Cover-Bild Papanini (Band 1)
Band 1 der Reihe "Papanini"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Karibu – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 176
  • Ersterscheinung: 04.04.2019
  • ISBN: 9783961290543
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Ute Krause

Papanini (Band 1)

Pinguin per Post

Emma ist überrascht, als eines Tages eine ziemlich alte und verbeulte Tiefkühltruhe geliefert wird – aber noch überraschender ist deren Inhalt: In der Truhe sitzt ein kleiner Pinguin! Er heißt Papanini, versteht die Sprache der Menschen und liebt es, vorgelesen zu bekommen. Papanini kann sogar sprechen! Er wäre wirklich zu niedlich, wenn er nicht ständig für Chaos sorgen würde … Leider haben auch ein paar üble Ganoven von dem sprechenden Pinguin Wind bekommen und ehe sie sich’s versehen, stecken Emma und Papanini mittendrin in einem aufregenden Abenteuer!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.05.2019

Chaos um den Pinguin mit Kuschelfaktor

0

Emma ist überrascht, als der Postbote ein großes Paket abgibt – und noch größer ist die Überraschung, als daraus ein kleiner sprechender Pinguin herauskommt! Papanini heißt er und liebt Fischstäbchen – ...

Emma ist überrascht, als der Postbote ein großes Paket abgibt – und noch größer ist die Überraschung, als daraus ein kleiner sprechender Pinguin herauskommt! Papanini heißt er und liebt Fischstäbchen – nur leider schafft er stets ein Riesenchaos um sich herum. Emma versucht das vor den Eltern geheim zu halten. Doch da gibt es noch zwei Ganoven, die auf der Suche nach Emmas Liebling sind. Und schon stecken die beiden in einem großen Abenteuer!

Zum Knuddeln ist dieser kleine sprechende Pinguin mit seiner roten Mütze und seinem originellen Sprachfehler, der in Nullkommanix das Bad unter Wasser setzen kann, Tischstäbchen einfordert und es liebt, vorgelesen zu bekommen. Die Autorin Ute Krause hat mit ihm einen einzigartigen Charakter mit viel Kuschelfaktor hinbekommen. Mit viel Situationskomik entsteht eine witzige Abenteuergeschichte, die aber auch genügend Raum hat für Themen, die Kinder beschäftigen, z.B. wenn Emma sich allein fühlt, weil ihre Familie erst vor kurzem umziehen musste, oder wenn Emma gehänselt wird von ihren Mitschülerinnen. Sehr schön ist, dass gerade hier auch aufgezeigt wird, wie eine gute Lösung aussehen kann. Der Schreibstil ist kindgerecht. Die lustigen Illustrationen lockern den Text auf und ergänzen die Geschichte aufs Beste.

Auch wenn man als Erwachsener manche Teile der Geschichte nicht so sieht wie mit Kinderaugen, ist der Autorin ein wunderschönes Abenteuerbuch für Kinder gelungen, das ich sehr gerne weiter empfehle.

Veröffentlicht am 05.05.2019

Ein Pinguin sorgt für Chaos

0

Zu Beginn des Buches ist Emma gerade mit ihren Eltern nach Windhoeven gezogen. Eines Tages steht ein Postbote mit einem riesigen Paket vor der Tür. Es ist eine alte Kühltruhe. Emma fragt sich, wozu ihr ...

Zu Beginn des Buches ist Emma gerade mit ihren Eltern nach Windhoeven gezogen. Eines Tages steht ein Postbote mit einem riesigen Paket vor der Tür. Es ist eine alte Kühltruhe. Emma fragt sich, wozu ihr Vater diese wohl gekauft hat. Als Emma merkt, dass sich der Deckel der Truhe bewegt, will sie aus dem Keller schleichen. Da klappt der Deckel auf und ein Augenpaar erscheint. Emma will gleich die Polizei rufen. Doch da sieht sie, wer da aus der Truhe guckt. Es ist ein Pinguin.....

Was nun folgt ist eine lustige Geschichte. Emma freundet sich mit dem Pinguin an und stellt fest, dass dieser sprechen kann. Damit ihre Eltern den kleinen Kerl nicht weggeben, versteckt sie ihn. Das ist gar nicht so leicht, da Papanini immer wieder Unsinn macht.

Ute Krause erzählt eine turbulente Geschichte um den kleinen Pinguin. Als Papanini auch noch das Projekt von Emmas Mutter für Scheich Said auf dem Laptop löscht, weiß Emma nicht mehr weiter. Soll sie den süßen Pinguin doch lieber zu einem Tierpark bringen?

Das Buch ist in einer kindgerechten Sprache geschrieben und sowohl zum Vorlesen als auch zum selber Lesen geeignet. Unserer Tochter Luise (7 Jahre) haben das Buch und die vielen Illustrationen sehr gut gefallen.

Veröffentlicht am 30.04.2019

Sehr schönes Kinderbuch

0

„...Bei der ganzen Aufregung hatte Emma tatsächlich vergessen, den Herd auszustellen. Hastig griff sie nach ihrem Handtuch und wickelt den Pinguin darin ein...“

Emma ist allein zu Hause, als der Postbote ...

„...Bei der ganzen Aufregung hatte Emma tatsächlich vergessen, den Herd auszustellen. Hastig griff sie nach ihrem Handtuch und wickelt den Pinguin darin ein...“

Emma ist allein zu Hause, als der Postbote ein großes Paket bringt. Da Emmas Vater alles Mögliche und Unmögliche bei ebay bestellt, wundert sie sich anfangs nicht und lässt den Karton in den Keller stellen. Im Paket ist eine Truhe, und plötzlich bewegt sich deren Deckel. Zum Vorschein kommt ein Pinguin. Der kann sogar sprechen, hat aber mit einigen Buchstaben Probleme.
Die Autorin hat ein spannendes und humorvolles Kinderbuch geschrieben. Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen.
Emma versteckt den Pinguin vor ihren Eltern, weil sie – ihrer Meinung nach – den richtigen Zeitpunkt verpasst hat, um ihn vorzuzeigen. Mittlerweile hat der Kleine schon für einige Unruhe gesorgt und Emma hat alle Hände voll zu tun, die Katastrophen zu erklären. Wie soll sie zum Beispiel ihrer Mutter ihre plötzliche Liebe für Fischstäbchen vermitteln, eine Speise, die sie bisher nicht mochte? Resigniert stellt sie fest:

„...Wenn man einmal mit der Lügerei anfing, schien das einen langen Rattenschwanz aus noch mehr Lügen hinter sich herzuziehen, und es wurde immer schwieriger, die Wahrheit zu sagen...“

Dabei hat Emma in der Schule schon genug Sorgen, denn als Neuling aus einem anderen Bundesland wird sie von einer Mädchenclique gemobbt.
Der Schriftstil ist für die Zielgruppe passend. Emma ist eine sympathische Protagonistin, die im Laufe der Geschichte an Selbstbewusstsein und neuer Stärke gewinnt.
Als besonderes Stilmittel hat die Autorin eine Geschichte in die Geschichte eingefügt, die Papanini als Buch mitgebracht hat und die er nun vorgelesen haben will.
Geschickt wird das Thema des Umgangs mit Tieren angesprochen und in die Handlung integriert.
Treffende und humorvolle farbige Zeichnungen illustrieren die Erzählung. Der kleine Pinguin wird in vielfältiger Art dargestellt.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es ist eine gekonnte Mischung aus Realität und dem Spiel mit Möglichkeiten.

Veröffentlicht am 14.06.2019

Rezension Papanini Pinguin per Post

0

Rezension

(unbezahlte Werbung)

Papanini Pinguin per Post
Ute Krause

Hauptfigur:
Papanini: hat einen Sprachfehler, steckt in einer Truhe und liebt es vorgelesen zu bekommen.

Klappentext:
Emma traut ...

Rezension

(unbezahlte Werbung)

Papanini Pinguin per Post
Ute Krause

Hauptfigur:
Papanini: hat einen Sprachfehler, steckt in einer Truhe und liebt es vorgelesen zu bekommen.

Klappentext:
Emma traut ihren Augen nicht, als eines Tages ein merkwürdiges Paket vor ihrer Haustür steht. Papa bestellt zwar ständig komische Sachen im Internet, aber was will er mit einer alten, verbeulten Tiefkühltruhe? Noch verrückter ist der Inhalt der Truhe: ein kleiner Pinguin!
Er heißt Papanini und liebt es, vorgelesen zu bekommen. Papanini kann sogar sprechen – auch wenn Emma zuerst nicht versteht was es mit „Tischstäbchen“ meint. Er wäre wirklich zu niedlich, wenn er nicht ständig für Chaos sorgen würde. Leider haben auch ein paar üble Ganoven von dem sprechenden Pinguin Wind bekommen, und ehe sie sich`s versehen, stecken Emma und Papanini mittendrin in einem aufregenden Abenteuer!

Cover:
Ein tolles Cover mit einem Pinguin der einen Fliegerhut aufhat und die Wäscheleine runterrutscht. Mir hat es gleich zugesagt.

Meinung:
Danke an Ute Krause für die Geschichte und EdelKidsBooks für das bereitstellen des Leseexemplar zur Leserunde. Papanini und Emma habe ich gleich sehr ins Herz geschlossen. Ich finde Emma ein sehr schlaues Mädchen sonst könnte sie nicht ein Pinguin so lange verstecken. Papanini finde ich witzig mit seinem Sprachfehler, wo ich sagen muss: da das Buch ab 6-10 Jahren zu empfehlen ist und Kinder da gerade das Lesen und schreiben lernen sollten da nicht so Sprachfehler drin sein. Jedoch finde ich es eine schöne spannende Geschichte, die wieder zeigt das Mensch und Tier beide etwas zeigt das Mensch und Tier beide etwas Besonderes sind. Vor mir auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung.
Deshalb gebe ich Papanini und Emma 4,5/5 Sterne. (Wegen den Sprachfehlern)

Veröffentlicht am 15.05.2019

Pinguin mit Chaosgarantie

0

Emma findet einen kleinen Pinguin in einer Tiefkühltruhe und der kann sogar noch reden. Naja, fast einen kleinen Sprachfehler hat er schon und ziemlich aktiv ist er auch, so dass Emma alle Hände voll zu ...

Emma findet einen kleinen Pinguin in einer Tiefkühltruhe und der kann sogar noch reden. Naja, fast einen kleinen Sprachfehler hat er schon und ziemlich aktiv ist er auch, so dass Emma alle Hände voll zu tun hat auf ihn aufzupassen.

Das Buch hat meinen Leseanfänger enorm angespornt zumindest Teile daraus selbst zu lesen. Er hat den kleinen Pinguin sofort ins Herz geschlossen. Das ganze Chaos, das durch ihn entsteht, fand er sehr lustig. Trotz der Länge und den für ihn hohen Anspruch beim Lesen blieb er dabei Teile selbst zu lesen. Somit war das Buch ein voller Erfolg. Auch der große Bruder hatte Spass an der Geschichte um Paganini. Er fand sie spannend und die Auflösung hat den Kindern besonders gefallen. Ich als Mama fand die Geschichte gut und kinngerecht, dabei trotzdem spannend. Der Sprachfehler ist beim Vorlesen besonders witzig und manchmal haben wir gerätselt, was uns der kleine Pinguin wohl sagen will. Die Geschichte ist für jüngere Kinder gut zum Vorlesen geeignet, zum selbst lesen ab ca. 2./3. Klasse (mit 170 Seiten schon umfangreich). schade, dass man es (noch) nicht bei Antolin eingeben kann.