Cover-Bild Tokioregen
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 20.09.2023
  • ISBN: 9783570166598
Yasmin Shakarami

Tokioregen

Einzigartiger, tief berührender Roman. Ausgezeichnet mit dem DELIA-Literaturpreis 2024.
»Ich muss ihn finden, weil er mich gefunden hat, als ich verloren war.«

Malu möchte nichts wie weg – weg von Zuhause, weg aus Deutschland, weg aus ihrem Leben. Als sie die Chance zu einem Schüleraustausch nach Japan bekommt, ergreift sie daher sofort die Gelegenheit. Und sie glaubt, sich bestens vorbereitet zu haben. Doch Tokio in seiner Andersartigkeit haut sie um, genauso wie ihr geheimnisvoller neuer Mitschüler Kentaro. Nur langsam lässt sie ihn an sich heran, aber Kentaro zeigt ihr sein ganz eigenes Tokio, und Malu entdeckt eine Seite an sich selbst, die sie alleine niemals gefunden hätte. Während romantischer Dates im neondurchtränkten Sommerregen, verrückter Karaoke-Sessions und magischer Momente im Mondschein auf den Dächern der Stadt wachsen ihre Gefühle füreinander unaufhaltsam. Doch dann sucht eine verheerende Katastrophe Tokio heim, und Malu muss alles daransetzen, im Chaos der verwüsteten Millionenmetropole ihre große Liebe wiederzufinden …

Ein einzigartiger, tief berührender Roman über Verlust, die Suche nach der großen Liebe und nach sich selbst.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2023

Mit Malu habe ich die Liebe zu Tokio entdeckt

0

Wer sucht, der findet Wege in die Welt hinaus und Wege zu sich selbst.
Wer sucht, der findet Orte voll Schönheit, Fülle und magischer Bedeutsamkeit.
Wer sucht, der findet Menschen, die der ganzen Unendlichkeit ...

Wer sucht, der findet Wege in die Welt hinaus und Wege zu sich selbst.
Wer sucht, der findet Orte voll Schönheit, Fülle und magischer Bedeutsamkeit.
Wer sucht, der findet Menschen, die der ganzen Unendlichkeit des Herzens Sinn verleihen.
Wer sucht, der findet Liebe, die für immer bleibt.
~ Epilog, S. 388 ~

Inhalt:
Malu muss weg. Weg aus ihrem alten Leben. Weit weg von zu Hause. Deshalb kommt ihr der Schüleraustausch gerade ganz gelegen. Im Glauben bestens auf die Kultur und die Sprache vorbereitet zu sein, reist sie nach Japan und muss dann ziemlich bald erkennen, dass sie sich getäuscht hat und dass sie eventuell doch ein wenig Hilfe benötigt. Zum Glück lernt sie Kentaro zufällig kennen, der ihr sein ganz eigenes Tokio zeigt. Doch dann bebt plötzlich die Erde und eine verheerende Katastrophe sucht Tokio heim. Wird Malu Kentaro jemals wiedersehen?

Meinung:
If you are looking for a sign to read this book – here we go! This ist it. Read it. Just read it.
Diese Rezension wird eventuell etwas länger als üblich, aber ich muss dieses Mal etwas weiter ausholen, um euch zu erklären, was in mir vorging, als ich dieses Buch gelesen habe. Um ehrlich zu sein, war es eher ein Verschlingen als ein Lesen – und dennoch war es anfangs keine Liebe auf den ersten Blick. Das Buch habe ich als eine der ersten Buchbloggerinnen Mitte April bei einem Besuch im Verlagshaus bei der Penguin Random House Verlagsgruppe in München erhalten. Kristina, die für die Betreuung der Kinder- und Jugendbücher zuständig ist, meinte, dass ihr das Buch sehr am Herzen liegt. Kristina würde mir nie ein Buch empfehlen, das nicht zu mir passt, denn immerhin kennt sie bereits seit Jahren meinen Buchgeschmack. Aber bei diesem Buch war ich mir nicht ganz so sicher. Ich las den Titel, dann den Klappentext und dachte mir nur, wie ich der lieben Kristina nun sagen soll, dass ich mit Japan überhaupt nichts anfangen kann. Und dann ging es auch noch um einen Teenager weit weg von zu Hause, um eine verheerende Katastrophe in Tokio, um irgendwelche Geheimnisse und um die Bekämpfung von Verlusten. Puh, das klang alles düster und negativ und somit eigentlich gar nicht mein Fall. Aber ich lese ja viel, auch viel querbeet. Und da ich offen für neue Dinge bin, wollte ich Kristina nicht direkt das Herz brechen – also nahm ich das Buch mit. Im Anschluss an den Besuch in München ging es für mich direkt nach Leipzig zur Buchmesse und als ich dann abends im Hotelzimmer geplättet vom ersten Messetag auf dem Bett lag, erblickte ich Tokioregen ganz oben in meinem Koffer. Eventuell ein Zeichen? Ich nahm das Buch zur Hand und wurde erschlagen – erschlagen von vielen neuen Eindrücken und von immens vielen neuen japanischen Vokabeln. Total übermüdet vom ersten Messetag war ich nicht bereit, dieses Buch zu lesen. Ich legte Tokioregen daher nach nur zwei Kapiteln wieder zurück in den Koffer. Einige Tage später, zu Hause und frisch erholt, wollte ich dann einen zweiten Versuch wagen. Und was soll ich sagen? Mir offenbarte sich eine ganz neue Welt. Dieses Mal ließ ich mich nämlich vollständig ein auf das Abenteuer in Tokio. Malu als Protagonistin muss man einfach lieben – selbst mit Zahnlücke. Von der ersten Seite an spürt man zwar die Traurigkeit, die sie mit sich trägt, aber im Grunde erkennt man auch, dass sie eigentlich nur auf der Suche nach dem Weg aus der Dunkelheit ist. Nicht ohne Grund hat sie sich mit ihren jungen sechzehn Jahren auf diese große Reise um die halbe Welt begeben. Bei ihrer Ankunft in Japan ist Malu allerdings leicht überfordert, der Jetlag und die Reizüberflutung kommen noch hinzu. „Ich bin mutterseelenallein in Tokio, einer Stadt, in der ich noch nie war, in einem Land, das ich nicht kenne, auf einem Kontinent, der endlose Kilometer weit weg von zu Hause ist“ (S. 11). Das machte es mir aber als „Asia-Neuling“ etwas einfacher, mich in die japanische Sprache und Kultur einzufinden. Mit Malu habe ich dann die Liebe zu Tokio entdeckt, denn die Stadt ist einfach magisch. Die Autorin hat es tatsächlich geschafft, nicht nur authentische Charaktere zu erschaffen, sondern auch noch Tokio als Setting so bildlich zu beschreiben, dass ich nach Beenden des Buches das Gefühl hatte, all die Schauplätze selbst besucht zu haben. Natürlich war nicht alles rundum perfekt, denn ich erinnere mich an eine Szene gegen Ende, ein Wettrennen gegen die Yakuza – also nicht gegen die guten Bösen, sondern gegen die bösen Bösen, diese Szene fand ich etwas arg übertrieben und ließ bei mir direkt Gedanken aufblitzen, dies könnte eine Szene aus einem neuen Film der „Fast & Furious“-Filmreihe sein. Lässt man aber diese eine kleine Sequenz aus, gibt es eigentlich nichts, was ich kritisieren könnte. Neben Tokio habe ich ziemlich viel über die japanische Kultur gelernt – natürlich wusste ich, dass Menschen im asiatischen Raum eher etwas diskreter und ruhiger sind, was für mich persönlich eine riesige Herausforderung wäre, da ich selbst sehr direkt und äußerst kommunikativ bin. Ich rede nicht gerne um den heißen Brei herum und sage meine Meinung meist frei heraus, erwarte aber auch im Gegenzug, dass man mir gegenüber ebenfalls ehrlich ist, weshalb ich es auch niemandem verüble, wenn man mich kritisiert, wenn ich mal was Falsches getan oder gesagt habe. Eventuell würde ich daher in jedes Fettnäppfchen in Tokio treten, in das man nur treten kann. Nicht nur eventuell, eher ganz sicher! Wenn ich dabei aber einen Kentaro zur Seite stehen hätte, der mir nicht nur die Gepflogenheiten der japanischen Kultur erklärt, mich an die schönsten Orte Tokios führt, mir sein Kokuhaku ausspricht und mich ganz liebevoll Dojikko nennt, dann würde ich wahrscheinlich sterben vor Glück. Auf Seite 201 sagt Chiyoko zu Malu „Manchmal genügt ein kurzer Augenblick und schon verändert sich alles. Was du daraus machst, bleibt dir überlassen.“ Für mich war dieser Augenblick der Moment, als ich mich entschlossen habe, das Buch zu lesen, obwohl es auf den ersten Blick nicht wirklich zu mir passte. Zum Glück habe ich die richtige Entscheidung getroffen.

Fazit:
„Tokioregen“ von Yasmin Shakarami ist eine Liebeserklärung an eine Stadt, die einfach magisch ist. Ich habe das Buch gelesen, am Ende zugeklappt und dann eigentlich nur einen Wunsch gehabt: Ich will nach Tokio! Diese fesselnde Story mit großartigen Protagonisten empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Für mich ist dieses Buch ein ganz besonderes Highlight und deshalb gibt es auch 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Ich muss ihn finden, weil er mich gefunden hat, als ich verloren war.“ (S. 7)
und
„Ich dachte, ich wäre vorbereitet. Ich lag noch nie so falsch.“ (S. 16)
und
„Außerdem schert sich das Leben sowieso nicht um Pläne und Wunschvorstellungen. Einem in den Hintern zu treten – darin ist es gut.“ (S. 68)
und
„Dojikko hat ein reines Herz. Man möchte sie beschützen, für sie da sein. Wenn dich jemand so nennt, kannst du davon ausgehen, dass du demjenigen wichtig bist.“ (S. 91)
und
„Manchmal versteht der Verstand noch nicht ganz, was das Herz schon weiß.“ (S. 195)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2023

Monatshighlight!

0

Als ich dieses Buch gesehen habe wusste ich sofort, dass ich es lesen muss, der Klappentext hat sein Rest getan.
Wir begleiten die 16-Jährige Malu auf einer spannenden Reise in eine fremde neue Welt und ...

Als ich dieses Buch gesehen habe wusste ich sofort, dass ich es lesen muss, der Klappentext hat sein Rest getan.
Wir begleiten die 16-Jährige Malu auf einer spannenden Reise in eine fremde neue Welt und vor allem zu sich selbst.
Es ist humorvoll, romantisch, dramatisch und einfach unglaublich emotional.
Ein großer Verlust, aber ein ein großer Gewinn einer neuen Familie und wunderbaren Freundschaften.
Der Schreibstil ist so schön und angenehm zu lesen, super flüssig.
Die Japanische Kultur wird so schön und perfekt rübergebracht und das Gefühl war einfach unglaublich gut. Ich habe sofort unglaubliches Fernweh bekommen.
Die Katastrophe wird unglaublich authentisch dargestellt und beschrieben, super emotional, aber nicht künstlich dramatisch.
Es wirkte echt und man merkte sofort, dass die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen in das Buch hineinfließen lässt.
Mein einziger kleiner Kritikpunkt wäre der Humor, er ist größtenteils super lustig, aber an manchen Stellen war es mir persönlich zu albern.
Ansonsten einfach perfekt.
Die Optische Gestaltung ist der Wahnsinn, innen und außen. Wunderschön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2023

Ein tief berührendes Leseerlebnis

0

Malu braucht eine Veränderung und macht ein Schüleraustausch nach Tokio. Dort angekommen ist sie erstmal völlig überwältig von der Stadt. Und von Kentaro. Der Junge, der so geheimnisvoll ist, wie die Stadt. ...

Malu braucht eine Veränderung und macht ein Schüleraustausch nach Tokio. Dort angekommen ist sie erstmal völlig überwältig von der Stadt. Und von Kentaro. Der Junge, der so geheimnisvoll ist, wie die Stadt. Und doch kann er ihr Herz berühren, bis eine Katastrophe ausgelöst wird…

Malu ist ein wenig verloren, als sie die Reise nach Tokio antritt. Für sie ist die Stadt ein Neuanfang und dafür muss sie einiges an Überwindung aufbringen. Doch erst einmal angekommen, findet sie doch schnell eine einzigartige Liebe für Tokio. Die Gastfamilie nimmt sie sehr herzlich auf, auch wenn ihre Gastschwester Anfang noch ein wenig braucht. Aber schnell sind sie auf einer Länge, auch wenn beide sich für Kentaro interessieren. Kentaro…der ihr sein eigenes Tokio zeigt und Gefühle in ihr weckt, die sie eigentlich nicht zulassen möchte. Doch wer kann schon gegen die Liebe bestehen?

Kentaro ist anfangs ein wenig unentschlossen Malu gegenüber, da er eigentlich bisher eher der Einzelgänger war, doch man merkt, dass Kentaro immer wieder sich zu ihr hingezogen fühlt und die Zeit, in denen er Malu seine Welt zeigt, ist einfach unvergesslich. Er, mit den geheimnisvollen Tattoos mythischer Wesen Japans, der Familie, die er sich gesucht hat und den Yakusa, mit denen er Karaoke singt. Doch als er sich endlich zu Malu bekennt, bricht die Welt zusammen
🔹
Wow wow wow…ich bin immer noch ganz gebannt von diesem Debüt Buch, das Yasmin da geschrieben hat. Eine wundervolle Geschichte über Verlust, einen Neuanfang, das Leben und die Liebe. Eine Geschichte über eine Stadt, die man am liebsten sofort besuchen möchte. Eine Hommage an Tokio und die Welt, die sie umgibt. Und doch wird auch gezeigt, dass hinter dem Neonlicht nicht alles bunt ist. Ich bin eingetaucht auf Seite 1 und wurde am Ende mit einer Faszination wieder entlassen, die ich noch nicht beschreiben kann. Die Liebe, die zwischen Kentaro und Malu entfacht wird, ist einfach nur wundervoll tief und emotional. Trotzdem habe ich teilweise Tränen gelacht, der Humor kam definitiv nicht zu kurz
Ich kann abschließend nur sagen, dass ich dieses Buch einfach geliebt habe

✨Jahreshighlight✨
✨absolute Leseempfehlung✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Jahreshighlight!!

0

🐉REZENSION🐉

𝕋𝕠𝕜𝕚𝕠𝕣𝕖𝕘𝕖𝕟
⭐Jahreshighlight⭐

🇯🇵 Man merkt sofort, dass sich die Autorin selbst länger in Japan aufhielt. Das Wordbuilding ist einfach phänomenal! Die Atmosphäre, die Kultur, die bekanntem ...

🐉REZENSION🐉

𝕋𝕠𝕜𝕚𝕠𝕣𝕖𝕘𝕖𝕟
⭐Jahreshighlight⭐

🇯🇵 Man merkt sofort, dass sich die Autorin selbst länger in Japan aufhielt. Das Wordbuilding ist einfach phänomenal! Die Atmosphäre, die Kultur, die bekanntem und unbekannten Sehenswürdigkeiten, die schönen und schrecklichen Seiten Tokios.
Das alles wurde mit soooo viel Herzblut geschrieben! Beim Lesen fühlt man sich als wäre man selbst vor Ort.
🥢 Besonders auf das Erdbeben, das die Autorin miterleben musste, war so erschreckend aber eben auch sooo gut beschrieben, dass ich z.T. Gänsehaut hatte. Das gibt nochmal einen ganz anderen Blick auf Japan, unter dem zahlreiche aktive Vulkane schlummern. Wo Menschen Notfall-Rucksäcke in den Wohnungen lagern und stets darauf gefasst sein müssen, wegen eines Bebens oder Tsunamis die Wohnung nicht mehr verlassen zu können, keine mehr zu haben oder die Liebsten zu verlieren. Dieser Part rüttelte wirklich wach und zeigte die Kehrseite der neon grellen Cosplay Welt.
🇯🇵 Diese wiederum war zum Dahinschmelzen. Die kulturellen Innovationen im Kontrast zu den Traditionen, die Gottheiten und Tempel und Legenden neben High Tech Toiletten, abgefahren Outfits und Food, das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Am liebsten hätte ich sofort die Koffer gepackt und den nächsten Flug nach Japan genommen 🤗
🥢 Das japanische Vokabular war total interessant, der Spitzname für Malu richtig süß. Die meisten Begriffe wurden auch gut erklärt. Mir persönlich hätte es aber geholfen, hatte man sie in einem kurzen Anhang nochmal genannt, um immer mal wieder nachschlagen zu können und im Anschluss an die Lektüre nochmal alles durchgehen und etwas mitnehmen zu können :)
🇯🇵 Die Illus & Vignetten, die jedem Kapitel vorangestellt sind, sind ein Traum. So auch Farbschnitt und Cover. Absolut passend, traumhaft schön und just wow! Die Aufmachung wirkte auf mich absolut hochwertig, auch durch die toll gestalteten Innenseite des Paperback-Umschlags.
🥢 Die Charaktere mochte ich allesamt unheimlich gern. Kentaru hat es mir natürlich besonders angetan. Er war ein traumhafter Bookboyfriend, ganz ohne den ruppigen Badboy raushängen zu lassen, das fand ich richtig erfrischend. Trzd war er total cool mit seinen japanischen Outfits, den schwarzen Locken und den Tätowierungen. Auch charakterlich fand ich ihn wirklich spitze.
Bei Malu habe ich die Entwicklung unheimlich genossen. Sie kam nach Tokio, um zu vergessen, und lernte stattdessen zu heilen, zu verarbeiten und sich selbst zu finden. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass sie nicht von Anfang an ehrlich war zu Aya, die ihr wie einer Schwester vertraut hat.
Aya und ihre Familie fand ich einfach großartig, vor allem der kleine Bruder hat sich in mein Herz gestohlen. Und die creepy Katze sorgte für eine ordentliche Prise Humor.
🇯🇵 Auch die Lovestory konnte mich vollends überzeugen, sie war slow und authentisch und wunderschön 🥰 (über einen Kuss geht es hier auf Textebene nicht hinaus)
FAZIT: Von meiner Seite aus gibt es eine riesige Leseempfehlung, vor allem für Personen, die Japan lieben oder es gerne einmal kennenlernen würden - denn das tut man hier definitiv.
Ich hoffe, in Zukunft noch viel von der Autorin zu hören! :)
➡️ 5/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2023

Zauberhaft, atmosphärisch, berührend

0

Malu braucht dringend einen Neubeginn. Da kommt ein Austauschjahr in Tokio genau richtig. Doch denkt sie vorher noch, sie wäre vorbereitet auf das, was sie da erwartet, haut sie die Stadt mit ihrer Andersartigkeit ...

Malu braucht dringend einen Neubeginn. Da kommt ein Austauschjahr in Tokio genau richtig. Doch denkt sie vorher noch, sie wäre vorbereitet auf das, was sie da erwartet, haut sie die Stadt mit ihrer Andersartigkeit schon bald völlig um. Genau wie ihr Mitschüler Kentaro. Während er sie auf atemberaubende Erkundungstouren durch die Millionenmetropole mitnimmt, beginnt Malu langsam, sich zu öffnen – und verliebt sich in Tokio und in Kentaro. Als eine schwere Katstrophe über die Stadt hereinbricht und die Infrastruktur lahmlegt, ist die Stadt nicht mehr wiederzuerkennen. Und Malu muss alles daran setzen, ihre große Liebe in diesem Chaos wiederzufinden ...


Tokioregen hat mich verzaubert. Es hat etwas ganz tief in mir berührt, und das auf so vielen Ebenen. Es ist eines dieser Bücher, bei denen man schon vorher weiß, dass es besonders wird, aber am Ende doch verblüfft ist.

Das Setting ist ein absoluter Traum und was Yasmin Shakarami daraus macht, ebenso. Ihr Schreibstil ist wirklich unfassbar bildlich und atmosphärisch, sie schafft es hervorragend, Tokios Zauber einzufangen und zu transportieren. Und das sage ich, obwohl ich noch nie persönlich dort war. Aber in Tokioregen über die Stadt zu lesen hat mich gleichzeitig fühlen lassen, als wäre ich schon vor Ort, und als müsste ich unbedingt sofort in einen Flieger steigen und dorthin reisen, weil ich es keinen Tag länger aushalte, ohne die Stadt selbst zu erleben. Ich konnte Tokio sehen, fühlen, schmecken, riechen, hören. Und die Orte, die Straßen, die Menschenmassen, die versteckten Ecken, die Lokale – alles wurde wahnsinnig lebendig und hat mich total in seinen Bann gezogen. Ich liebe es so sehr, wenn ein Schreibstil das möglich macht, wenn das Setting mich so komplett in sich aufsaugen kann. In Tokioregen ist das so enorm gut gelungen, dass ich wirklich eine Sehnsucht nach dem Ort entwickelt habe.

Und dann sind da natürlich Malu und Kentaro. Malu ist etwas unsicher, tollpatischg, hat sehr Schweres durchgemacht und ist gewillt, sich trotz allem nicht unterkriegen zu lassen. Sie ist ein nachvollziehbarer Charakter und ich habe schon im ersten Kapitel mit ihr mitgefühlt, als sie sich von dem Chaos am Bahnhof erschlagen fühlte. Es war so schön, sie auf ihrem Weg zu begleiten und mitzuerleben, wie sie immer mutiger wurde, sich immer geborgener fühlte und für das kämpfte, was ihr wichtig ist. Wie sie eine Entwicklung durchmacht und versucht, mit ihrer Vergangenheit Frieden zu schließen.
Kentaro übte von Anfang eine Faszination auf Malu aus – und auf mich. Auch er schleppt durch seine Familie ein Päckchen mit sich rum, aber er ist dabei trotzdem eine totale Frohnatur und wirkt durch seine Offenheit sehr charmant und sehr anziehend. Er hat Malu von Anfang an gerne aufgezogen und den Situationen durch seine Kommentare eine ordentliche Ladung Humor verpasst, was ich sehr genossen hab und mich wirklich häufig zum Schmunzeln gebracht hat. Gleichzeitig scheut er nicht davor zurück, zu seinen Gefühlen zu stehen und ehrlich zu sein, was ich erfrischend fand und es viel öfter (gerade in Jugendbüchern) geben sollte. Kentaro lebt alles irgendwie intensiver und das hat mich absolut mitegerissen.
Die beiden zusammen waren einfach zauberhaft. Ich hab ihr erstes Aufeinandertreffen geliebt, ihre Dialoge, wie sie sich näher kommen, wie sie sich endlich trauen, sich aufeinander einzulassen. Die Dynamik zwischen ihnen war rund und spannend und berührend.

Bevor ich wirklich mit dem Lesen angefangen habe, hab ich erst gedacht, es wäre schön gewesen, wenn die Liebesgeschichte zwischen etwas älteren Charakteren wäre. Aber ganz ehrlich? Kurz nach dem Beginn hat sich der Gedanke direkt verflüchtigt. Zum einen, weil Malu und Kentaro so wie sie waren mit ihren Wünschen, Träumen, Problemen und Gedanken genau perfekt waren und ich mich trotz des Altersunterschieds richtig in die beiden hineinfühlen und -versetzen konnte. Zum anderen, weil es aber auch für Situationen und Konstellationen sorgte, die es mit älteren Charakteren nicht gegeben hätte. Zum Beispiel die heiteren Schulmomente. Oder Malus Gastfamilie. Denn auch die waren unverzichtbare und gleungene Charaktere, die mir sehr gefallen haben. Ein bisschen Teeniedrama gab es zwischen Malu und ihrer Gastschwester auch, aber im guten Maß, und ansonsten fand ich alle sehr liebenswürdig. Sie haben mein Leseerlebnis und Malus Geschichte einfach super vervollständigt. Ebenso wie Kentaros Wahlfamilie, die nochmal völlig neue Dynamiken in die zweite Hälfte des Buches gebracht haben und ernste Momente gut auflockern konnten. Das hat mir wahnsinnig viel Spaß bereitet.

Zu der Katastrophe und den Konsequenzen daraus möchte ich nicht zu viel verraten, aber nur so viel, dass Yasmin es auch hier schafft, das Ganze unglaublich lebendig wirken zu lassen. Zu lesen, was mit Tokio passiert, mit den Menschen, das hat mich bedrückt und schockiert, und ich hatte so ein beklemmendes Gefühl in der Brust. Malus Suche nach Kentaro ist dann gleichzeitig geprägt von Angst, Hoffnung, Schmerz und auch ein bisschen Abenteuer. Diese Sache hat das Buch nochmal ernster und berührender und besonders gemacht und es von einer "normalen" Teenieromanze deutlich abgehoben. Und mich deshalb nochmal stärker mitfühlen lassen.


Yasmin Shakarami hat mit Tokioregen ein fantastisches Buch geschaffen, das mich in seinen Bann gezogen hat. Das Setting und wie es beschrieben wird, ist ein Traum. Malu und Kenatro hab ich einfach ins Herz geschlossen und die gesamte Geschichte hat mich berührt. Für mich ist Tokioregen ein Highlights dieses Jahr. 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere