Cover-Bild Tunten-Toast
Band 1 der Reihe "Tunten-Toast"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Kampenwand
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Seitenzahl: 190
  • Ersterscheinung: 11.10.2022
  • ISBN: 9783986600228
Uwe Krauser

Tunten-Toast

Alles, nur kein anständiges Kochbuch
Ihr habt sicherlich schon einmal eine dieser Auswanderersoaps im Fernsehen verfolgt. Ich meine diese Sendungen, in denen bemerkenswert naive Menschen ohne Geld und Verstand hochmotiviert in ein fremdes Land auswandern und in der Regel nicht in der Lage sind, mehr als eine Bierbestellung in der jeweiligen Landessprache zu bewerkstelligen. Wie ihr vielleicht schon erraten habt, war ich einer dieser Menschen, und das, was ich im sonnigen Süden erleben durfte, lässt mich noch heute fassungslos den Kopf schütteln.

Dieses bitterböse Kochbuch der etwas anderen Art ist politisch… sagen wir einfach einmal… ein wenig fragwürdig. Vorurteile werden zur Genüge bedient, Alkoholgenuss aufs Verantwortungsloseste verherrlicht und geflucht wird auch noch, bis sich die Balken biegen. Solltet ihr dieses Machwerk trotzdem lesen wollen, fragt bitte unbedingt euren Arzt oder Apotheker nach Risiken und Nebenwirkungen!

Und nicht vergessen: Wenn ich mich und meine Mitschwestern nicht auf die Schippe nehmen darf, wer sollte es sonst tun?

Tunten-Toast: Pikante Geschichten und Rezepte aus einer ganz besonderen Hotelküche!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2024

Einfach nur toll

0

Nachdem ich letztens das neue Kochbuch Hetero Haxe von Uwe Krauser hatte und ich mich teilweise weggeschmissen habe vor Lachen, musste ich mir den Vorgänger Tunten Toast doch auch noch besorgen. Passend ...

Nachdem ich letztens das neue Kochbuch Hetero Haxe von Uwe Krauser hatte und ich mich teilweise weggeschmissen habe vor Lachen, musste ich mir den Vorgänger Tunten Toast doch auch noch besorgen. Passend zum Titel kommt das Hardcover in babyrosa daher. Das Toastbrot mit dem Einhorn ist in Regenbogenfarben gehalten. Auch passend. Uwe Krauser lebt mit seinem Mann Oliver im Bayrischen Wald, wo sie ein Hotel betreiben. Sein Kochbuch ist kein reines Kochbuch, es bietet amüsante, pikante Alltagsgeschichten und dazu passende Rezepte. Die Geschichten sind teils kurios, skuril, vertständlich, aber alle ausgesprochen witzig. Auch hier habe ich mich zuerst wieder für die einzelnen Geschichten interessiert und mich dann erst mit den Rezepten beschäftigt. Die Geschichten sind schön erzählt, als wenn ein Kumpel zu Besuch wäre und seine Erlebnisse darbietet. Schön sind die dazu eingefügten privaten Fotos. Dadurch werden die einzelnen Geschichten noch lebhafter. Die verschiedenen Rezepte sind leicht nachkochbar. Die Zutaten finden sich in jedem Haushalt oder sind in jedem Supermarkt erhältlich. Jedem Rezept wird eine Doppelseite gewidmet. Auf der einen Seite befindet sich die Zutatenliste mit einem hübschen Foto des Gerichts und auf der anderen Seite wird unterhaltsam die Herstellung dessen beschrieben. Bei manchen gibt es noch eine gutgemeinte Zusatzempfehlung von Uwe wie z.B. eine Stunde Jogging nach Genuss des Gerichtes. Dieses Buch ist sehr hochwertig gestaltet und besitzt auch ein Lesebändchen. Wer gerne gut unterhalten werden will und nebenbei doch ein wenig kochen möchte ist hier sehr gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 29.01.2023

Hochgenuss für den Gaumen und zum lesen

0

"Tunten-Toast - Pikante Geschichten & Rezepte" von Uwe Krauser, ist ein mit Humor gespicktes Kochbuch der ganz besonderen Art.

Das pikanteste Kochbuch des Jahres! Ich glaube diese Aussage trifft den sogenannten ...

"Tunten-Toast - Pikante Geschichten & Rezepte" von Uwe Krauser, ist ein mit Humor gespicktes Kochbuch der ganz besonderen Art.

Das pikanteste Kochbuch des Jahres! Ich glaube diese Aussage trifft den sogenannten Nagel auf den Kopf. Es ist ein Kochbuch mit der gewissen Würze an Humor und leichtem Sarkasmus.

Der Autor Uwe Krauser ist mir bereits bekannt durch seine wunderbare Phoebe & Layla Reihe, als auch seinem Kinderbuch Rosalie die Feuerwanze. Mit Tunten Toast begibt er sich auf ein neues Terrain und bietet damit seinen Leserinnen und Leser einen Hochgenuss für den Gaumen und die Lachmuskeln. Bereits beim Anblick des Covers als auch beim lesen des Prolog kann man erahnen das es sich bei diesem Buch nicht um ein reines Kochbuch handelt. Es ist vielmehr eine Ansammlung aus wundervollen Kurzgeschichten mit gelingsicher, lecker, leichten Rezepten, die gespickt mit witzigen Anekdoten aus seiner Kind und Jugendzeit sind. Das erfrischende an den Geschichten ist, das er sich dabei selbst gerne mal auf die Schippe nimmt und völlig unverblümt schreibt wie es ihm in den Sinn kommt. Er beschreibst Situationen, Erfahrungen und Lebensereignisse, die er als Hotelbesitzer im Laufe der Jahre gesammelt hat. Auf jede Geschichte und Anekdote folgt ein ansprechend in Szene gesetztes Kochrezept, das durch viele private Bilder und meist einem passenden Spruch grossartig in Szene gesetzt wird. Der Wortlaut ist gewohnt sehr locker, leicht und humorvoll der sich fliessend liest. Das sorgt beim lesen für zahlreiche Schmunzelmomente, amüsante Lesestunden mit einer Vielzahl an tollen Rezepten, die nicht nur lecker, sondern auch meist ganz leicht nachzukochen und backen sind. 


Insgesamt ein ganz wundervolles Kochbuch der besonderen Art. Denn es enthält private Bilder, leckere Rezepte und zeigt offen und ehrlich einen tiefen Einblick in das Privatleben mit witzigen Anekdoten eines sympathisch tollen Autors.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2023

Lachen und kochen

0

Meine große Leidenschaft sind Koch- und Backbücher aller Art und ich sammle sie. Wenn ich ein neues sehe, bin ich immer voller Hoffnung, dass es wieder ein schönes Buch ist, das meine Sammlung ergänzt. ...

Meine große Leidenschaft sind Koch- und Backbücher aller Art und ich sammle sie. Wenn ich ein neues sehe, bin ich immer voller Hoffnung, dass es wieder ein schönes Buch ist, das meine Sammlung ergänzt. Bei diesem Buch bin ich total begeistert und meine Freude ist groß. Ein Glück, wenn man der eigenen Sammlung wieder ein tolles Exemplar hinzufügen kann.

Aber Achtung! Dieses Buch ist keine reine Rezeptesammlung, die vielleicht noch ein paar schöne, bunte Bildchen hat. Im Gegenteil. Es ist eigentlich eine Geschichtensammlung. Ich kannte Autor Uwe Krauser bereits von seinen Hunde-Romane, die zum Teil auch an seine eigenen Erfahrungen und Geschichten angelehnt sind. Zwar bin ich eher vom Team Katze, aber hier kann keiner widerstehen. Daher war ich umso neugieriger auf das Kochbuch mit dem ungewöhnlichen Namen und dem sehr interessanten und für mich so ansprechenden Titelbild.

Wer gerne lacht und sich unterhalten lässt, ist hier genau richtig. Falsch ist, wer ein reines Kochbuch sucht und politisch korrekt sein möchte. Uwe Krauser packt hier „alte“ Geschichten aus, die aber nichts von ihrer Unterhaltungskraft und Intensität verloren haben. Gleich schon bei den ersten Erzählungen musste ich so lachen, dass ich gar nicht mehr hätte kochen können. Ein wunderbares Beispiel dafür, wie man das Leben nicht so ernst nimmt und Spaß hat. Ich mag auch sehr, dass der Autor auch immer wieder über sich selbst lachen kann bzw. Geschichten über sich erzählt, die einfach urkomisch sind. Danke für dieses herrliche Buch, das mich so gut unterhalten hat und es sicherlich immer wieder tun wird!

Veröffentlicht am 07.01.2023

Wir erwarten mit Spannung weitere Bände!

0

Wer denkt, er hat mit dem Tunten Toast ein reines Kochbuch gekauft, der irrt. Nein, auch kein Roman liegt hier vor euch. Es handelt sich um eine bunte und perfekte Mischung aus einfachen und schnell zubereiteten ...

Wer denkt, er hat mit dem Tunten Toast ein reines Kochbuch gekauft, der irrt. Nein, auch kein Roman liegt hier vor euch. Es handelt sich um eine bunte und perfekte Mischung aus einfachen und schnell zubereiteten (aber auch sehr leckeren!) Gerichten, gespickt mit Anekdoten des Autors aus seiner Kind- und Jugendzeit und mit ganz ganz viel - wie soll ich sagen? - AUTHENTIZITÄT! Oh ja, der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund. Er schreibt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist und genau das ist auch gut so und macht dieses Kochbuch fantastisch und einmalig! Ich habe einige Kochbücher hier und schon viele Rezepte ausprobiert, aber noch nie war ein Kochbuch gleichermaßen so amüsant, fesselnd und hat so gute (und leichte) Rezepte angeboten. Ja, die Rezepte sind vielleicht nicht unbekannt. Ja, der Humor ist an einigen Stellen wirklich derbe. Aber wisst ihr was? Genau SO und nicht anders hätte das Buch sein dürfen und Gott sei Dank ist es das auch. 

Uwe Krauser war mir bislang nicht bekannt. Ein unbeschriebenes Blatt, aber nach diesem Buch ist er es definitiv nicht mehr und ich werde meine Augen nach weiteren Schmökern von ihm offen halten! Er ist herrlich humorvoll (wenn wohl nicht immer jedermanns Geschmack, was aber total egal ist!), was aber noch wichtiger ist: offen und ehrlich und lässt alles einfach so "raus". Nicht jeder mag mit diesem Kochbuch umgehen können, aber die vielen positiven und begeisterten Stimmen in der Buchwelt und unter den Rezensenten stimmen mir zu, wenn ich sage: Wir freuen uns alle auf weitere Bände!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2023

Pikante Geschichten und Rezepte

0

Ja, aber hallo...denn Tunten-Toast ist ein Kochbuch der besonderen Art und Weise.
Mich faszinierte zunächst das Cover und inhaltlich die vielen bunten Seiten, die mit Bildern versehen sind.
Ein kurzer ...

Ja, aber hallo...denn Tunten-Toast ist ein Kochbuch der besonderen Art und Weise.
Mich faszinierte zunächst das Cover und inhaltlich die vielen bunten Seiten, die mit Bildern versehen sind.
Ein kurzer Lebenslauf stellt den Autor vor, so dass man die Person Uwe Krauser näher kennlernen durfte.
Seine Rezepte sind aussergewöhnlich (gut) und die Geschichten (dahinter) ebenso, oho.
Nach dem Inhaltserzeichnis, welches ich gut gegeliedert (em)finde, sind für Jedermann diverse Gerichte zum Nachkochen dabei, eieiei.

Die humorige Art, die man in den anderen Kochbüchern vermisst, ist daher in diesem Buch mit 196 Seiten ein wahrer (Lese)Genuss :)
Daher könnte es als Geschenk definitiv zum Renner werden...
Summasummarum einen Dank an den ge(n)i(a)len Autor :)
Gerne vergebe ich hierfür eine LeseEmpfehlung, die ich mit 5 vollen * bewerte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere