Cover-Bild Todesrauschen
Band 3 der Reihe "Ein Jula und Hegel-Thriller"
(48)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 01.03.2021
  • ISBN: 9783426308400
Vincent Kliesch

Todesrauschen

Auris - Nach einer Idee von Sebastian Fitzek

Wenn Wahrheit tötet ...
Die Helden der »Auris«-Bestseller von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek müssen gemeinsam um ihr Leben kämpfen - ein Entführungs-Thriller der Extraklasse!

Seit Jahren versucht die erfolgreiche True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge die Wahrheit über das Schicksal ihres unter mysteriösen Umständen verschwundenen Bruders herauszubekommen. Moritz wurde von der Polizei erst eines abscheulichen Verbrechens beschuldigt und später von den Behörden für tot erklärt. Matthias Hegel, der berühmte forensische Phonetiker, behauptet Beweise zu haben, dass Moritz noch lebt. Doch der ebenso zwielichtige wie skrupellose Experte, der nur eine Stimmprobe braucht, um die Psyche eines Täters zu analysieren, hat Jula schon oft belogen und manipuliert.
Ein letztes Mal will sie sich mit ihm treffen. Dabei kommt es zur Katastrophe: Jula und Hegel werden brutal entführt. Anscheinend gibt es noch jemanden, der Moritz aufspüren will - und um ihn zu finden, schreckt der Täter auch vor grausamster Folter nicht zurück. Jula und Hegel, das ungleiche und verfeindete Ermittlerpaar, stecken in einem unlösbaren, mörderischen Dilemma: Lösen sie gemeinsam das letzte Rätsel um Moritz, wird Julas Bruder umgebracht. Lösen sie es nicht, sterben sie selbst qualvoll in Gefangenschaft ...

"Die Story zieht hinein, die Figuren halten den Leser gefangen. Sie sind sympathisch, haben Ecken und Kanten. Sie sind wie du und ich, haben kleine Geheimnisse, manchmal auch düsterer Art. Aber am Ende weiß man: Nur Jula und Hegel zusammen, das funktioniert!" ntv(.de)

Die bisherigen Fälle für Jula und Hegel:

  • Auris
  • Die Frequenz des Todes

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2021

Todesrauschen

0

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels interessiert.
Es handelt sich hier um den dritten Band der Auris Reihe, die von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek herausgegeben wurde. Ich ...

Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels interessiert.
Es handelt sich hier um den dritten Band der Auris Reihe, die von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek herausgegeben wurde. Ich habe bereits mit Begeisterung die ersten beiden Bände verschlungen und war gespannt auf den neuen Band.
Der Schreibstil ist sehr packend, einmal in die Hand genommen, wollte ich das Buch nicht mehr weglegen. Die einzelnen Personen sind vortrefflich gewählt und von den Vorgängerbüchern schon teilweise bekannt.
Zur Geschichte, Jula Ansorge ist damit beschäftigt mehr über das mysteriöse Verschwinden ihres Bruders zu erfahren. Öffentlich hieß es, dass er Selbstmord begangen hat. Doch der Phonetiker Hegel behauptet Beweise zu haben, dass ihr Bruder untergetaucht ist und am Leben ist. Sie trifft sich noch einmal mit Hegel und wird dann zusammen mit ihm entführt. Ob es ihr gelingt, ihren Entführern zu entkommen, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein richtig fesselnder Thriller, der mir eine tolle Lesezeit beschert hat. Ich empfehle das Buch gerne weiter und warte schon mit Sehnsucht auf den Folgeband. Absolut empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2021

Atemlose Spannung- was für ein Buch

0

Ich bin großer Fan der Auris-Bücher. Schon die ersten beiden Bände haben mir richtig gut gefallen. Dieser hier hat seine Vorgänger aber für mich nochmal in den Schatten gestellt.

Zum Inhalt: Der Prozess ...

Ich bin großer Fan der Auris-Bücher. Schon die ersten beiden Bände haben mir richtig gut gefallen. Dieser hier hat seine Vorgänger aber für mich nochmal in den Schatten gestellt.

Zum Inhalt: Der Prozess gegen Matthias Hegel steht nun endlich an und damit auch das Ende seiner Abmachung mit Jula, bei der er versprochen hatte, ihr weitere Informationen über ihren Bruder zu geben. Nach seinem Freispruch vereinbaren die beiden ein treffen. Doch bevor er ihr die lang ersehnte Information geben kann, werden die beiden von Handlangern von Remus entführt. Diese sind ebenfalls auf der Suche nach Moritz, um zu verhindern, dass er eine Aussage gegen sie machen kann.
Gemeinsam sollen Jula und Hegel eine codierte Nachricht von Moritz entschlüsseln, in der Jula seinen Aufenthaltsort mitteilt. Während die beiden der Folter von Remus ausgesetzt sind, versuchen Julas Ex Paul und ihr Halbbruder Elyas sie zu finden und zu retten. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn schnell wird klar, es werden nicht alle diesen tag überleben können. Wird Jula ihren Bruder opfern um sich selbst zu retten? und kann sie Hegel trauen, oder wird dieser sie hintergehen um seine Tochter zu retten?

Das Buch hat mich ganz schön in Atem gehalten, muss ich gestehen. Von den drei bisherigen Bänden, ist dieser der aus Julas Sicht persönlichste. Endlich erfahren wir, was mit Moritz passiert ist, wer Schuld an Julas Vergewaltigung ist und wie Remus ihr Leben infiltriert hat.

Der Schreibstil von Vincent Kliesch überzeugt mich seit dem ersten Band, die Bücher sind packend geschrieben und ich kann mich gut in Jula hineinversetzen. Es hat mir gut gefallen, dass wir mit diesem band endlich das Rätsel um Moritz lösen konnten, das uns seit dem ersten Band geleitet. Das hat diesen Band für mich auch persönlicher gemacht.

Hegels "Arbeitsweise" finde ich jedes Mal wieder faszinierend und bin immer wieder beeindruckt, was man in Geräuschen so alles verstecken kann.

Ich habe dieses Buch schon sehnlichst herbeigesehnt und bin absolut nicht enttäuscht worden. Für mich ganz klar ein Must-Read für alle Nervenkitzel-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2021

Wieder super geschrieben

0

Spannend geht es weiter. Man sollte die ersten beiden Teile der Serie kennen, damit man mit der Handlung dieses neuen Bandes klarkommt.

Jula und Hegel wurden von Remus entführt und sollen den Aufenthalt ...

Spannend geht es weiter. Man sollte die ersten beiden Teile der Serie kennen, damit man mit der Handlung dieses neuen Bandes klarkommt.

Jula und Hegel wurden von Remus entführt und sollen den Aufenthalt von Julas Bruder Moritz verraten. Doch der hat ihnen nur eine kurze Sprachnachricht geschickt, mit der auf den ersten Blick nicht viel anzufangen ist. Doch Hegel wäre nicht Sprachexperte, wenn er nicht auf ein verborgenes Geräusch aufmerksam würde.

Ein sehr spannendes Buch, das man kaum aus der Hand legen mag. Die „Spiele“ die die Entführer mit Jula und Hegel spielen, die vielen Wendungen, mit denen man nun wirklich nicht rechnet, das alles macht das Buch überaus lesenswert. Man klebt förmlich an den Seiten. Wer ist der geheimnisvolle Pizzabote und was hat er mit Julas Bruder Elyas vor? Und warum sollen die Entführer nicht schwerere Geschütze auffahren? Das alles sind Fragen, die man sich beim Lesen unweigerlich stellt und die – ganz Kliesch und Fitzek am Ende mehr als überraschend gelöst werden.

Das Ende macht dann schon wieder Appetit auf den neuen Band, der allerdings erst im Mai 2022 erscheinen soll. Bis dahin heißt es, Abschied nehmen von Jula und Hegel, aber schon einmal vorfreuen bis der neue Krimi erscheint.

Fazit: die beiden Autoren überraschen immer wieder mit spannenden Handlungen und überraschenden Wendungen. Wieder super gelungen!

Veröffentlicht am 02.03.2021

Wieder überzeugend

0

Todesrauschen – Auris von Vincent Kliesch
nach einer Idee von Sebastian Fitzek
erschienen bei Knaur

Zum Inhalt

Seit Jahren versucht die erfolgreiche True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge die Wahrheit ...

Todesrauschen – Auris von Vincent Kliesch
nach einer Idee von Sebastian Fitzek
erschienen bei Knaur

Zum Inhalt

Seit Jahren versucht die erfolgreiche True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge die Wahrheit über das Schicksal ihres unter mysteriösen Umständen verschwundenen Bruders herauszubekommen. Moritz wurde von der Polizei erst eines abscheulichen Verbrechens beschuldigt und später von den Behörden für tot erklärt. Matthias Hegel, der berühmte forensische Phonetiker, behauptet Beweise zu haben, dass Moritz noch lebt. Doch der ebenso zwielichtige wie skrupellose Experte, der nur eine Stimmprobe braucht, um die Psyche eines Täters zu analysieren, hat Jula schon oft belogen und manipuliert.
Ein letztes Mal will sie sich mit ihm treffen. Dabei kommt es zur Katastrophe: Jula und Hegel werden brutal entführt. Anscheinend gibt es noch jemanden, der Moritz aufspüren will - und um ihn zu finden, schreckt der Täter auch vor grausamster Folter nicht zurück. Jula und Hegel, das ungleiche und verfeindete Ermittlerpaar, stecken in einem unlösbaren, mörderischen Dilemma: Lösen sie gemeinsam das letzte Rätsel um Moritz, wird Julas Bruder umgebracht. Lösen sie es nicht, sterben sie selbst qualvoll in Gefangenschaft ...
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Da es sich bereits um den 3. Teil der Reihe handelt, weise ich auf eine gewisse SPOILERGEFAHR hin!

Genau wie Band 2 habe ich auch diesen Teil sehnlichst erwartet, denn der Vorgänger endete erneut spektakulär mit einem Cliffhanger. Als Erzählperspektive wurde abermals die dritte Person gewählt, aus der Sicht von verschiedenen Figuren. Der Hauptfokus liegt allerdings auf Jula und ihrem Halbbruder Elyas.

Bereits zum dritten Mal befindet sich der Leser gemeinsam mit der Podcasterin Jula Ansorge und dem Phonetiker Matthias Hegel in Berlin. Erneut treffen die beiden aufeinander – dieses Mal noch näher aneinandergekettet als bei den Vorgängern. Das Buch beginnt schon einmal mit einem sehr unerwarteten Prolog und nach den ersten Seiten fehlten mir schlichtweg die Worte. Es steigerte sich zu einer eigenartigen, fast schon bizarren Situation, die aber ordentlich Tempo in die Story brachte. Neben Jula und Hegel trifft der Leser hier wieder auf Julas Ex Paul und ihren Bruder Elyas. Es ist der Tag der Urteilsverkündung und dort soll sich herausstellen, ob Hegel freikommt oder nicht.
Julas Sarkasmus war wieder einmal brillant – ich liebe ja solche Menschen. Überhaupt hat der Autor jede Menge Ironie und auch Flapsigkeit eingebaut, was der Story einen gewissen lockeren Touch verleiht. Ansonsten ist diese überhaupt nicht lockerleicht, sondern eher brutal und nichts für schwache Mägen … Ein Bezug zum Titel wird hergestellt, was mir persönlich immer sehr wichtig ist. Die Analyse einer bestimmten Sprachnachricht war erneut sehr interessant gemacht und hörte sich plausibel und authentisch für mich an.

„(…) Die Klugen und Reichen kommen am Ende davon. Weil sie das System nicht nur verstehen, sondern es sich auch leisten können.“
Seite 31

Vincent Kliesch hat es zum dritten Mal geschafft, mich von seiner Geschichte rund um die Podcasterin und den Phonetiker zu überzeugen. Zwischendurch hatte ich so meine Zweifel, da sich die Story ein wenig überdreht und abgefahren entwickelte. Somit war die Glaubwürdigkeit für mich nicht immer vorhanden. Das fiel mir auch bei den Passagen von Elyas auf, dessen Auftreten manchmal in die Kategorie „nervig“ abdriftete. Aber durch den Schreibstil, den eingebrachten Sarkasmus und die interessanten analytischen Fakten konnte mich der Autor wieder packen. Nicht zuletzt auch durch die Wendungen und Überraschungen zum Ende der Geschichte hin. Die Hinweise wurden gegeben, aber ich habe ihnen schlichtweg keine große Bedeutung beigemessen. Obwohl die Reihe im nächsten Jahr fortgesetzt wird, gibt es hier schon einiges an Informationen, worauf ich als Leser lange gewartet und hin gefiebert habe. Dieser Teil endet mit einem Ausblick auf Band 4, aber nicht mit einem fiesen Cliffhanger. Eine absolut empfehlenswerte Reihe.


Die Reihe

Auris
Die Frequenz des Todes http://claudiasbuecherhoehle.de/?p=417
Todesrauschen
Band 4 erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2022


Zum Autor

Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller »Die Reinheit des Todes« seine erste erfolgreiche Thriller-Serie, weitere folgten. Die »Auris«-Reihe um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel schreibt Vincent Kliesch nach einer Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

352 Seiten
ISBN 978-3-426-30840-0
Preis: 12,99 Euro
erschienen bei https://www.droemer-knaur.de
Leseprobe https://www.droemer-knaur.de/buch/vincent-kliesch-todesrauschen-9783426308400

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

ich freue mich auf Teil 4!!

0

Vorab folgendes:

Dieses Buch ist der dritte Teil der Auris- Reihe von Vincent Kliesch, nach einer Idee von Sebastian Fitzek. Die Bücher bauen aufeinander auf und können nicht unabhängig voneinander gelesen ...

Vorab folgendes:

Dieses Buch ist der dritte Teil der Auris- Reihe von Vincent Kliesch, nach einer Idee von Sebastian Fitzek. Die Bücher bauen aufeinander auf und können nicht unabhängig voneinander gelesen werden.



Rezension
{kann Spoiler der ersten zwei Teile enthalten}



Cover

Wieder ein passendes Cover, das dieses Mal farblich etwas von den anderen zwei Covern abweicht und doch sofort als Auris- Teil zu erkennen ist.

4/5 🦋



Inhalt

Das Buch fängt kurz vor Hegels letztem Verhandlungstag an, bei dem auch Jula anwesend ist.
Jula möchte Hegel nicht freigesprochen sehen und doch ist sie es gewesen, die durch ihre Arbeit und ihren Podcast mitverantwortlich dafür ist.
Das gefällt ihr gar nicht. Ein letztes Mal möchte sie mit Hegel reden, ein letztes Mal hören, was er über Moritz angeblich weiß, als es passiert: Am helllichten Tage werden beide entführt und plötzlich ist Hegel der einzige halbwegs Vertrauenswürdige, den Jula in ihrem Umfeld hat.
Ihr kleiner Halbbruder Elias versucht währenddessen auf eigene Faust zu ermitteln.
Es wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig und mir hat es sehr gefallen, dass auch Elias wieder vorkam. Die Hauptcharaktere, die in jedem Band auftauchen, haben auch hier wieder eine passende Rolle gespielt und drehten und wendeten die Geschichte das ein oder andere Mal.
Eine Vermutung, die ich sehr schnell hatte, dann jedoch wieder verworfen hatte, bestätigte sich am Ende und mir gefällt, dass man mehr oder weniger zu mindestens ansatzweise auf eine mögliche Lösung kommen kann und doch immer wieder überrascht wird.
Die Auris- Thriller werden nie langweilig!
4,5/5🦋



Schreibstil

Der Thriller wird je nach Kapitel aus der Sicht verschiedener Charaktere beschrieben. Als LeserInnen erfahren wir so nicht nur, was bei Jula und Hegel passiert, sondern auch Pauls, Elias' und andere wichtige Perspektiven bekommen wir abwechselnd mit.
Durch diesen Schreibstil und immer wieder vorhandenen Cliffhangern am Ende des Kapitels, aber auch des Buches (!), hat man große Freude und fast durchgehende Spannung beim Lesen.
Zwischendurch waren mir Hegels Erläuterungen bezüglich von Tönen und deren Identifizierung etwas zu ausführlich, dennoch war es interessant, Neues zu erfahren und es störte auch nicht den Lesefluss.
Wie immer, ein wirklich guter und spannend gestalteter Schreibstil

4,5/5🦋


Fazit
Ein gelungener und spannender dritter Teil und es freut mich schon sehr, dass im nächsten Jahr der vierte Teil der Reihe erscheint. Die Auris Bücher erfüllen jedes Mal meine Erwartungen und bringen genau das mit, was ich von einem Thriller erwarte.
🦋🦋🦋🦋,5 / 🦋🦋🦋🦋🦋