eira Sjödin. Der Krimi braucht anfangs ein bisschen um in Fahrt zu kommen, aber der Schreibstil ist sofort fesselnd. Die Autorin hat die Handlungen geschickt konzipiert und eine emotionsgeladene Story geschaffen. Die Beschreibungen der Natur und Umgebung sind wunderschön, aber hinter der Fassade lauert mit heruntergekommenen Häusern und verkorksten Existenzen eine hoffnungslose, düstere Kleinstadt-Atmosphäre.
Tove Alsterdal hat ihre Protagonisten mit viel Charakter ausgestattet. Allen voran Eira die mit ihrer familiären Situation und ihrer demenzkranken Mutter etwas überfordert scheint, trotzdem aber einfühlsam und manchmal auch sehr energisch und selbstbewusst agiert.
Die Verflechtungen der Gegenwart und der Vergangenheit nehmen hier großen Raum ein, dadurch verliert der Krimi etwas an Spannung. Manche Wendungen haben mich allerdings sehr überrascht und ich wollte unbedingt wissen, was in der Vergangenheit passiert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Startet zunächst etwas gemächlich, kann aber dennoch überzeugen

0

Olof Hagström war gerade vierzehn Jahre alt, als er den Mord an Lina Stavred gestand. Daraufhin wurde er in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Nähe seines Elternhauses gesehen. Doch nun, ...

Olof Hagström war gerade vierzehn Jahre alt, als er den Mord an Lina Stavred gestand. Daraufhin wurde er in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Nähe seines Elternhauses gesehen. Doch nun, nach über zwanzig Jahren, ist Olof geschäftlich in der Gegend unterwegs. Er kann dem Drang, die Orte seiner Kindheit aufzusuchen, nicht widerstehen. Mit einem mulmigen Gefühl im Magen, klopft er an der Haustür seines Elternhauses. Doch niemand öffnet. Da der Haustürschlüssel sich noch immer im gleichen Versteckt befindet, schließt Olof auf und tritt ein. Dort wird er von einem völlig verstörtem Hund und unerträglichem Gestank empfangen. Als Olof weiter ins Haus eindringt, findet er seinen Vater ermordet unter der Dusche vor. Olof gerät in Panik, denn zu groß ist die Angst, erneut ins Visier von Mordermittlungen zu geraten. Polizistin Eira Sjödin beginnt zu ermitteln und entdeckt dabei immer wieder Hinweise zum Mord an Lina Stavred...

"Sturmrot" ist der erste Band einer Krimi-Trilogie, in der die Polizistin Eira Sjödin ermittelt. Der Einstieg gelingt mühelos, da man gemeinsam mit Olof Hagström das Haus betritt und seinen ermordeten Vater findet. Dadurch wird das Interesse am Fall sofort geweckt. 

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da es sich um den Auftakt einer Reihe handelt, lernt man die Haupt- und Nebencharaktere näher kennen. Dadurch kocht die früh aufgebaute Spannung zwar zunächst wieder etwas auf Sparflamme, dennoch kommt keine Langeweile auf. Denn die Autorin beschreibt Handlungsorte und Protagonisten so authentisch, dass man sie beim Lesen vor Augen hat und sich gerne mit Eira Sjödin auf Spurensuche begibt. 

Eira wirkt sehr sympathisch. Man bekommt Einblicke in Eiras Privat- und Berufsleben, wodurch sie nahbar wirkt. Der Krimi entwickelt sich zunächst etwas gemächlich, doch dann kommt es zu Wendungen, die dafür sorgen, dass man in den Sog der Ereignisse gerät und das Buch erst zusammenklappen mag, wenn man am Ende angekommen ist. Es gilt einige Rätsel zu lösen, die zurück in die Vergangenheit führen. Das Ende sorgt dafür, dass die Neugier auf den nächsten Band geweckt wird. 

​​​​​​​Ein zunächst eher ruhiger Auftakt, der durch unerwartete Wendungen dennoch fesseln kann. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Toller Einstieg in eine neue Serie

0

Worum geht’s?
Als 14jähriger gestand Olof den Mord an Lina. 20 Jahre später kehrt er zurück in seine Heimat und findet seinen Vater ermordet in der Badewanne auf. Wenig später wird das Haus in Brand gesteckt. ...

Worum geht’s?
Als 14jähriger gestand Olof den Mord an Lina. 20 Jahre später kehrt er zurück in seine Heimat und findet seinen Vater ermordet in der Badewanne auf. Wenig später wird das Haus in Brand gesteckt. Will jemand die Vergangenheit rächen?

Meine Meinung:
Mit dem Kriminalroman „Sturmrot“ startet die Autorin Tove Alsterdal ihre Eira-Sjödin-Trilogie. Und nicht umsonst wurde das Buch mit dem Schwedischen Krimipreis und dem Skandinavischen Krimipreis ausgezeichnet, die Trilogie startet wirklich spannend und rasant. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin. Leicht zu lesen und detailreich geschrieben hatte mich das Buch schnell gefesselt.

Eira Sjödin, unsere Hauptprotagonistin, arbeitet als Polizistin und kümmert sich nebenbei um ihre demenzkranke Mutter, für die sie in ihre Heimat Kramfors zurückgekehrt ist. Ein wirkliches Privatleben hat sie nicht, sondern ist hauptsächlich für Arbeit und Familie da, also fast schon eine typische Hauptprotagonistin. Dann haben wir noch ihren Kollegen August und den Vorgesetzten GG sowie ihren auf die schiefe Bahn geratenen Bruder Magnus. Alles Charaktere, die mir gut gefallen und die eine tolle Basis für Spannung und Abwechslung bieten.

Der Fall selbst ist fast schon thrillermäßig spannend. In dem kleinen Ort, in dem der Mord geschah und in dem Eira aufgewachsen ist – sie war zu dem Zeitpunkt 9 Jahre alt - kennt jeder jeden und es gibt dennoch viele Geheimnisse. Und diesen Geheimnissen kommen wir nach und nach auf die Spur. Dabei baut die Autorin geschickt einen Spannungsbogen auf, macht immer wieder Abstecher in die Vergangenheit und schafft Verbindungen und neue Spuren, die den ganzen Fall erst interessant machen. Wir erleben solide Polizeiarbeit und lernen die Charaktere in diesem ersten Teil näher kennen. Ein bisschen Luft nach oben sehe ich hier allerdings noch, aber ich bin mir sicher, jetzt, da wir die Personen kennen, wird es im zweiten Teil gleich direkt zur Sache gehen und darauf bin ich schon sehr gespannt! Das offene Ende dieses Buchs verheißt viel Spannung, denn ich habe viele Fragen, die ich unbedingt beantwortet haben möchte!

Fazit:
„Sturmrot“ ist der erste Teil der Eira-Sjödin-Trilogie der schwedischen Autorin Tove Alsterdal und hat mir wirklich gut gefallen. Für einen Kriminalroman erleben wir eine Menge Spannung, die fast schon an einen Thriller herankommt. Es geht von der Vergangenheit in die Gegenwart und mit interessanten Charakteren dürfen wir an den Ermittlungen teilnehmen. Dabei wächst die Spannungskurve immer mehr an, bis wir am Ende – wie für eine Trilogie typisch – vor offenen Fragen stehen, die wir hoffentlich bald beantwortet bekommen! Ein bisschen Luft nach oben ist allerdings noch, aber ich denke, der zweite Teil wird diesen auf jeden Fall toppen, da wir jetzt alle kennen und es direkt mit den Ermittlungen weitergehen kann.

4 Sterne für diesen tollen Einstieg!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere