Cover-Bild Vampyria - Der Hof der Finsternis
Band 1 der Reihe "Die Vampyria-Saga"
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Dark
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 21.06.2023
  • ISBN: 9783734163470
Victor Dixen

Vampyria - Der Hof der Finsternis

Roman - Vampire in Versailles: Der Auftakt der großen romantischen Fantasy-Saga
Bernd Stratthaus (Übersetzer)

Traust du dich, mich zu lieben? Der Auftakt der großen Vampir-Saga »Vampyria« aus Frankreich.

Jeanne Froidelac wird sterben. Denn sie befindet sich gegen ihren Willen in der Kutsche eines in sie verliebten adeligen Vampirs auf dem Weg nach Versailles. Am Hof der Finsternis herrscht nämlich seit 300 Jahren Ludwig der Unwandelbare als König der Vampire. Während die Adeligen nichts mehr begehren, als durch die Gunst des einstigen Sonnenkönigs unsterblich zu werden, müssen einfache Menschen wie Jeanne ihr Blut als Steuer abgeben. Doch zum Glück wird sie für eine Adelige gehalten, die nach ihrer Ausbildung in eine Vampirin verwandelt werden soll, falls sie die gefährlichen Prüfungen besteht. Doch Jeanne hat andere Pläne: Sie wird dem König nicht dienen, sondern ihn stürzen! Denn sie kennt nur ein Ziel: Rache.

Lass dich von Victor Dixen in seine opulente Vampyria-Welt entführen:
1. Der Hof der Finsternis
2. Der Hof der Wunder
3. Der Hof der Stürme

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.08.2023

Für mich Überraschend

0

Der klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich konnte es kaum erwarten das Buch anzufangen.
Der schreibstil ist für mich gut und flüßig zu lesen.
Die protagonistin kann ich manchmal nicht verstehen, ...

Der klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich konnte es kaum erwarten das Buch anzufangen.
Der schreibstil ist für mich gut und flüßig zu lesen.
Die protagonistin kann ich manchmal nicht verstehen, aber ich denke das alles seinen grund haben wird und das wir sicherlich im Zweiten Teil mehr erfahren würden.
Es gab einige Überraschungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte.
Gerade die Intrigen und auch die vertrauesbrüche machen das Buch und die charakter darin interessant.
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Schön düster

0

Als Jeanne Froidelacs Familie durch die Inquisition des Königs Ludwig dem Unwandelbaren ausgelöscht wird, gelingt es ihr durch Zufall zu entkommen. Gemeinsam mit dem Vampir Alexandre gelangt sie nach Paris ...

Als Jeanne Froidelacs Familie durch die Inquisition des Königs Ludwig dem Unwandelbaren ausgelöscht wird, gelingt es ihr durch Zufall zu entkommen. Gemeinsam mit dem Vampir Alexandre gelangt sie nach Paris und ist aufgrund einer Verwechslung nun ausgerechnet das Mündel des verhassten Vampirkönigs. Während ihre Mitschüler am Internat alle dem Adel Vampyrias entstammen, muss Jeanne sich erst einmal versuchen anzupassen, doch mit eins ist sie sich klar, sie schwört Rache für ihre Familie.

Seitdem es viele glitzernde oder sonst wie romantisierte Vampire in der Buchwelt gibt, habe ich ein wenig Abstand zu solchen Inhalten genommen. Doch das Cover von Vampyria machte mich überaus neugierig, auch wenn der Klappentext zunächst nach einer romantischen Vampirgeschichte klang. Doch schon beim Einstieg merkte ich, dass ich mit Vampyria etwas ganz anderes als erwartet bekommen habe und das im absolut positivem Sinne gemeint.

Victor Dixens Schreibstil ist bildgewaltig und flüssig, manchmal etwas weit ausschweifend, doch stets fesselnd und mitreißend. Mit seiner Beschreibung der Begebenheiten und allen Ereignissen bekommt die Geschichte eine düstere und raue Atmosphäre, die für mich mit seinen vampirischen Charakteren absolut übereinstimmt. Das Worldbuilding ist ausgezeichnet gelungen, denn eigentlich schreiben wir das Jahr 2015, doch die Zeit ist mit der Wandlung König Ludwigs im Jahre 1715 regelrecht stehen geblieben. Auch sonst ist der Ideenreichtum des Autors extrem gut, so zahlen z. B. die Bürger Vampyrias ihre Steuern im Form von Blut, um den vampirischen Adel zu füttern.

Die Geschichte ist im Großen und Ganzen sehr spannend gehalten und vor allem kein bisschen vorhersehbar. Immer wieder konnte der Autor mich mit plötzlichen Plottwists überraschen und mit seiner Protagonistin Jeanne habe ich absolut mitgefiebert. Was mir einfach gefallen hat, sind auch die blutrünstigen Vampire, die einfach so sind, wie Vampire sein sollten, Monster der Nacht.

Ganz besonders gut jedoch hat mir Jeanne hier gefallen, denn sie ist einfach eine ungewöhnliche Protagonistin. Gleich zu Beginn litt ich mit ihr mit und konnte ihren Wunsch nach Rache tief im Inneren spüren. Was Jeanne für mich aber ganz besonders ausmacht, sind all ihre Ecken und Kanten. Sie macht Fehler, begeht Verrat, handelt manchmal vorschnell und all das macht sie authentisch und menschlich. Was in der Vampirwelt auch besonders ist.

Aber nicht nur die Protagonistin wird authentisch gezeichnet, sondern auch all die Nebencharaktere, die den Leser immer wieder in Gefühlswallung brachten. Ob Freund oder Feind, sie sind wirklich spannend dargestellt und sorgen ebenfalls immer wieder für Überraschungen.

Mein Fazit: mit Vampyria ist es Victor Dixen gelungen, einen spannenden, düsteren und vampirmäßig blutigen Roman zu schreiben. Worldbuilding, Plottwists, Charaktere, mir hat hier die gesamte Mischung gefallen und mich nicht nur gut unterhalten, sondern absolut fesseln können. Wer hier Glitzer und Romantik erwartet, könnte enttäuscht werden, doch für mich war dies hier wesentlich spannender. Klare Leseempfehlung und Band 2 ist vorbestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2023

Ein mitreißender Auftakt.

0

Ich bin durch Zufall auf die Geschichte gestoßen und meine Neugier war allein durch die großartige Kulisse verursacht. Jeanne lebt eigentlich kein aufregendes Leben, würde man die Herrschaft der Vampire ...

Ich bin durch Zufall auf die Geschichte gestoßen und meine Neugier war allein durch die großartige Kulisse verursacht. Jeanne lebt eigentlich kein aufregendes Leben, würde man die Herrschaft der Vampire bzw. des Königs ignorieren.

Doch ein Augenblick ändert alles und sie ist auf einmal selbst eine Weise. Sie wird für eine adlige gehalten und eine besondere Ausbildung machen darf.  

Überlebt sie diese, wird sie danach in einen Vampir verwandelt …

 

Jeanne Froidelac lebt in einem eher unscheinbaren Dorf bei ihren Eltern.

Ausgerechnet bringt ein Moment alles durcheinander und sie ist auf einmal eine Waise. Welchen Weg hat das Schicksal für sie vorhergesehen?

 

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird am meisten aus der Perspektive von Jeanne erzählt. Der Leser kann sie so noch näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren, die man auch in der innen Klappe des Buches sieht, haben ebenfalls einen wichtigen Bestandteil in der Geschichte.

 

Die Geschichte hat mich von Anfang neugierig gemacht. Bisher habe ich von dem Autor noch nichts gelesen, aber der Klappentext hat meine Neugier geweckt.

Jeanne muss miterleben, wie ihre gesamte Familie getötet und wird auf einmal für eine Adlige gehalten.  Sie lebt in einer Welt, in der die Vampire bzw. der Sonnenkönig Ludwig XIV., der selbst ein Vampir ist, über die Menschen herrscht.

Sie muss als sogenannte Adlige gefährliche Prüfungen bestehen, um in einen Vampir verwandelt zu werden.

Doch sie möchte Rache für ihre Familie und ahnt nicht, wer ebenfalls auf ihrer Seite kämpft …

Was hat das Schicksal vor?

 

Wow, ich bin völlig begeistert von diesem Auftakt, der uns ein anderes Frankreich zeigt. Die Fantasyelemente, die der Autor eingebaut hat, haben mich fasziniert und ich habe die Wendungen nicht sofort kommen sehen.

Wie wird es für Jeanne weitergehen?

 

Ich würde am liebsten jetzt schon Band 2 lesen.

 

 

Das Cover sieht wunderschön aus, mit dem passenden Farbschnitt aus Blut.

 

Fazit

 

Ein fesselnder Fantasy Roman Auftakt, der mich nicht loslassen wollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2023

dramatisch, blutig, einnehmend

0

Meinung
Nachdem ich Vampirromane sehr gern lese, war ich wahnsinnig gespannt auf den Auftakt der Vampyria-Reihe.

Das Buch schaffte es nicht direkt mich in den Bann zu ziehen, was aber schlichtweg an meinen ...

Meinung
Nachdem ich Vampirromane sehr gern lese, war ich wahnsinnig gespannt auf den Auftakt der Vampyria-Reihe.

Das Buch schaffte es nicht direkt mich in den Bann zu ziehen, was aber schlichtweg an meinen Erwartungen mit der Materie "Vampir" lag. Doch je mehr Seiten voranschritten, desto gebannter starrte ich in die Zeilen. Der Autor hat dem "alten" Frankreich eine neue Maske aufgesetzt und dem Sonnenkönig eine neue Gestalt geschenkt.

Der Stil ist dabei theatralisch, bildlich und einnehmend gestaltet. Im Mittelpunkt steht Jeanne, der das höfische Benehmen Schwierigkeiten bereitet, die Gepflogenheiten und Gebräuche des Hofes zuwider sind. Es machte Freude ihre Entwicklung im Verlauf des Buches zu verfolgen.

Wer hier mit einer seichten Romantasy-Story rechnet, ist hier falsch - Blut ist das Stichwort. Rollende Köpfe, Geheimnisse, Verrat, Vielfalt und so manche Überraschungen kreuzten meinen Weg durch den ersten Band der Trilogie.

Fazit
"Vampyria - der Hof der Finsternis" ist ein dramatischer, blutiger und einnehmender Auftakt. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2023

Blutrünstiger Auftakt mit enormen Suchtpotenzial

0

Da ich Vampirromane total liebe, habe ich mich dementsprechend sehr auf den Auftakt der Vampyria-Reihe gefreut. Und dann noch dieses Cover! Absolute Coverliebe. 🫶 Und jeppchen, die Geschichte ist ebenso ...

Da ich Vampirromane total liebe, habe ich mich dementsprechend sehr auf den Auftakt der Vampyria-Reihe gefreut. Und dann noch dieses Cover! Absolute Coverliebe. 🫶 Und jeppchen, die Geschichte ist ebenso düster und schaurig wie die Covergestaltung. Den Schreibstil empfand ich als phänomenal. Fesselnd, theatralisch, einnehmend, süchtig machend, weswegen ich unglaublich leicht durch die Seiten geflogen bin. Der Autor hat einmal das historische Versailles neu erschaffen, dem Sonnenkönig eine schaurige Modellage verpasst und blutige Gesetzte aufgestellt. Stellt euch vor, die Nacht der Finsternis ersetzt Weihnachten, das Dasein wird von der Humoralpathologie dominiert, eine Elite aus dem sterblichen Adel, die um die Gunst des Königs kämpft, Rätsel, Geheimnisse, Verrat und Betrug, multikulturelle Vielfalt, unvorhersehbare Wendungen, und mittendrin Jeanne, der das höfische Benehmen Schwierigkeiten bereitet, die Gepflogenheiten und Gebräuche des Hofes zuwider sind. Und joa, des Öfteren abgetrennte Köpfchen und ganz viel Blut. Wer hier also mit einer seichten Vampir-Romantasy rechnet, ist definitiv falsch, denn es wird blutig. Für mich persönlich ein absolut gelungener Auftakt, der an keinem Leserherzen vorbeigehen sollte. Kommt mit nach Magna Vampyria und überzeugt euch selbst. 5+/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere